Skip to main content

Waldenser-Museum Rohrbach Wembach Hahn

Daniel-Bonnin-Str. 5, 64372 Ober-Ramstadt

Im Waldenser-Museum wird die Geschichte der Waldenser, ihre Flucht und Ansiedlung und ihre Gebräuche anhand von historischen Objekten dokumentiert.

Nach alter Überlieferung gilt der 24. Juni 1699 als Datum der Einwanderung der Waldenser. Eine lange Reise lag hinter ihnen. Sie kamen aus den Kottischen Alpen. Das Tal Pragela war ihre Heimat. Ihr reformierter Glaube war den Waldensern im französischen Tal Pragela am 7. Mai 1685 durch Ludwig XIV. verboten worden. Nach manchem politischen Hin und Her waren im Jahr 1698 die Waldenser schließlich vor die Wahl gestellt worden, ihrem Glauben abzusagen oder binnen zweier Monate Piemont zu verlassen. Sie entschieden sich um des Glaubens willen für den Aufbruch in ein unbekanntes Land. Insgesamt 3.000 Waldenser, geführt von sieben Pfarrern, begaben sich auf die große strapaziöse Reise. Ihr Weg führte sie zunächst in die Schweiz, wo sie überwinterten und dann weiter in deutsche Lande, wo sich dank der tatkräftigen Hilfe von Pieter Valkenier, dem niederländischen Gesandten in der Schweiz und Sonderbeauftragten für die Niederlassung der Waldenser in Deutschland Türen zu einem neuen Lebensraum auftaten. Nach Verhandlung mit Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt eröffnete sich für einen Teil der aus Pragelato stammenden Waldenser die Möglichkeit einer Ansiedlung im vorderen Odenwald. Der Überlieferung nach wurde von dort die Einweisung in die drei landgräflichen Gutshöfe vollzogen. 25 Familien mit 125 Personen kamen nach Rohrbach; 23 Familien mit 115 Personen nach Wembach und Hahn. Als erster Pfarrer der Kolonie amtierte der Waldenserpastor Jacob Moutoux aus Traverses-en-Pragelas. Entsprechend der damaligen allgemeinen Pfarrerbezeichnung nannte er sich "Ministre du saint Evangile" (Diener am heiligen Evangelium). Als er sich am 17. Dezember 1738 aus dieser Welt verabschiedete, übernahm sein Sohn David Moutoux den pastoralen Dienst. Der augenblicklich amtierende Pfarrer ist der 19. in der Reihe der Prediger seit Gründung der Gemeinde. Neben eigenen Pfarrern hatte die Kolonie auch eigene Lehrer sowie eigene Bürgermeister und somit eine eigenständige Verwaltung. Ab 1866 wurde die Verwaltung geteilt: Ein Bürgermeister war fortan für Rohrbach zuständig, ein weiterer für Wembach und Hahn. 1972 schloss Rohrbach sich dem benachbarten Ober-Ramstadt als "Stadtteil" an, 1976 auch Wembach und Hahn. Eine alte Tradition hat sich bei der Feier des heiligen Abendmahls erhalten. Die Abendmahlsfeier wird von Mitgliedern des Konsistoriums (Kirchenvorstand) unter Gebet in einem Privathaus vorbereitet. Während die in der Kirche versammelte Gemeinde bereits das erste Lied singt, werden die Abendmahlsgeräte sowie Brot und Wein hereingetragen und auf dem Abendmahlstisch abgestellt. Diese Sitte soll noch aus den Tagen der Verfolgungszeit stammen. Begründet wird sie damit, dass es ihnen verboten war, das Abendmahl auszuteilen und sie durch das nachträgliche Hereintragen die Gelegenheit hatten festzustellen, ob sie unter sich waren und nicht ausspioniert wurden. Jeweils zwei Abendmahlgäste treten gemeinsam an den Tisch des Herrn, empfangen ein Stück gebrochenen Brotes und sodann, jeder für sich, einen Kelch, den sie nach dem Empfang den beiden dem Pfarrer assistierenden Akoluthen zurückreichen, um schließlich mit einem Segenswort entlassen zu werden.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntag15:00 - 17:00

Februar bis November: jeden 1. und 3. Sonntag des Monats 
Dezember: 1. Sonntag im Monat
jeweils von 15.00 - 17.00 Uhr
oder nach Vereinbarung

