Taubenkobel gehören in Niederbayern zum Erscheinungsbild prächtiger Bauernhöfe.
Egal ob versteckt auf dem Dachboden oder als prächtiges „Schloss“ weithin sichtbar mitten am Hof, Taubenkobel sind kulturgeschichtliche Denkmäler. Denn einst war die Taubenzucht ein Privileg des Adels. Als es freigegeben wurde, wurden aus den Untertanen nicht nur fleißige „Tauberer“, also Taubenzüchter, vor allem die reichen Großbauern eiferten mit kunstvollen Taubenschlägen ihren einstigen Grundherren nach und demonstrierten so ihr neues Selbstbewusstsein.
Bei einem Fotowettbewerb um den schönsten Taubenkobel im Landkreis, ausgelobt von Landrat Heinrich Trapp, wurde deutlich, wie viele dieser hölzernen Zeitzeugen es im Ferienland Dingolfing-Landau noch gibt. Schon damals wurde die Idee geboren, eine Radrundtour an den schönsten Taubenkobeln vorbeizuführen. Die erste Etappe durch das Vilstal, auf dem Gebiet der Marktgemeinde Eichendorf, wurde im Herbst 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die erste Etappe durch das östliche Vilstal ist knapp 35 Kilometer lang und mit ihren leichten Anstiegen und Abfahrten für alle Altersgruppen geeignet. Bitte beachten Sie: Die Taubenkobel stehen in Höfen, auf denen landwirtschaftlich gearbeitet und mit schweren Maschinen rangiert wird oder auf Privatgrund – bitte betreten Sie die Anwesen nur, wenn jemand da ist, den Sie um Erlaubnis fragen können. Alle Taubenkobel sind von den Wegen und Straßen aus gut sichtbar.
Los geht es in Aufhausen, direkt neben der Vilstal-Staatstraße befindet sich der alte Bahnhof mit dem Bockerlbahn-Denkmal. Von dort aus nach Osten der Beschilderung Vilstalradweg Richtung Eichendorf folgen. Über Rengersdorf wird parallel zur Vilstal-Staatsstraße Prunn erreicht. Am Ortsende rechts gleich nach der Kirche, auf einer kleinen Anhöhe, öffnet sich der stattliche Loibl-Hof und der Blick fällt direkt auf den ersten, außerordentlich prächtigen Taubenkobel. Xaver Loibl sen. weiß zu berichten, dass der Kobel im Jahr 1968 neu gebaut wurde und ein noch viel älteres Exemplar abgelöst hat. Auch wenn er nicht mehr bewohnt wird, pflegt die Familie seine Tradition – im Winter 2016/2017 soll er runderneuert werden.
Auf der Staatsstraße geht es ein Stück weiter, bevor nach rechts abgebogen wird hinauf nach Attenkaisen. In der Ortsmitte nach links weiter in Richtung Indersbach. Im Ort nach links weiter bergab zum Anwesen Nummer 28 auf der linken Seite – dort wartet der zweite Taubenkobel von Familie Martin Winkler. Der Kobel steht mitten im Anwesen und stört dort eigentlich den Firmenbetrieb – doch die Familie mag sich dann doch nicht von dem guten alten Stück trennen.
Am Ortsende teilt sich die Straße: Über die DGF34 könnte man abkürzen und direkt nach Adldorf fahren. Die Radtour folgt aber nach rechts der DGF31 in Richtung Voglau am Petzenbach entlang über Perbing bis nach Enzerweis – dort trifft man wieder auf die Vilstal-Staatsstraße. Aber Achtung: Auf halber Strecke muss bei Voglau die Staatsstraße von Eichendorf kommend nach Arnstorf „versetzt“ überquert werden. In Enzerweis angekommen die Staatsstraße überqueren, dann nach rechts und nach links in Richtung Hütt, dort wartet das Anwesen Nummer 47 der Familie Schreiner. Der immer noch stattliche Widl-Hof ist inzwischen Privatgrund, der Taubenkobel aber von der Straße sehr gut zu sehen. Die Besitzer halten ihn mit demselben Ehrgeiz in Schuss wie das gesamte Anwesen.
