Skip to main content

RO2 Heidekartoffeltour

3:48 h233 hm233 hm58,2 kmleicht

Rosche

>

Vorbei an Äckern, Bauernhöfen und Hofläden mit der „Heidekartoffel im Programm“ führt die Radtour in Moore, Wälder, zu einem Märchenbahnhof und einer mächtigen Schleuse.

Die „Lüneburger Heidekartoffel“ ist in Deutschland in aller Munde. Sie gedeiht überall in der Lüneburger Heide – auch auf den lehmigen Sandböden des Uelzener Beckens. Die 57 km lange Rundtour führt vorbei an Kartoffeläckern und Bauernhöfen, die die „dolle Knolle“ anbauen und vermarkten. In Hofläden, an offenen Ständen und in Restaurants kann man das Heidegold kaufen und genießen. Am besten hältst du eine leere Satteltasche für einen kleinen Sack Kartoffeln als Mitbringsel bereit.

Die Tour beginnt in Rosche und führt über Klein Malchau nach Molbath. Dort kann man von einer Beobachtungsplattform das NABU-Feuchtbiotop überblicken. Hier leben Kraniche und der Moorfrosch. Auch Zwergtaucher, Nachtigall und Pirol brüten hier.

Von Molbath radelst du nach Gansau. In der weiten Landschaft zwischen Hanstedt II und Groß Liedern sind mit Glück Kraniche zu sehen. Hier hat der NABU einen Teich als Brutbiotop für den scheuen Vogel angelegt.

Von Groß Liedern ist es ein Katzensprung über den Elbe-Seitenkanal nach Uelzen. Besonders sehenswert ist hier der Hundertwasser-Bahnhof. Friedensreich Hundertwasser hat das vormals heruntergekommene Stationsgebäude in einen Kultur- und Umweltbahnhof verwandelt. Märchenhaft schön sind die goldenen Kugeln, die bunten Säulen, die fantasievollen Mosaiken. In Uelzen gibt es noch mehr zu entdecken: St. Marien, Kapellen, der kunstvolle „Weg der Steine“, die Tiere im Wildgatter …

Weiter geht‘s ein Stück an der Ilmenau entlang und dann durch Wald, an Feldern und Wiesen vorbei und über Heidebäche bis zum Elbe-Seitenkanal bei Esterholz. Hier ragt die mächtige Doppel-Schleuse empor. Mit einer Hubhöhe von 23 und einer Kammerlänge von 185 Metern ist sie eins der größten Schleusenbauwerke Deutschlands. Bänke am Kanal laden zu einer Verschnaufpause ein.

Über Lehmke, Emern und Groß Pretzier erreichst du Gavendorf. Nordöstlich davon liegt das Naturschutzgebiet „Schwarzes Moor“, ein Hochmoorrest in der Talmulde des Esterau-Baches. Mit Moorbirken und Kiefern, Glockenheide und Birkenbruchwald. Wenn du in das Moor hineinläufst, bitte unbedingt auf den Wegen bleiben!

Über mehrere Dörfer radelst du nach Suhlendorf. Hier solltest du unbedingt einen Zwischenstopp für den Besuch des Handwerksmuseums einplanen. Auf der weiteren Fahrt durch Kölau, Nestau und Grabau kommst du immer wieder an Kartoffelanbaubetrieben vorbei. In Dalldorf bietet die Feldsteinkriche (1668) ein schönes Fotomotiv. Durch Dallahn, Göddenstedt und Teyendorf führt dich die Tour zurück nach Rosche, dem Ausgangspunkt deiner Fahrt.

  • Aufstieg: 233 hm

  • Abstieg: 233 hm

  • Länge der Tour: 58,2 km

  • Höchster Punkt: 86 m

  • Differenz: 51 hm

  • Niedrigster Punkt: 35 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

E-Bike-Touren

Genuss-Radtouren

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Blutspende

Uelzener Straße 3, 29571 Rosche

Mo., 21.07.2025

Social-Veranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

DRK-Haus

Uelzener Straße 3, 29571 Rosche

ca. 0,3 km entfernt

DRK-Ortsverein Rosche

Uelzener Straße 3, 29571 Rosche

ca. 0,3 km entfernt

Rosche

Lüchower Straße 15, 29571 Rosche

Lebendiges Handwerk

Ort

ca. 0,3 km entfernt

Sauck´s Hofladen

Bodenteicher Straße 15, 29571 Rosche

DirektvermarkterHofladen

ca. 0,3 km entfernt

Freibad Rosche

Schulstr. 19, 29571 Rosche

ca. 0,3 km entfernt

Freibad Rosche

Schulstraße 19, 29571 Rosche

ca. 0,3 km entfernt

Freibad Rosche

Schulstr. 19, 29571 Rosche

Modernes, barrierefreies Familienbad mit besonderer Atmosphäre.

Freibad/Hallenbad

ca. 0,3 km entfernt

Samtgemeinde Rosche

Schulstraße 19, 29571 Rosche

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Taubenkobeltour 1 Vilstalrunde 1

Eichendorf

2:17 h174 hm150 hm34,6 kmleicht

Rad-Tour

Taubenkobeltour 2 Landau-Pilsting-Wallersdorf

Landau an der Isar

2:46 h18 hm18 hm43,8 kmleicht

Rad-Tour

Pressacktour

Schwarzenbach a.d.Saale

Unterwegs auf dem Pressack - Achter

2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Rad-Tour

Pressacktour

Schwarzenbach a.d.Saale

Unterwegs auf dem Pressack - Achter

2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Rad-Tour

Pressacktour

Schwarzenbach a.d.Saale

Unterwegs auf dem Pressack - Achter

2:42 h408 hm408 hm40,7 kmleicht

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102