Vorbei an Äckern, Bauernhöfen und Hofläden mit der „Heidekartoffel im Programm“ führt die Radtour in Moore, Wälder, zu einem Märchenbahnhof und einer mächtigen Schleuse.
Die „Lüneburger Heidekartoffel“ ist in Deutschland in aller Munde. Sie gedeiht überall in der Lüneburger Heide – auch auf den lehmigen Sandböden des Uelzener Beckens. Die 57 km lange Rundtour führt vorbei an Kartoffeläckern und Bauernhöfen, die die „dolle Knolle“ anbauen und vermarkten. In Hofläden, an offenen Ständen und in Restaurants kann man das Heidegold kaufen und genießen. Am besten hältst du eine leere Satteltasche für einen kleinen Sack Kartoffeln als Mitbringsel bereit.
Die Tour beginnt in Rosche und führt über Klein Malchau nach Molbath. Dort kann man von einer Beobachtungsplattform das NABU-Feuchtbiotop überblicken. Hier leben Kraniche und der Moorfrosch. Auch Zwergtaucher, Nachtigall und Pirol brüten hier.
Von Molbath radelst du nach Gansau. In der weiten Landschaft zwischen Hanstedt II und Groß Liedern sind mit Glück Kraniche zu sehen. Hier hat der NABU einen Teich als Brutbiotop für den scheuen Vogel angelegt.
Von Groß Liedern ist es ein Katzensprung über den Elbe-Seitenkanal nach Uelzen. Besonders sehenswert ist hier der Hundertwasser-Bahnhof. Friedensreich Hundertwasser hat das vormals heruntergekommene Stationsgebäude in einen Kultur- und Umweltbahnhof verwandelt. Märchenhaft schön sind die goldenen Kugeln, die bunten Säulen, die fantasievollen Mosaiken. In Uelzen gibt es noch mehr zu entdecken: St. Marien, Kapellen, der kunstvolle „Weg der Steine“, die Tiere im Wildgatter …
Weiter geht‘s ein Stück an der Ilmenau entlang und dann durch Wald, an Feldern und Wiesen vorbei und über Heidebäche bis zum Elbe-Seitenkanal bei Esterholz. Hier ragt die mächtige Doppel-Schleuse empor. Mit einer Hubhöhe von 23 und einer Kammerlänge von 185 Metern ist sie eins der größten Schleusenbauwerke Deutschlands. Bänke am Kanal laden zu einer Verschnaufpause ein.
Über Lehmke, Emern und Groß Pretzier erreichst du Gavendorf. Nordöstlich davon liegt das Naturschutzgebiet „Schwarzes Moor“, ein Hochmoorrest in der Talmulde des Esterau-Baches. Mit Moorbirken und Kiefern, Glockenheide und Birkenbruchwald. Wenn du in das Moor hineinläufst, bitte unbedingt auf den Wegen bleiben!
Über mehrere Dörfer radelst du nach Suhlendorf. Hier solltest du unbedingt einen Zwischenstopp für den Besuch des Handwerksmuseums einplanen. Auf der weiteren Fahrt durch Kölau, Nestau und Grabau kommst du immer wieder an Kartoffelanbaubetrieben vorbei. In Dalldorf bietet die Feldsteinkriche (1668) ein schönes Fotomotiv. Durch Dallahn, Göddenstedt und Teyendorf führt dich die Tour zurück nach Rosche, dem Ausgangspunkt deiner Fahrt.
Aufstieg: 233 hm
Abstieg: 233 hm
Länge der Tour: 58,2 km
Höchster Punkt: 86 m
Differenz: 51 hm
Niedrigster Punkt: 35 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
E-Bike-Touren
Genuss-Radtouren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,7 km entfernt
Hanstedter Str. 4, 29525 Uelzen
Willkommen in unserem Hotel in Hanstedt II bei Uelzen! Freuen Sie sich auf 20 großzügige, moderne Zimmer – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Ob Doppel- oder Einzelzimmer, jedes ist komfortabel ausgestattet mit TV, Telefon und einem hellen Bad mit Dusche oder Badewanne, WC und Föhn. Teilweise steht Ihnen auch WLAN zur Verfügung.
Deutsch, Regional

ca. 6,8 km entfernt
Mühlenweg 4, 29562 Suhlendorf
Das Ausflugsziel in der Ostheide direkt am Handwerksmuseum Suhlendorf.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 4,6 km entfernt

ca. 6,2 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt
Hanstedter Str. 4, 29525 Uelzen
Willkommen in unserem Hotel in Hanstedt II bei Uelzen! Freuen Sie sich auf 20 großzügige, moderne Zimmer – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Ob Doppel- oder Einzelzimmer, jedes ist komfortabel ausgestattet mit TV, Telefon und einem hellen Bad mit Dusche oder Badewanne, WC und Föhn. Teilweise steht Ihnen auch WLAN zur Verfügung.
Deutsch, Regional

ca. 6,8 km entfernt
Mühlenweg 4, 29562 Suhlendorf
Das Ausflugsziel in der Ostheide direkt am Handwerksmuseum Suhlendorf.

