Skip to main content

Gütesiegel

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 51 Treffer

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Sie ist zuständig für die Koordination der vielseitigen Aktivitäten im Spessart, die Sitzungsvorbereitung für die Gremien, den Haushaltsplan, für die Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen und die Entwicklung und Erhaltung von Projekten, zum Beispiel des Premiumweges...

Person

Gleißingerfels 1, 95686 Fichtelberg

Das Besucherbergwerk “Gleissinger Fels” liegt in Neubau, einem Ortsteil von Fichtelberg. Der Bergbau trug entscheidend zur Ortsentwicklung bei und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts wesentliche Erwerbsquelle der Bevölkerung. Heute ist dieser Ausflug in den Berg ein unvergessliches Erlebnis für Abenteurer, Geschichtsinteressierte und Entdecker in jedem Alter.

GeotopSehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.title

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Birgit Sinsel ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Naturparks Hessischer Spessart. Sie sammelt Veranstaltungsangebote für das Jahresprogramm und koordiniert die Einsätze der ehrenamtlichen Natur- und Landschaftsführer. Sie nimmt Anmeldungen zu Naturparkführungen entgegen,...

Person

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Erika Brandt ist als freiwillige Mitarbeiterin in der Werkstatt des Naturparks Hessischer Spessart tätig. Sie unterstützt das Naturpark-Team vorwiegend bei der Pflege der Wanderwege und Mountainbike-Routen.

Person

Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach

Natur und Geschichte erleben - Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseumNaturinformation

Grassemann Nr. 3, 95485 Warmensteinach

Freilandmuseum Grassemann - Natur und Geschichte erleben... Mehr als 300 Jahre Bergbauernleben unter einem Dach.

Veranstaltungsort/-zentrumMuseumNaturinformation

Waldhaus 1, 95688 Friedenfels

Im generalisierten Forsthaus im Steinwald, dem Waldhaus, befindet sich eine gemeinsame Infostelle von Geopark, Naturpark und den Bayerischen Staatsforsten.

Naturinformation

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Schreinermeister Georg Dederich ist Werkstattleiter beim Naturpark Hessischer Spessart und für die Wegebetreuung des Premiumwanderweges Spessartbogen verantwortlich. Zu seinem Aufgabengebiet zählen außerdem Schreiner- und Zimmereiarbeiten in der Werkstatt, wie zum Beispiel die...

Person

Vorderes Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz

Einer wird gewinnen: Wer ist der Schnellste und erreicht als erstes den Ausgang vom Granitlabyrinth Epprechtstein? Das Labyrinth bildet den krönenden Abschluss des viel begangenen Steinbruch-Rundwanderwegs am Epprechtstein. Standort ist der ehemalige Werkplatz eines Steinmetzbetriebs, an der Straße und am Radwanderweg, die Kirchenlamitz und Weißenstadt miteinander verbinden.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Hans Hess ist seit April 2024 verantwortlich für die Umweltbildungs- und BNE-Aktivitäten im Naturpark Hessischer Spessart. Er koordiniert die Programme "Naturparkschule" und "Naturparkkita".

Person

Kirchstraße 9, 29643 Neuenkirchen

Die Tourist-Information auf dem Schröers-Hof.Sind Sie auf der Suche nach einer geeigneten Unterkunft oder möchten Sie Informationen über Freizeitmöglichkeiten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.

Tourist Information

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Schreinermeister Hubertus Dorr ist Mitarbeiter in der Werkstatt des Naturparks Hessischer Spessart. Zu seinen Aufgaben zählen Schreiner- und Zimmereiarbeiten wie der Bau von Tischen und Bänken und die Beschilderung der Wanderwege.

Person

erstellt am 30.09.2024

Eine wegweisende Entscheidung steht bevor - kommt das Naturparkzentrum in Königsberg oder möchten die königsberger Bürger es nicht vor der eigenen Haustür?

News Artikel

Am Hochofen, 95346 Stadtsteinach

Die Alte Schneidmühle am Hochofen am Eingang zum Steinachtal bietet Informationen rund ums Thema Holzverarbeitung und Schneidvorführungen für Gruppen auf Anfrage.

MuseumNaturinformation

Unterer Gerlas 5, 95138 Bad Steben

Bergbau und Geologie sind die Themenschwerpunkte im Wanderheim "Forsthaus Gerlas". Das neu renovierte Wanderheim bietet der Ausstellung im Mineralienzimmer ein geeignetes Umfeld.

Naturinformation

Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach

Der Informationspunkt am Campingplatz Stadtsteinach informiert über die diversen Sehenswürdigkeiten im Naturpark und speziell die des Steinachtals.

Naturinformation

Bahnhofstraße 29, 95509 Marktschorgast

Im Naturparkinformationspunkt Marktschorgast werden allgemeine Informationen zum Naturpark sowie zu den Verleihstationen für E-Bikes und dem 3fmobil (Radlbus) für Radfahrer vermittelt.

MuseumNaturinformation

Bayreuther Straße 51, 95163 Weißenstadt

Thema: “Wasser - Quelle des Lebens” - Die Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge informiert über Wasser als wichtigen Lebensstoff und Gewässer als Biotopachsen und Erlebnisräume in der Landschaft.

Naturinformation

Bayreuther Straße 51, 95163 Weißenstadt

Infoscheune am Kurpark von Weißenstadt, Thema: "Wasser - Quelle des Lebens". Die Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge informiert über Wasser als wichtigen Lebensstoff und Gewässer als Biotopachsen und Erlebnisräume in der Landschaft.

Naturinformation

Altes Bergwerk 1, 95659 Arzberg

 Beeindruckender Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Altes Bergwerk 1, 95659 Arzberg

Die Naturparkinfostelle Kleiner Johannes ist eine Infostelle des Naturparks Fichtelgebirge der Stadt Arzberg. Als Bergwerk ist das Gelände der ehem. Zeche Kleiner Johannes Ausstellungsort der Geschichte des lokalen Bergbaus.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Schlossweg 14, 95709 Tröstau

Eisenherstelltung & -verarbeitung

Naturinformation

Schlossweg 14, 95709 Tröstau

Die Infostelle befindet sich im Erdgeschoss des neu restaurierten Torhauses der Gemeinde Tröstau, welches am Kurpark Leupoldsdorf in idyllischer Lage neben dem als Gaststätte genutzten Hammerschloss steht.

Naturinformation

Buchhaus, 95158 Kirchenlamitz

Hier bekommst Du Infos über Kirchenlamitz, das Steinzentrum Wunsiedel, das Granitlabyrinth, den Geopark Bayern-Böhmen, den Naturpark Fichtelgebirge und den Epprechtstein.

Naturinformation

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Jutta Harnischfeger ist zuständig für die Buchhaltung und Kassenführung des Naturparks Hessischer Spessart. Sie nimmt Anmeldungen zu Naturparkführungen entgegen, betreut das Schaufenster Spessart und verschickt Jahresprogramme und Infomaterial über das Wandern und das Mountainbiken.

Person

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Katrin Palige ist zuständig für die Gestaltung der Flyer und Infotafeln für das Wanderwege- und Mountainbike-Netz im Naturpark Hessischer Spessart.

Person

Georg-Hartmann-Str. 7, 63637 Jossgrund

Klaus Bergfeld ist Ideen- und Impulsgeber für MTB-Projekte und Ansprechpartner für Themen rund um das  Mountainbiken für Kommunen, Vereine und Privatpersonen. Er betreut die laufenden Projekte und ist zuständig für die Unterhaltung des MTB-Netzes und des Flowtrails in Bad Orb. 

Person

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102