DIE STRECKE VERBINDET DIE ARCHE NEBRA MIT DER BURG QUERFURT. AUF CA. 45 KM ÜBERWINDET SIE 1000 HÖHENMETER. BEFAHREN WERDEN WEGE UND STEGE, OHNE AUSBAU.
11 ETAPPEN UNTERTEILEN DEN GEO-TRAIL, DADURCH SIND 2-TÄGIGE TOUREN PLANBAR. BEI GRUPPENFAHRTEN SIND MAX. 10 FAHRER VERTRETBAR. 14 GEOLOGISCHE LEHRTAFELN STEHEN IM ROUTENVERLAUF. AUF JEDER TAFEL FINDET SICH DER VERLAUF – EIN PROFIL DER FOLGENDEN ETAPPEN, IN DEM TAFELSTANDORTE (T) UND MEILENSTEINE (X) VERZEICHNET SIND.
ERWEITERTE TOURBESCHREIBUNG:
START – ETAPPE 1 WANGENER GRUND – BOCK
WANGENER GRUND ZUR BUNTSANDSTEINHOCHFLÄCHE „BOCK“.
QUERFURTER MULDE – ETAPPE 2 – SCHICHTSTUFENLANDSCHAFT
VON ZINGST STEIL ZUR VITZENBURG. DER GEO-TRAIL FÜHRT VOM BUNTSANDSTEIN DES ZIEGELRODAER FORSTES AUF DIE MUSCHELKALK-HOCHFLÄCHE DER QUERFURTER PLATTE. DAZWISCHEN LIEGT DIE SCHMONER TALUNG.
TRIAS-TOR – ETAPPE 3 – BUNTSANDSTEIN VITZENBURG
BLICK AUF DAS TRIAS-TOR. VOM VITZENBURGER HÖHENRÜCKEN AN DER GLEICHNAMIGEN BURG VORBEI NACH PRETITZ ZU EINEM PLATEAU.
SALINARE – ETAPPE 4 – RÖT; KALK; GIPS; SALZ
PLATEAU NÖRDLICH VON PRETITZ. HOHLWEG BIS ZUM SIEDEBACH, WEITER NACH WEISSENSCHIRMBACH. DURCH DEN STACHELRODAER GRUND ZUR BIRKENSCHÄFEREI UND DEM ZIEGELRODAER FORST.
GRUNDWASSER – ETAPPE 5 – STACHELRODAER GRUND
VOM STACHELRODAER AUF DER HOCHFLÄCHE ZUR BIRKENSCHÄFEREI.
HOCHFLÄCHE – ETAPPE 6 – TERTIÄRE LANDOBERFLÄCHE, EISZEIT
VOM ZIEGELRODAER FORST IN RICHTUNG SCHMON (PUMPENHAUS). DURCH DIE FERIENSIEDLUNG ZUM KLEINEN STAUSEE. RICHTUNG QUERFURTER PLATTE DURCH OBER- UND NIEDERSCHMON ZU DEN SCHMONER HÄNGEN.
QUERFURTER PLATTE – ETAPPE 7 – MUSCHELKALK, FOSSILIEN
VON DEN SCHMONER HÄNGEN BIS ZUR B 250, DANN ZUR LEIMBACHER TALUNG. DURCH LEIMBACH ZUR L 172, DANN ZUM ZIEGELRODAER FORST.
ZIEGELRODAER FORST – ETAPPE 8 – RELIEF, NUTZUNG
RICHTUNG LAUTERSBURG. IM BEREICH DER TEICHE NACH LODERSLEBEN UND ZUR QUELLFASSUNG DES ROTEN BORN.
QUERNETAL – ETAPPE 9 – QUERNE, WASSER
ENTLANG DES BACHBETTES ZUM SCHLOSSPARK MIT SOMMERBÜHNE UND TEICH, DANACH RICHTUNG STEINBRUCHGELÄNDE TRÜMPELBERG.
LODERSLEBEN – ETAPPE 10 – BUNTSANDSTEIN, ABBAU, HANDWERK
UM DEN TRÜMPELBERG ZU DEN STEINBRÜCHEN IN LODERSLEBEN. VOM APFELWEG RICHTUNG L219 (ALLSTEDT-QUERFURT).
ERDFÄLLE – ETAPPE 11 – SUBROSION, DOLINEN
DURCH DEN MUSCHELKALKDURCHBRUCH DER QUERNE ZUR BURG QUERFURT. ÜBER DIE KLOSTERANLAGE (MAREINZELL) ZUM TRAFOTURM. ÜBER DIE AUG.-BEBEL-STR. ZUM WESTLICHEN BURGTURM. DURCH DIE VORBURG HINUNTER ZUM EINGANGSTOR IN DEN GEO-NATURPARK – DER NORDOSTBASTION.
GOETHERADWEG - NORDUMFAHRUNG (100258737)
RADFAHREN
TOPFMARKT 6, 06618 NAUMBURG, TEL.: +49 3445 / 23379-0, E-MAIL: INFO@SAALE-UNSTRUT-TOURISMUS.DE
DER GOETHERADWEG FÜHRT SIE VOM SAALERADWEG ÜBER DAS NORDUFER DES GEISELTALSEES BIS NACH BAD SULZA.
VOM GOETHERADWEG HABEN SIE GUTE ANBINDUNGSMÖGLICHKEITEN ZUM GEISELTALSEE-RUNDWEG, ZUM SALZSTRASSEN-RADWANDERWEG IN MÜCHELN, ZUR SAALE-UNSTRUT-ELSTER RADACHT SOWIE DEM UNSTRUT-RADWANDERWEG AB WEISCHÜTZ UND ZUM ILMTAL-RADWEG AB BAD SULZA.
WEGEVERLAUF:
SAALERADWEG HOHENWEIDEN BEI HALLE – BAD LAUCHSTÄDT – GEISELTALSEE – MÜCHELN / GEISELQUELLE – ALBERSRODA – GLEINA – MÜNCHERODA – WEISCHÜTZ – LAUCHA – UNSTRUTRADWEG BIS BURGSCHEIDUNGEN – BAD BIBRA – ECKARTSBERGA – AUERSTEDT – BAD SULZA
GUT BEFESTIGTE RAD- UND LANDWIRTSCHAFTLICHE WEGE, TEILWEISE VERKEHRSARME STRASSEN.