Das Haus zum Ritter St. Georg ist das älteste erhaltene Wohnhaus der Heidelberger Altstadt.
Es überstand als eines der wenigen Gebäude die Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg. 1592 ließ der aus Frankreich geflüchtete Hugenotte Charles Belier das Spätrenaissance-Gebäude errichten. Seinen Namen verdankt es der Ritterfigur des Heiligen Georg an der Spitze. Besonders bekannt ist „der Ritter“ für seine kunstvoll verzierte Renaissancefassade.
Der Tuchhändler Carolus Belier und seine Frau Francina ließen das Giebelhaus aus behauenem Stein mit kannelierten Säulen und kunstvollen Fenstern erbauen. Heute steht es unter Denkmalschutz. Im Giebel prangt die goldene Inschrift „Persta invicta, Venus“ – „Bleibe stets unbesiegt, Schönheit“.
1681 wurde das Haus erstmals als Gasthaus erwähnt – als einziges, das alle Kriege und Brände Heidelbergs überstand. Heute ist das Romantik-Hotel Ritter St. Georg eines der wertvollsten Bürgerhäuser der Stadt. Sein nostalgischer Charme begleitet dich durch jeden Raum und in jeden Winkel.
Heidelberg Marketing GmbH
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:30 |
Schützenhausstraße 31, 69151 Neckargemünd

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00, 17:30 - 21:00 |
Heidelberger Straße 15, 69151 Neckargemünd
In fünfter Generation führt Familie Hauck das Familienunternehmen. Von Generation zu Generation immer das Wohl der Gäste und die Qualität des Angebots im Sinn.
ca. 6,2 km entfernt
Öffnungszeiten bei trockenem Wetter täglich von 11:30 bis 22:00 Uhr.
Falltorstraße 4, 69151 Neckargemünd
Genieß entspannte Stunden im Biergarten an der Friedensbrücke – direkt am Campingplatz.

ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Feriertage auch geöffnet - Winterpause November bis März - die Neckarriedkopfhütte öffnet auch auf Anfrage
Unnamed Road, 69151 Neckargemünd
Die Neckarriedkopf Hütte (273 m.ü.M.) ist die erste bewirtschaftete Hütte entlang des Neckarsteigs. Sie ist nur zu Fuß erreichbar.

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 13:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Bahnhofstraße 3, 69151 Neckargemünd
Bäckerei mit Café in Neckargemünd

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Am Hanfmarkt 3, 69151 Neckargemünd
Neben vielen Kaffeespezialitäten warten auch Croissants, Kuchen und andere Leckereien auf einen.

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 01:00 |
Donnerstag | 17:00 - 01:00 |
Freitag | 17:00 - 01:00 |
Samstag | 17:00 - 01:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Schiffgasse 3, 69151 Neckargemünd

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 23:45 |
Dienstag | 11:00 - 23:45 |
Mittwoch | 11:00 - 23:45 |
Donnerstag | 11:00 - 23:45 |
Freitag | 11:00 - 23:45 |
Samstag | 11:00 - 23:45 |
Sonntag | 11:00 - 23:45 |
Schiffgasse 7, 69151 Neckargemünd
Wie bieten Ihnen eine umfangreiche Speisekarte mit schwäbischen Leckereien, Pfälzer Spezialitäten, einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch und regelmäßig wechselnde Tageskarte in einem gemütlichen Ambiente.

ca. 6,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 20:00 |
Dienstag | 09:00 - 20:00 |
Mittwoch | 09:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 20:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Hauptstraße 69, 69151 Neckargemünd
Auswahl von köstlichem Eiskaffee, Frappé bis hin zu kleineren Snacks wie Kuchen für einen gemütlichen Nachmittag.

ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:45 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:45 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Uferstraße 16, 69151 Neckargemünd
Italienisches Restaurant in Neckargemünd
Italienisch

ca. 6,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:00 - 23:00 |
Freitag | 18:00 - 23:00 |
Samstag | 18:00 - 23:00, 12:00 - 15:00 |
Sonntag | 18:00 - 23:00, 12:00 - 15:00 |
Neckarstraße 40, 69151 Neckargemünd
Treten Sie ein und genießen Sie die entspannte Atmosphäre unserer im Landhausstil eingerichteten Restaurant-Räume. Schalten Sie ab und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 13:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstraße 35, 69151 Neckargemünd
Café in Neckargemünd.

ca. 6,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Marktplatz 2, 69151 Neckargemünd

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 23:00, 12:00 - 14:00 |
Hauptstraße 16, 69151 Neckargemünd
Sie haben Lust auf einen Kurzurlaub in Italien? Dann besuchen Sie unser Ristorante in der historischen Altstadt von Neckargemünd!

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 16:00 |
Samstag | 09:30 - 13:00 |
Sonntag | 09:30 - 17:00 |
Hauptstraße 20, 69151 Neckargemünd
Gemütliches Plätzchen zum Frühstücken oder für den kleinen Snack am Mittag. Auch für Kaffee und Kuchen am Nachmittag ist gesorgt!

ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Odenwaldstraße, 69151 Neckargemünd
Genießen Sie Gastfreundschaft mit leckeren, frischen Zutaten gekochten italienischen Spezialitäten. Entspannen Sie bei einem heißen Cappuccino, einem röstfrischen Espresso oder einem Latte Macchiato in unserer Café Lounge oder auf der Sonnenterasse.
Italienisch

ca. 7,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 07:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
An Feiertagen ist von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet
Johann-Wilhelm-Straße 66, 69259 Wilhelmsfeld
Großes Cafe zum genießen, egal ob alleine oder einer Gruppe, mit Terasse, Parkplätze am Haus. Verkauf von Deko und Geschenkartikeln.

ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 17:30 - 22:00 |
Freitag | 17:30 - 22:00 |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 21:00 |
Schriesheimer Straße 1, 69259 Wilhelmsfeld
Das Ristorante La Dolce Vita liegt fast auf dem höchsten Punkt von Wilhelmsfeld in sehr schöner Lage umgeben von vielen Ausflugszielen, Wander- und Radwegen.
Italienisch

ca. 7,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 21:30 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 12:30 - 20:30 |
Schwimmbadstraße 6, 69151 Neckargemünd
China-Restaurant in Neckargemünd.

ca. 7,5 km entfernt
Schwimmbadstraße 24, 69151 Neckargemünd
Abona Beach - das ist eine traumhafte Location direkt am Neckar in Neckargemünd.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skipca. 0,2 km entfernt
Obere Neckarstraße 2, 69117 Heidelberg
Mitten in der Heidelberger Altstadt!
țțț
ca. 0,8 km entfernt
Friedrich-Ebert-Anlage 32, 69117 Heidelberg
Willkommen im Hotel Anlage Heidelberg! Nur 1,6 km vom historischen Zentrum entfernt, erwartet Dich eine gemütliche Unterkunft mit Terrasse und Stadtblick.
țțț
ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Durch unser Check-in-Terminalk haben Sie die Möglichkeit Ihren Tag so flexibel wie möglich zu gestalten. Check-in/out ist bei uns 24h möglich
Goethestraße 2, 69115 Heidelberg
Jung, unkompliziert, modern.....das ist Ihr Hotel Mille Stelle in Heidelberg
ca. 2,5 km entfernt
Alte Eppelheimer Straße 50, 69115 Heidelberg
Willkommen bei Steffis Hostel Heidelberg!

ca. 3,6 km entfernt
Harbigweg 1-3, 69124 Heidelberg
Der Wohnmobilstellplatz Heidelberg ist zentral gelegen. In unter 10 Minuten kann man mit dem ÖPNV die Innenstadt erreichen. Des Weiteren gibt es ein tolles Außengelände mit Biergarten, Strandbereich, Minigolf, Hüpfkissen und Trampolinpark.
ca. 3,7 km entfernt
Tiergartenstraße 5, 69120 Heidelberg
Willkommen in der Jugendherberge Heidelberg International – direkt am Neckar!

