Skip to main content

Bayreuth

Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

72295 Einwohner

UNESCO-Welterbe und Kulturerlebnis

Bayreuth ist vor allem durch Richard Wagner und die Bayreuther Festspiele international bekannt. Deutschlands erstes und bedeutendstes Opernfestival findet seit 1876 im Festspielhaus auf dem Grünen Hügel statt. Den Welterbetitel verdankt Bayreuth jedoch der preußischen Prinzessin Wilhelmine, die Bayreuth als Markgräfin im 18. Jh. zahlreiche Schlösser, Parkanlagen und das Markgräfliche Opernhaus schenkte. Von der UNESCO wurde das schönste erhaltene Barocktheater als herausragendes Beispiel barocker Theaterarchitektur in die Liste der Welterbestätten aufgenommen. Doch nicht nur historische Sehenswürdigkeiten machen Bayreuth zur lebens- und liebenswerten Stadt: ein vielfältiges kulturelles Leben und zahlreiche Kneipen, Restaurants und Straßencafés sorgen vor allem in den Sommermonaten für mediterranes Flair. Das sollten Sie in Bayreuth unbedingt besuchen:

Markgräfliches Opernhaus

Das prächtige Markgräfliche Opernhaus gilt als schönstes erhaltenes Barocktheater Europas. Bauherrin war die preußische Königstochter Markgräfin Wilhelmine, die Lieblingsschwester Friedrichs des Großen. Als Architekten verpflichtete sie Giuseppe Galli Bibiena aus Italien, den berühmtesten Theaterarchitekt seiner Zeit. Das Markgräfliche Opernhaus wurde im Jahr 2012 als „einzigartiges Beispiel barocker Theater- und Festkultur“ in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Täglich kann man dort alle 45 Minuten einen sehenswerten Einführungsfilm zur Entstehung des Opernhauses sehen. In den Sommermonaten von 9.00 – 18.00 Uhr, im Winter von 10.00 – 16.00 Uhr. Bei der im Rahmen des Opernhausbesuchs gezeigten Filminszenierung werden die Musen und Künste lebendig. Im Zusammenklang von Architektur, Malerei, Musik und Schauspiel erleben die Besucherinnen und Besucher, wie dieses einzigartige Monument barocker Festkultur entstand.

Neues Schloss mit Hofgarten

Die Einzigartigkeit des Neuen Schlosses liegt in der außerordentlichen Gestaltung seiner Innenräume. Die Garten- und Spalierzimmer, das Spiegelscherbenkabinett oder das Palmenzimmer, das als ältester Tempel der Freimaurer in Mitteleuropa gilt, sind Meisterwerke des Rokoko. Das Neue Schloss Bayreuth gilt deshalb als eines der Hauptwerke der deutschen Architektur des 18. Jahrhunderts. Sehenswert sind auch die Sammlung Bayreuther Fayencen, das Markgräfin-Wilhelmine-Museum und die Bayerische Staatsgemäldesammlung mit deutschen und niederländischen Meisterwerken des 17. und 18. Jahrhunderts. Der an das Schloss angrenzende Hofgarten ist eine herrliche, weitläufige Parkanlage mit Wasserläufen, mit künstlichen Inseln und Statuen der Barockzeit. Als Oase der Ruhe wird er von der Bevölkerung, vor allem von den Studenten der nahe gelegenen Universität, gerne für die Freizeitgestaltung genutzt. An der nordöstlichen Seite des Hofgartens befindet sich Richard Wagners ehemaliges Haus Wahnfried mit dem Grab des großen Komponisten.

Eremitage

Wie das Opernhaus, das Neue Schloss oder der Hofgarten, ist auch die Eremitage Zeugnis des Lebens einer einzigartigen Frau, deren Schaffen bis heute wesentlich das Stadtbild Bayreuths prägt. Die Eremitage gilt als historische Schloss- und Parkanlage von europäischem Rang. Markgräfin Wilhelmine begann ab 1735 mit dem systematischen Ausbau der ehemaligen Einsiedelei. Sie ließ das Alte Schloss neu gestalten und richtete dort ein Musikzimmer und ein japanisches Kabinett ein, beides Meisterwerke des Rokoko. Sie ließ das „Neue Schloss“ errichten, mit dem zentralen Sonnentempel und einer halbkreisförmigen Orangerie um das große Bassin mit seinen Figurengruppen und Wasserspielen. Bekrönt von Apoll, dem Gott der Musen mit dem Viergespann vor dem Sonnenwagen, ist der Sonnentempel zusammen mit der Orangerie, auf deren Säulen 40 Büsten römischer Kaiser thronen, ein Sinnbild absolutistischer Macht. Die einzigartige Farbgebung von Sonnentempel und Orangerie wird durch unzählige Buntglassteinchen und Bergkristalle erreicht, die die Fassaden schmücken. Die Eremitage zählt neben dem Markgräflichen Opernhaus und dem Festspielhaus zu den touristischen Höhepunkten Bayreuths und sollte unbedingt besucht werden.

