Skip to main content

Sulzbach-Rosenberg

Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg

19500 Einwohner

Sulzbach-Rosenberg - Herzogstadt mit Flair

Ankommen. Genießen. Wohlfühlen.

Am westlichen Rand der Oberpfalz, inmitten der abwechslungsreichen Landschaft des Oberpfälzer Jura, liegt Sulzbach-Rosenberg. Weite Wälder, artenreiche Wiesen, idyllische Bachläufe wechseln sich mit schroffen Kalksteinriffen, sanften Kuppen und Höhenrücken sowie unzähligen Höhlen und anderen Karsterscheinungen ab. Genießen Sie die Schönheit der Juralandschaft beim Wandern und Radeln rund um Sulzbach-Rosenberg!

Gut markierte und ausgebaute Wanderwege laden zu Kurz-, Halbtages- und Tageswanderungen ein. Unterwegs können Sie in unseren Gasthäusern einkehren und die traditionelle Oberpfälzer Küche kennenlernen. Durch die verkehrsgünstige Lage und die gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Sulzbach-Rosenberg ein idealer Ausgangspunkt sowohl für Rundwanderungen als auch Streckenwanderungen. Wer mag, kann auf dem Erzweg beinahe den ganzen Landkreis Amberg-Sulzbach durchqueren. Der etwa 200 km lange Streckenwanderweg verläuft von Pegnitz über Sulzbach-Rosenberg bis Kastl und bietet mit seinen Etappen und Schlaufen zahlreiche Variationsmöglichkeiten. Radfahrer können auf dem Fünf-Flüsse-Radweg oder auf dem Simultankirchenradweg die einzigartige Naturvielfalt der Tourismusregion Bayerischer Jura entdecken und genießen. Im Naherholungsgebiet Obere Wagensass kommen auch Sportbegeisterte und Gesundheitsbewusste auf ihre Kosten.  Nordic-Walking-Routen, Trimm-dich-Pfad und Walderlebnispfad runden das Natur-und Wandererlebnis rund um Sulzbach-Rosenberg ab.

Lebendig. Vielschichtig. Traditionsbewusst.

Sulzbach-Rosenberg ist eine sympathische, liebenswerte Stadt mit einer interessanten und bewegten Vergangenheit. Schon die Sulzbacher Grafen und Wittelsbacher Herzöge fühlten sich hier wohl. Die Menschen sind offen, heimatverbunden und feiern gerne. Höhepunkte sind das Altstadtfest mit besonderem Flair im historischen Stadtkern, das St. Anna-Wallfahrtsfest sowie die Kirchweihfeste mit der Rosenberger Kirwa und der Woizkirwa.

Lassen Sie sich von der Vielfalt der Stadt überraschen! Bei einem Spaziergang durch die Herzogstadt begegnen Ihnen Vergangenheit und Gegenwart. Die Altstadt beeindruckt mit dem prächtigen gotischen Rathaus, ihren prunkvollen Kirchen und dem imposanten Schloss. Bereits im 14. Jahrhundert haben die Eisenerzvorkommen Sulzbach-Rosenberg zu einem bedeutenden Zentrum des Erzbergbaus und der Eisenverhüttung wachsen lassen. Auf dem Bergbaupfad können Sie den Spuren des Bergbaus folgen und sich umfassend über die Geschichte des Montanwesens in Sulzbach-Rosenberg informieren. Karl IV. förderte die Stadt an der „Goldenen Straße“ mit zahlreichen Privilegien und machte sie zur Hauptstadt Neuböhmens. Unter der Regentschaft des Pfalzgrafen Christian August erlebte Sulzbach eine weitere Blütezeit. Nebst der Einführung des Simultaneums förderte er auch stark das kulturelle Leben. Vier Druckereien, darunter eine hebräische, durften sich hier niederlassen. Die „Schwarze Kunst“ prägte über Jahrhunderte die Stadt und machte sie als Druckort weltweit bekannt. Heute bietet die Stadt das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Kulturangebot von Veranstaltungen mit Kabarett, Konzerten, Ausstellungen und Lesungen sowie mehrere Museen wie das Stadtmuseum, Erstes Bayerisches Schulmuseum, Museum Alte Hofapotheke, Literaturarchiv oder die ehemalige Synagoge.

