Skip to main content

Geo-Trail Saale-Unstrut

3:21 h540 hm472 hm

>
Die Strecke verbindet die Arche Nebra mit der Burg Querfurt. Auf ca. 45 km überwindet sie 1000 Höhenmeter. Befahren werden Wege und Stege, ohne Ausbau. 11 Etappen unterteilen den Geo-Trail, dadurch sind 2-tägige Touren planbar. Bei Gruppenfahrten sind max. 10 Fahrer vertretbar. 14 geologische Lehrtafeln stehen im Routenverlauf. Auf jeder Tafel findet sich der Verlauf – ein Profil der folgenden Etappen, in dem Tafelstandorte (T) und Meilensteine (x) verzeichnet sind. Erweiterte Tourbeschreibung: Start – Etappe 1 Wangener Grund – Bock Wangener Grund zur Buntsandsteinhochfläche „Bock“. Querfurter Mulde – Etappe 2 – Schichtstufenlandschaft Von Zingst steil zur Vitzenburg. Der Geo-Trail führt vom Buntsandstein des Ziegelrodaer Forstes auf die Muschelkalk-Hochfläche der Querfurter Platte. Dazwischen liegt die Schmoner Talung. Trias-Tor – Etappe 3 – Buntsandstein Vitzenburg Blick auf das Trias-Tor. Vom Vitzenburger Höhenrücken an der gleichnamigen Burg vorbei nach Pretitz zu einem Plateau. Salinare – Etappe 4 – Röt; Kalk; Gips; Salz Plateau nördlich von Pretitz. Hohlweg bis zum Siedebach, weiter nach Weißenschirmbach. Durch den Stachelrodaer Grund zur Birkenschäferei und dem Ziegelrodaer Forst. Grundwasser – Etappe 5 – Stachelrodaer Grund Vom Stachelrodaer auf der Hochfläche zur Birkenschäferei. Hochfläche – Etappe 6 – Tertiäre Landoberfläche, Eiszeit Vom Ziegelrodaer Forst in Richtung Schmon (Pumpenhaus). Durch die Feriensiedlung zum kleinen Stausee. Richtung Querfurter Platte durch Ober- und Niederschmon zu den Schmoner Hängen. Querfurter Platte – Etappe 7 – Muschelkalk, Fossilien Von den Schmoner Hängen bis zur B 250, dann zur Leimbacher Talung. Durch Leimbach zur L 172, dann zum Ziegelrodaer Forst. Ziegelrodaer Forst – Etappe 8 – Relief, Nutzung Richtung Lautersburg. Im Bereich der Teiche nach Lodersleben und zur Quellfassung des Roten Born. Quernetal – Etappe 9 – Querne, Wasser Entlang des Bachbettes zum Schlosspark mit Sommerbühne und Teich, danach Richtung Steinbruchgelände Trümpelberg. Lodersleben – Etappe 10 – Buntsandstein, Abbau, Handwerk Um den Trümpelberg zu den Steinbrüchen in Lodersleben. Vom Apfelweg Richtung L219 (Allstedt-Querfurt). Erdfälle – Etappe 11 – Subrosion, Dolinen Durch den Muschelkalkdurchbruch der Querne zur Burg Querfurt. Über die Klosteranlage (Mareinzell) zum Trafoturm. Über die Aug.-Bebel-Str. zum westlichen Burgturm. Durch die Vorburg hinunter zum Eingangstor in den Geo-Naturpark – der Nordostbastion.  Goetheradweg - Nordumfahrung (100258737) Radfahren Topfmarkt 6, 06618 Naumburg, Tel.: +49 3445 / 23379-0, E-Mail: info@saale-unstrut-tourismus.de Der Goetheradweg führt Sie vom Saaleradweg über das Nordufer des Geiseltalsees bis nach Bad Sulza. Vom Goetheradweg haben Sie gute Anbindungsmöglichkeiten zum Geiseltalsee-Rundweg, zum Salzstraßen-Radwanderweg in Mücheln, zur Saale-Unstrut-Elster Radacht sowie dem Unstrut-Radwanderweg ab Weischütz und zum Ilmtal-Radweg ab Bad Sulza. Wegeverlauf: Saaleradweg Hohenweiden bei Halle – Bad Lauchstädt – Geiseltalsee – Mücheln / Geiselquelle – Albersroda – Gleina – Müncheroda – Weischütz – Laucha – Unstrutradweg bis Burgscheidungen – Bad Bibra – Eckartsberga – Auerstedt – Bad Sulza Gut befestigte Rad- und landwirtschaftliche Wege, teilweise verkehrsarme Straßen.
  • Aufstieg: 540 hm

  • Abstieg: 472 hm

  • Höchster Punkt: 286 m

  • Differenz: 173 hm

  • Niedrigster Punkt: 113 m

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Anreise nach Nebra bzw. Bahnhof Wangen mit der Unstrutbahn aus Richtung Naumburg (Saale) Hbf. Abreise von Querfurt mit Regionalverkehr auf Bahnstrecke Querfurt - Halle (Saale)

Anreise private Verkehrsmittel

Öffentlicher Parkplatz der Arche Nebra. (120 m)Koordinaten:Geographisch51.272890, 11.539690UTM32U 677149 5683235

Von Naumburg oder Querfurt kommend auf der B180 bis Steigra. Dann auf die L177 abbiegen, in Richtung Karsdorf. Vor Karsdorf auf die L213 Richtung Reinsdorf abbiegen. Hinter Reinsdorf auf die B250 Richtung Nebra abbiegen. Von Nebra aus auf der Nebraer Str. (K2646) weiter nach Großwangen.

Navigation starten:

Geo-Trail Saale-Unstrut.gpx
Geo-Trail Saale-Unstrut.gpx

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 4,9 km entfernt

Weingut Bobbe

Unterdorf 8, 06642 Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeber

ca. 8,9 km entfernt

Weingut Klaus Böhme

Lindenstraße 42, 06636 Laucha an der Unstrut OT Kirchscheidungen

HofladenGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 4,9 km entfernt

Weingut Bobbe

Unterdorf 8, 06642 Nebra (Unstrut) OT Reinsdorf

Öffentliche OrteGastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Arche Nebra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,9 km entfernt

Altenburg Ruine Nebra

Schloßhof 5, 06642 Nebra (Unstrut)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102