Weiter hinein ins Vilstal geht es dann aus Enzerweis hinaus in Richtung Pitzling. Auf halbem Weg liegt das Urkirchlein von Hütt. Es stammt aus dem Jahr 1300 und steht auf einem noch viel älteren Wachturm-Hügel, der einst wohl eine Furt über die Vils kontrolliert hat. Der große Kreisverkehr bei Pitzling wird halb umrundet und dann beim Gasthaus Apfelböck Richtung Landau nach Westen wieder verlassen. In Rohrbach geht es an der großen Kreuzung vorbei und dann nach 50 Meter rechts in einen unscheinbaren Weg. Der wird zu einer steilen, aber kurzen Schotterstraße, die hinauf nach Berg führt.
Dort steht mitten am Hof der prächtige Taubenkobel von Michael Hofmann sen. Der preisgekrönte Tauberer, der mit seinen „Florentinern“ unter anderem schon den Deutschen Meister-Titel ins Vilstal geholt hat, weiß allerdings auch nicht so genau, wie alt der prächtige Kobel ist. Seine Vorfahren haben 1914 das Anwesen gekauft, und schon damals dominierte der Taubenkobel den Hof.
Durch den Hof hindurch geht es auf einer Teerstraße weiter Richtung Westen und hinunter zur Staatsstraße Richtung Wallersdorf. Dort nach links zur Biogasanlage abbiegen und den Kreisverkehr an der Hörmannsdorfer Kreuzung gerade aus nach Eichendorf überqueren. Wer den steilen Anstieg nach Berg hinauf scheut, kann nach Rohrbach ruhig auf der „Milchstraße“ weiter fahren. Nach ca. 500 Meter steht eine kleine Kapelle am Straßenrand – von dort aus geht der Blick nach oben direkt auf den Hofmann‘schen Taubenkobel, der weithin sichtbar ins Vilstal grüßt.
Vom Hörmannsdorfer Kreisel geht es weiter nach Eichendorf, am Sportplatz und am Gasthaus Kapfinger vorbei zum Marktplatz. Das Rathaus rechts liegen lassen und nach der scharfen Rechtskurve auf der Landauer Straße radeln, bis nach links der Rosenweg abbiegt. Dort steht links das Anwesen Nr. 1: Ludwig Gehwolf ist ebenfalls ein aktiver und erfolgreicher Taubenzüchter – und er wartet mit einem einzigartigen Taubenkobel auf: Mit einer Miniaturausgabe, die er sich vor einigen Jahren als Zierde für seinen Garten selbst gebaut hat. Gleich um die Ecke hat er seine Tauben untergebracht – und wer das Glück hat, ihn persönlich zu treffen, dem zeigt er gerne seine wertvollen Tiere.
Nun beginnt die Schlussetappe der Vilstalrunde: Über die Landauer Straße geht es weiter nach Adldorf mit seiner einzigartigen Ortsdurchfahrt: rechts das idyllische Schloss der Familie Arco auf Valley, links die gräfliche Brauerei mit der „Arcoquelle“. An der Schlosskapelle geht es nach rechts auf die wenig befahrene Straße über die Vils nach Wannersdorf. Wir fahren aber nicht durch das Dorf hindurch, sondern lassen es rechts liegen. Der Weg führt nun zur Staatsstraße, ab dort steht uns ein Radweg zur Verfügung, der nach Lappersdorf und nach Exing führt. Am „Alten Brauhaus“ vorbei weiter in Richtung Landau bis zur scharfen Rechtskurve am großen Vogelmeier-Lagerhaus. Dort kreuzt der Bockerlbahnradweg, auf den wir nach links einbiegen und der uns nach Aufhausen zum Startpunkt zurückbringt. Ein schöner Ausklang der Tour könnte nun ein Besuch im Schmankerlhof Gitschel sein, der nur einen Steinwurf entfernt ist.
Aufstieg: 174 hm
Abstieg: 150 hm
Länge der Tour: 34,6 km
Höchster Punkt: 452 m
Differenz: 106 hm
Niedrigster Punkt: 346 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
wenig
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
E-Bike-Touren
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Simbacher Straße 149, 94405 Mettenhausen/Landau a.d. Isar
Radlerfreundliches Haus direkt am Vilstalradweg!
Deutsch

ca. 4,8 km entfernt
Montag Ruhetag!
Dienstag - Freitag: ab 14.00 Uhr
Samstag: ab 11.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: ab 10.00 Uhr
Holzmann 39 1/2, 94436 Simbach
Direkt am Bockerlbahnradweg gelegen!
Deutsch

ca. 5,0 km entfernt
Andreasstraße 2, 94405 Rottersdorf/Landau a.d. Isar
Unser Landgasthof liegt direkt am Vilstalradweg! Wir sind Bayern-Park Premium-Partner!
Deutsch

ca. 5,3 km entfernt
April bis November: Dienstag bis Freitag ab 14.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage: ab 11.00 Uhr!
November bis April: Samstag ab 14.00 Uhr!
Rappach 2, 94405 Landau a.d. Isar
Das Golfstüberl Landau bietet eine vielfältige und gutbürgerliche Küche mit dem unverwechselbaren Blick ins Grüne! Das Stüberl, der einladende Wintergarten sowie eine schöne Sonnenterrasse bieten beste Voraussetzungen für unvergessliche Feiern und Veranstaltungen! Ideal auch für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer, um inmitten einer unbeschreiblich schönen Natur eine kleine Pause einzulegen.

ca. 5,8 km entfernt
Hauptstr. 39, 94419 Niederhausen
Seit nun vier Generationen möchten wir unseren Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Hause bereiten. Mit frischen und mit Liebe zubereiteten Gerichten, ausgewählten Getränken wie auch unserem netten und zuvorkommenden Service versuchen wir alles, um Ihnen schöne und unvergessliche Momente zu bereiten.Es würde uns sehr freuen, Sie auch persönlich im Landgasthof Hager in Niederhausen willkommen zu heißen. Ihre Familie Hager und das gesamte Team des Landgasthof Hagers
Deutsch

ca. 6,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 23:00 |
Hochstr. 55, 94405 Landau a.d. Isar
Direkt am Bockerlbahnradweg gelegen! Renovierter Bahnhof, am Eingang von Landau Süd.
ca. 7,3 km entfernt
Plattlinger Str. 23, 94428 Eichendorf
Das Traditionswirtshaus im Herzen des schönen Vilstals!

ca. 7,9 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt
Hauptstr. 86, 94405 Landau a.d. Isar
Radlerfreundliches Haus, schöner Biergarten!
Deutsch, Mediterran
ca. 8,2 km entfernt
Dingolfinger Str. 88, 94405 Oberhöcking/Landau a.d. Isar
Schöner, neu eingerichteter Landgasthof mit Almhütte!
Deutsch

ca. 9,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Aktuelle Öffnungszeiten und sonstige Veranstaltungen finden Sie unter: www.Asters-Holunderhof.de.
Ettlinger Str. 21+23, 94522 Wallersdorf
Aster`s Holunderhof – Willkommen im HofcaféLändliches Idyll trifft Geschmack und freut sich auf Gäste, Öffnungszeiten Cafe: von 13.30 - 19.00 Uhr am 25. Mai, 09. Juni, 29 Juni, 20. Juli, 10. August, 24. August, 7. September, 21. September und 12. Oktober 2025
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 4,9 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt
Andreasstraße 2, 94405 Landau a. d. Isar
Zimmerpreise 2025:Preise in Euro pro Zimmer und Nacht, inkl. Servicepauschalen und Verwöhnfrühstück vom Buffet mit Saftbar, Müsliecke, hausgemachten Marmeladen, Spiegeleier, Rühreier, gebratener Speck, Obst der Saison, regionale Wurst und Käsespezialitäten, Semmel- und Brotauswahl etc.Businesszimmer zur Einzelnutzung: ab 91 €Businesszimmer: ab 120 €Dreibettzimmer: ab 165 €Vierbettzimmer: ab 200 €Fünfbettzimmer: ab 230 €Familiensuite: ab 180 € (Belegung von 3-6 Personen möglich)Gitterbett einmalig 17 €WLAN / WIFI ist verfügbarHaustiere nur nach vorheriger Abspracheab 9 € pro Tag ohne FutterFür Hausgäste bieten wir unsere Leihfahrräder(je nach Verfügbarkeit) kostenfrei anGroßer Parkplatz direkt am HausPreise gültig bis 31.12.2025

