Die historische Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 fährt durch das wildromantische Obere Rodachtal.
Seit 1. September 2007 ist die Rodachtalbahn als Museumsbahn mit einer historischen Schienenbusgarnitur aus dem Jahr 1959 im Betrieb. Durch attraktive Fahrpreise und die kostenlose Fahrrad- und Kinderwagenbeförderung zeigt sie sich besonders familienfreundlich. Auch Wanderer, Nordic Walker und Radfahrer finden ideale Ausgangspunkte für Touren in vielen Variationen.
Für die Fahrt auf der elf Kilometer langen Nebenbahn benötigt der Schienenbus eine halbe Stunde. Planmäßiger Ausflugsverkehr findet an ausgewählten Sonn- und Feiertagen zwischen Mai und Oktober statt.
Sie können die Schienenbusgarnitur auch für Ihren persönlichen Anlass chartern! So wird der Betriebsausflug, der Geburtstag, das Jubiläum, die Hochzeit usw. zu einem besonderen Event (Preise und Termine auf Anfrage).
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 17:30 |
Die Rodachtalbahn fährt vom Mai bis Oktober an Sonn- und Feiertagen
Kategorie | Festpreis |
---|---|
Erw. Teilstrecke einfache Fahrt | 3,00 € |
Erw. Gesamtstrecke einfache Fahrt | 6,00 € |
Erw. Teilstrecke Hin- und Rückfahrt | 6,00 € |
Erw. Gesamtstrecke Hin- und Rückfahrt | 11,00 € |
weitere Preise für Kinder, Familien und Gruppen finden Sie auf der Homepage der Museumsbahn. |
Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e. V., Ralf Ellinger
Ansprechpartner
Krögelsmühle 1, 96365 Nordhalben
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,3 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 6,7 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 6,8 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.

ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 15, 96349 Steinwiesen
Typisches Frankenwaldhaus aus dem 18./19. Jh. in zentraler Lage.
FȚȚȚȚ

ca. 0,3 km entfernt
Saunkel 10 und Saunkel 6a, 96349 Steinwiesen
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
4x FȚȚȚȚ

ca. 0,3 km entfernt
Flößerstraße 3, 96349 Steinwiesen
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung im 2. Stock mit schönem Blick auf die Rodach und die umliegenden Wälder.

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Mühlwiesen 1-3, 96349 Steinwiesen
Ankommen im wohlverdienten Urlaub!
țțț

ca. 2,0 km entfernt
Leitschmühle 3, 96349 Steinwiesen
Der Weiler Leitschmühle liegt 2 km von Steinwiesen entfernt im Naturpark Frankenwald.
FȚȚȚ

ca. 2,0 km entfernt
Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Bahnhofstraße, 96349 Steinwiesen
Startpunkt des 16,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Ködeltour.

ca. 0,0 km entfernt
1. April bis 31. Oktober:10:00 - 18:00 Uhr1. November bis 31. März:10:00 - 16:00 Uhr
Bahnhofstraße 9, 96349 Steinwiesen
Themenschwerpunkt: Die Kulturlandschaft des Frankenwaldes.

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Steinwiesen
Am Rollenberg bei Steinwiesen befindet sich die Wanderhütte der Ortsgruppe Steinwiesen des FWV. Haben wir diese erreicht, umrunden wir den Silberberg.
1:40 h232 hm236 hm6,3 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
ca. 0,1 km entfernt
Ankerstraße 9, 96349 Steinwiesen
ca. 0,1 km entfernt
Ankerstraße 9, 96349 Steinwiesen

