Skip to main content

Etappe 3 - Sommertour des Landrates Sven Gregor 2025

7:55 h248 hm325 hm31,7 kmleicht

>
Die dritte Etappe startet am Landratsamt Hildburghausen und führt über den Werra-Obermain-Radweg in Richtung Wallrabs. Am Fuße des Stadtberges verlässt die Gruppe den Radweg und gelangt über eine Abkürzung nach Stressenhausen, wo man wieder auf den WOM trifft. Von dort geht es über die Hauptroute des 2019 neu beschilderten Weges weiter nach Streufdorf. ☕ Rastmöglichkeiten unterwegs Vorbei am Bistro am Straufhain und dem Café Straufhain bieten sich zwei charmante Einkehrmöglichkeiten für eine Pause mit Aussicht auf die Burgruine Straufhain. 🏛️ Station 1: Zweiländermuseum Rodachtal in Streufdorf Das Museum zeigt eindrucksvoll die Geschichte des Rodachtals, das nach dem Zweiten Weltkrieg durch die innerdeutsche Grenze geteilt wurde. Es ist ein Ort der Erinnerung und des Austauschs über das Leben in DDR und BRD. 🚌 Busfahrt mit der WerraBus-Linie 217 Von der Haltestelle „Streufdorf Kindergarten“ geht es bequem mit dem Bus nach Heldburg, wo die Regelschule Heldburg als zweite Station besucht wird. Hier stehen Bildung, Jugend und Zukunftsperspektiven im Mittelpunkt. 🚶‍♂️ Wanderung über Kuhsee, Schnepfenbrunnen und Tonberg Zurück auf dem Wanderweg geht es über den Kuhsee, vorbei am Schnepfenbrunnen, und über den Tonberg, wo früher die Ummerstadter Töpfer ihren Ton abbauten. Die Route führt weiter nach Bad Colberg, wo man erneut auf den Werra-Obermain-Radweg trifft – diesmal auf die Alternativroute, die auch Teil des EuroVelo 13 – Iron Curtain Trail ist. 🍺 Station 3: Brauhaus Ummerstadt In Ummerstadt lädt das Brauhaus zur vorletzten Station ein. Hier trifft regionale Braukunst auf gesellige Atmosphäre – ein idealer Ort für Austausch und Erfrischung. 🏡 Ziel: Rangerhof Bad Colberg Den Abschluss der Etappe bildet der Rangerhof Bad Colberg, wo der Tag bei selbstgemachtem Braten und Thüringer Klößen gemütlich ausklingt. Der Rangerhof steht für Umweltbildung, regionale Küche und Gastfreundschaft.
  • Aufstieg: 248 hm

  • Abstieg: 325 hm

  • Länge der Tour: 31,7 km

  • Höchster Punkt: 462 m

  • Differenz: 184 hm

  • Niedrigster Punkt: 278 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Etappe 3 - Sommertour des Landrates Sven Gregor 2025.gpx
Etappe 3 - Sommertour des Landrates Sven Gregor 2025.gpx

Hier befindet sich auch

Zweiländermuseum Rodachtal

Pfarrberg 5, 98646 Straufhain OT Streufdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Hildburghausen

98646 Hildburghausen

ca. 4,3 km entfernt

Mühlenwanderweg

1:50 h29 hm41 hm7,0 kmsehr leicht

Tour

ca. 8,3 km entfernt

Zweiländermuseum Rodachtal

Pfarrberg 5, 98646 Straufhain OT Streufdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 9,2 km entfernt

Burgruine Straufhain

Wälder im Grabfeld südöstlich von Straufhain, 98646 Straufhain

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 9,6 km entfernt

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35, 98660 Kloster Veßra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102