Tägliche Besichtigungen möglich, bitte wenden Sie sich an Herrn Gerald Keller im Lebensmittelgeschäft nebenan, Daniel-Bonin-Straße, Tel.: 06154-2721

Carola Lautenschläger

1. Vorsitzende

Daniel-Bonnin-Str. 5, 64372 Ober-Ramstadt

06167-7730

clautenschlaeger@gmx.de

https://waldensergemeinde.ekhn.de/startseite/museum.html

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,9 km entfernt

Pizzeria Klein Italien

An der Modau 2, 64372 Ober-Ramstadt

"All unsere Speisen sind mit der Sonne Italiens gewürzt und werden mit guter Laune serviert", verspricht das Pizza-Pazo Team der Pizzeria Klein Italien in Ober-Modau.

Italienisch

Restaurant

ca. 2,6 km entfernt

Pizzeria Ristorante „La Vita“

Odenwaldstraße 32, 64397 Modautal

Mal wieder schön deutsch oder italienisch essen? Da sind Sie bei uns genau richtig. Unser Restaurant La Vita lässt keinen Wunsch offen. Gut gelegenes Restaurant mit Mittagstisch Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie die traditionelle, deutsche und italienische Küche. 

Italienisch

Restaurant

ca. 2,7 km entfernt

Sportheim SV Rohrbach

Außerhalb 3, 64372 Ober-Ramstadt

Einfache gut bürgerliche Küche und odenwälder Klassiker erwartet die Gäste des Sportheims SV Rohrbach. Neben dem klassischen Gastronomiebetrieb werden auch verschiedene Events wie Fastnachtparty, Après-Ski-Party oder „Tanz in den Mai“ usw. über das Jahr verteilt stattfinden. Sobald es draußen das Wetter zulässt wird der Biergarten eröffnet.

Bayerisch, Regional, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

pane & vino 2.0

Herrngartenstrasse 8, 64397 Modautal

pane & vino ist bekannt für hervorragende Weine, Champagner, Prosecco und italienische Köstlichkeiten.

Geschäft/EinzelhandelVinothek

ca. 3,2 km entfernt

Gasthaus Zur Sonne

Darmstädter Str. 16, 64397 Modautal

In ländlicher Umgebung, direkt an der Hauptstraße im Ortstkern von Modautal-Ernsthofen befindet sich unser Gasthaus. Genießen Sie unsere kreative, frisch-saisonale Küche in unserem gemütlichen Restaurant oder in unserem großen Biergarten.

Restaurant

ca. 3,2 km entfernt

Restaurant "Naturfreundehaus"

Breitensteinweg 100, 64372 Ober-Ramstadt

Am Rande des Odenwaldes gelegen, mit einem phantastischen Blick über Ober-Ramstadt, ist unser Haus Anlaufpunkt von Spaziergängern, Wanderern, Fahradfahrern und Ausflüglern aus nah und fern.

BiergartenRestaurant

ca. 3,3 km entfernt

Remise

Entengasse 2, 64372 Ober-Ramstadt

Im Remise erwartet die Gäste gute bürgerliche und regionale Küche. 

Vegetarisch, Regional, International, Deutsch

Restaurant

ca. 3,4 km entfernt

Dario Licata - Ristorante Hammermühle

Hammergasse 9, 64372 Ober-Ramstadt

Gastro

ca. 3,5 km entfernt

Käseecke -geschlossen

Hammergasse 3, 64372 Ober-Ramstadt

Große Auswahl an ca. 150 Käsesorte (darunter auch Biokäse), Wein und Feinkostsortiment, regional und international. Die Käseecke bietet auch einiges aus eigener Herstellung wie Chutneys, Pesto, Marmelade, Senf, Öle, Liköre und vieles mehr.

KäsereiLebensmittelgeschäft

ca. 3,5 km entfernt

Cucina Caputo

Darmstädter Straße 34, 64372 Ober-Ramstadt

Leckere italienischen Speisen werden ab einem bestellwert von 20€  innerhalb Ober-Ramstadts und nach Modau, Rohrbach, Wembach-Hahn, Roßdorf und Nieder-Ramstadt geliefert. Abholung direkt ist selbstverständlich auch möglich.

