Skip to main content

Ein bedeutendes Baudenkmal ist die Ruine des Zisterzienserklosters Arnsburg. Die zentralen Klostergebäude bilden das Herzstück der Anlage. Der Bau der Arnsburger Kirche begann vermutlich im Jahr 1197. In den Jahren 1959 bis 1960 wurde im Kreuzgang des Klosters ein einzigartiger Kriegsopfer-Friedhof angelegt, der zur Besinnung einlädt. Der Gründer des Zisterzienserordens, Bernhard von Clairvaux, heißt die Besucher am barocken Pfortenbau (1774-1777) mit einem in Stein gehauenen Bildnis willkommen, in dem er ein Buch und einen Krummstab hält. Maria segnet die Hinausziehenden mit Halbmond und Schlange.

Die Klostermauern erreichen Höhen von 3 bis 5 Metern, am Berghang sogar bis zu 8,50 Metern, und schließen an der Pforte an, während sie auf der linken Seite den Syndikatsgarten einbeziehen. Auf der rechten Seite begrenzen Wirtschaftsgebäude den Blick. Die alte Klostermühle, ein Fachwerkbau aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, sowie das angrenzende alte Brauhaus werden heute gastronomisch genutzt.

Die Klostergebäude sind das zentrale Element der Anlage. Der Bau der Arnsburger Kirche begann wahrscheinlich um 1197 und wurde laut einer Papsturkunde um 1246 geweiht. Sie zeigt in ihren Bögen Übergänge von der Romanik zur Gotik. Ein Kapellenkranz umschloss einst die Apsis. Vom südlichen Querschiff führt eine große Freitreppe ins Dormitorium der Mönche, von wo aus man zur Sakristei gelangt. Über dem Eingang zur Sakristei befand sich eine Empore, auf der kranke Mönche am Gottesdienst teilnehmen konnten.

Das Arnsburger "Paradies", einst die Vorhalle zur Kirche, wurde erstmals 1493 erwähnt und diente in Notzeiten, insbesondere nach dem Dreißigjährigen Krieg, als Kirche. Auch heute wird es für gottesdienstliche Zwecke genutzt, besonders für Trauungen. Im Kreuzgang des Klosters wurde zwischen 1959 und 1960 ein einzigartiger Kriegsopfer-Friedhof gestaltet, auf dem 447 Tote verschiedener Nationalitäten unter einer dichten Thymiandecke ihre letzte Ruhe.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

KategorieFestpreis
Eintritt für bestimmte Bereiche
Preis pro Person, Normalpreis
2,00 €

Kontakt Freundeskreis Kloster Arnsburg e. V.

Unterstadt 1, 35423 Lich

+4906404-806-239

freundeskreis@kloster-arnsburg.de

https://www.kloster-arnsburg.de/index.htm

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

650m

Parkplatz an Kloster Arnsburg

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://www.kloster-arnsburg.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Landhaus Klosterwald

Am Klosterwald 1, 35423 Lich

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 3,3 km entfernt

Kultur Restaurant Savanne

Schlossgasse 8, 35423 Lich

Eintauchen in die Kultur Ostafrikas mit seinen kulinarischen Spezialitäten, ist wie Verreisen im Nullkommanichts und ohne einen Flug buchen zu müssen.

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 3,5 km entfernt

Morandin Gelato e Caffé

Unterstadt 11, 35423 Lich

Die Eisdiele befindet sich in der Licher Altstadt. 

EisdieleLokales Unternehmen

ca. 3,6 km entfernt

Café Göbel

Oberstadt 4, 35423 Lich

CaféLokales Unternehmen

ca. 3,7 km entfernt

Restaurant Charlottenburg

Am Wall 2, 35423 Lich

Liebhabern der guten italienischen Gastronomie ist das "Ristorante Italiano Charlottenburg" schon lange ein Begriff. Im gemütlichen historischen Fachwerk-Ambiente werden Spezialitäten der mediterranen Küche serviert.