Das Bayreuth Richard Wagners

Als Zentrum des Werkes Richard Wagners wurde Bayreuth international berühmt. „Lebendige Weltkultur“ ist der Begriff, mit dem sich die Bayreuther Festspiele passend beschreiben lassen. Alljährlich im Juli und im August kommen viele Tausend Opernfreunde aus allen Kontinenten auf dem Grünen Hügel zusammen, um die Werke Richard Wagners am Originalschauplatz zu sehen und zu hören. Die Atmosphäre und Akustik des nach Wagners Plänen und antiken Vorbildern gebauten Festspielhauses machen die Aufführungen zu einem einzigartigen Erlebnis. Bis zu vier täglichen Führungen durch das Festspielhaus werden in den Monaten von September bis Mai angeboten.

Ein „Must See“ in Bayreuth sind Richard Wagners ehemaliges Wohnhaus „Wahnfried“ und das Richard Wagner Museum. Das Museum präsentiert sich dem Besucher mit drei thematisch unterschiedlichen permanenten Ausstellungen: Im Haus Wahnfried selbst erleben die Besucher am authentischen Ort eine Dokumentation zum Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners.

Der 2015 eröffnete Erweiterungsbau, der in Regie des renommierten Berliner Museumsarchitekten Volker Staab konzipiert wurde, widmet sich der Aufführungsgeschichte der Bayreuther Festspiele von den Anfängen bis zur Gegenwart. Präsentiert werden hier die Sammlung der historischen Bühnenbildmodelle, Kostüme und Apparaturen aus dem Bayreuther Festspielhaus. Die wertvolle Sammlung ist erstmals in dieser Vielfalt zu sehen.

Im Siegfried-Wagner-Haus erwarten die Besucher die Wohnräume Winifred Wagners, die in Gänze erstmals für die Öffentlichkeit zugängig gemacht wurden. Hier werden die Ideologiegeschichte Wagners, seine Instrumentalisierung im Dritten Reich und die Beziehungen der Familie Wagner zu den Nationalsozialisten dargestellt.

Ein Museumsshop und ein Café ergänzen das Angebot.

Maisel’s Bier-Erlebnis-Welt

Hier dreht sich alles ums Thema Bier und Braukunst. Als Bierstadt mit einst über 80 Braustätten hat Bayreuth eine große Tradition. In der Bier-Erlebnis-Welt erhalten Sie auf über 4500 m² einen Einblick in handwerkliche fränkische Braukunst und die Besonderheiten der Bier- und Genussregion Oberfranken. Das Maisel’s Brauereimuseum vermittelt einen Eindruck der Geschichte der fränkischen Braukultur. Alles funktioniert noch so, als wären die Brauer und Büttner gerade einmal zur Mittagspause gegangen. 1988 als umfangreichstes Biermuseum ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen, beherbergt das Museum nicht nur die Originalgeräte und Sudkessel, sondern auch über 5500 Biergläsern und Bierkrüge, eine Sammlung von 400 seltenen Emailleschildern unterschiedlichster Brauereien und Biermarken. In der Schaubrauerei Maisel & Friends-Brauwerkstatt können die Besucher den handwerklichen Brauprozess hautnah erleben. Und im „Liebesbier“ sind neben hervorragenden regionalen und saisonalen Spezialitäten über 100 Biere im Ausschank, 21 davon frisch vom Fass gezapft.

Shopping und Wellness

Eine Vielzahl von ausgesuchten Fachgeschäften und Kaufhäusern sorgt in Bayreuth für ein optimales Einkaufsangebot. Als Erweiterung der neu gestalteten Fußgängerzone und mit dieser direkt verbunden, bietet das Rotmain-Center rund 80 hochwertige Einzelhandelsgeschäfte und Dienst- leistungsbetriebe unter einem Dach.

Gesundheit und Wohlbefinden versprechen Sportstätten und Bäder bis hin zur modernen Lohengrin Therme, die eine große Vielfalt an Anwendungen im Wellnessbereich bietet. Der große Freizeitwert Bayreuths wird durch die attraktiven Ferienlandschaften der Fränkischen Schweiz und des Fichtelgebirges noch erhöht.

