Skip to main content

Klangwanderweg Hammelbach

5:00 h456 hm456 hm15,7 kmmittel

Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach(436 m über NN)

>

Die Stille entdecken – und gleichzeitig Klänge erleben.

Der Klangwanderweg Hammelbach führt über 15 km durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Panoramablicken entlang der Wegscheide zwischen Neckar und Rhein und verfügt über 11 Klangstationen.

Bei der Wanderung durch Grasellenbach-Hammelbach ist eine kurze Besichtigung der gotischen Kapellenruine aus dem 14. Jahrhundert lohnenswert. Gegenüber der Ruine befinden sich die Reste eines früheren Zentgefängnisses. Beim Verlassen des Ortes führt der Klangwanderweg an der Weschnitzquelle vorbei, die dem Weschnitztal ihren Namen gab. Die Quelle wurde als "Wisgoz" bereits im Jahr 795 im Lorscher Kodex erwähnt. Von der folgenden Anhöhe (470 m) eröffnet sich ein schöner Ausblick zurück auf Grasellenbach-Hammelbach und nach Nordwesten in das Weschnitztal und auf Lindenfels. Beeindruckend ist das im Wald gelegene Naturdenkmal "Eselstein", eine gewaltige Granitformation. Bald folgt das "Brandschneiderkreuz", in dessen direkter Nähe am Fahrenbacher Kopf (529 m) einer Sage nach sich in der Walpurgisnacht Hexen zum Tanz getroffen haben sollen. Der stille Charakter der Landschaft unterscheidet sich deutlich von dem der Tromm, dem höchstgelegenen Teil des Überwaldes.

Wegbeschreibung:
Von der Startstation mit den zwei Klangspielen in der Ortsmitte gehen Sie zunächst dem Hinweisschild folgend auf der Weschnitzer Straße in nordöstlicher Richtung und biegen nach ca. 170m links in den Klangwanderweg ein. Nach weiteren 240m biegen Sie rechts auf einen Feldweg ein, der Sie zur Weschnitzquelle führt. Nehmen Sie sich die Zeit und stimmen Sie sich am Teich auf diese be-sinnliche Runde ein. 

Von hier führt die Markierung H10* bzw. das Blaue Ohr auf weißem Grund über die Wiese bergan und biegt rechts in den leicht beschotterten Feldweg. 

Nach etwa 100m lädt eine Bank zum Verweilen unter den Hammelbäscher Kerschglocken (Hammelbache Kirschenglocken) ein. 

Danach gehen Sie weiter auf dem Höhenweg. Nach kurzer Zeit sehen (und bei geeignetem Hin hören) Sie schon die große Lion - Windharfe. Nutzen Sie auch hier die Gelegenheit, setzen Sie sich auf die Bank, um dem Wind zu lauschen, wie er die schönsten Klänge aus der Harfe hervorholt. 

Im weiteren Verlauf nach Norden folgen rechter Hand vier Klangwindspiele zwischen den Vogelschutzhecken. Auch hier lohnt es sich, innezuhalten und beim weiten Blick über die offene Landschaft auf neue Töne zu horchen. *Auf vielen Wanderkarten wird der Weg noch als H5 bezeichnet 

Nach einer kleinen Feldmulde tauchen Sie am Eselsstein in den Wald ein. Bevor der Weg links abbiegt, haben Sie die Möglichkeit, selbst musikalisch aktiv zu werden: Der Achtklang, der auf einem Moll-Akkord aufbauende Klang von acht Alu-Röhren unterschiedlicher Größe sensibilisiert Ihre Sinne in der Ruhe des Waldes. 

Kurz darauf ertönt links - wenn Sie sie läuten - die große Überwald-Glocke mitten im Wald. Bemooste Felsengebilde wecken Ihre Fantasie. Buchen begleiten Ihren kurvenreichen Weg den Berg hinab. 

In einer der Kurven steht links vom Weg das Wald-Marimba. Ein Instrument mit großen Eichen-Klangstäben, deren Töne von Resonanzröhren verstärkt werden 

Nach ca. 250m biegt der Klangwanderweg scharf links ab und geht nun wieder ein Stück bergauf. 

Sobald Sie das Ende des Waldes erblicken, achten Sie auf die kleine Lichtung auf der linken Seite. Hier lädt nicht nur ein Rastplatz zum Picknick ein, hier steht auch das Holzarten-Xylophon. Nehmen Sie den Klöppel in die Hand und machen Sie die Unterschiede einheimischer Hölzer hörbar!

Nach diesem Erlebnis wandern Sie über Pferdekoppeln zum in der Talmulde liegenden Aussiedlerhof Alt-Lechtern hinunter. Sie gehen um das Gehöft herum, um auf der anderen Seite wieder links den Berg hinaufzugelangen. Am Waldrand macht der Weg eine scharfe Rechtskehre. Genießen Sie noch ein kleines Stück den Au-blick auf Alt-Lechtern, um dann in weiteren Kurven durch den Wald den Summstein zu erreichen. 

Danach geht es weiter zur „Schanze“. Über offenes Grün wandern Sie weiter bergan und genießen die Ruhe. An der Weg-gabelung schauen Sie noch ein-mal zurück. Sie haben den höchsten Punkt erreicht und blicken weit über die ab-wechslungsreiche Landschaft. Auch Ihren Ohren dürfen Sie trauen: über Ihnen im Baum hängt die Windleier. Lassen Sie sich ein letztes Mal von diesen optischen und akustischen Reizen verzaubern, bevor Sie wieder zu Ihrem Ausgangspunkt in Hammelbach hinuntergehen

Markierungszeichen: blaues Ohr / H10

  • Aufstieg: 456 hm

  • Abstieg: 456 hm

  • Länge der Tour: 15,7 km

  • Höchster Punkt: 533 m

  • Differenz: 157 hm

  • Niedrigster Punkt: 376 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tagestour (Wandern)

Heilklima

Geologische Highlights

Aussichtsreich

Kulturell / historisch

Tourtipp

Rundweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Anfahrt mit dem PKW

Auf der B460 aus Richtung Fürth oder Mossautal kommend biegt man in Weschnitz in Richtung Grasellenbach-Hammelbach auf die L3346 ab. Das Rathaus mit dem Parkplatz liegt an der Landstraße in der Ortsmitte. Parken: Parkplatz vor dem Rathaus im Ortsteil Hammelbach (Grasellenbach-Hammelbach, Schulstraße 1)

Öffentliche Verkehrsmittel

Auskünfte erteilt die Mobilitätszentrale im Bahnhof Michelstadt (MOBIZ): http://www.odenwaldmobil.de, Tel. 06061/97 99 88

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
Komoot Routenführung
Komoot Routenführung
Klangwanderweg Hammelbach.gpx
Klangwanderweg Hammelbach.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gaststätte Beim Poschd-Addel

Schulstraße 3, 64689 Grasellenbach

Die urige Kneipe mit großer Terrasse ist im Herzen des Grasellenbacher Ortsteils Hammelbach gelegen und bietet exzellente Odenwälder Speisen an. Natürlich dürfen Kochkäs und Äppelwoi nicht fehlen!

Regional

GastroRestaurant

ca. 0,1 km entfernt

Gasthof zum Ochsen

Schulstraße 9, 64689 Grasellenbach

In Hammelbach, mitten im Herzen des Odenwalds – umgeben von Grün, idyllischer Natur und Wanderwegen – wird das Traditionsgasthaus „Gasthof zum Ochsen“ mit Leidenschaft und Sensibilität seit Dezember 2017 zu neuem Glanz erweckt.

Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

HotelRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Hammelbacher Döner & Pizzahaus

Weschnitzer Straße 4, 64689 Grasellenbach

Im Hammelbacher Döner & Pizzahaus trifft italienische Küche auf türkische Spezialitäten. Auf Wunsch können alle Speisen abgeholt werden.

Deutsch

GastroRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Gasthaus "Zur Krone"

Litzelbacherstraße 1, 64689 Grasellenbach

Die Bäckerei Neff im Gasthof „Zur Krone" ist ein traditionsreicher Familienbesitz. In dem kleinen Familienbetrieb werden noch in handarbeit leckere Brote und Feinbackwaren nach alten Rezepten hergestellt.

Deutsch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Bauer‘s Hofstübchen in der alten Scheune (Straußwirtschaft)

Schulstraße 41, 64689 Grasellenbach

In Bauer‘s Hofstübchen in der alten Scheune gibt es die urige Straußwirtschaft mit Odenwälder Spezialitäten und selbstgemachtem Äppelwoi.

Deutsch

Restaurant

ca. 0,6 km entfernt

Café am Markt

Litzelbacher Straße 2, 64689 Grasellenbach

Das Café am Markt in Hammelbach bietet leckerste Brot- und Kuchenspezialitäten an und bietet daher eine gute Einkehrmöglichkeit zu Frühstücken und Mittagessen.

Deutsch

Café

ca. 1,2 km entfernt

Café Konditorei Bauer

Im Gassbachtal 1, 64689 Grasellenbach

Das Café Bauer wurde 1965 von Konditormeister Werner Bauer eröffnet. Nach jahrelanger Berufserfahrung im In- und Ausland und der bestandenen Meisterprüfung, verwirklichte Konditormeister Werner Bauer mit seiner Frau Bärbel Bauer so seine Vorstellung von seinem Waldcafé.

Deutsch

CaféGastro

ca. 1,5 km entfernt

Waldgaststätte Alt-Lechtern

Altlechtern 1, 64658 Fürth

Restaurant

ca. 1,9 km entfernt

Restaurant & Ringhotel Siegfriedbrunnen

Hammelbacher Straße 7, 64689 Grasellenbach

Wir bieten frische Küche mit Odenwälder Spezialitäten und regionalen Produkten aber auch internationalen Einflüssen.

Vegan

BiergartenGastroRestaurant

ca. 2,0 km entfernt

Gaststätte Zum Schardhof

Schardhof 4, 64689 Grasellenbach

Die kinderfreundliche und barierefreie Gaststätte auf der Tromm bietet eine gut bürgerliche Küche. Alle Speisen können auch bequem abgeholt werden.

Deutsch

GastroRestaurant

ca. 2,2 km entfernt

Restaurant „Burgunderstube - Da Graziano“

Am Kurpark, 64689 Grasellenbach

Italienische und gutbürgerliche Küche. Das Restaurant ist in der Nibelungenhalle am Kurpark, wo sich auch die Touristinformation Grasellenbach befindet.

Italienisch

Restaurant

ca. 2,4 km entfernt

Landgasthof Hagen

Güttersbacher Straße 6, 64689 Grasellenbach

Zu den Odenwälder Kartoffelwochen kann man im Landgasthof Hagen folgende Köstlichkeiten genießen: *** Odenwälder Kartoffelsuppe mit Speck und Champignons *** Parmesan-Gnocchi mit Rucola und Kirschtomaten *** Saltimbocca vom Schweinefilet an Weißweinsauce mit Kartoffel-Mille-feuille *** 

BiergartenGastroRestaurant

ca. 2,7 km entfernt

Land- und Gastwirtschaft „Zum Rebstock“

Ortsstraße 52, 64658 Fürth

In der schönen Odenwaldlandschaft lässt sich nicht nur herrlich wandern und radeln, sondern auch beschaulich und vergnüglich einkehren, um all die Leckerbissen aus der guten regionalen Küche zu genießen.

Deutsch

Restaurant

ca. 2,7 km entfernt

Restaurant & Biergarten - Landhotel Kühler Grund

Trommstraße 5, 64689 Grasellenbach

Familiengeführtes Landhotel mit Herz und Charme.

Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 2,7 km entfernt

Eiscafé La Guglia

Nibelungenstraße 19, 64689 Grasellenbach

Im Eiscafé La Guglia im Grasellenbacher Ortsteil Wahlen gibt leckere Eiskreationen, selbstgemachte Kuchen und andere Schmankerl.

Deutsch

Café

ca. 2,8 km entfernt

Reimann`s Restaurant

Nibelungenstraße 24, 64689 Grasellenbach

Liebe Gäste, in unserem Restaurant in Grasellenbach-Wahlen im Odenwald erwartet Sie eine gemütliche Atmosphäre, ein persönlicher Service und  traditionelle hessische Küche.

Regional, Deutsch

GastroRestaurant

ca. 2,8 km entfernt

Restaurant „Burg Waldau“

Volkerstraße 1, 64689 Grasellenbach

Genießen Sie unsere bekannt gute Küche. Wild- und Forellenspezialitäten, schmackhafte Menü´s zur Auswahl. Lassen Sie den Abend in einer frühlichen Runde in der Bier- und Weinstube ausklingen oder genießen Sie sonnige Stunden in unserem Biergarten.

Deutsch

GastroRestaurant

ca. 3,2 km entfernt

Gasthaus-Café "Zur Schönen Aussicht"

Auf der Tromm 2, 64689 Grasellenbach

Unsere gutbürgerliche Küche wird Sie mit liebevoll zubereiteten Gerichten verwöhnen. Wir bieten Kuchen und Torten aus eigener Konditorei an. Zu unserem Hause gehört eine Kaffee-Terrasse, sowie ein Biergarten.

