Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair
Ankommen. Genießen. Wohlfühlen.
Am westlichen Rand der Oberpfalz, inmitten der abwechslungsreichen Landschaft des Oberpfälzer Jura, liegt Sulzbach-Rosenberg. Weite Wälder, artenreiche Wiesen, idyllische Bachläufe wechseln sich mit schroffen Kalksteinriffen, sanften Kuppen und Höhenrücken sowie unzähligen Höhlen und anderen Karsterscheinungen ab. Genießen Sie die Schönheit der Juralandschaft beim Wandern und Radeln rund um Sulzbach-Rosenberg!
Gut markierte und ausgebaute Wanderwege laden zu Kurz-, Halbtages- und Tageswanderungen ein. Unterwegs können Sie in unseren Gasthäusern einkehren und die traditionelle Oberpfälzer Küche kennenlernen. Durch die verkehrsgünstige Lage und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Sulzbach-Rosenberg ein idealer Ausgangspunkt sowohl für Rundwanderungen als auch Streckenwanderungen. Wer mag, kann auf dem Erzweg beinahe den ganzen Landkreis Amberg-Sulzbach durchqueren. Der etwa 200 km lange Streckenwanderweg verläuft von Pegnitz über Sulzbach-Rosenberg bis Kastl und bietet mit seinen Etappen und Schlaufen zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Radfahrer können auf dem Fünf-Flüsse-Radweg oder auf dem Simultankirchenradweg die einzigartige Naturvielfalt der Tourismusregion Bayerischer Jura entdecken und genießen. Im Naherholungsgebiet Obere Wagensass kommen auch Sportbegeisterte und Gesundheitsbewusste auf ihre Kosten. Nordic-Walking-Routen, Trimm-dich-Pfad und Walderlebnispfad runden das Natur-und Wandererlebnis rund um Sulzbach-Rosenberg ab.
Lebendig. Vielschichtig. Traditionsbewusst.
Sulzbach-Rosenberg ist eine sympathische, liebenswerte Stadt mit einer interessanten und bewegten Vergangenheit. Schon die Sulzbacher Grafen und Wittelsbacher Herzöge fühlten sich hier wohl. Die Menschen sind offen, heimatverbunden und feiern gerne. Höhepunkte sind das Altstadtfest mit besonderem Flair im historischen Stadtkern, das St. Anna-Wallfahrtsfest sowie die Kirchweihfeste mit der Rosenberger Kirwa und der Woizkirwa.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Stadt überraschen! Bei einem Spaziergang durch die Herzogstadt begegnen Ihnen Vergangenheit und Gegenwart. Die Altstadt beeindruckt mit dem prächtigen gotischen Rathaus, ihren prunkvollen Kirchen und dem imposanten Schloss. Bereits im 14. Jahrhundert haben die Eisenerzvorkommen Sulzbach-Rosenberg zu einem bedeutenden Zentrum des Erzbergbaus und der Eisenverhüttung wachsen lassen. Auf dem Bergbaupfad können Sie den Spuren des Bergbaus folgen und sich umfassend über die Geschichte des Montanwesens in Sulzbach-Rosenberg informieren. Karl IV. förderte die Stadt an der „Goldenen Straße“ mit zahlreichen Privilegien und machte sie zur Hauptstadt Neuböhmens. Unter der Regentschaft des Pfalzgrafen Christian August erlebte Sulzbach eine weitere Blütezeit. Nebst der Einführung des Simultaneums förderte er auch stark das kulturelle Leben. Vier Druckereien, darunter eine hebräische, durften sich hier niederlassen. Die „Schwarze Kunst“ prägte über Jahrhunderte die Stadt und machte sie als Druckort weltweit bekannt. Heute bietet die Stadt das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Kulturangebot von Veranstaltungen mit Kabarett, Konzerten, Ausstellungen und Lesungen sowie mehrere Museen wie das Stadtmuseum, Erstes Bayerisches Schulmuseum, Museum Alte Hofapotheke, Literaturarchiv oder die ehemalige Synagoge.
Bummeln Sie durch die urigen Gassen, verweilen Sie in unseren gemütlichen Gasthäusern und entdecken Sie die herzliche Gastfreundschaft und Lebensart der Oberpfälzer!
Weitere Auskünfte und die Wanderkarte „Wanderwege rund um Sulzbach-Rosenberg“ erhalten Sie über die Tourist-Information im Rathaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Herzogstadt!
Die Ortsteile der Stadt Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach):
- Etzmannshof
- Forsthof
- Gallmünz
- Großalbershof
- Großenfalz
- Grottenhof
- Grund
- Kauerhof
- Kempfenhof
- Kleinfalz
- Kropfersricht
- Kummerthal
- Lindhof
- Lobenhof
- Niederricht
- Obersdorf
- Prangershof
- Prohof
- Rummersricht
- See
- Seidersberg
- Siebeneichen
- Stephansricht
- Stifterslohe
- Sulzbach-Rosenberg
- Untermainshof
- Unterschwaig
Ausstattung
Bahnanbindung
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Gespurte Loipen
Freibad
Wanderwege
Burgen und Schlösser
Museum
Nordic-Walking-Wege
Radwanderwege
Wohnmobilstellplätze
Tourist-Information
Betreiber
Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg
behindertengerecht
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,9 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 12:00 - 22:00 |
Mittwoch | 12:00 - 22:00 |
Donnerstag | 12:00 - 22:00 |
Freitag | 12:00 - 23:00 |
Samstag | 12:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Am Samstag und Sonntag gibt es von 14:30 - 17:00 Uhr hausgemachte Kuchen und Torten.
Schloßplatz 3-4, 91249 Weigendorf
Wellness und Wandern im Högenbachtal
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional
BiergartenCaféE-Bike-LadestationRestaurantdatamodel.entitytype.WellnessCosmetics.title
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg

ca. 0,6 km entfernt
Sulzbach-Rosenberg
Die Neukirchner Erzweg-Schlaufe nimmt ständig an Erlebnisreichtum zu. Ab der Osterhöhle ist sie landschaftlich unübertrefflich.
6:00 h537 hm405 hm17,9 kmmittel
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Metzkeil 1, 64760 Oberzent
Im Süden des Odenwaldes erstreckt sich die neu gegründete Stadt Oberzent mit ihren 19 meist dörflich geprägten Stadtteilen über waldreiche Höhenzüge und stille Täler.
Erholungsort10.222 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag zusätzlich von 14.00 bis 17.00 Uhr
Hauptstraße 7, 74846 Obrigheim
Obrigheim liegt direkt am Neckar zwischen Heidelberg und Heilbronn
5.387 Einwohner24.27 km²

Konrad-Adenauer-Str. 5, 95326 Kulmbach
Im Herzen Oberfrankens findet sich eine Landschaft, die vielfältiger nicht sein könnte. Der Landkreis Kulmbach stellt sich vor.
72000 Einwohner

Schulstraße 1, 94353 Haibach-Elisabethszell
Staatlich anerkannte Erholungsorte in der Urlaubsregion St. Englmar.
2.031 Einwohner

Amberger Straße 54, 91217 Hersbruck
Zwischen aufragenden Felsen, weiten Wäldern & kulinarischem Genuss

Neckarstraße 3, 64711 Erbach
Das Bild der Kreisstadt Erbach wird vor allem durch das Ensemble von gräflichem Schloss, Lustgarten, Orangerie und historischem Rathaus rund um den Marktplatz geprägt. Das historische Städtel und die Einkaufsstraßen laden zum Bummeln und Einkehren ein.
13374 Einwohner61.52 km²

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 12:00 |
Dienstag | 08:30 - 12:00 |
Mittwoch | 08:30 - 12:00 |
Donnerstag | 08:30 - 12:00, 13:30 - 17:30 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Bürgerbüro hat Donnerstags von 8.00 - 12.30 Uhr und von 13.30 - 18.00 Uhr geöffnet.
Marktstraße 7, 74740 Adelsheim
Die Baulandgemeinde Adelsheim kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken und ist umgeben von einer schönen Natur und zahlreichen kulturellen Highlights.
5053 Einwohner43.84 km²