ca. 4,5 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober.
Schlierbacher Landstraße 151, 69118 Heidelberg
Bei uns entspannen Sie in aller Ruhe und genießen die Annehmlichkeiten und die ungezwungene internationale Atmosphäre unseres Platzes. Camping Heidelberg ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Stadtbesichtigungen und Ausflüge in die Umgebung Heidelbergs.

ca. 5,2 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt
Geöffnet von April bis Oktober.
Falltorstraße 4, 69151 Neckargemünd
Der Campingplatz "An der Friedensbrücke" in Neckargemünd liegt idyllisch direkt am Neckar und zentrumsnah an Altstadt, Bus, Bahn & Schiff.

ca. 6,9 km entfernt
Am Katzenbuckel, 69151 Neckargemünd
Altstadt-Flair und Entspannung in Neckargemünd.

ca. 7,0 km entfernt
Wiesenbacher Straße 1, 69151 Neckargemünd
Ferienwohnung (62 m²) zentral am Stadttor Neckargemünd gelegen.

ca. 7,6 km entfernt
Bergstraße 38, 69259 Wilhelmsfeld
Neues Panorama-Appartement für 2-4 Personen mit traumhaftem Blick über den Luftkurort Wilhelmsfeld.

ca. 7,6 km entfernt
Bergstraße 39, 69259 Wilhelmsfeld
Ferienwohnungen für bis zu 5 Personen im idyllischen Ort Wilhelmsfeld.

ca. 8,4 km entfernt
Heiterswiesenweg 11, 69239 Neckarsteinach
Hotel Vierburgeneck in Neckarsteinach mit direkter Lage am Neckar.
țțț

ca. 8,5 km entfernt

ca. 9,0 km entfernt
Durchgehend geöffnet.
Heidelberger Straße 56, 68526 Ladenburg
Der Platz liegt in ruhiger Lage mit wunderbarem Blick auf den Odenwald. Der Neckar mit seinen Wiesen, die schöne Ladenburger Altstadt und das Freibad sind nicht weit entfernt.

ca. 9,2 km entfernt
Geöffnet von April bis September.
Campingplatz 1, 69151 Neckargemünd
Der Campingplatz liegt am Fuße des Dilsberg, direkt am Neckar mit Panoramablick auf die Vierburgenstadt Neckarsteinach und ist ein naturbelassener Platz.

ca. 9,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Altstadt, 69117 Heidelberg
Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Heidelberg liegt malerisch am Neckar zwischen Heiligenberg und Königstuhl. Die Altstadt mit barocken Häusern, der „Alten Brücke“ und der Schlossruine schafft eine romantische Kulisse.
160.355 Einwohner

Empfehlung
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Hier findest du interessante Urlaubsangebote, die richtige Unterkunft oder auch den passenden Gastrobetrieb.

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00, 10:00 - 17:00 |
Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg
Die „Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte“ wurde 1986 per Bundesgesetz gegründet. Ihre Aufgabe ist es, das Andenken an Friedrich Ebert zu bewahren und dazu beizutragen, die deutsche Geschichte seiner Zeit besser zu verstehen.

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz, Rathaus, 69117 Heidelberg
Das Heidelberger Weindorf erwartet dich im Herzen der Altstadt!
Do., 02.10.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sa., So. und Feiertage geschlossen.
Marktplatz 10, 69115 Heidelberg
Von Stadtführungen bis zur Zimmervermittlung. Hier sind Gäste herzlich Willkommen.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30 - 18:00 |
Dienstag | 09:30 - 18:00 |
Mittwoch | 09:30 - 18:00 |
Donnerstag | 09:30 - 18:00 |
Freitag | 09:30 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 18:00 |
Sonntag | 09:30 - 18:00 |
Richard Hauser Platz, 69117 Heidelberg
Seit 1809 ist die Kirche die Pfarrkirche der katholischen Gemeinde Heilig Geist.

