Wohnung Marc
Franz Marc Straße 1, 82404 Sindelsdorf(610 m über NN)
Franz Marc, einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte in Sindelsdorf von 1909 bis 1914.
Er wohnte beim Schreinermeister Josef Niggl (heute Franz Marc Straße 1) im ersten Stock und hatte sich auf dem Dachboden sein Atelier eingerichtet. Hier entstanden seine später zu Weltruhm gelangten Werke der expressionistischen Malerei wie etwa Der Turm der blauen Pferde (es gilt als eines der Hauptwerke der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, war in der Nationalgalerie in Berlin ausgestellt und ist seit dem Ende des 2. Weltkriegs verschollen), Weidende Pferde, Tierschicksale, Die roten Rehe, Der Stier, Der Tiger. Die Modelle für seine Tiermotive fand Marc auf den Wiesen und Weiden um Sindelsdorf. In seinem Garten hielt er verwaiste Rehkitze, die er selbst aufzog.
Alicia Hanusa
Autor
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,4 km entfernt
Urthal 4, 82404 Sindelsdorf
Urig inmitten malerischer Bergkulisse - von Benediktenwand bis Zugspitze

ca. 3,3 km entfernt
Hauptstraße 4, 82387 Antdorf
In diesem Landgasthof erleben Sie bayerisch heitere Gastlichkeit gepaart mit einem Mix aus traditioneller und moderner Küche. Die gut bürgerlich bayerischen Schmankerl sorgen für deftige Höhepunkte und die Leckerbissen aus der Trendküche sind in Geschmack und Optik wahre Hochgenüsse

ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt
Schönmühl 1, 82377 Penzberg
Das Gasthaus Schönmühl ist ein ehemaliges Gasthaus im Penzberger Stadtteil Schönmühl.

ca. 6,1 km entfernt
Reinthal 2, 82395 Obersöchering
Idyllisch am großen Hof gelegen, inmitten der Natur, köstliche und riesengroße Kuchen genießen.

ca. 7,9 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,6 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung

Empfehlung

Die Tour ist die vierte Etappe einer mehrtägigen Rad-Rundtour, die in München am Lenbachhaus startet und dann eine Schleife durch die MuSeenLandschaft über Bernried am Starnberger See, Murnau, Kochel und Penzberg dreht.
1:25 h21 hm52 hm21,4 km

Empfehlung

Empfehlung

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Hauptstraße 5, 82404 Sindelsdorf
Heinrich Campendonk ( geb. 1889 in Krefeld ) lebte zur gleichen Zeit wie Franz Marc in Sindelsdorf und zwar in dem Anwesen beim Bierbichler, Hauptstr. 5, später in einem Einsiedlerhof in Urthal beim heutigen Zwink. 1916 übersiedelte er nach Seeshaupt.
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Penzberger Straße, 82404 Sindelsdorf
Ein Plattfuß bei einer Radtour – für viele kein Problem. Für andere dagegen ein traumatisches Erlebnis, vor allem wenn kein Werkzeug zur Hand ist. Schnelle Hilfe verspricht die SB-Radreparaturstation.

ca. 0,4 km entfernt
Heuhocken ganz nach alter Tradition, so wie sie einst vor über 100 Jahren Franz Marc malte, sind in Sindelsdorf auf einer Streuwiese an der südlichen Ortsausfahrt zu sehen. Sie bilden eine der 15 Stationen des Maler-Rundwegs, der zu jenen Plätzen führt, an denen der Künstler lebte und seine Werke schuf.

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Jochbergstraße 17, 82404 Sindelsdorf
Ein Plattfuß bei einer Radtour – für viele kein Problem. Für andere dagegen ein traumatisches Erlebnis, vor allem wenn kein Werkzeug zur Hand ist. Schnelle Hilfe verspricht die SB-Radreparaturstation.

ca. 1,0 km entfernt
Auf der Seeleite 2, 82404 Sindelsdorf
Spüren Sie die wohltuende Wirkung hautnah in frisch gebundenen Kräuterschuhen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip



Unterer Mauerweg 2A, 91550 Dinkelsbühl



Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen

Dr.-Martin-Luther-Straße 29, 91550 Dinkelsbühl




Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, 86956 Schongau
Audio commentary on Station 10: Johann Lechner‘s grave


Bürgermeister-Schägger-Platz, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 6 - Die Stadtmauer

Marienplatz, 86956 Schongau
The Ballenhaus is the only free-standing building on Marienplatz. In the Middle Ages it served as a warehouse and transhipment house. Here the carters had to store their goods packed in bales and declare them. The naming of the building still bears witness to this today. The first floor of the Ballenhaus is also the city‘s old council chamber. Audio commentary on Station 2, Ballenhaus



Marienplatz, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 2 - Der Marktplatz

Marktplatz, 91555 Feuchtwangen

Münstraße 35, 86956 Schongau
The so-called old mint building is located at the end of the main traffic axis of Schongau‘s old town on Münzstrasse. It is part of the city wall and its core goes back to the mint master‘s gate leading to the north. Audio commentary on station 8, mint building

Mönchsrother Str. 3, 91550 Dinkelsbühl


Marienplatz, 86956 Schongau

Marienplatz, 86956 Schongau
In the 16th century, merchants who stored their goods in the nearby Ballenhaus stayed at the "Zum Stern" inn. In the current music school, bourgeois palace from the Baroque period; rich stucco work by Franz Schmuzer on the first and second floors; 1902 to 1926 town hall, oldest mention 1580 as inn "Zum Stern". Audio commentary on station 3, Semerwirt, today music school