Ausstattung

Bahnanbindung

Sport- und Freizeitangebote im Ort

b

Hallenbad

Freibad

Wanderwege

¡

Burgen und Schlösser

{

Museum

ö

Öffentliche Sauna

˚

Radwanderwege

;

Wohnmobilstellplätze

Ж

Freizeitprogramm

Bayreuth Marketing & Tourismus-GmbH

Betreiber

Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

+49 921 88588

+49 921 885755

info@bayreuth-tourismus.de

https://www.bayreuth-tourismus.de

behindertengerecht

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.bayreuth-tourismus.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Wirtshaus Wolffenzacher

Badstraße 1, 95444 Bayreuth

Fränkisch die Küche, deftig die Brotzeit, urig die Einrichtung, nostalgisch die Ausstattung · Biergarten vor dem Haus.

Deutsch

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Oskar - Das Wirtshaus am Markt

Maximilianstr. 33, 95444 Bayreuth

Willkommen im Oskar, dem traditionellen fränkischen Lokal mit Wirtshausküche. Tür öffnen, eintreten, fränkische Freundlichkeit spüren und Gastlichkeit erleben. Gutes essen, Bayreuther Geschichte atmen.

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 0,3 km entfernt

Restaurant Eule

Kirchgasse 8, 95444 Bayreuth

Deutsch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Restaurant Lohmühle

Badstr. 37, 95444 Bayreuth

Deutsch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Dötzer Restaurant

Sophienstr. 22, 95444 Bayreuth

Deutsch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Schinner-Braustuben

Richard-Wagner-Str. 38, 95444 Bayreuth

Fränkische Küche und Braunbier, wie es schon Jean-Paul mochte · Sonntag Abend und Montag geschlossen · Busse willkommen

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 0,4 km entfernt

Pizzeria Adria

Carl-Schüller-Str. 16, 95444 Bayreuth

Italienisch

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Lamperie & Vogels Biergarten

Friedrichstr. 13, 95444 Bayreuth

Fränkische Schmankerln in ruhiger Atmosphäre unter Linden genießen · modernes Ambiente im Restaurant.

Deutsch

Restaurant

ca. 0,5 km entfernt

Herpichs Restaurant

Friedrichstr. 10, 95444 Bayreuth

Herpiches - genussreich mitten in Bayreuth. Eine besondere Küche für Gourmets und Gourmands.

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 0,6 km entfernt

Manns Bräu

Friedrichstraße 23, 95444 Bayreuth

Herzlich Willkommen im Manns Bräu Bayreuth!

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 0,6 km entfernt

Enchilada

Hindenburgstr. 3, 95445 Bayreuth

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Hotel Rheingold

Austraße 2, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen im Hotel Rheingold! Hotel - Tagung - Restaurant

Vegetarisch, International, Deutsch

Gastro

ca. 0,8 km entfernt

Liebesbier

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Im stylischen Lokal Liebesbier in Bayreuth gibt es internationale Küche regional interpretiert und dazu schmackhaftes Craft Beer - frisch gezapft, geploppt oder ent(kron)korkt. Auf den Teller kommen Köstlichkeiten aus Fluss, Wald, Wiese und Garten, immer lecker und ungewöhnlich kombiniert.

Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

Bar oder PubBiergartenRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

Herzogkeller

Hindenburgstraße 9, 95445 Bayreuth

Im Herzogkeller erwarten Sie deftige Brotzeiten, süffiges Bier und fränkische Schmankerln. Diese bekommen Sie im gemütlichen Wirtshaus oder im Biergarten unter uralten Linden in denkmalgeschütztem Ambiente.

Deutsch

Restaurant

ca. 1,0 km entfernt

Der Grieche zur Linde

Kreuz 9, 95445 Bayreuth

Italienisch

Restaurant

ca. 1,8 km entfernt

E-Center Edeka Schneidermarkt

Otto-Hahn-Straße 1, 95447 Bayreuth

Herzlich Willkommen im E Center Schneidermarkt!

BäckereiSupermarkt

ca. 2,1 km entfernt

Becher-Bräu

St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth

Herzlich willkommen in Bayreuths ältester Brauereigaststätte!

Fränkisch

BrauereienGastro

ca. 2,6 km entfernt

Kaufland Bayreuth

Weiherstraße 27, 95448 Bayreuth

Herzlich Willkommen im Kaufland Bayreuth!

Bäckereidatamodel.entitytype.ECarChargingStation.titleSupermarkt

ca. 2,8 km entfernt

Zur Sudpfanne

Oberkonnersreuther Str. 6, 95448 Bayreuth

Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Arvena Kongress Hotel

Eduard-Bayerlein-Straße 5a, 95445 Bayreuth

Das Hotel ****Arvena Kongress liegt direkt am historischen Stadtzentrum der Kultur- und Wagnerstadt Bayreuth.

țțțț

Veranstaltungsort/-zentrumHotelTherme

ca. 0,8 km entfernt

Hotel Rheingold

Austraße 2, 95444 Bayreuth

Herzlich willkommen in unserem Hotel Rheingold Bayreuth, einem Haus in Familienbesitz. In ungezwungener Atmosphäre und mit ehrlicher Freundlichkeit empfangen wir Sie rund um die Uhr an unserer Rezeption.

