Skip to main content

Wo Bier noch auf Kellern getrunken wird

2:10 h180 hm180 hm32,0 kmleicht

Marktplatz, 96148 Baunach

>

Auf den genussvollen Spuren einer typisch fränkischen Tradition

Es ist eine dieser Traditionen, die das Lebensgefühl in Franken prägen wie wenige andere: der Schotter knirscht unter den Füßen, hohe Kastanien spenden Schatten vor der heißen Sommersonne, in der einen Hand eine prächtig belegte Brotzeitplatte mit Zwetschgerbaamers und Ziebelskäs und in der anderen einen kühlen Steinkrug, gefüllt mit frisch aus dem Felsenkeller gezapftem Bier. Denn der "gemeine Franke" trinkt sein Bier gerne "auf dem Keller". Entstanden ist das Ganze in Zeiten, als es schlicht noch keine elektrischen Kühlanlagen gab. Damals wurde der Gerstensaft noch in kühlen, in den Fels gehauenen Kellern oder in natürlichen Karsthöhlen gelagert. Und weil der Franke gerne das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet, hat man sich kurzerhand dazu entschlossen, in den warmen Sommermonaten auf den umständlichen Transport der Bierfässer vom Keller in die Gaststäte zu verzichten und das Bier direkt vor oder eben auf dem Keller inmitten der wunderschönen Natur auszuschenken. Kurze Wege für den Brauer, eine nette Abwechselung zur Gastwirtschaft und immer kühles Bier verbunden mit einem Ausflug in die Natur. Frankenherz, was willst du mehr? Und so warten bis heute unzählige Bierkeller in Franken darauf ausgezehrte Radler und Wanderer mit isotonischen Kaltgetränken und kleinen Brotzeiten zu verwöhnen. 

Eine Tour durch einen Landstrich, in dem die typisch fränkische Tradition sein Bier direkt "auf" dem Keller zu trinken noch hoch gehalten wird. Dazu reihen sich mehrere schmucke Orte in die malerische Landschaft rund um die südöstlichen Ausläufer der Haßberge und das Maintal, vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bamberg.

Tour
Die Tour startet auf dem von Fachwerk geprägtem Marktplatz der kleinen Stadt Baunach. Dem Tal des Flüsschens Lauter folgend, geht es zu Beginn an Fischweihern und sanften Wiesen durch Appendorf, Lauter und Deusdorf hinein in die südlichen Ausläufer der Haßberge. Hinter Deusdorf führt ein kurzer Anstieg hinauf den Rennweg, den historischen Eilbotenweg auf dem Kamm der Haßberge zwischen Bamberg und dem Grabfeld. Begleitet von malerischen Weitblicken und durch schattige Wälder führt der Rennweg in südlicher Richtung immer stetig leicht bergab nach Oberhaid ins Maintal. Am südlichen Haßbergtrauf entlang und am ersten Bierkeller, dem Hannla-Keller, vorbei geht es nach Dörfleins. Hier wartet am Ortsausgang nach einem kurzen Abstecher vom Radweg in nördlicher Richtung der Diller-Keller auf seine Gäste. Nach einer Überfahrt über die Mainbrücke bei Hallstadt geht es anschließend durch Felder und am wilden Oberlauf des Mains entlang nach Kemmern. Da sowohl der Wagner-Keller als auch der Leichts-Keller in Kemmern nicht unmittelbar an einem offiziellen Radweg und wieder auf der anderen Seite des Mains liegen, folgen Sie am besten den Wegweisern der Keller selbst. Wir garantieren: der Weg lohnt sich. Über das beschauliche Breitengüßbach geht es schließlich wieder zurück zum Ausgangsort Baunach, wo der Besuch eines weiteren Kellers, dem Felsenkeller Baunach, den erfolgreichen Abschluss der Tour belohnt. 

Hinweis
Der Haßberge Tourismus e.V. unterstützt ausdrücklich den verantwortungsvollen Konsum von Bier und damit auch die Kampagne des Deutschen Brauer Bundes "Bier bewusst geniessen". Denn Genuss bedeutet ein besonderes Geschmackserlebnis, für das man sich bewusst Zeit nimmt. Zielsetzung der Kampagne ist, den verantwortungsvollen Genuss des Bieres zu fördern und zu informieren, wann, wie und wie viel man trinken sollte. Damit soll bewusst auf bestimmte Lebenssituationen hingewiesen werden, in denen kein Alkohol getrunken werden darf:

  • im Straßenverkehr,
  • bei gefahrgeneigter Arbeit,
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit, sowie
  • unterhalb einer bestimmten Altersgrenze

 

Tipps und weitere Informationen

Start
Die Tour startet auf dem Markplatz der Stadt Baunach. Da es sich um eine Rundtour handelt, kann aber natürlich überall entlang der Strecke in die Runde eingestiegen werden.