ca. 0,2 km entfernt
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Öffentliche Führungen
Do., 03.07.2025und weitere

ca. 0,2 km entfernt
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Öffentliche Führungen - Gästeführungen für Gruppen - Segway-Touren - Cabriobus Sightseein Tour - Geführte Radtouren
Sa., 05.07.2025und weitere

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Heidelberg und das Neckartal bei einer StadtSafari entdecken, in die wir „alles“ reingepackt haben.
Do., 03.07.2025und weitere

ca. 0,2 km entfernt
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Eine Segway-Tour durch die Stadt eröffnet ganz neue Perspektiven.
Do., 03.07.2025und weitere

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Öffentliche Führungen - Gästeführungen für Gruppen - Segway-Touren - Cabriobus Sightseein Tour - Geführte Radtouren
Do., 03.07.2025und weitere

ca. 0,2 km entfernt
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Öffentliche Führungen - Gästeführungen für Gruppen - Segway-Touren - Cabriobus Sightseein Tour - Geführte Radtouren

ca. 0,2 km entfernt
Neckarmünzplatz, Obere Neckarstraße 31-33, 69117 Heidelberg
Sightseein Tour
Fr., 04.07.2025und weitere

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 16:00 |
Mittwoch | 10:30 - 16:00 |
Donnerstag | 10:30 - 16:00 |
Freitag | 10:30 - 16:00 |
Samstag | 10:30 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung
Augustinergasse 1, 69117 Heidelberg
Im barocken Hauptgebäude der Alten Universität findest du im Erdgeschoss das Universitätsmuseum. Hier kannst du in drei Räumen sechs bewegte Jahrhunderte Heidelberger Universitätsgeschichte hautnah erleben.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Das Haus, das im Volksmund immer noch so genannt wird, hat tatsächlich nie einen Vogt gesehen, sondern wurde nur auf dem Grundstück errichtet, auf dem früher die Vogtei stand.


Wann genau das Haus Poststraße 2 errichtet wurde, ist nicht belegt. Mitte des 19. Jhdts. heiratete die Witwe des damaligen Eigentümers einen Friedrich Wolters aus Hermannsburg, der in dem Gebäude eine Backstube einrichtete.

Urkundlich erwähnt wird Soltau nachweisbar erstmalig im Jahre 936, als Kaiser Otto d. Gr. neben anderen Gütern auch den Hof Soltau mit allem, was dazu gehörte, dem Stift Quedlinburg schenkte um seine verwitwete Mutter zu versorgen. Dieser „Hof“ auf der kleinen Erhebung, die heute „Bullerberg“ genannt wird, wird bereits ein aus mehreren Höfen bestehendes Dorf gewesen sein.

Marktplatz, 63916 Amorbach
Das sogenannte Debonhaus wurde 1683 erbaut. Letzte private Eigentümerin war Sophie Debon, die das Anwesen 1907 der Stadt vererbte. Seit der umfassenden Renovierung der Jahre 2008/09 ist das Gebäude wieder eines der schönsten Fachwerkhäuser Amorbachs.

1845 wurde durch die Stadt an der Mühlenstraße eine neue Schule eröffnet, die 1876 (an der Westseite) und 1886 (an der Südseite) um jeweils 4 Klassenräume erweitert und an deren Nordseite 1897 ein zweigeschossiger Neubau mit 8 Klassenräumen angebaut wurde.

Schlossplatz 1, 63916 Amorbach
Der schlossartige Konventbau wurde 1784-87 von Franz Ignaz Michael Neumann – dem Sohn von Balthasar Neumann – erbaut. Es entstanden neben den Wohnungen für Abt und Cellerar auch beachtenswerte Prunkräume: Der sogenannte Grüne Saal, die ehemalige Klosterbibliothek sowie das Refektorium, einst Speisesaal der Mönche.

Freihof 3 c, 63916 Amorbach
Der repräsentative klassizistische Marstall wurde 1818 von Herzog Edward von Kent als fürstlicher Pferdestall erbaut. Dieser hatte die seit 1814 verwitwete Fürstin Victoire zu Leiningen geheiratet. Ihre Tochter Victoria (1819-1901) war ab 1837 für über 63 Jahre Königin des Vereinigten Königreichs.

