Der Sindelsdorfer Malerweg: Wo die Wiege des Blauen Reiter stand!
0:34 h14 hm16 hm2,3 kmsehr leicht
Kleiner Spaziergang durch Sindelsdorf mit Informationstafeln rund um die Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter".
In Sindelsdorf, in der berühmten Gartenlaube, in der sich Franz Marc mit seinen Freunden traf, entstand die Künstlervereinigung „Der Blaue Reiter“. Entlang des Sindelsdorfer Malerwegs finden Sie Stätten, wo die Künstler in dem kleinen Ort lebten, ihre Motive fanden und Franz Marc seine bedeutendsten Werke schuf, unter anderem „Blaues Pferd“, „Rote Rehe“, „Hocken im Schnee“ und „Die verzauberte Mühle“.
Insgesamt umfasst der Rundweg 12 innerörtliche Stationen sowie 3 Außenstellen, in die auch das ehemalige Wohnhaus von Franz Marc, das „Niggl-Haus“ und die Gartenlaube eingebunden sind. Weitere Stationen erinnern neben den Plätzen, an denen Marc malte, auch an die anderen in Sindelsdorf ansässigen Künstler: Jean-Bloe Niestle, Heinrich Campendonk und Bernhard Stange. Heuhocken - "Strahdrischen" - ganz nach alter Tradition, so wie sie einst vor nahezu 100 Jahren Franz Marc malte, sind auch wieder auf einer Streuwiese an der südlichen Ortsausfahrt zu sehen.
Weitere Infos und Links:
Gefördert durch das Bayerische Staatsministeriumfür Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
http://www.sindelsdorf.de
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 14 hm
Abstieg: 16 hm
Länge der Tour: 2,3 km
Höchster Punkt: 611 m
Differenz: 11 hm
Niedrigster Punkt: 600 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Kondition
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Hier befindet sich auch


Franz Marc Straße 1, 82404 Sindelsdorf
Franz Marc, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte in Sindelsdorf von 1909 bis 1914.
Hauptstraße 5, 82404 Sindelsdorf
Heinrich Campendonk ( geb. 1889 in Krefeld ) lebte zur gleichen Zeit wie Franz Marc in Sindelsdorf und zwar in dem Anwesen beim Bierbichler, Hauptstr. 5, später in einem Einsiedlerhof in Urthal beim heutigen Zwink. 1916 übersiedelte er nach Seeshaupt.

Heuhocken ganz nach alter Tradition, so wie sie einst vor über 100 Jahren Franz Marc malte, sind in Sindelsdorf auf einer Streuwiese an der südlichen Ortsausfahrt zu sehen. Sie bilden eine der 15 Stationen des Maler-Rundwegs, der zu jenen Plätzen führt, an denen der Künstler lebte und seine Werke schuf.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,1 km entfernt
Urthal 4, 82404 Sindelsdorf
Urig inmitten malerischer Bergkulisse - von Benediktenwand bis Zugspitze

ca. 3,5 km entfernt
Hauptstraße 4, 82387 Antdorf
In diesem Landgasthof erleben Sie bayerisch heitere Gastlichkeit gepaart mit einem Mix aus traditioneller und moderner Küche. Die gut bürgerlich bayerischen Schmankerl sorgen für deftige Höhepunkte und die Leckerbissen aus der Trendküche sind in Geschmack und Optik wahre Hochgenüsse

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt
Schönmühl 1, 82377 Penzberg
Das Gasthaus Schönmühl ist ein ehemaliges Gasthaus im Penzberger Stadtteil Schönmühl.

ca. 6,4 km entfernt
Reinthal 2, 82395 Obersöchering
Idyllisch am großen Hof gelegen, inmitten der Natur, köstliche und riesengroße Kuchen genießen.

ca. 7,9 km entfernt
Nantesbuch 5a, 82377 Penzberg
Mit herrlichem Alpenpanorama inmitten eines stilvollen Ambientes kulinarische Köstlichkeiten genießen!
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,5 km entfernt

ca. 6,2 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Penzberger Straße, 82404 Sindelsdorf
Ein Plattfuß bei einer Radtour – für viele kein Problem. Für andere dagegen ein traumatisches Erlebnis, vor allem wenn kein Werkzeug zur Hand ist. Schnelle Hilfe verspricht die SB-Radreparaturstation.