Italienisch

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 4,8 km entfernt

Burghotel Münzenberg & Gasthaus zur Burg

Wohnbacher Straße 1, 35516 Münzenberg

Deutsch

HotelRestaurant

ca. 6,2 km entfernt

ca. 7,4 km entfernt

Ali Baba Pizza und Döner

Gießener Str. 1A, 35410 Hungen

Gastro

ca. 7,6 km entfernt

Eiscafé KILIAN

Kaiserstraße 12, 35410 Hungen

Eisdiele

ca. 7,7 km entfernt

Asia Imbiss "Saigon"

Friedberger Straße 1, 35410 Hungen

Gastro

ca. 7,7 km entfernt

Hungener Kebaphaus

Lindenallee 3, 35410 Hungen

Gastro

ca. 7,8 km entfernt

Restaurant Unter den Linden

Am Grassee 10, 35410 Hungen

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 7,9 km entfernt

Gaststätte Zum Otto

Obertorstraße 13, 35410 Hungen

GastroLokales UnternehmenRestaurant

ca. 7,9 km entfernt

Hungener Käsescheune

Brauhofstraße 3-7, 35410 Hungen

Regionale und saisonale Küche

Gastro

ca. 7,9 km entfernt

Hungener Käsescheune

Brauhofstraße 3, 35410 Hungen

HofladenGastroLokales Unternehmen

ca. 7,9 km entfernt

Wirtshaus Sterntaler

Obertorstraße 29, 35410 Hungen

GastroLokales Unternehmen

ca. 7,9 km entfernt

Café Am Markt

Liebfrauenberg 3, 35410 Hungen

Café

ca. 7,9 km entfernt

Stehpizzeria La Fontanella

Liebfrauenberg 2, 35410 Hungen

Gastro

ca. 7,9 km entfernt

Bistro am Bürgerpark

Untertorstraße 38A, 35410 Hungen

Gastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,8 km entfernt

Burghotel Münzenberg & Gasthaus zur Burg

Wohnbacher Straße 1, 35516 Münzenberg

Deutsch

HotelRestaurant

ca. 6,2 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Tierpark Klosterwald

Am Klosterwald 1, 35423 Lich

Öffentliche OrteZoo

ca. 2,7 km entfernt

Lich erleben e.V.

Georg-Frank-Straße 14, 35423 Lich

ca. 2,9 km entfernt

Bürgerpark Lich e.V.

Bergstraße 2, 35423 Lich

ca. 2,9 km entfernt

Bürgerpark Lich e.V.

Bergstraße 2, 35423 Lich

ca. 3,0 km entfernt

Licher Privatbrauerei

In den Hardtberggärten, 35423 Lich

Brauereien

ca. 3,2 km entfernt

Dippemühl (Blauer Kaktus)

Heinrich-Neeb-Straße 1, 35423 Lich

ca. 3,2 km entfernt

Lich

35423 Lich

Ort

ca. 3,3 km entfernt

Tai Chi & Qi Gong Schule

Albert-Schweitzer-Straße 17-19, 35423 Lich

Lokales Unternehmen

ca. 3,3 km entfernt

Kultur Restaurant Savanne

Schlossgasse 8, 35423 Lich

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

Morandin Gelato e Caffè

Unterstadt 11, 35423 Lich

ca. 3,5 km entfernt

Bürgerbüro Stadt Lich

Kirchenplatz 12, 35423 Lich

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Gedenkstätte Point Alpha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Luthers Sterbehaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Stadtmauer Mühlhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zweiländermuseum Rodachtal

Pfarrberg 5, 98646 Straufhain OT Streufdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

KZ-Gedenkstätte Laura

Fröhliches Tal, 07349 Lehesten Thüringer W OT Schmiedebach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burgruine Straufhain

Wälder im Grabfeld südöstlich von Straufhain, 98646 Straufhain

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zentralwerkstatt Pfännerhall: Industriekultur und Fossilienfunde

Grubenweg 4, 06242 Braunsbedra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Alteburg Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Normannstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heinrich-Schütz-Haus Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Jugendstilarchitektur in Greiz

Thomasstraße und Marktstraße, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Burgruine Mühlburg

Gustav-Freytag-Weg, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Schiefermuseum Steinach/Thür.

Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96523 Steinach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102