Skip to main content

Pfarrkirche Affalterthal

Affalterthal 56, Affalterthal, 91349 Egloffstein

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flagge

Besonders geeignet für:

Herzlich Willkommen ...

... bei der evangelischen Kirchengemeinde Affalterthal und Bieberbach im Herzen der Fränkischen Schweiz.

Unschwer ist auch für den Laien erkennbar, dass die Affalterthaler Kirche schon sehr alt ist. Besonders eindrucksvoll sind die mächtigen Stützmauern des Kirchturms, die dem Gotteshaus einen wehr- und standhaften Charakter verleihen. Kleine Schießscharten oberhalb der Stützmauern und hohe Umfassungsmauern um den Pfarrgarten, dem früheren Kirchhof, erinnern noch heute an die kriegerische Zeit des Mittelalters, an die unruhige Reformationszeit, den 30-jährigen Krieges, bis hin zum Ende des 18. Jahrhunderts, als französische Soldaten die Gegend heimsuchten. All diese Ereignisse hat die in ihren Grundmauern über 700 Jahre alte Kirche er- und überlebt.

Laut Familienchronik derer von Egloffstein soll es schon 1071 eine "herrschaftliche Kapelle zu Affalterthal" gegeben haben. Sicher ist, dass die Kirche 1375 erstmals urkundlich erwähnt wird. Möglich ist das schon, denn in einer Urkunde von 1130 wird "Otto von Affaltere" als Besitzer des so genannten "alten Schlosses" bezeugt. Noch früher, in das 13. Jahrhundert, datiert Professor Peter Poscharsky in seinem Kirchenbuch die Entstehung des Chorturmes.

Erste größere Kirchenreparaturen sind laut Pfarrbeschreibung im Jahre 1580 durchgeführt worden. Damals trug man den Kirchturm wegen Baufälligkeit ab und baute ihn höher. Möglicherweise wurde dabei die heute noch erkennbare Vergrößerung des Gotteshauses vollzogen. Die Kirche war nach Einführung der Reformation durch den Ebermannstädter Pfarrer Theiler 1544 zu klein geworden. Wahrscheinlich sind in jener Zeit auch die beiden Emporen errichtet worden, da (laut Pfarrbeschreibung) die Ausgaben für den Zimmermann mit 76 Gulden ziemlich hoch ausfielen. Besondere Bedeutung errang die Pfarrkirche mit der Reformation in deren Verlauf Affalterthal 1544 zum ersten Mal und 1638 endgültig protestantisch wurde. Nicht ohne Stolz erklärte Hyronimus von Egloffstein am 16. Februar 1638, dass er "... in seinen Pfarreyen Egloffstein, Cunreuth und Affalterthal nunmehr mit vollem Recht lutherische Pfarrer eingesetzt" hat. In Affalterthal war dies von 1637-44 Johann Serverus Böttner. In Affalterthal saßen von 1629 bis 1634 nachweislich katholische Geistliche, so Johann Dietz aus Stadtsteinach (1629-31) und Johann Schrenker aus Hollfeld (1633-34).

Besondere Probleme verursachte anscheinend der Kirchenturm. 1668 neu gedeckt und repariert, wurde der Turm 50 Jahre später wegen Baufälligkeit wieder abgerissen und neu errichtet. 1737 waren laut Kirchenrechnungen schon wieder umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig, ebenso 1774. In den Jahren 1779 und 1866 wurde der markante Kirchturm, höchstes Bauwerk im Dorf, beide Male durch Blitzeinschlag vollständig zerstört und wieder aufgebaut. 1887, 1914 und 1936 renovierte die Kirchengemeinde das Kircheninnere und entfeuchtete das Mauerwerk mit Kokosplatten. Die nächste umfassende Sanierung erfuhr die Kirche 1966. Größtenteils in Eigenleistung der Ortsbewohner veränderte man, unter Leitung des Architekten Steuerlein, den Standort des Abendmahltisches. Dieser wurde in das Kirchenschiff versetzt, im mittelalterlichen Chorturm entstand der neue Taufort.