ca. 8,5 km entfernt

ca. 8,8 km entfernt
Nach telefonischer Absprache.
Klein Liedern 22, 29525 Uelzen
Erholen Sie sich in unserer gemütlichen 52 m² großen Ferienwohnung im idyllischen Ortsteil „Klein Liedern“. Ideal für 1 bis 4 Personen – ob als Paar oder für Monteure. Die Wohnung ist ein perfekter Rückzugsort, um in Ruhe und Achtsamkeit die ländliche Idylle zu genießen.

ca. 9,1 km entfernt
Könauer Str. 4, 29559 Wrestedt
Zwei gemütliche Nichtraucher-FeWo im alten Fachwerkbauernhaus.

ca. 9,1 km entfernt
Könauerstraße 7, 29559 Wrestedt
Das Hostel "Farm Ostedt" liegt im kleinen Ort Ostedt im Landkreis Uelzen. Es handelt sich um ein modernisiertes, aus dem Jahr 1187 stammendes Bauernhaus. In dem 300 qm großen Haus findet man 6 individuell gestaltete und eingerichtete Zimmer. Das Haus verfügt über 4 Badezimmer & 1 Gäste- WC. In der großen Küche wurde ein Teriraki Kochfeld integriert. Ausserdem steht ein großes Esszimmer sowie ein Salon mit Kamin zur Verfügung. Das Hostel “Farm Ostedt” liegt auf einem 4500 qm großen und ruhig gelegenen Grundstück.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Rosche
Entdecke historische Kapellen, idyllische Naturschutzgebiete und charmante Dörfer, genieße die Natur und die vielfältige Vogelwelt entlang des Weges.
3:00 h272 hm272 hm46,3 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Lüchower Straße, 29571 Rosche
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
An der Kirche 2a, 29571 Rosche

ca. 0,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 19:30 |
Dienstag | 09:00 - 19:30 |
Mittwoch | 09:00 - 19:30 |
Donnerstag | 09:00 - 17:30 |
Freitag | 09:00 - 19:30 |
Samstag | 09:00 - 19:30 |
Sonntag | 09:00 - 19:30 |
Schulstr. 19, 29571 Rosche
Modernes, barrierefreies Familienbad mit besonderer Atmosphäre.

ca. 0,5 km entfernt
Lüchower Straße, 29571 Rosche
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.

ca. 0,6 km entfernt
Mühlenstraße 1, 29571 Rosche
Ein kleiner Rastplatz in Rosche am Abzweig nach Alt Prielip.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip







Bad Soden-Salmünster
Anspruchsvolle E-Bike-Genussstour aus dem Kinzigtal durch den Spessart hinauf nach Mernes und Alsberg mit z. T. herrlichen Aussichten.
2:52 h645 hm648 hm43,0 kmschwer

Bad Soden-Salmünster
Die Tour für E-Bikes bietet herrliche Aussichten über das Kinzigtal. Sie eignet sich für E-Bike-Einsteiger mit Kondition und etwas Erfahrung.
1:28 h355 hm357 hm22,0 kmleicht

Kirchensittenbach
Aussichtsreiche Radtour rund um einen der bekanntesten Aussichtsfelsen im Nürnberger Land
1:26 h452 hm439 hm21,8 kmmittel


Frontenhausen
Diese sportliche Radtour besticht durch starke Steigungen!
0:00 h169 hm170 hm18,2 kmsehr schwer


Oberdachstetten
Kulinarische Rundtour im Naturpark Frankenhöhe: Oberdachstetten, Flachslanden, Rügland, Weihenzell, Lehrberg mit vielen guten Einkehrmöglichkeiten. Hügelige Strecke.
4:15 h421 hm528 hm56,0 kmmittel


Schnaittach
Auf diesem Radweg erleben Sie die Natur, die Kulturlandschaft und die Geschichte des Nürnberger Lands mit allen Sinnen an 14 durch die Sparkasse Nürnberg geförderten Stationen
10:40 h1815 hm1791 hm160,8 kmmittel



Bienenbüttel
"Königsgräber", „Hünenbetten“, "Teufelsstein" - viele historisch spannende und sprichwörtlich sagenhafte Orte erwarten dich auf der Rundtour östlich von Bienenbüttel.
2:58 h267 hm267 hm44,7 kmsehr leicht

Ebstorf
35 Kilometer durch sanft hügelige Landschaft, mit Zwischenstopps am Wasservogel-See oder im Hofladen vom Kartoffelbauer. Ideal für eine entspannte Sonntagstour …
2:17 h232 hm232 hm34,4 kmsehr leicht



Ansbach
Abwechslungsreiche Rundtour entlang der Rezat und entlang des Erlebnisradweges Hohenzollern
5:00 h465 hm444 hm78,4 kmmittel

Memmelsdorf
Schloss Seehof, die Giechburg, Schoss Greifenstein: Auf dieser E-Bike Tour liegt der Fokus auf den Burgen und Schlössern am Weg.
4:55 h795 hm796 hm69,0 kmmittel

Schwarzenbach a.d.Saale
Unterwegs auf dem Pressack - Achter
2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Unterwegs auf dem Pressack - Achter
2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Unterwegs auf dem Pressack - Achter
2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht