Besonders geeignet für:
Der reizvolle Rundweg zwischen Steingaden und der Wieskirche verspricht eine spannende Verbindung zwischen Natur und Kultur. Auf der einen Seite können berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Wieskirche oder das Welfenmünster bewundert werden. Auf der anderen Seite bietet allen voran der Brettleweg durch das idyllische Wiesfilz ein einzigartiges Naturerlebnis.
Beschildert: Nr. 114, blau
Von Steingaden durchstreifen Spaziergänger größtenteils auf kaum befahrenen Asphalt- und Forststraßen die ruhigen Wiesen und Wälder westlich des ehemaligen Klosterorts. Hinter Litzau bieten sich wunderschöne Ausblicke auf die Ammergauer Alpen. Zuletzt geht es, begleitet von einem herrlichen Blick auf die Wieskirche, direkt auf die berühmte, zum UNESCO Weltkulturerbe zählende Wallfahrtskirche zu. Unweit des Wieser Dorfplatzes beginnt der vielleicht reizvollste Abschnitt der Runde, der Brettleweg. Über schmale Holzbohlen führt er durch das malerische Wiesfilz, bevor es durch tiefe Wälder und teils idyllisch am Bach entlang zurück nach Steingaden geht.
Tipp des Autors:
Unbedingt eine Besichtigung der Wieskirche und des Welfenmünsters in Steingaden einplanen!
Sicherheitshinweise:
Nach lang anhaltenden Regenfällen können die Holzbohlen durch das Wiesfilz überschwemmt sein. Deshalb besser bei trockener Witterung gehen!
WICHTIGER HINWEIS! Da ein Abschnitt des Weges auf ca 30cm breiten Holzbrettern über das teils sumpfige und nasse Moor führt, ist dieser NICHT für Fahrräder und Kinderwägen geeignet.
Weitere Infos und Links:
Beschilderung: Nr. 114, blau
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 203 hm
Abstieg: 203 hm
Länge der Tour: 9,6 km
Höchster Punkt: 871 m
Differenz: 111 hm
Niedrigster Punkt: 760 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Offen
Aussichtsreich
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Kulturell / historisch
Öffentlicher Wanderparkplatz in der Kissinger Straße in Steingaden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug nach Weilheim in Oberbayern oder Füssen im Allgäu, von dort mit dem Bus nach Steingaden.
Startpunkt: Wanderparkplatz an der der Kissinger Straße
Ziel: Wanderparkplatz an der der Kissinger Straße
Navigation starten:
Hier befindet sich auch

Füssenerstraße 27, 86989 Steingaden
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Illach 1, 86989 Steingaden
Uriger und schöner Biergarten direkt an der Illach bei Steingaden
ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,3 km entfernt
Obere Dorfstraße 23, 86984 Prem
Ein wunderschöner Blumenladen mit einem recht großen Café lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Auernheimer Weg 1, 82409 Wildsteig
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.

ca. 7,2 km entfernt

ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!

ca. 8,0 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.

ca. 8,1 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt
Achen 11, 82401 Rottenbuch

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,6 km entfernt
Füssener Straße 27, 86989 Steingaden

ca. 2,1 km entfernt
Maderbichl 4, 86989 Steingaden
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Der Kreuzberg-Rundweg ist eine ansprechende Wanderung durch die seenreiche Landschaft um Steingaden. Am Start der Tour wandelt man am Denkmal der einstigen Welfenherrschaft in Steingaden entlang, bevor man bei Schlögelmühle in die malerische Voralpenkulisse eintaucht. Beschildert: Nr. 116, grün
2:00 h135 hm135 hm6,7 kmmittel
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Auf dem ruhigen Rundweg durchstreifen Spaziergänger die sanfte Hügellandschaft südlich von Steingaden. Das Welfenmünster in dem ehemaligen Klosterdorf gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im gesamten Pfaffenwinkel. Beschildert mit der Nr. 121, blau
1:30 h111 hm111 hm6,7 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Der flache Rundweg nahe der Illach führt Wanderer durch die weitläufige Landschaft des Pfaffenwinkels. Während Kulturinteressierte in Steingaden die Spuren der Welfendynastie erforschen können, ist für Naturliebhaber der türkisfarbene Lechstausee eine wunderbare Sehenswürdigkeit. Ausgeschildert mit der Nr. 120, rot.
2:30 h154 hm154 hm9,4 kmmittel
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Der Osterbichl-Rundweg führt uns durch das wunderschöne Voralpenland, wo Wanderer die sanfte Hügellandschaft östlich von Steingaden durchstreifen. Auf dieser Tour taucht man in den malerischen Brunnhäuslwald ein. Wann immer dieser verlassen wird, bieten sich wunderschöne Blicke auf die Alpen. Beschildert: Nr. 118, grün
1:15 h118 hm118 hm4,6 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
In Steingaden beginnt der Rundweg nach Lauterbach. Vom Startpunkt führt der Weg über wenig befahrene Sträßchen und Forstwege nordöstlich von Steingaden. Ein Begleiter der Tour ist der grandiose Weitblick auf die Alpen und auf das Welfenmünster. Ausgeschildert ist der Weg mit der Nr. 119, blau.
2:15 h142 hm142 hm7,3 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz 2, 86989 Steingaden
Kriegerdenkmal zur Erinnerung gefallener Soldaten im Ersten Weltkrieg.

ca. 0,0 km entfernt
Krankenhausstraße 1, 86899 Steingaden
Herzlich Willkommen in Steingaden!

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Aussichtsreiche Rundtour von Steingaden über Rottenbuch nach Wildsteig und zurück.
2:55 h441 hm335 hm36,5 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Die Panoramarunde führt uns von Steingaden zum Lechstausee. Sobald wir Steingaden verlassen haben und den Storchenmoosweiher passiert haben, öffnet sich uns ein gigantisches Alpenpanorama, das uns bis zum Ausgangspunkt zurück begleiten wird. Beschildert: Nr. 115, blau
2:15 h95 hm92 hm7,6 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Auf dem abwechslungsreichen Weg, der unter anderem durch den Wiesfilz führt, liegen zwei Kulturgüter höchsten Ranges: Das Welfenmünster in Steingaden und die Wieskirche.
2:35 h111 hm111 hm9,7 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Ausgesprochen aussichtsreich führen uns die größtenteils gut ausgebauten Wege von Steingaden bis auf den Auerberg mit der weithin sichtbaren St. Georgs Kirche. Nachdem wir zunächst noch idyllisch entlang des Urspringer Lechstausees wandern, genießen wir auf dem Weg von Lechbruck in Richtung Auerberg fast durchgehend ein fantastisches Bergpanorama.
5:30 h493 hm212 hm17,9 kmsehr schwer

ca. 0,1 km entfernt
Aussichtsreiche Rundtour Richtung Auerberg
2:45 h371 hm371 hm37,2 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip



Auf dem ruhigen Rundweg durchstreifen Spaziergänger die sanfte Hügellandschaft südlich von Steingaden. Das Welfenmünster in dem ehemaligen Klosterdorf gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im gesamten Pfaffenwinkel. Beschildert mit der Nr. 121, blau
1:30 h111 hm111 hm6,7 kmsehr leicht

In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h196 hm196 hm4,8 kmsehr leicht

Das Ziel des kurzen Rundwegs ist die Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl. Die als Heuwinklkapelle bekannte Kirche liegt wunderschön auf einer Anhöhe östlich von Iffeldorf. Sie gilt als eine der schönsten Kapellen im gesamten bayerischen Oberland. Durch ihre exponierte Lage und ihren originellen runden Bau mit der großen roten Kuppel ist sie schon von Weitem sichtbar. Beschildert: Nr. 24, grün
0:45 h39 hm39 hm2,8 kmsehr leicht

Die Tour führt von Peiting zum Kalvarienberg und an der Peitnach entlang. Eine malerische Runde mit Alpenblick und Sicht auf den Hohen Peißenberg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad auf dem Kalvarienberg ein spannendes Erlebnis. Beschildert: Nr. 100, grün
2:00 h147 hm149 hm6,4 kmmittel