Pfarrerin, Janina Wölfel

Ansprechpartner

Affalterthal 56, Affalterthal, 91349 Egloffstein

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,4 km entfernt

Gasthaus zur Linde

Rabensteinstraße 25

Gastro

ca. 1,6 km entfernt

Gasthof "Schlossblick"

Mostviel 4, 91349 Egloffstein

Kuchen nach Mutter´s Rezept & fränkische Hausmannskost

Restaurant

ca. 2,2 km entfernt

Gasthof Boderschmo

Schlehenmühle 2, 91349 Egloffstein

Restaurant

ca. 2,2 km entfernt

Gasthof Schlehenmühle

Schlehenmühle 1, Schlehenmühle, 91349 Egloffstein

Hier können Sie in Ruhe das Essen genießen und dabei entspannen!

Fränkisch, Vegetarisch, Regional

BiergartenRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Bierstube Kerchalöchla

Untertrubach 33, 91286 Obertrubach

Regional

Bar oder PubBiergarten

ca. 3,4 km entfernt

Gasthof Berghof

Wichsenstein 202, Wichsenstein, 91327 Gößweinstein

Essen ist ein Stück Lebensfreude. Im Alltag schenken wir diesem Aspekt manchmal zu wenig Aufmerksamkeit. Aber wer kennt sie nicht, die schönen Momente des Genießens!

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Gasthof Zum Signalstein

Hundsdorf 6, Hundsdorf, 91286 Obertrubach

Fränkisch,national, einfach gut!

Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Phuatgtong Thai Restaurant

Hohenschwärz 5, 91322 Gräfenberg

Täglich frisch zubereitete Thai-Spezialitäten und wechselnde Wochenkarte: die etwas andere Küche in der fränkischen Schweiz

Asiatisch

BiergartenRestaurant

ca. 4,1 km entfernt

Gasthof Treiber

Reichelsmühle 5, Reichelsmühle, 91286 Obertrubach

Hier ist der Gast noch König

Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 4,5 km entfernt

Hotel Schlossberg

Haidhof 5, 91322 Gräfenberg

In einzigartiger, fränkischer Gemütlichkeit genießen Sie hier echtes Bemühen um Ihr Wohlbefinden.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional

Restaurant

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Zur Einkehr

Bärnfels-Schulberg 7, Bärnfels, 91286 Obertrubach

Fränkische Küche, Schaschlikschnitzel "Art des Hauses", Schäuferla, Jägertoast, Spargeltoast, Hlzfällersteak

Bar oder PubBiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt

Fewo Wildgarten

Dr. Neumeyer Str. 175, 91349 Egloffstein

Gastgeber

ca. 1,2 km entfernt

Ferienhaus Longmen Mountain Villa

Dr. Neumeyerstr. 240, 91349 Egloffstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Ferienwohnung Harmonie

Dr. Neumeyer Str. 226, 91349 Egloffstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,3 km entfernt

Neumeyer Haus

Talstr. 4, 91349 Egloffstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Heim

Felsenkellerstr. 16, 91349 Egloffstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,4 km entfernt

Ferienhaus Porisch

Rabensteinstr. 88, 91349 Egloffstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,4 km entfernt

"Gögerhaus"

Rabensteinstr. 30, 91349 Egloffstein

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt

Ferienhaus Heinrich

Schmiedgasse 133, 91349 Egloffstein

Ferienhaus (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Pfarrerin, Janina Wölfel