Kirchplatz 8, 91322 Gräfenberg
Im Zentrum des Städtedreiecks Bamberg - Bayreuth - Nürnberg liegt am Rande der Fränkischen Schweiz die Stadt Gräfenberg.
4300 Einwohner

Rathausplatz, 91224 Pommelsbrunn
Eine „Bilderbuchlandschaft“, so sagen jedenfalls viele Wanderfreunde, sei rund um Pommelsbrunn zu finden
5410 Einwohner

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth
103000 Einwohner


Freizeithaus 420, 95485 Warmensteinach
Willkommen im Grünen! Am Südhang des Ochsenkopfes liegt der Luftkurort Warmensteinach mit Oberwarmensteinach und Fleckl.
Luftkurort2.243 Einwohner32.62 km²


Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg
Weidenberg ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt mit seinen 6.150 Einwohnern 420 bis 810 m ü. N. N.
GenussorteErholungsort5.852 Einwohner68.91 km²

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Tiefenbacher Straße 16, 748312 Gundelsheim
Die Deutschordensstadt Gundelsheim am Neckar, eingerahmt von idyllischen Weinbergen und von Schloss Horneck überragt, ist eine Reise wert.
7475 Einwohner38.44 km²

Ludwigstraße 23, 96052 Bamberg
Kultur, Natur und Genuss - Willkommen im Landkreis Bamberg
146949 Einwohner

Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Der Landkreis Forchheim - dort, wo andere Urlaub machen!
115700 Einwohner


Burgstraße 39, 64678 Lindenfels
Lindenfels, genannt „die Perle des Odenwaldes“, ist der einzige staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort im Odenwald. Das Stadtbild wird geprägt von der weithin zu sehenden Burg.
Kurort5093 Einwohner21.09 km²

Oberer Marktplatz 1, 91275 Auerbach i.d.OPf.
Besuchen Sie das historische Auerbach in der Oberpfalz und erleben Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten!
8929 Einwohner


Ludwigstraße 15, 95213 Münchberg
Münchberg ist mit über 10.000 Einwohnern die größte und eine der ältesten Städte im Landkreis Hof und liegt auf 535 bis 580 m ü. N.N. – Die Stadt an der Pulschnitz verdankt namhaften Unternehmen aus der Textil- und Bekleidungsbranche ihren Beinamen "Textilstadt".
Genussorte10.205 Einwohner68.78 km²


Jägerstraße 9, 95493 Bischofsgrün
Der Heilklimatische Kurort Bischofsgrün, eingerahmt von den beiden höchsten Erhebungen Nordbayerns, dem Schneeberg (1.053 m) und dem Ochsenkopf (1.024 m) eignet sich durch eine reiche Auswahl an Kultur-, Sport- und Freizeitaktivitäten zu jeder Jahreszeit als idealer Urlaubs- und Kurort.
Kurort1.865 Einwohner8.39 km²

Schulstr. 1, 91355 Hiltpoltstein
Ein Ort wie aus der Sage des Ritters Hildpold mit gut erhaltener Burg, Pfarrkirche und historischem Tor.
1590 Einwohner

Rathausgasse 1, 91241 Kirchensittenbach
Ruhe finden in idyllischen, von der Landwirtschaft geprägten Ortschaften und Weilern
2039 Einwohner

St.-Moritz-Str. 5, 91359 Leutenbach
Gemeinde Leutenbach - Urlaubsregion in der Fränkischen Schweiz
1740 Einwohner

Schlossplatz 3, 64732 Bad König
Der große Schatz von Bad König ist eine Quelle mit natürlichem Thermalwasser, die den Ruf der Stadt als einziges Thermalheilbad im Odenwald begründet.
Heilbad9421 Einwohner46.73 km²

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 14:00 |
Dienstag | 10:00 - 14:00 |
Mittwoch | 10:00 - 14:00 |
Donnerstag | 10:00 - 14:00 |
Freitag | 10:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 44, 91282 Betzenstein
Ruhe und Entspannung in ursprünglicher Natur
Erholungsort2467 Einwohner


Frei zugänglich.
Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 64653 Lorsch
Wahrzeichen und Schmuckstück der Stadt Lorsch ist die Königshalle des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Lorsch.
13.445 Einwohner25.24 km²