Skip to main content

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Gütesiegel

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 54 Treffer

Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal

Aussichtspunkt Adlerstein Aussichtsfelsen hoch über Engelhardsberg, auf einem gemütlichen Spazierweg in wenigen Minuten vom Wanderparkplatz am östlichen Ortsrand zu erreichen.

Aussichtspunkt/-turm

Am Graben 9, 36341 Lauterbach

Der Ankerturm ist der letzte erhaltene Wehrturm der Stadtmauer. Seit über 750 Jahren wacht er über die Pforte, die in die Stadt hinein führt. Ab dem späten Mittelalter mit Geschützen bestückt, war der Turm wichtiger Bestandteil der Stadtverteidigung. Dass der Ankerturm zu Beginn des 19....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Arzberg

Ein entspannt zu laufender Rundwanderweg.

1:20 h110 hm113 hm4,2 kmsehr leicht

Wander-Tour

Deckersberg, 91230 Happurg

Aussichtspunkt und Wahrzeichen

Aussichtspunkt/-turm

Theresienstein, 95028 Hof

Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Aussichtspunkt/-turm

Theresienstein, 95028 Hof

Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Aussichtspunkt/-turm

Steinbach, 95179 Geroldsgrün

Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

Steinbach, 95179 Geroldsgrün

Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

NaturinformationAussichtspunkt/-turm

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

NaturinformationAussichtspunkt/-turm

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

NaturinformationAussichtspunkt/-turm

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Aussichtspunkt/-turm

Weißenstein 1, 95236 Stammbach

Ein geologisches Highlight ist der Weißenstein mit seinem aus Eklogit erbauten Aussichtsturm mit Rundblick in den Frankenwald, das Fichtelgebirge und ins Obermaintal.

Aussichtspunkt/-turm

Grafenreuth, 95707 Thiersheim

Ein Aussichtsberg mit Aussichtsturm - ein Blick ins Egertal und Erzgebirge!

Aussichtspunkt/-turm

Alte Bergstraße 448, 86899 Landsberg am Lech

Das 1425 erbaute, von Zinnen bewehrte Bayertor mit seiner stolzen Höhe von 36 Metern zählt zu den schönsten spätmittelalterlichen Bauwerken Bayerns.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Rosenbühl, 95028 Hof

Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern. 

Aussichtspunkt/-turm

Rosenbühl, 95028 Hof

Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern. 

Aussichtspunkt/-turm

Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg

Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg

Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAussichtspunkt/-turm

Hegweg 15, 35305 Grünberg

Aussichtsturm im Herzen Grünbergs mit Blick in Vogelsberg und Taunus.

Aussichtspunkt/-turm

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Aussichtspunkt/-turm

Vordere Mühlgasse 190, 86899 Landsberg am Lech

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Hainigstraße, 36341 Lauterbach

Der denkmalgeschützte Hainigturm ist ein aus Naturstein gemauerter Turm mit einem Durchmesser von 5 Metern. An seiner Südostseite befindet sich ebenerdig eine verschlossene Metalltür, über der eine Sandstein-Gedenktafel das Vogelsberger Höhen-Clubs an den Baubeginn 1906 erinnert. Eine...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

An der Hinterburg 3, 36110 Schlitz

Der Hinterturm in Schlitz ist ein 36 Meter hoher Bergfried aus dem 14. Jahrhundert. Er wurde 1906 mit einer Steinhaube versehen und diente ursprünglich als Wachstube und Gefängnis. Heute ist der Turm ein beliebter Aussichtspunkt und in der Weihnachtszeit als "größte Kerze der Welt"...

datamodel.entitytype.Fortress.titleSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Engelhardsberg, 91346 Wiesenttal

Hohes Kreuz

Aussichtspunkt/-turm

Untere Fulder Gasse, 36304 Alsfeld

Als einziger der zahlreichen Mauer- und Tortürme der alten Stadtbefestigung erhalten, Rundturm mit Kegel und Zinnenkranz, 27 m hoch, 1386 erbaut, nur von ehemaliger Stadtmauer zugänglich, im Erdgeschoss Gefangenenverlies, im Volksmund „Storchennest“ genannt, wurde 1986 restauriert.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102