Marktplatz 12, 63916 Amorbach
Das Hauptgebäude des heutigen Palais wurde 1724-27 als Dienstsitz des Kurmainzer Oberamtmanns Franz Wolfgang Damian zu Ostein erbaut. Die Fürsten zu Leiningen erweiterten das Areal und wählten das Gebäude als Wohnsitz, worauf das markante Wappen im Dreiecksgiebel hinweist.

Schüchtern blickt das junge Mädchen beim Wasser holen nach vorn zu dem blonden Jungen, am anderen Ende des Marktplatzes. Sie sieht ihn jedes Mal, wenn sie zum Wasser holen an den Brunnen kommt und jedes Mal bereitet es ihr Herzklopfen, denn sie hat sich verliebt. 😊

Marktplatz, 63916 Amorbach
Das Alte Rathaus wurde 1478 erbaut, war seinerzeit als „Heiligenhaus“ jedoch noch kirchlicher Besitz. Um 1580 gelangte das Gebäude in das Eigentum der Stadt, die es 1687 zum Rathaus ertüchtigte und bis 1964 als solches nutzte. Der historische Sitzungssaal hat bis heute seine Funktion behalten.


Nachdem der 1919 gegründete Kreislandbund (Heute: Landvolk) Mitte der 1920er Jahre das Grundstück Mühlenstraße 1 erworben hatte, wurde das Architekturbüro Fischer u. Trahn in Harburg-Wilhelmsburg mit der Planung für ein Wohn- und Geschäftshaus beauftragt.

Sally Lennhoff ist ein besonderes Beispiel eines Jüdischen Kaufmanns, der in Soltau unter dem Nationalsozialismus zu leiden hatte. Eine Informationstafel ist in Arbeit und es werden noch Stolpersteine zur Erinnerung verlegt.

Schloßplatz 4, 63916 Amorbach
Der markante spätgotische Bau wurde 1448 als Mühle und Bäckerei des Benediktinerklosters errichtet. Mit der Säkularisation fiel das Gebäude an den Fürsten zu Leiningen, der es 1848 verkaufte. Der Mahlbetrieb wurde 1933 eingestellt, noch heute befindet sich aber eine Bäckerei – seit 1953 mit Café – darin.

Nach der Reformation, die Herzog „Ernst d. Bekenner" bereits 1527 für den Lüneburgischen Teil des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg einführte, wurde bald ein großer Mangel offensichtlich:



Am Stadttor 5, 63916 Amorbach
Die ursprüngliche Nutzung des 1475 erbauten Alten Stadthauses war lange rätselhaft. Erst jüngst konnte geklärt werden, dass es als städtisches Rathaus erbaut, 1687 jedoch verkauft wurde. Seitdem befindet sich das 25 m hohe Gebäude in Privateigentum.
Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.TimberFramingBuilding.title


Frei zugänglich
Alleeweg 2, 69434 Hirschhorn
Die Altstadt Hirschhorns liegt direkt am Neckar und ist geprägt von engen Gassen, Fachwerkhäusern und der mächtigen Burganlage über der Stadt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 16:30 |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | 11:00 - 16:00 |
Sonntag | 11:00 - 16:00 |
Schlossplatz 1, 63916 Amorbach
Die ehemalige Abteikirche wurde 1742-47 vom Mainzer Hofbaumeister Maximilian von Welsch als Herzstück des Amorbacher Benediktinerklosters erbaut; sie zählt zu den schönsten Sakralbauten des deutschen Rokoko. 1803 ging sie in den Besitz des Fürsten zu Leiningen über und wurde zur evangelischen Hofkirche bestimmt.

Nürnberger Str. 12, 90613 Großhabersdorf

Alte Brücke, 69120 Heidelberg
Erbaut im 18. Jahrhundert aus Neckartäler Sandstein