Italienisch, Vegan, International

GastroRestaurant

ca. 3,6 km entfernt

Gasthaus Zum Spässchen - geschlossen

Adlergasse 46, 64372 Ober-Ramstadt

Im Gasthaus Zum Spässchen gibt es deftige Hausmannskost wie Bratwurst oder Haspel mit Kraut oder Zwiebelschnitzel.

Bayerisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

Rößlers Restaurant

Steinackerstraße 90, 64372 Ober-Ramstadt

Regionale Küche mit internationalem Touch erwartet hungrige und genussfreudige Gäste in Rößler‘s Restaurant in Ober-Ramstadt. Isabella und Christian Rößler haben 2022 die Gastronomie beim SKG Ober-Ramstadt übernommen und freuen sich auf ihre Gäste.

International, Deutsch

Restaurant

ca. 4,0 km entfernt

Goldene Nudel

Nieder-Ramstädter-Straße 48, 64372 Ober-Ramstadt

Die Goldene Nudel ist ein Restaurant und eine Galerie. Bodenständige italienische und französische Küche, aber saisonal und regional, regelmäßige Themenmenus in einer Atmosphäre wie bei “Essen-bei-Freunden”. In den loftartigen Räumen der Nudel, die als Galerie genutzt werden, sind wechselnde Kunstausstellung zu Gast.

Vegetarisch, Regional, International

Kunst(galerie)Restaurant

ca. 4,0 km entfernt

Waschenbacher Hof – Grillhaus

Ortsstraße 15, 64367 Mühltal

Ehepaar Pulniy bietet internationale Küche mit ukrainischen Einfluss und Grillspezialitäten. Kohlrouladen, Pfannkuchen, ukrainische Knödel, eine Auswahl an Pizza, Schnitzel, Kartoffelpfannkuchen und Kartoffelsalat mit Wurst findet man auf der Speisekarte.

Italienisch, Vegetarisch, Regional, International

Restaurant

ca. 4,1 km entfernt

bergdorfcafé

Zeilstraße 7, 64367 Mühltal

Das „bergdorfcafé“ lockt mit frischen Kaffeevariationen; Brot und Brötchen sowie Stückchen aus der Region. Regionaler Honig, Marmelade und Molkereiprodukte aus der Kühltheke werden ebenfalls angeboten.

Regional, Deutsch

Café

ca. 4,2 km entfernt

Wennel-Eis, Inh. Tim Winter

Jochartstraße 2, 64401 Groß-Bieberau

Die Eiskarte reicht von den Klassikern wie Spaghettieis und Bananensplit, Eisshakes, Eis mit Hochprozentigem, Eis mit Joghurt und Eiskreationen für Kinder bis hin zu Eisvariationen mit frischen Früchten. Alle Eissorten sind hausgemacht!

Eisdiele

ca. 4,3 km entfernt

Vesperstube Hottenbacher Hof

Hottenbacher Hof 1, 64397 Modautal

Gut bürgerliches Lokal mit schöner Außenbewirtung in mitten herrlicher Natur. Eigene und regionale Produkte kommen immer frisch auf den Teller.

Regional, Deutsch

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt

Hessischer Hof

Schulstraße 14, 64372 Ober-Ramstadt

Hotel

ca. 4,3 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Carola Lautenschläger

Daniel-Bonnin-Str. 5, 64372 Ober-Ramstadt

ca. 0,1 km entfernt

Waldenser Friedhof

64372 Ober-Ramstadt

Friedhof

ca. 0,1 km entfernt

baier & michels GmbH & Co. KG

Carl-Schneider-Straße 1, 64372 Ober-Ramstadt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

Gemüseladen Buxmann

Kirchstraße 40, 64372 Ober-Ramstadt

Auf dem Hof von Bauer Buxmann in Modautal werden neben Gemüse und Getreide auch Kartoffeln angebaut, die es im Gemüseladen auf dem Hof zu kaufen gibt.