ca. 0,1 km entfernt
Am Kirchplatz 1, 96349 Steinwiesen
Kulturgeschichtliche Führung
Mo., 07.07.2025und weitere
ca. 0,2 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
ca. 0,2 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
ca. 0,2 km entfernt
Ankerstraße 9, 96349 Steinwiesen
ca. 0,2 km entfernt
Nordhalbener Straße 13, 96349 Steinwiesen
ca. 0,2 km entfernt
Dr. Max-Schwaab-Str. 1a, 96349 Steinwiesen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Lamer Str. 23, 93470 Lohberg
Genießen Sie mit allen Sinnen....eine romantische Fahrt zum Naturschutzgebiet "Kleiner Arbersee", dem schönsten Bergsee des Bayerischen Waldes mit seinen schwimmenden Inseln. Die Kleine Arberseebahn fährt von Ostern bis Anfang November 7x täglich vom Bahnhof Lohberghütte (beim Bayerwald-Tierpark Lohberg) zum Kleinen Arbersee. Aktuelle Fahrzeiten finden Sie unter www.kleine-arberseebahn.de Entdecken Sie das Naturschutzgebiet "Kleiner Arbersee" bei einem gemütlichen Rundgang um den See und gönnen Sie sich eine herzhafte Brotzeit im Seehäusl direkt am See. Unser Fahrer Herbert, ein bayerisches Urgestein, bereicherte schon mehrfach Sendungen des Bayr. Fernsehens. Gern wird er auch Ihnen Geschichte und "Geschichten" aus Lohberg nahebringen und Ihnen die Schönheit unserer Heimat zeigen. Von den Haltestationen der Arberseebahn besteht die Möglichkeit in das Lohberger Wanderwegenetz einzusteigen.

Jederzeit frei zugänglich.
Pfählangerstraße 23, 96317 Kronach
Von der Industriebrache zum farbenfrohen und lebendigen Parkjuwel.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter (02.11. – 15.03.) hat das Museum jeweils nur bis 15:00 Uhr geöffnet – ausgeschlossen sind hier die Ferienzeiten in Bayern, hier gelten auch im Winter die Öffnungszeiten bis 17 Uhr
Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Das dort angesiedelte Deutsche Dampflokomotiv Museum bietet Ihnen ein Eisenbahnerlebnis der besonderen Art. Erleben Sie die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lassen Sie sich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Die DFS-Geschäftsstelle ist direkt im Bahnhof Ebermannstadt. Persönlich zu erreichen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr. An Feiertagen ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
Mit den historischen Zügen der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. unternehmen Sie eine nostalgische Reise durchs Wiesenttal auf der 16 km langen, denkmalgeschüzten Bahnstrecke von Ebermannstadt bis nach Behringermühle. Vom 1. Mai bis Ende Oktober heißt es am Bahnhof Ebermannstadt: "Einstiegen und Türen schließen" für Ihre Fahrt mit Frankens erster Museumsbahn im Herzen der Fränkischen Schweiz.

Die DFS-Geschäftsstelle ist direkt im Bahnhof Ebermannstadt. Persönlich zu erreichen am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 12 Uhr. An Feiertagen ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
Mit den historischen Zügen der Dampfbahn Fränkische Schweiz e.V. unternehmen Sie eine nostalgische Reise durchs Wiesenttal auf der 16 km langen, denkmalgeschüzten Bahnstrecke von Ebermannstadt bis nach Behringermühle. Vom 1. Mai bis Ende Oktober heißt es am Bahnhof Ebermannstadt: "Einstiegen und Türen schließen" für Ihre Fahrt mit Frankens erster Museumsbahn im Herzen der Fränkischen Schweiz.


Fahrten von Mai - Ende Oktober:
Sonn- und Feiertagen
Hinfahrt um 10:05, 14:05 und 16:05 Uhr
Rückfahrt um 11:05, 15:05 und 17:05 Uhr.
Die Termine der Sonderveranstaltungen sowie der Nikolausfahrten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich direkt im Bahnhof Ebermannstadt, Bahnhofplatz 1, 1. Etage, 91320 Ebermannstadt. Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 9194 725175
- per E-Mail unter: verwaltung@dampfbahn.net
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
In historischen Zügen durch das Wiesenttal von Ebermannstadt bis Behringersmühle.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Der Park ist rund um die Uhr geöffnet und frei zugänglich.
Zur Schieferleite 9, 95180 Berg
"Eisengarten" - Eisenskulpturengarten des Eisenbildners von Eisenbühl, Prof. Dr. Claus-Frenz Claussen unter dem Motto "Stählerne Zeichen des Seins und Werdens über Wasser und Land"

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Der 40 ha große Kurpark mit klassizistischen Gebäuden...