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Hofcafé im Griene

Am Dachsberg 19, 64756 Mossautal

Genießen Sie einen frisch gebrühten Kaffee und ein saftiges Stück Kuchen inmitten der grünen Wiesen und lassen Sie einfach mal die Seele baumeln.

CaféGastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Buchungszentrum Grasellenbach

Schulstr. 1, 64689 Grasellenbach

Gastgeber

ca. 0,1 km entfernt

Gasthof zum Ochsen

Schulstraße 9, 64689 Grasellenbach

In Hammelbach, mitten im Herzen des Odenwalds – umgeben von Grün, idyllischer Natur und Wanderwegen – wird das Traditionsgasthaus „Gasthof zum Ochsen“ mit Leidenschaft und Sensibilität seit Dezember 2017 zu neuem Glanz erweckt.

Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

HotelRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Campingplatz „Camping Park Hammelbach“ Grasellenbach

Gasse 17, 64689 Grasellenbach

Mitten im Herzen des Odenwaldes liegt unser gepflegter, parkähnlich gestalteter Campingplatz in sehr ruhiger Lage am Ortsrand von Hammelbach. Der Platz liegt in einem idealen Wandergebiet zwischen Wäldern und Tälern mit herrlichem Fernblick. 

CampingplatzParkplätze/-einrichtungen

ca. 1,9 km entfernt

Ringhotel Siegfriedbrunnnen

Hammelbacherstr. 7, 64689 Grasellenbach

țțțțsuperior

Hotel

ca. 1,9 km entfernt

Ringhotel Siegfriedbrunnnen (Standard)

Hammelbacherstr. 7, 64689 Grasellenbach

Hotel

ca. 2,1 km entfernt

Gästehaus Dorflinde

Siegfriedstr. 14, 64689 Grasellenbach

țțțsuperior

HotelGasthof

ca. 2,2 km entfernt

Landgasthof Pension Hagen

Güttersbacherstr. 6, 64689 Grasellenbach

HotelGasthof

ca. 2,7 km entfernt

Landhotel Kühler Grund

Trommstraße 5, 64689 Grasellenbach

Familiengeführtes Landhotel mit Herz und Charme.

Deutsch

Hotel

ca. 2,8 km entfernt

Haus Hanna - Hartmann

Volkerstr. 5a, 64689 Grasellenbach

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Brandschneiderskreuz

Brandschneiderskreuz, 64689 Grasellenbach

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,0 km entfernt

ENTEGA Elektromobil

Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach

ca. 0,0 km entfernt

Parkplatz am Rathaus

Rathaus, 64689 Grasellenbach

Parkplatz

ca. 0,0 km entfernt

Weschnitzquelle

64689 Grasellenbach

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Grasellenbach

Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach

ca. 0,0 km entfernt

Gemeinde Grasellenbach

Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach

Rathaus

ca. 0,0 km entfernt

Touristikinfo im Rathaus

Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Gaststätte Beim Poschd-Addel

Schulstraße 3, 64689 Grasellenbach

ca. 0,0 km entfernt

Wochenmarkt Hammelbach

Schulstraße, 64689 Grasellenbach

jeden Samstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Platz vor dem Rathaus

Sa., 23.08.2025und weitere

DirektvermarkterVeranstaltungdatamodel.entitytype.Market.title

ca. 0,0 km entfernt

Uli Krell

Grasellenbach

ca. 0,1 km entfernt

Gasthof zum Ochsen / Beatrix Böttcher

Schulstraße 9, 64689 Grasellenbach

ca. 0,1 km entfernt

Historisches Museum der Firma Zweirad-Röth

Schulstraße 6, 64689 Grasellenbach

ca. 0,1 km entfernt

Historisches Museum der Firma Zweirad-Röth

Schulstraße 6, 64689 Grasellenbach

Die private Motorradsammlung von Zweirad-Röth entführt auf eine spannende Zeitreise.

Museum

ca. 0,2 km entfernt

Eisenbahnfreunde Hammelbach

Schulstr., 64689 Grasellenbach

Die Mitglieder der kleinen Gemeinschaft der Eisenbahnfreunde Hammelbach bauen und pflegen mit viel ehrenamtlichen Engagement die Eisenbahnanlage, die sich im Hammelbacher ehemaligen Schultheisenhaus befindet. 

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102