Einkehr
Eine Einkehr unterwegs ist in Appendorf, in Deusdorf, in Oberhaid (Hannla-Keller),  in Dörfleins (Diller-Keller), in Kemmern (Wagner-Keller & Leicht‘s-Keller) und in Breitengüßbach möglich. Zurück in Baunach warten dann ebenfalls diverse gastronomische Betrieb und der Felsenkeller Baunach darauf sich um Ihr leibliches Wohl zu kümmern. Bitte informieren Sie sich aber vorab über die aktuellen Öffnungszeiten vor Ort.

Entdecker Guide
Mit unserem digitalen Entdecker-Guideerhalten Sie jede Menge spannende Hintergrundgeschichten und interessante Fakten rund um die vielfältige fränkische Bierkultur und ihre durchaus kuriosen Eigenheiten. 

 

  • Aufstieg: 180 hm

  • Abstieg: 180 hm

  • Länge der Tour: 32,0 km

  • Höchster Punkt: 339 m

  • Differenz: 107 hm

  • Niedrigster Punkt: 232 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Bei einer Anreise mit dem PKW stehen in Baunach auf dem Altstadtparkplatz ausreichend Parkmöglichkeiten unmittelbar in Zentrumsnähe zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Hilfe des ÖPNV erreichen Sie Baunach am einfachsten mit der Regionalbahn 26 ab Bamberg (Haltstelle Baunach).

Navigation starten:

Wo Bier noch auf Kellern getrunken wird.gpx
Wo Bier noch auf Kellern getrunken wird.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof Obleyhof

Marktplatz 1, 96148 Baunach

Gutbürgerliche fränkische Küche

Deutsch

Restaurant

ca. 4,0 km entfernt

Wagner Bräu Kemmern

Hauptstaße 15, 96164 Kemmern

Gemütlicher Bierkeller mit Biergarten

Deutsch

BiergartenBrauereienRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Schlossbrauerei Reckendorf

Mühlweg 16, 96182 Reckendorf

Fränkisches Gasthaus mit Schlossgarten

Deutsch

BiergartenBrauereienRestaurant

ca. 6,5 km entfernt

Wagner Bräu Oberhaid

Bambergerstr. 2, 96173 Oberhaid

Brauerei seit 1550 mit Biergarten

Deutsch

BiergartenBrauereienRestaurant

ca. 7,0 km entfernt

Kelleranlangen in Unterhaid

Weinbergstraße, 96173 Unterhaid

Genussvolle Landpartie auf den Kellern

Bierkeller

ca. 7,1 km entfernt

Weinbau und Gasthaus Mohl

Hauptstraße 8, 96173 Oberhaid

Schlachten, Backen und Winzern

Deutsch

DirektvermarkterRestaurantVinothek

ca. 7,1 km entfernt

Heckenwirtschaft Auer

Hauptstraße 18, 96173 Oberhaid

Fränkische Schmankerl in familiärer Atmosphäre

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 7,2 km entfernt

Weinbau Weyrauther

Hauptstraße 66, 96173 Oberhaid

Wein und fränkische Brotzeiten

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 7,2 km entfernt

Weinstube Altes Rathaus

Hauptstrasse 27, 96173 Oberhaid

Moderne regionale Slow-Food-Küche

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,2 km entfernt

ca. 7,9 km entfernt

Golfanlage Gut Leimershof

Leimershof 9, 96149 Breitengüßbach

Herzlich Willkommen!

GolfplatzRestaurant

ca. 8,1 km entfernt

Brauerei Wagner

Merkendorf, Pointstr. 1, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen in der Brauerei Wagner in Merkendorf in der Gemeinde Memmelsdorf!

Fränkisch

BiergartenBrauereienE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

Brauerei Hummel

Merkendorf, Lindenstr. 9, 96117 Memmelsdorf

Willkommen in der Brauerei Hummel, im Herzen des malerischen Frankenlandes! 

Fränkisch

BiergartenBrauereienGastroRestaurant

ca. 8,4 km entfernt

Brauerei-Gaststätte Sonnenbräu

Zaugendorfer Straße 4, 96179 Rattelsdorf

Ausgezeichnet als eine der 100 besten Heimatwirtschaften

Deutsch

BiergartenBrauereienRestaurant

ca. 8,5 km entfernt

Gasthaus Goldener Adler

Am Marktplatz 10, 96179 Mürsbach

Der Goldene Ader im „Golddorf“ Mürsbach ist ein denkmalgeschütztes fränkisches Wirtshaus.

Deutsch

Restaurant

ca. 8,5 km entfernt

Winzerhof und Heckenwirtschaft Wagner

Hallstadter Str. 5, 96173 Oberhaid

Gemütliche Heckenwirtschaft und Winzerhof

Deutsch

DirektvermarkterVinothek

ca. 8,9 km entfernt

Gaststätte Zur lichten Eiche

Kapellenstraße 4, 96117 Memmelsdorf

Deutsch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Bäckerei Ohland

Bahnhofstraße 12b, 96117 Memmelsdorf

Seit über 3 Generationen wird hier nach alter Familientradition und hauseigenen Rezepten gebacken!

BäckereiCaféDirektvermarkter

ca. 9,3 km entfernt

Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen

Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof "Obleyhof"

Marktplatz 1, 96148 Baunach

Gasthof

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Gästehaus am Sonnenberg

Basteistraße 11, 96148 Baunach

GästehausPension

ca. 0,3 km entfernt

Ferienwohnungen am Mühlbach

Würzburger Straße 11, 96148 Baunach

1x FȚȚȚȚ|3x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Baunach

Altstadtparkplatz, Bahnhofstraße, 96148 Baunach

Campingplatz

ca. 0,6 km entfernt

ca. 8,5 km entfernt

ca. 8,5 km entfernt

Ferienwohnung Familie Hummel

Merkendorf, Tiergartenstraße 11, 96123 Memmelsdorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,3 km entfernt

Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen

Hauptstraße 19, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Brauereigasthof Drei Kronen in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationGastroHotelGastgeberRestaurant

ca. 9,3 km entfernt

Hotel Brauerei Gasthof Höhn

Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf

Herzlich willkommen im Hotel & Braugasthof Höhn in Memmelsdorf!

țțț

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BrauereienE-Bike-LadestationHotelGasthofRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Villa Veitensteinblick

Kapellenstraße 4a, 96151 Breitbrunn

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,8 km entfernt

Ferienwohnung Akazienblüte

Drosendorf, Am Steinig 9, 96117 Memmelsdorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Stadtfest Baunach

Marktplatz, 96148 Baunach

Fr., 04.07.2025bisSo., 06.07.2025

Veranstaltung

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof "Obleyhof"

Marktplatz 1, 96148 Baunach

ca. 0,0 km entfernt

Krippenmuseum Baunach

Mühlgasse, 96148 Baunach

ca. 0,0 km entfernt

Gasthof Obleyhof, Familie Ruß

Marktplatz 1, 96148 Baunach

ca. 0,1 km entfernt

Ferienwohnung Mittendrin

Marktplatz 4, 96148 Baunach

ca. 0,1 km entfernt

Durch den Lautergrund

Baunach

Durch Baunach und Umgebung

1:00 h145 hm145 hm18,0 kmleicht

Rad-Tour

ca. 0,1 km entfernt

Baunach

Bamberger Str. 1, 96148 Baunach

Fairtrade-Stadt

3.938 Einwohner

Ort

ca. 0,1 km entfernt

Tourismusinformation Rathaus Baunach

Bamberger Str. 1, 96148 Baunach

ca. 0,2 km entfernt

Bürgerhaus Lechner Bräu Baunach

Überkumstraße 17, 96148 Baunach

ca. 0,2 km entfernt

Schloss Baunach

Überkumstraße 32, 96148 Baunach

Jagdschloss

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Märchenhaftes Grabfeld

Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

2:00 h360 hm360 hm30,0 kmmittel

Rad-Tour

Märchenhaftes Grabfeld (PWA)

Bad Königshofen im Grabfeld

Das märchenhafte Grabfeld entdecken. 

2:00 h360 hm360 hm30,0 kmmittel

Rad-Tour

Pegnitz-Laber-Radweg

Hersbruck

2:00 h304 hm216 hm25,7 kmmittel

Rad-Tour

Radweg Industriegeschichte

Kirchenberg, 90482 Nürnberg

Mit dem Rad auf Zeitreise in die Industriegeschichte

4:05 h454 hm383 hm61,3 kmleicht

Rad-Tour

Geschichte(n) am Grünen Band

Marktplatz, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Ein idyllischer Landstrich voller spannender Geschichte(n). 

2:20 h265 hm265 hm33,4 kmleicht

Rad-Tour

Pegnitztal-Radweg

Neuhaus an der Pegnitz

1:40 h104 hm153 hm25,2 kmleicht

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102