Der Park ist ganzjährig zugänglich.
Rennsteigstraße, 96361 Steinbach am Wald
Der Rennsteig-Park in Steinbach am Wald ist eine kleine Ruheinsel inmitten des Trubels.

ab Osterferien bis Ende Oktober:
von 10:00 - ca. 17:00 Uhr
Winter:
Anfang November - Ostern:
Samstag & Sonntag: 13:00 - 16:00 Uhr
Fröschbrunn 3, 96317 Kronach
Die Attraktion für Jung & Alt im Frankenwald! Der Fröschbrunna-Coaster, die Sommer- und Winterrodelbahn im Frankenwald , mit Blick auf die historische Altstadt von Kronach, am südlichen Stadtrand der Kreisstadt Kronach gelegen.

Jederzeit frei zugänglich.
Hofer Straße, 95213 Münchberg
Geopark im Münchberger Stadtpark.

Ganzjährig geöffnet. Kurze und längere Fach-Führungen sind für kleine und größere Gruppen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Schulstraße 17, 96328 Küps
Kräuterlehrgarten mit Tradition.

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter (02.11. – 15.03.) hat das Museum jeweils nur bis 15:00 Uhr geöffnet – ausgeschlossen sind hier die Ferienzeiten in Bayern, hier gelten auch im Winter die Öffnungszeiten bis 17 Uhr
Birkenstraße 5, 95339 Neuenmarkt
Mitten im schönen Oberfranken, am Fuße der Schiefen Ebene, liegt das Eisenbahnerdorf Neuenmarkt. Erlebe die Geschichte der „Schwarzen Giganten“ in einem historisch gewachsenen Umfeld und lasse Dich von der faszinierenden Dampflok-Technik begeistern.

Bahnhofstraße, 74928 Hüffenhardt
Mit dem Uerdinger Schienenbus durch das schöne Krebsbachtal ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art.
Affalterthal 70, 91349 Egloffstein
Wiesenstellplatz im Land der Burgen und Höhlen

jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Am Bahnhof, 91346 Muggendorf
Naturpark-Infozentrum Fränkische Schweiz - Frankenjura … damit wir uns kennen lernen!
Historische BahnSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Brunnental, 35305 Grünberg
Wasserspaß für die Kleinen im Grünberger Brunnental


Jederzeit frei zugänglich.
Baille-Maille-Allee, 95502 Himmelkron
Historische Baille-Maille-Lindenallee in Himmelkron. Dem Besucher präsentiert sich am Weißen Main eine eindrucksvolle Kulisse: In vier Reihen stehen etwa 600 Linden Spalier.


Fahrten von Mai - Ende Oktober:
Sonn- und Feiertagen
Hinfahrt um 10:05, 14:05 und 16:05 Uhr
Rückfahrt um 11:05, 15:05 und 17:05 Uhr.
Die Termine der Sonderveranstaltungen sowie der Nikolausfahrten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich direkt im Bahnhof Ebermannstadt, Bahnhofplatz 1, 1. Etage, 91320 Ebermannstadt. Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 9194 725175
- per E-Mail unter: verwaltung@dampfbahn.net
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.

Fahrten von Mai - Ende Oktober:
Sonn- und Feiertagen
Hinfahrt um 10:05, 14:05 und 16:05 Uhr
Rückfahrt um 11:05, 15:05 und 17:05 Uhr.
Die Termine der Sonderveranstaltungen sowie der Nikolausfahrten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich direkt im Bahnhof Ebermannstadt, Bahnhofplatz 1, 1. Etage, 91320 Ebermannstadt. Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 9194 725175
- per E-Mail unter: verwaltung@dampfbahn.net
Bahnhofsplatz 1, 91320 Ebermannstadt
Reisen Sie im Stil der 1960er Jahre in historischen Zügen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wiesenttals von Ebermannstadt bis Behringersmühle. Ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem Sie die Fränkische Schweiz aus einer ganz neuen Perspektive kennenlernen.

Die Schiefe Ebene ist jederzeit frei zugänglich
Birkenstr. 5, 95339 Neuenmarkt
Zwischen den Bahnhöfen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast verläuft einer der berühmtesten Streckenabschnitte Deutschlands: Die “Schiefe Ebene”.