Leichte Radtour für die ganze Familie!
Startpunkt ist die Joseph-von-Eichendorff-Volksschule, man folgt Richtung Westen der „Bahnanlage“. Immer geradeaus geht es bis nach Adldorf, wo ab dem Ende der Siedlung die Tour dem Vilstalradweg folgt, der hier die alte Bahntrasse aufnimmt. In Prunn heißt es allerdings zur Vilstal-Staatsstraße wechseln, wo uns ein breiter Radweg auf der rechten Seite nach Rengersdorf führt. Knapp einen Kilometer nach diesem Straßendorf heißt es über die neue Straße nach rechts abbiegen Richtung Rannersdorf. Kurz vor dem Ort zweigt die ausgeschilderte Tour abseits der Hauptstraße nach Exing ab. Dort muss man allerdings zurück auf die Straße und weiter nach Lappersdorf fahren. Kurz nach dem Ort nicht weiter entlang der Hauptstraße fahren, sondern nach links auf die ruhigere, im Volksmund „Milchstraße“ genannte Trasse abbiegen. Sie führt uns über Wannersdorf und Eggendorf nach Pitzling. An der großen Kreuzung geht es nach rechts auf dem Radweg zurück nach Eichendorf.
Besonderheiten
In Adldorf versteckt sich direkt an der Hauptstraße das prächtige Schloss der Grafen von Arco auf Valley. Es wird bis heute von der Familie bewohnt und wurde 1906 nach einem verheerenden Brand komplett neu aufgebaut. An ihm schließt sich die Pfarrkirche aus dem Jahr 1736 an, die im Inneren mit beachtenswerten Stukkaturen und Deckengemälden aufwartet. Direkt gegenüber von Schloss und Kirche steht die gräfliche Brauerei samt traditionellem Brauereigasthof.
Alternativen
Wer möchte, biegt nach Rengersdorf nicht nach rechts Richtung Rannersdorf ab, sondern fährt auf dem Vilstalradweg weiter bis zum Örtchen Aufhausen, das durch seine archäologischen Funde (Venus von Aufhausen) berühmt geworden ist. Direkt im Dorf geht eine kleine Stichstraße nach rechts auf den Bockerlbahnradweg. Ihm folgen wir bis Wildthurn, am großen Lagerhaus biegen wir dann rechts auf die „Milchstraße“ ein, die uns nach Rannersdorf bringt. Dieser Abstecher verlängert die Tour um etwas mehr drei Kilometer.
Wer den Schlussspurt in den Biergarten deutlich verkürzen möchte, biegt an der Hörmannsdorfer Kreuzung, dort wo die großen Biogasanlagen stehen, nach rechts ab und kommt direkt über eine ruhige Nebenstraße zum Ortsanfang von Eichendorf.
Aufstieg: 78 hm
Abstieg: 78 hm
Länge der Tour: 20,5 km
Höchster Punkt: 380 m
Differenz: 32 hm
Niedrigster Punkt: 348 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 2,3 km entfernt
Plattlinger Str. 23, 94428 Eichendorf
Das Traditionswirtshaus im Herzen des schönen Vilstals!

ca. 7,3 km entfernt

ca. 7,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Aktuelle Öffnungszeiten und sonstige Veranstaltungen finden Sie unter: www.Asters-Holunderhof.de.
Ettlinger Str. 21+23, 94522 Wallersdorf
Aster`s Holunderhof – Willkommen im HofcaféLändliches Idyll trifft Geschmack und freut sich auf Gäste, Öffnungszeiten Cafe: von 13.30 - 19.00 Uhr am 25. Mai, 09. Juni, 29 Juni, 20. Juli, 10. August, 24. August, 7. September, 21. September und 12. Oktober 2025
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 7,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 2,2 km entfernt
Berg 8, 94428 Eichendorf
Taubenkobel gehören in Niederbayern zum Erscheinungsbild prächtiger Bauernhöfe. Egal ob versteckt auf dem Dachboden oder als prächtiges „Schloss“ weithin sichtbar mitten am Hof, Taubenkobel sind kulturgeschichtliche Denkmäler. Denn einst war die Taubenzucht ein Privileg des Adels. Als es freigegeben wurde, wurden aus den Untertanen nicht nur fleißige „Tauberer“, also Taubenzüchter, vor allem die reichen Großbauern eiferten mit kunstvollen Taubenschlägen ihren einstigen Grundherren nach und demonstrierten so ihr neues Selbstbewusstsein.Bei einem Fotowettbewerb um den schönsten Taubenkobel im Landkreis, ausgelobt von Landrat Heinrich Trapp, wurde deutlich, wie viele dieser hölzernen Zeitzeugen es im Ferienland Dingolfing-Landau noch gibt.
ca. 2,3 km entfernt
Plattlinger Str. 23, 94428 Eichendorf
ca. 2,4 km entfernt
Enzerweis 47, 94428 Eichendorf
Taubenkobel gehören in Niederbayern zum Erscheinungsbild prächtiger Bauernhöfe. Egal ob versteckt auf dem Dachboden oder als prächtiges „Schloss“ weithin sichtbar mitten am Hof, Taubenkobel sind kulturgeschichtliche Denkmäler. Denn einst war die Taubenzucht ein Privileg des Adels. Als es freigegeben wurde, wurden aus den Untertanen nicht nur fleißige „Tauberer“, also Taubenzüchter, vor allem die reichen Großbauern eiferten mit kunstvollen Taubenschlägen ihren einstigen Grundherren nach und demonstrierten so ihr neues Selbstbewusstsein.Bei einem Fotowettbewerb um den schönsten Taubenkobel im Landkreis, ausgelobt von Landrat Heinrich Trapp, wurde deutlich, wie viele dieser hölzernen Zeitzeugen es im Ferienland Dingolfing-Landau noch gibt.