ca. 5,5 km entfernt
Arnstorfer Straße 11, 94436 Simbach bei Landau
Charmantes Ambiente in liebevoll saniertem historischen Gebäude.Kinder-, oder Zustellbett auf Anfrage. Frühstück pro Person 6,- Euro. Frühstück ab 05.30 Uhr möglich!

ca. 5,6 km entfernt

ca. 5,7 km entfernt
Landauerstr. 29, 94436 Simbach
Gasthof mit bayerischer, preiswerter Küche. Am Bockerlbahn-Radweg. Nahe Vilstal-Radweg.

ca. 5,8 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt
Spitalplatz 12, 94405 Landau a. d. Isar
Genießen Sie im Herzen Landaus die Zentralität und die Gastronomie direkt neben dem Isarradweg!

ca. 8,2 km entfernt
Dingolfinger Straße 88, 94405 Landau a. d. Isar
Schöner, neu eingerichteter Landgasthof mit guter und preiswerter Küche. Niederbayerische Schmankerl nach Omas Rezepten.

ca. 8,3 km entfernt
Hauptstraße 86, 94405 Landau a. d. Isar
- Familiär geführter Betrieb mit Biergarten- Radlerfreundliches Haus- Nebenzimmer bis 40 Personen- Montag Ruhetag

ca. 9,0 km entfernt
ca. 9,9 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 2,8 km entfernt
Wildthurn, 94405 Landau a. d. Isar
Schloss Wildthurn liegt zwischen Isar und Vils und wurde erstmals im Jahr 1160 urkundlich erwähnt.

ca. 3,5 km entfernt
Simbacher Straße 149, 94405 Landau a.d.Isar
Familiär geführter Gasthof

ca. 3,7 km entfernt
Prunn 1, 94428 Eichendorf
Taubenkobel gehören in Niederbayern zum Erscheinungsbild prächtiger Bauernhöfe. Egal ob versteckt auf dem Dachboden oder als prächtiges „Schloss“ weithin sichtbar mitten am Hof, Taubenkobel sind kulturgeschichtliche Denkmäler. Denn einst war die Taubenzucht ein Privileg des Adels. Als es freigegeben wurde, wurden aus den Untertanen nicht nur fleißige „Tauberer“, also Taubenzüchter, vor allem die reichen Großbauern eiferten mit kunstvollen Taubenschlägen ihren einstigen Grundherren nach und demonstrierten so ihr neues Selbstbewusstsein.Bei einem Fotowettbewerb um den schönsten Taubenkobel im Landkreis, ausgelobt von Landrat Heinrich Trapp, wurde deutlich, wie viele dieser hölzernen Zeitzeugen es im Ferienland Dingolfing-Landau noch gibt.
ca. 4,2 km entfernt
Maurerstraße, 94419 Mienbach/Reisbach
Der Mienbacher Waldgarten ist ein Lehr- und Schaugarten der Permakultur mit angegliederter Selbstversorger-Akademie. In Führungen und Seminaren wird versucht den Selbstversorgergedanken und das natürliche Wirtschaften mit der Natur weiterzugeben.