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße 5, 82404 Sindelsdorf
Heinrich Campendonk ( geb. 1889 in Krefeld ) lebte zur gleichen Zeit wie Franz Marc in Sindelsdorf und zwar in dem Anwesen beim Bierbichler, Hauptstr. 5, später in einem Einsiedlerhof in Urthal beim heutigen Zwink. 1916 übersiedelte er nach Seeshaupt.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Franz Marc Straße 1, 82404 Sindelsdorf
Franz Marc, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte in Sindelsdorf von 1909 bis 1914.

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Heuhocken ganz nach alter Tradition, so wie sie einst vor über 100 Jahren Franz Marc malte, sind in Sindelsdorf auf einer Streuwiese an der südlichen Ortsausfahrt zu sehen. Sie bilden eine der 15 Stationen des Maler-Rundwegs, der zu jenen Plätzen führt, an denen der Künstler lebte und seine Werke schuf.

ca. 0,7 km entfernt
Jochbergstraße 17, 82404 Sindelsdorf
Ein Plattfuß bei einer Radtour – für viele kein Problem. Für andere dagegen ein traumatisches Erlebnis, vor allem wenn kein Werkzeug zur Hand ist. Schnelle Hilfe verspricht die SB-Radreparaturstation.

ca. 0,7 km entfernt
Auf der Seeleite 2, 82404 Sindelsdorf
Spüren Sie die wohltuende Wirkung hautnah in frisch gebundenen Kräuterschuhen.
ca. 1,4 km entfernt
Füllersried 2+3, 82404 Sindelsdorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

90556 Cadolzburg
Rundwanderung auf rund 130 km entlang der Außengrenzen der Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen.
27:17 h1076 hm1004 hm104,4 km



90766 Fürth
Fürth - Rothenburg o.d. Tauber: 79 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 27 km)
21:19 h1051 hm914 hm79,7 km

97483 Eltmann
Eltmann - Neuburg a.d. Donau: 277 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 15 km)
64:17 h3982 hm3869 hm231,9 km

Jakobsplatz 1, 90402 Nürnberg
Nürnberg - Rothenburg o. d. Tauber: rd. 100 km (Weglänge im Landkreis Fürth: rd. 20 km)
26:01 h1077 hm964 hm99,2 km

90574 Roßtal
Schwabach – Höchstadt a. d. Aisch: 65 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 10 km)
17:08 h718 hm778 hm64,9 km

90768 Fürth
Fürth - Spielberg: 105 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 11 km)
28:53 h1427 hm1135 hm108,4 km

Tannfeld, 95349 Tannfeld
Willi Wiesel führt auf einem Rundweg zu sieben spannenden Naturlehr-Stationen
2:30 h4,3 kmsehr leicht
Niendorfer Straße, 29553 Bienenbüttel
Skulpturenpfad Bienenbüttel, ein Wanderweg auf dem zwölf Skulpturen von verschiedenen Künstlern entdeckt werden können. Ein lohnendes Ausflugsziel für einen Spaziergang. Der Skulpturenpfad ist ca. 4,5 km lang und führt vom Kanuanleger Bienenbüttel entlang der Ilmenau bis nach Grünhagen (8,5 km gesamt).
0:00 h

Jägerstraße, 95349 Thurnau
Rundwanderweg auf schönen Wegen und kleinen Pfaden durch den Töpferort Thurnau
1:30 h5,8 kmleicht

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt
Auf den Spuren der Roggenkultur.
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
0:00 h

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt
Auf den Spuren der Roggenkultur.
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
0:00 h

Hanns-Braun-Straße 27, 95100 Selb
Tauche ein in das Abenteuer Wald!
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
2:00 h2,5 kmleicht

Hanns-Braun-Straße 27, 95100 Selb
Tauchen Sie ein in das Abendteuer Wald
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
2:00 h2,5 kmleicht

Kurpark Bad Soden-Salmünster, 63628 Bad Soden-Salmünster
Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.
0:00 h
Wander-TourSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

91452 Wilhermsdorf
Eine Wandertour auf den Spuren von Steinen und des ältesten kommunalen Ehrenamts in Bayern hält ein besonderes HörErlebnis für Sie bereit.
5:46 h243 hm299 hm21,7 km

90574 Roßtal
Natur- und Kulturgenuss am zertifizierten "KulturWanderweg Hohenzollern" von Roßtal bis Langenzenn.
5:46 h243 hm299 hm21,7 km


Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein
