Ehemaliges Kloster der unbeschuhten Karmeliten
Karmeliterstraße, 86956 Schongau(710 m über NN)
Audiokommentar zur Station 7 - Das Kloster
Das Kloster der unbeschuhten Karmeliten wurde 1720 gegründet. Im Klosterhof - dem Serandenhof - befinden sich einige Heilpflanzen. Die gemeinnützige Bedeutung hat das ehemalige Kloster über die Jahrhunderte nie verloren und wird heute als Altenheim benutzt.
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Karmeliterstr. 5, 86956 Schongau
Restaurant, mit Cafe und Bar. Seit dem Umbau kann das Lagerhasu auch mit einem Kinobesuch der besonderen Art aufwarten.
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 13:30 |
Sonntag | geschlossen |
Marienplatz 16, 86956 Schongau
Wie wäre es mit einer Tasse Kaffee, einem Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato? In unserem gemütlichen Café wollen wir Ihnen den besten Kaffee in der Schongauer Altstadt bieten!

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
ca. 2,2 km entfernt
Friedhofweg 9, 86972 Altenstadt
Wer im Schreinercafé sitzt, genießt von der Frau des Schreinermeisters Richard Kögl täglich frisch gebackenen Kuchen , frisch gebrühten Kaffee wie er schon einst von Oma zubereitet wurde, und einen unverstellten Blick auf die romanische Basilika unweit des Cafés

ca. 2,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Dorfplatz 8, 86971 Peiting-Herzogsägmühle
Das Café Herzog ist das öffentliche Café und Wirtshaus in Herzogsägmühle, mit Spielplatz, Minigolf und zwei Kegelbahnen. Unsere Speisekarte ist klein, aber fein. Wo immer möglich, verarbeiten wir regionale und nachhaltig erzeugte Produkte – selbstverständlich auch aus Herzogsägmühler Betrieben wie der Metzgerei, der Bäckerei sowie der Gärtnerei.Ebenso stellen wir viele Produkte hausgemacht her – wir haben Freude daran und hoffen, Sie mit unseren Speisen ein wenig verwöhnen zu können.Wir bieten Frühstück, Mittagessen und am Nachmittag können Sie sich auf erfrischende Eisbecher sowie hausgemachten Kuchen freuen. Unser barrierefreies Restaurant wurde mehrfach für seinen kinder- und familienfreundlichen Service ausgezeichnet.

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.

ca. 4,2 km entfernt

ca. 5,0 km entfernt

ca. 5,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.

ca. 7,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Mößle 2, 86971 Peiting
Idyllisch und ruhig gelegen inmitten von Wiesen mit traumhaften Ausblick auf das Alpenpanorama.

ca. 8,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 07:00 - 20:00 |
Ziegler 2, 86977 Burggen
Das ist ja cool! Das ist meist die erste Reaktion von Radlern und Wanderern, die „zufällig“ amHofcafä vorbeikommen. Da steht ein Bauwagen mit herrlich einladenden Tischen und Sonnenschirmenam Hof. Und im Bauwagen? Selbstbedienung. Und zwar nur vom Feinsten!

ca. 8,7 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Lechuferstraße, 86956 Schongau
Der Wohnmobilstellplatz befiindet sich in unmitelbarer Nähe des beliebten Erlebnisbades Plantsch an der Lechuferstraße. Dieser bietet 70 sonnige sowie teilweise schattige Plätze. Von dort aus ist über einenFußweg die Historische Altstadt in wenigen Minuten zu erreichen. Dort bietet sich eine attraktive Auswahl an Gastronomie, Geschäften, Fußgängerzone sowie auch historisch bedeutsame Punkte zur Besichtigung. Ein gleichfalls attraktives Ausflugsziel vom Wohnmobilstellplatz aus ist der Badestrand mit seinem gastronomisch bewirtschafteten Bootshaus am Schongauer Stausee "Lido"
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung

ca. 0,0 km entfernt
Karmeliterstraße 5, 86956 Schongau
Das kleine, etablierte Programmkino mit Holzbalkendecke zeigt Independent-Produktionen und Dokumentarfilme.

ca. 0,0 km entfernt
Karmeliterstraße, 86956 Schongau
The monastery courtyard of the Heilig-Geist-Spital is located right next to the Heilig-Geist-Spitalkirche St. Anna on the east side of the historic city wall of Schongau. Like the church, it goes back to the work of the Carmelite monks who settled in Schongau at the beginning of the 18th century. Today, various medicinal herbs are grown in the monastery courtyard. Audio commentary on station 9, monastery garden

ca. 0,1 km entfernt
Karmeliterstraße, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 8 - Der Wehrgang

ca. 0,1 km entfernt
Marienplatz, 86956 Schongau

ca. 0,1 km entfernt
Marienplatz, 86956 Schongau
The Ballenhaus is the only free-standing building on Marienplatz. In the Middle Ages it served as a warehouse and transhipment house. Here the carters had to store their goods packed in bales and declare them. The naming of the building still bears witness to this today. The first floor of the Ballenhaus is also the city‘s old council chamber. Audio commentary on Station 2, Ballenhaus

ca. 0,1 km entfernt
Marienplatz, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 2 - Der Marktplatz

ca. 0,1 km entfernt
Marienplatz, 86956 Schongau
The center of the historic old town is Marienplatz with Marienbrunnen and the mighty Ballenhaus. Life in the old town was concentrated around this square, as it is today. Important buildings such as the town hall or the church are in the immediate vicinity. Audio commentary on station 1, fountain at Marienplatz

ca. 0,1 km entfernt
Experience an eventful and exciting tour through the historic old town of Schongau with audio commentary by bestselling author Oliver Pötzsch! To be able to use the audio files with the app, please activate the audio function on the map in the app.
1:15 h11 hm11 hm2,0 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Marienplatz, 86956 Schongau
In the 16th century, merchants who stored their goods in the nearby Ballenhaus stayed at the "Zum Stern" inn. In the current music school, bourgeois palace from the Baroque period; rich stucco work by Franz Schmuzer on the first and second floors; 1902 to 1926 town hall, oldest mention 1580 as inn "Zum Stern". Audio commentary on station 3, Semerwirt, today music school

ca. 0,1 km entfernt
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, 86956 Schongau
Audio commentary on Station 10: Johann Lechner‘s grave

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Bürgermeister-Schägger-Platz, 86956 Schongau
Audiokommentar zur Station 6 - Die Stadtmauer

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Klosterhof, 82401 Rottenbuch
Zwischen 1074 und der Säkularisation eines der wohl bedeutsamsten Augustinerchorherrenkloster Bayerns. Noch heute zeugen die ehemaligen Klostergebäude von einer glorreichen Vergangenheit. Das Juwel bildet dabei die ehrbare Klosterstiftskirche Mariae Geburt, welche durch ihre harmonisch ineinandergreifenden Baustile der Romanik, Gotik und Rokoko mit das schönste Gotteshaus im Pfaffenwinkel darstellt.



Pfarrbüro / Kirchplatz 3a, 82398 Polling
Kloster-Gründung 1010 durch Urkunde Heinrich II., Augustiner-Chorherrenstift bis 1803. Frühkloster aus der Zeit Tassilo III., um 750.

Klosterhof 4, 82405 Wessobrunn
Wessobrunn, mit das älteste Kloster im Pfaffenwinkel, die Wiege der Wessobrunner Schule, lange Zeit Heimat des Wessobrunner Gebets und noch heute unbedingt einen Besuch wert! Die Tassilolinde, welche Teil der Gründungsgeschichte ist, befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kloster.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Kloster ist vom 1. April bis 15. Oktober 2025 nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag, Donnerstag und Samstag: 10:00 Uhr
Einlass zu den Führungen am Dienstag bis Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Einlass zur Weltkartenführung am Dienstag und Donnerstag: 16:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf
Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

26. Dubna, 35002 Cheb
Die ehemalige Kirche der Hl. Klara, die in den Jahren 1708 - 1712 errichtet wurde, ist eine der wertvollsten kirchlichen Barockbauten in Cheb. Autor des Projekts war Krystof Dienzenhofer. Nach Auflösung des Ordens wurde die Kirche im Jahr 1782 profaniert. Heute befindet sich hier ein Konzert- und Ausstellungssaal der Staatsgalerie der bildhaften Kunst.

Arzberger Straße 11, 95692 Konnersreuth
Das Theresianum in Konnersreuth – ein Haus der Ruhe und Geborgenheit.

Kirchstraße 5, 93194 Walderbach
Romanische Klosterkirche des ehemaligen Zisterzienserklosters (12. Jahrhundert)

Frantiskanske namesti, 35002 Cheb
Franziskanerkloster und Kreuzgang Minoritenkloster und Kirche aus dem 13. Jh.

Klosterhof 4, 82405 Wessobrunn
Das Kloster Wessobrunn gehört zu den wichtigen ehemaligen Benediktinerklöstern Altbayerns.

Eustachius-Kugler-Straße, 93189 Reichenbach
Das Kloster Reichenbach ist ein Kloster der Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott.

Führungen
Klosterluft schnuppern - das Klostergelände und die Kapelle stehen Besuchern täglich von 08.00 - 19.00 Uhr offen.
Führungen finden vom 01. April bis 31. Oktober, dienstags – sonntags um 15.00 Uhr statt. Der Treffpunkt für Führungen ist das Eingangstor.
Erwachsene bezahlen 4 €, Kinder bis 12 Jahren sind frei. Das Kloster ist im Innenbereich leider nicht behindertengerecht.
Bei Interesse an einer Sonderführung wenden Sie sich bitte an Konventualin Frau Elisabeth Krause unter der Nummer +49 5161 48189.
Kirchplatz 2, 29664 Walsrode
Mitten in der kleinen, lebendigen Heidestadt Walsrode ist ein großer Bereich von einer Backsteinmauer umgeben.

Kirchstraße 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Einzigartig der Blick in die Wallfahrtskirche dank des Doppelaltars mit dem Gnadenbild.


Hofstetten 1, 93167 Falkenstein
Apostolatshaus der Pallottiner Hofstetten bei Falkenstein mit Bildungs- und Gästehaus.

Zu Gottesdiensten und Führungen geöffnet.
Klosterweg 1, 29549 Bad Bevensen
Evangelische Kirche im Kloster Medingen