țțțț

Veranstaltungsort/-zentrumHotel

ca. 1,3 km entfernt

Fewo Lambacher

Dr.-Martin-Luther-Str. 13, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen!

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

BEST WESTERN Transmar Travel Hotel

Bühlstraße 12, 95463 Bindlach

Entspanntes Wochenende oder Aktivurlaub in den Bergen. Jetzt Best Western Hotels entdecken.

țțțțț

Veranstaltungsort/-zentrumHotel

ca. 5,4 km entfernt

FeWo Sonnenleite

Sonnenleite 2, 95444 Bayreuth

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,9 km entfernt

Küfnerhof

Obergräfenthal 4, 95463 Bindlach

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Bayreuth

Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

Tourist-Information & E-Bike-Verleihstation in Bayreuth

E-Bike-LadestationE-Bike-VerleihTourist Information

ca. 0,0 km entfernt

Bayreuth Marketing & Tourismus-GmbH

Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Bayreuth

Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

ca. 0,0 km entfernt

Mario Brunner

Friedrich-Ebert-Straße 87, 95448 Bayreuth

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Bayreuth

Opernstraße 22, 95444 Bayreuth

ca. 0,0 km entfernt

Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH

Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

Die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH hält vier eBikes bereit, die man für Ausflüge leihen kann.

E-Bike-VerleihTourist Information

ca. 0,1 km entfernt

Bayreuther Winterdorf GmbH

Luitpoldplatz 6, 95444 Bayreuth

ca. 0,1 km entfernt

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth: Welterbe & Museum

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

Prunk und Pracht in Bayreuth

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

ca. 0,1 km entfernt

Markgräfliches Opernhaus

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

ca. 0,1 km entfernt

Markgräfliches Opernhaus

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

Das Markgräfliche Opernhaus ist das besterhaltene Beispiel eines freistehenden barocken Hoftheaters. Vorbild waren die größten Opernhäuser der Zeit in Wien und Dresden.

Veranstaltungsort/-zentrumTheater

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Königsberg i. Bay.

Marktplatz 7, 97486 Königsberg in Bayern

Stadt

3.656 Einwohner

Ort

Dingolfing

Dr.-Josef-Hastreiter-Straße 2, 84130 Dingolfing

Ort

Kulmbach

Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach

Kulmbach: Die Stadt mit Flair

25.933 Einwohner

Ort

Sulzbach-Rosenberg

Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair

19500 Einwohner

Ort

Obrigheim

Hauptstraße 7, 74846 Obrigheim

Obrigheim liegt direkt am Neckar zwischen Heidelberg und Heilbronn

5.387 Einwohner24.27 km²

Ort

Hof

Ludwigstraße 24, 95028 Hof

Kommen Sie doch mal nach Hof - in Bayern ganz oben!

47.275 Einwohner

Ort

Neudrossenfeld

Adam-Seiler-Str. 1, 95512 Neudrossenfeld

Herzlich willkommen in Neudrossenfeld

Genussorte3827 Einwohner

Ort

Seckach

Bahnhofstraße 30, 74743 Seckach

Am Skulpturenradweg im Bauland liegt die Gemeinde Seckach.

4081 Einwohner27.85 km²

Ort

Stadt Neckargemünd

Neckarstraße 36, 69151 Neckargemünd

Genießen Sie einen Streifzug durch die verwinkelten Gassen der über 1000-jährigen Neckargemünder Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die zum Teil noch aus dem 16. Jahrhundert stammen.

13.334 Einwohner26.15 km²

Ort

Knetzgau

Am Rathaus 2, 97478 Knetzgau

Gemeinde

6.908 Einwohner

Ort

Adelsheim

Marktstraße 7, 74740 Adelsheim

Die Baulandgemeinde Adelsheim kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken und ist umgeben von einer schönen Natur und zahlreichen kulturellen Highlights.

5053 Einwohner43.84 km²

Ort

Bad Rappenau

Bahnhofstraße 13, 74906 Bad Rappenau

In Bad Rappenau lautet das Motto: Abschalten vom Alltag, die Seele baumeln lassen, Gesundheit und Lebensfreunde tanken!

Kurort21650 Einwohner73.56 km²

Ort

Haßmersheim

Theodor-Heuss-Straße 45, 74855 Haßmersheim

Haßmersheim liegt am Rade des Neckar-Odenwald-Kreises und besteht aus den drei Ortsteilen Haßmersheim, Neckarmühlbach und Hochhausen.

5000 Einwohner19.15 km²

Ort

Bayreuth (Landkreis)

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth

Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth

103000 Einwohner

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102