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
Eichendorf
Diese kurze und gemütliche Tour ist vor allem für Familien geeignet und beinhaltet wenig Steigungen und Verkehr!
0:00 h78 hm72 hm17,8 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip



Leiblfing
Eine leicht hügelige Tour auf geteerten, wenig befahrenen Straßen vorbei an den kulturellen Highlights von Haindling und Pönning und mit bester Fernsicht
1:40 h162 hm223 hm25,0 kmsehr leicht

Sankt Englmar
Diese Tour ist sehr gut für Anfänger und Familien geeignet. Für geübte Biker ist sie als Aufwärm- oder Auslauftour empfehlenswert!
1:00 h197 hm197 hm8,2 kmleicht

Parkstetten
Abwechslung pur: Hier geht es der Donau und dem Südrand des Bayerischen Waldes enlang
2:40 h283 hm322 hm39,2 kmleicht


Dingolfing
Diese Tour eignet sich besonders für Familien!
0:00 h20 hm22 hm35,4 kmleicht


Tutzing
Ins Tutzinger Hinterland - Mit dem Radl unterwegs in der Region
1:33 h287 hm287 hm23,4 kmleicht

Weßling
Vom Weßlinger See zum Pilsensee zum Wörthsee - Mit dem Radl unterwegs in der Region
1:12 h297 hm205 hm18,0 kmsehr leicht

Henfenfeld
Familiengeeignete Runde überwiegend auf Rad- und gut ausgebauten Feldwegen durch das Hammerbachtal
1:39 h175 hm174 hm23,6 kmleicht

Kronach
Von der mittelalterlich geprägten Lucas-Cranach-Stadt Kronach zur bekannten Wallfahrtskirche in Glosberg.
1:30 h121 hm122 hm15,0 kmsehr leicht

Straubing
Familienfreundliche Tour durchs Naherholungsgebiet Parkstetten - Steinach - Kirchroth mit ganz wenigen Steigungen und viel Abwechslung.
2:00 h81 hm88 hm29,2 kmsehr leicht


Steinbach am Wald
Leichte Radtour auf dem Rennsteig-Radweg von Steinbach a. Wald in Richtung Tettau bis „Kalte Küche“ bei Spechtsbrunn und zurück.
1:30 h240 hm240 hm20,0 kmsehr leicht



Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld
Waren es wirklich eine ungeschickte Königin und ein goldener Ring, denen Bad Königshofen seine Gründung verdankt?
1:55 h180 hm175 hm28,0 kmleicht

Bad Königshofen im Grabfeld
Waren es wirklich eine ungeschickte Königin und ein goldener Ring, denen Bad Königshofen seine Gründung verdankt?
1:55 h180 hm175 hm28,0 kmleicht

Presseck
Mittelschwere Freizeittour für die ganze Familie mit kurzen Steigungen.
1:30 h335 hm335 hm14,0 kmmittel

Forchheim
Rad- und Erlebnistour im Regnitzgrund für unsere Kleinsten mit Familie.
2:15 h87 hm87 hm22,9 kmsehr leicht


Stockstadt am Rhein
Schöne und informative Radrunde durch Rheinauen, Feuchtwiesen und am Rhein entlang.
2:00 h65 hm57 hm43,6 kmleicht

Georges-Lemoine-Platz 6, 29614 Soltau
Die Tour führt Sie in die vielfältige Umgebung von Soltau. Reizvolle Stationen sind das Ahlftener Flatt, einem unter Landschaftsschutz stehender Heideweiher...
2:00 h356 hm348 hm28,0 kmsehr leicht