Skip to main content
Die Schnepfenburg war eine im Mittelalter errichtete Burg in der Stadt Bad Salzungen im Wartburgkreis in Thüringen. Als Stadtburg befand sich die Anlage am Südrand der Altstadt, und der Burgberg ragt etwa 15 bis 20 Meter über den Spiegel des Burgsees auf¹. Die Burg hatte eine wichtige Funktion: Sie schützte den Zugang zur Stadt und zur Salzunger Saline. Die Geschichte der Schnepfenburg reicht weit zurück. Schon in frühgeschichtlicher Zeit hatten die Kelten unweit des Burghügels eine salzhaltige Quelle entdeckt und zur Salzgewinnung eine befestigte Siedlung gegründet. Bei Ausgrabungen auf dem Burgberg wurden auch aus den folgenden Besiedlungsphasen bis ins Spätmittelalter Kulturschichten nachgewiesen. Vermutlich von den Franken wurden weitere Befestigungen angelegt. Unter dem Kloster Fulda wurde die Burganlage um 1160 gegründet und militärisch ausgerüstet. Die Ersterwähnung erfolgte im Jahr 1166. Später wurde die Burganlage in die Stadtbefestigung einbezogen und bildete das südwestliche Bollwerk. Die Burgmannen waren verpflichtet, sich innerhalb der Stadt gelegene Wohnsitze zu erbauen, und dazu gehörte auch der Haunscher Hof. Interessanterweise wurde der Name der Burg zunächst nicht in der Stadtchronik erwähnt. Erst der Fund eines Dokuments im Behälter an der Turmspitze gab den Namen preis. Dort ist die Rede von der „unüberwindlichen Schnepfenburg“. Die Burg blieb als Stadtburg und Amtssitz von Bedeutung und diente auch als Gerichtsort und Kerker. Im Jahr 1786 geriet die Schnepfenburg beim letzten großen Stadtbrand in Brand und musste teilweise abgebrochen werden. Auf den Grundmauern der Burg errichtete man das heutige Schloss, das als Amtsgericht dient, sowie die Salzunger Stadtkirche. Der Name „Schnepfenburg“ geht nicht auf ein Burgfräulein zurück, sondern auf die gleichnamigen Wasservögel, die am Felsen ihre Brutplätze hatten.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

290m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Tourist-Information Bad Salzungen

An den Gradierhäusern 4, 36433 Bad Salzungen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Gradiergarten Bad Salzungen

An den Gradierhäusern 4, 36433 Bad Salzungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,5 km entfernt

SOLEWELT Bad Salzungen

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 0,5 km entfernt

Gradierwerk Bad Salzungen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

ca. 0,5 km entfernt

SOLEWELT Präventions- und Fitness-Zentrum

Flößrasen 1, 36433 Bad Salzungen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Nadelöhr Weimar

Park an der Ilm, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ostheimer Warte

97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonntagsbrunnen in Lauterbach

99826 Lauterbach b Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Werrabrücke in Stadt Amt Creuzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Autofähre Brucke-Rothenburg

Friedensstraße, 06193 Wettin-Löbejün OT Rothenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Karsthöhle Kelle

99755 Ellrich

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Poppenbergturm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ruine Osterburg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Talsperre Burgkhammer

Burgkhammer 2, 07907 Schleiz OT Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Talsperre Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alter Friedhof Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102