Skip to main content

Lutherstein Erfurt-Stotternheim

Östlich von Stotternheim steht der Lutherstein. Nach einem Besuch seiner Eltern in Mansfeld befand sich Martin Luther, der zu dieser Zeit Jurastudent an der Erfurter Universität war, am 2. Juli 1505 auf dem Rückweg nach Erfurt. Wie damals für Studenten üblich, legte er diesen Weg zu Fuß zurück. In der Nähe von Stotternheim geriet er in ein so heftiges Gewitter, dass er um sein Leben fürchtete. In dieser Situation soll er ausgerufen haben: "Hilf Du St. Anna, ich will ein Mönch werden." Deshalb wird die Stelle, an der der Gedenkstein steht, auch als Werdepunkt der Reformation bezeichnet. 15 Tage nach diesem Ereignis, am 17. Juli 1505, tritt Martin Luther in das Erfurter Augustinerkloster ein, wo er 1506 sein Mönchsgelübde abgelegt hat. 1917 stiftet eine Erfurter Bürgerin einen Gedenkstein aus schwedischem Granit, der an der nach historischen Angaben naheliegendsten Stelle aufgestellt wurde. Der Lutherstein ist schon immer Ziel von Besuchern, die auf Luthers Spuren nach Erfurt kommen. Heute lädt zusätzlich eine neue Grünanlage mit Bänken und einer Schutzhütte zu einem Besuch ein. Der Parkplatz ist auch für Busse geeignet. Mit dem Rad gelangt man über das Radwegenetz der "Erfurter Seen" zum Lutherstein.

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

Benediktsplatz 1, 99084 Erfurt

+49 361 66400

info@erfurt-tourismus.de


Luthersteinweg, 99095 Erfurt OT Stotternheim

+49 361 66400

info@erfurt-tourismus.de


diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,2 km entfernt

Zur Nödaer Warte

1:15 h32 hm32 hm4,9 kmsehr leicht

Tour

ca. 2,3 km entfernt

Maritimes Freizeitcamp Alperstedter See

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 4,4 km entfernt

Thüringer Zoopark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,1 km entfernt

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Kühr Baum- und Rosenschulen

Kühnhäuser Chaussee 5, 99189 Tieftal

Lokales Unternehmen

ca. 8,2 km entfernt

Kühr Baum- und Rosenschulen

Kühnhäuser Chaussee 5, 99189 Tieftal

ca. 8,3 km entfernt

Augustinerkirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,3 km entfernt

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Erdfallseen Liebenrode

99755 Hohenstein b Nordhausen OT Liebenrode

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Naturdenkmal "Steinerne Rose"

Steinerne Rose, 07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Salzaquelle

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Astronomischer Beobachtungsplatz Hohe Geba

98617 Rhönblick OT Geba

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Hörninger Sattelköpfe

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Libellenteich Schönau a. d. Brend

Krummbachstraße 22, 97659 Schönau a. d. Brend

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Autofähre Brucke-Rothenburg

Friedensstraße, 06193 Wettin-Löbejün OT Rothenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Karsthöhle Kelle

99755 Ellrich

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102