Affalterthal 56, Affalterthal, 91349 Egloffstein

ca. 0,1 km entfernt

Dorfgemeinschaft Affalterthal

Affalterthal 18a, 91349 Egloffstein-Affalterthal

ca. 0,1 km entfernt

Klaus Ebenhack

Affalterthal 12, Affalterthal, 91349 Egloffstein

ca. 0,1 km entfernt

Affalterthal

Affalterthal Ortsteil, 91349 Egloffstein

Affalterthal - Einwohner: 313 

Ort

ca. 0,3 km entfernt

Claudia und Werner Deuerlein

Affalterthal 70, 91349 Egloffstein

ca. 0,3 km entfernt

Naturspielplatz

Affalterthal, 91349 Egloffstein

ca. 0,5 km entfernt

Ferienhaus Frankenglück, Christine Stirnweiss

Affalterthal 101, 91349 Egloffstein

ca. 1,0 km entfernt

Pfarrfelsen

Badstraße, 91349 Egloffstein

LandformAussichtspunkt/-turm

ca. 1,1 km entfernt

Herr Ludwig Brück

Dr. Neumeyer Str. 175, 91349 Egloffstein

ca. 1,1 km entfernt

Balkenstein

Badstraße, 91349 Egloffstein

LandformAussichtspunkt/-turm

ca. 1,2 km entfernt

Markt Egloffstein

Badstraße 166, 91349 Egloffstein

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Marienkapelle

Hauptstraße/Weinheimerstraße, Unter-Abtsteinach, 69518 Abtsteinach

Die kleine Sandsteinkapelle befindet sich in der Ortsmitte von Unter-Abtsteinach.

Kirche

Stiftsbasilika Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Ob Stiftsbasilika, Klosterbibibliothek oder klassische Konzerte: Das Kloster Waldsassen ist vielfältig und ein Muss für Kulturliebhaber!

Kirche

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.

Kirche

Zisterzienserinnen-Abtei Waldsassen

Basilikaplatz 2, 95652 Waldsassen

Der Zisterzienserorden entstand durch Reformen aus der Tradition der Benediktinermönche. Die verschiedenen Zweige der Zisterzienser, die sich dem geistlichen Erbe des Mutterklosters Cîteaux verpflichtet wissen, bilden die Familia Cisterciensis.

Kirche

Basilika Vierzehnheiligen in Bad Staffelstein

Vierzehnheiligen 2, 96231 Bad Staffelstein

Ein Wallfahrtsort der besonderen Art

Kirche

Evangelische Johanneskirche

Burgweg 38, 63897 Miltenberg

Kirche

St. Laurentius-Kirche

Kirchplatz 1, 95349 Thurnau

Rund um die St. Laurentius-Kirche, die durch einen Brückengang mit dem Burgschloss verbunden ist, erschließt sich fränkische Romantik.

Kirche

Wallfahrtskirche Maria Limbach

Zur Wallfahrtskirche 5, 97483 Eltmann

Prächtiger Rokkoko inmitten unberührter Natur

Kirche

Dreifaltigkeitskirche Kappl und Waldsassen

Kappl 2, 95652 Waldsassen

Die Kappl bei Waldsassen ist ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Die Kirche symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Stiftsbasilika St. Johannes Evangelist

Basilikaplatz, 95652 Waldsassen

Barocke Stiftsbasilika mit Deutschlands größter Kirchen- und Klostergruft, erbaut 1685 - 1704 von Abraham Leuthner und den Gebr. Dientzenhofer. Jann- Orgelanlage mit 103 Registern.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Eine-Welt-Kirche Schneverdingen

Ernst-Dax-Strasse 8, 29640 Schneverdingen

Die Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen mit dem Eine-Erde-Altar ist entstanden als ein regionales EXPO2000-Projekt des Weltforum Wald mit dem Unterprojekt "Mensch-Natur-Technik" im Landkreis Heidekreis.

Kirche

Markgrafenkirche Stiftskirche

St. Georgen, 95448 Bayreuth

Gravenreuther-Stift mit Evangelisch-Lutherischer Stiftskirche

Kirche

Peter-und-Paul-Kirche

Friedenstraße 3, 29640 Schneverdingen

Die Peter-und-Paul-Kirche in Schneverdingen ist eine evangelisch-lutherische Kirche in der Heideblütenstadt.

Kirche

Evangelische Kirche und Heimatmuseum Rodenstein

Darmstädter Str. 1/Bahnhofstr. 2, 64407 Fränkisch-Crumbach

Besuchen Sie die ev. Kirche mit dem Heimatmuseum.

KircheMuseum

Markgrafenkirche Dreifaltigkeitskirche Bad Berneck

Kirchenring 17, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge

Die letzte prominente Markgrafen-Kirche wurde 1796 bis 1800 unter preußischer Verwaltung gebaut.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102