ca. 4,3 km entfernt
94419 Mienbach/Reisbach, 94419 Reisbach
Im Zuge der Aktion Landvergnügen haben wir Wohnmobilstellplätze geschaffen, mit Stromanschluß, allerdings ohne Abfallentsorgung. Die Gäste haben die Möglichkeit für 15 € die Nacht/Tag unsere Sanitäranlagen zu nutzen und Frühstück ist inklusive. Die weitere Versorgung kann über unseren Hofladen abgedeckt werden.Hunde sind willkommen, allerdings an der Leine, da wir selbst Hunde, Katzen, Hühner, Enten und sonstiges rumlaufen haben.Auch unsere Übernachtungshütten des Wildniscamps mit insgesamt 9 Betten stehen nicht nur für unsere Seminarteilnehmer bereit, sondern auch gerne für Urlauber. Preise entnehmen Sie dem beigefügtem Link. Die Hütten sind einfach und gemütlich ausgestattet, die Sanitäranlagen sind allerdings im Seminarhaus. Für die Hütten müssen Hunde extra bezahlen, weil die Reinigung der Hütten danach aufwendiger ist. https://waldgarten.wordpress.com/seminarraum-2/
ca. 4,4 km entfernt
Mo. - Fr. 16 - 20 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr oder nach tel. Vereinbarung
Frühlingsstraße 29, 94405 Landau
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Bad Soden-Salmünster
Anspruchsvolle E-Bike-Genussstour aus dem Kinzigtal durch den Spessart hinauf nach Mernes und Alsberg mit z. T. herrlichen Aussichten.
2:52 h645 hm648 hm43,0 kmschwer

Bad Soden-Salmünster
Die Tour für E-Bikes bietet herrliche Aussichten über das Kinzigtal. Sie eignet sich für E-Bike-Einsteiger mit Kondition und etwas Erfahrung.
1:28 h355 hm357 hm22,0 kmleicht

Kirchensittenbach
Aussichtsreiche Radtour rund um einen der bekanntesten Aussichtsfelsen im Nürnberger Land
1:26 h452 hm439 hm21,8 kmmittel



Frontenhausen
Diese sportliche Radtour besticht durch starke Steigungen!
0:00 h169 hm170 hm18,2 kmsehr schwer


Oberdachstetten
Kulinarische Rundtour im Naturpark Frankenhöhe: Oberdachstetten, Flachslanden, Rügland, Weihenzell, Lehrberg mit vielen guten Einkehrmöglichkeiten. Hügelige Strecke.
4:15 h421 hm528 hm56,0 kmmittel



Schnaittach
Auf diesem Radweg erleben Sie die Natur, die Kulturlandschaft und die Geschichte des Nürnberger Lands mit allen Sinnen an 14 durch die Sparkasse Nürnberg geförderten Stationen
10:40 h1815 hm1791 hm160,8 kmmittel



Ansbach
Abwechslungsreiche Rundtour entlang der Rezat und entlang des Erlebnisradweges Hohenzollern
5:00 h465 hm444 hm78,4 kmmittel

Memmelsdorf
Schloss Seehof, die Giechburg, Schoss Greifenstein: Auf dieser E-Bike Tour liegt der Fokus auf den Burgen und Schlössern am Weg.
4:55 h795 hm796 hm69,0 kmmittel

Schwarzenbach a.d.Saale
Unterwegs auf dem Pressack - Achter
2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Unterwegs auf dem Pressack - Achter
2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Unterwegs auf dem Pressack - Achter
2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht



Dießen am Ammersee
Rundweg um den Ammersee - Mit dem Radl unterwegs in der Region
3:04 h195 hm195 hm45,8 kmmittel





Seestraße, 86911 Herrsching am Ammersee
Rundtour um den Ammersee - Mit dem Radl unterwegs in der Region
3:04 h195 hm185 hm45,8 kmmittel


Dingolfing
Eine anspruchsvolle Radtour mit starken Steigungen und wundervollen Ausblicken!
0:00 h318 hm314 hm40,2 kmsehr schwer