Die ausgedehnte Stadt- und Waldrunde in und um Penzberg wartet mit abgelegenen Aussichtspunkten, traumhaften Gewässen und weitläufigen Filzgebieten in Stadtnähe auf. Im Erholungsgebiet Berghalde wandert man auf den Spuren des Bergbaus und erfährt Wissenswertes zur Geschichte der Stadt Penzberg. Für junge Wanderer ist das Freizeitgebiet Gut Hub eine spannende Abwechslung. Beschildert: Nr. 1, rot
4:45 h225 hm225 hm18,2 kmmittel

Die ausgedehnte Wald- und Weiherschleife, verläuft auf abwechslungsreichen Wegen mit vielen Sehenswürdigkeiten um Penzberg, die Stadt der 74 Nationen. Die Wanderung führt an landschaftlich reizvollen Plätzen vorbei, an romantischen Seen entlang und zu historischen Baudenkmälern. Auf dieser Runde präsentiert sich der Pfaffenwinkel von seiner schönsten Seite. Beschildert: Nr. 2, rot
4:30 h242 hm242 hm16,4 kmmittel

Der Wanderweg zum Hohen Peißenberg ist eine anspruchsvolle Tour mit vielen Höhenmetern. Wenn der Berggipfel erreicht ist, wartet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und ein herrlicher Rundumblick auf erkundungsfreudige Wanderer. Die Wallfahrtskirche, das Observatorium und der Fernsehturm sind nur einige der Attraktionen. Für junge Wanderer ist der Wetterlehrpfad eine spannende Reise in die Welt des Klimas. Beschildert: Nr. 77, blau
3:15 h381 hm381 hm10,7 kmmittel



Wald-Michelbach
Besonders aussichtsreiche Rundwanderung zwischen Wald-Michelbach und dem Höhenzug Tromm. Mit Panoramablicken über die Rheinebene bis zur Pfalz und Kunstwerken am Wegesrand.
3:00 h301 hm299 hm11,3 kmleicht
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Vom ländlich geprägten Dorf Wildsteig geht es auf den Eckberg, der eine herrliche Aussicht sowohl nach Süden in die Berge als auch ins nördliche Hinterland bietet.
1:50 h113 hm113 hm6,8 kmsehr leicht

Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h347 hm347 hm13,7 kmmittel




Der Doktor-Faustus-Weg wurde nach den Ortsbeschreibungen im Roman angelegt, die durch Thomas und Viktor Mann eindeutig für Polling verbürgt sind. Der landschaftlich reizvolle Rundweg berührt alle Orte, die Thomas Mann im Zusammenhang mit Geburts- und Wohnort seiner Titelfigur Adrian Leverkühn erwähnt. Man wandert auf den Spuren eines bedeutenden Werkes der Weltliteratur - im Spannungsfeld zwischen Realität und Kunstfigur. Mit 13 Texttafeln bietet der Themenweg unterhaltsame Erholung in intakter Kulturlandschaft.
1:30 h60 hm60 hm4,6 kmsehr leicht

Die panoramareiche Runde führt auf ruhigen Wegen durch die hügelige Voralpenlandschaft des südlichen Pfaffenwinkels. Grandiose Bergblicke und die weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannte Wieskirche ziehen Spaziergänger in ihren Bann. Beschildert: Nr. 117, blau
2:30 h173 hm173 hm9,8 kmmittel


Heppenheim (Bergstraße)
Landschaftlich reizvolle, aber anspruchsvolle Wanderung über 14 km mit 600 hm von Heppenheim in den Odenwald zum Steinbruch Sonderbach und zu den Hügelgräbern auf der Lee.
4:00 h603 hm604 hm13,9 kmschwer





Reichelsheim
Herrlicher Panoramarundweg durch überwiegend offene Landschaft mit wunderschönen Ausblicken an Streuobstwiesen, Feldern und Wäldern entlang.
5:00 h535 hm535 hm17,0 kmsehr schwer