Bummeln Sie durch die urigen Gassen, verweilen Sie in unseren gemütlichen Gasthäusern und entdecken Sie die herzliche Gastfreundschaft und Lebensart der Oberpfälzer!

Weitere Auskünfte und die Wanderkarte „Wanderwege rund um Sulzbach-Rosenberg“ erhalten Sie über die Tourist-Information im Rathaus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Herzogstadt!

Die Ortsteile der Stadt Sulzbach-Rosenberg (Landkreis Amberg-Sulzbach):

  • Etzmannshof
  • Forsthof
  • Gallmünz
  • Großalbershof
  • Großenfalz
  • Grottenhof
  • Grund
  • Kauerhof
  • Kempfenhof
  • Kleinfalz
  • Kropfersricht
  • Kummerthal
  • Lindhof
  • Lobenhof
  • Niederricht
  • Obersdorf
  • Prangershof
  • Prohof
  • Rummersricht
  • See
  • Seidersberg
  • Siebeneichen
  • Stephansricht
  • Stifterslohe
  • Sulzbach-Rosenberg
  • Untermainshof
  • Unterschwaig

Ausstattung

Bahnanbindung

Sport- und Freizeitangebote im Ort

À

Gespurte Loipen

Freibad

Wanderwege

¡

Burgen und Schlösser

{

Museum

~

Nordic-Walking-Wege

˚

Radwanderwege

;

Wohnmobilstellplätze

Tourist-Information

Betreiber

Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg

+49 9661 510110

+49 9661 510208

tourist-info@sulzbach-rosenberg.de

https://www.suro.city

behindertengerecht

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.suro.city

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,9 km entfernt

Landhotel Sternwirt

Schloßplatz 3-4, 91249 Weigendorf

Wellness und Wandern im Högenbachtal

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

BiergartenCaféE-Bike-LadestationRestaurantdatamodel.entitytype.WellnessCosmetics.title

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information

Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Etzelwang

Am Rathaus 1, 92259 Neukirchen

Freizeit und Erholung im Etzelwanger Bergland

1413 Einwohner

Ort

Obrigheim

Hauptstraße 7, 74846 Obrigheim

Obrigheim liegt direkt am Neckar zwischen Heidelberg und Heilbronn

5.387 Einwohner24.27 km²

Ort

Bayreuth

Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

UNESCO-Welterbe und Kulturerlebnis

72295 Einwohner

Ort

Adelsheim

Marktstraße 7, 74740 Adelsheim

Die Baulandgemeinde Adelsheim kann auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblicken und ist umgeben von einer schönen Natur und zahlreichen kulturellen Highlights.

5053 Einwohner43.84 km²

Ort

Bayreuth (Landkreis)

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth

Freizeit- und Erlebnisregion Landkreis Bayreuth

103000 Einwohner

Ort

Gundelsheim

Tiefenbacher Straße 16, 748312 Gundelsheim

Die Deutschordensstadt Gundelsheim am Neckar, eingerahmt von idyllischen Weinbergen und von Schloss Horneck überragt, ist eine Reise wert.

7475 Einwohner38.44 km²

Ort

Kulmbach

Buchbindergasse 5, 95326 Kulmbach

Kulmbach: Die Stadt mit Flair

25.933 Einwohner

Ort

Betzenstein

Hauptstr. 44, 91282 Betzenstein

Ruhe und Entspannung in ursprünglicher Natur

Erholungsort2467 Einwohner

OrtTourist Information

Lorsch

Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 64653 Lorsch

Wahrzeichen und Schmuckstück der Stadt Lorsch ist die Königshalle des UNESCO-Weltkulturerbes Kloster Lorsch.

13.445 Einwohner25.24 km²

Ort

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102