Direktvermarkter

ca. 1,6 km entfernt

Wilhelm und Heike Buxmann GbR

Kirchstraße 40, 64372 Ober-Ramstadt

ca. 1,7 km entfernt

Waldenserkirche Wembach

Pragelatostraße 16, 64372 Ober-Ramstadt

Kirche

ca. 1,8 km entfernt

Odenwald Apotheke

Odenwaldstraße 122, 64372 Ober-Ramstadt

ca. 1,8 km entfernt

Testzentrum Ober-Ramstadt Modau

Odenwaldstraße 122, 64372 Ober-Ramstadt

Die Odenwald Apotheke bietet Bürgertests und PCR-Tests nach Online-Voranmeldung an. 

Corona-Testzentrum

ca. 1,8 km entfernt

Stausee Ober-Ramstadt

64372 Ober-Ramstadt

See

ca. 1,9 km entfernt

Leuchtenzauber - Michael Knopp

Odenwaldstr. 59, 64372 Ober-Ramstadt

ca. 2,1 km entfernt

Gruppenhaus Mühle Bachprinz – Familie Marcinkowski

Odenwaldstraße 256, 64372 Ober-Ramstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

MuseumFührung/Sightseeing

Wongersch Stodl

Bieberbach 45, 91349 Egloffstein

"Wongersch Stodl" – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat

MuseumFührung/Sightseeing

Backhaus in Kleinwendern

Kleinwendern 8, 95680 Bad Alexandersbad

Auf die Brote fertig los 

Museum

Fahrradmuseum

Dorfplatz 1c, 93473 Arnschwang

Wissenswertes über die Fahradgeschichte im Museum

Museum

Heimatmuseum Ebermannstadt

Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt

Das Heimatmuseum gibt in den anschaulich und übersichtlich gestalteten Räumen Einblicke von der Erd- bis zur Stadtgeschichte von Ebermannstadt. 

Museum

Museum Naila

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

Museum

Ritter Wirnt Museumsstübchen

Bahnhofstrasse, 91322 Gräfenberg

Eine kleine Ausstellung über das Leben des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Museum

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

Glasmuseum Warmensteinach

Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach

Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Museum

Feuerwehrmuseum

Wiesentstraße 51, 91301 Forchheim

Willkommen im Feuerwehrmuseum!

Museum

Sotzbacher Feuerwehrscheune

Langgasse 1, 63633 Birstein

Die Feuerwehrscheune 

Museum

Weberhausmuseum Neudorf

Weberhausmuseum Neudorf, 95197 Schauenstein

Das Weberhausmuseum in Neudorf ist ein typisch erhaltenes Kleinbauernhaus. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es 16 Weberfamilien in Neudorf und 8 Bauern, welche die Weberei als Nebenerwerb betrieben wurde. Das Museum ist so eingerichtet wie es zu Lebzeiten Karl Wolfrums bestand hatte.

Museum

Weberhausmuseum Neudorf

Weberhausmuseum Neudorf, 95197 Schauenstein

Das Weberhausmuseum in Neudorf ist ein typisch erhaltenes Kleinbauernhaus. Mitte des 19. Jahrhunderts gab es 16 Weberfamilien in Neudorf und 8 Bauern, welche die Weberei als Nebenerwerb betrieben wurde. Das Museum ist so eingerichtet wie es zu Lebzeiten Karl Wolfrums bestand hatte.

Museum

Südhessisches Handwerksmuseum Roßdorf

Holzgasse 7, 64380 Roßdorf

Das Museum, das 1988 im ehemaligen Roßdörfer Bahnhof eröffnet wurde,  wendet sich an an alle Altersgruppen. Schwerpunkt sind Sammlungen zur Regional- und Handwerksgeschichte der letzten 150 Jahre. 

Museum

Heimatmuseum Asbach

Schulstrasse 6, 64397 Modautal

Im Heimatmuseum in Asbach kann man Eindrücke über das frühere Leben in Asbach sammeln. Der Eintritt ist frei.

Museum

Museum Reinheim

Kirchstraße 41, 64354 Reinheim

Das Museum wendet sich an Menschen, die der Vergangenheit einen Besuch abstatten wollen. Wer Interesse an den Lebensverhältnissen des vergangenen Jahrhunderts hat, ist hier genau richtig.

Museum

Museum Stangenberg Merck

Helene-Christaller-Weg 13, 64342 Seeheim-Jugenheim

Im Kunstmuseum werden Werke von Heidy Stangenberg-Merck, Marietta Merck und Karl Stangenberg ausgestellt. Von hier aus hat man einen wundervollem Blick über die Rheinebene.

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102