veröffentlicht am 22.11.2023
Fit in den Frühling durch „Heilfasten nach der Methode von Buchinger“
„Heilfasten nach der Methode von Buchinger“

Dr. Helmut Lützner (Internist, Facharzt für Naturheilverfahren und Experte für Fasten und Ernährungstherapie) beschreibt das Wesentliche des Heilfastens nach Buchinger wie folgt:
- Nichts essen – viel trinken
- Weglassen, was nicht lebenswichtig ist
- Ausscheidung fördern
- Bewegungs- und Ruhephasen einbauen
- Sich vom Alltag lösen
Kern des Heilfastens ist also ein freiwilliger Verzicht auf Nahrungs- und Genussmittel über einen begrenzten Zeitraum. Die reichliche Zufuhr von Flüssigkeit, in Form von Wasser, Fastentee und Gemüsebrühe, und eine regelmäßige, gründliche Darmreinigung garantieren, dass der Körper diese „nahrungslose Zeit“ gut übersteht und Regenerationsprozesse durch Entgiftungs- und Entschlackungsprozesse in Gang gebracht werden.
Das Fasten nach Buchinger kann in drei Phasen gegliedert werden. Dazu zählen die Fastenvorbereitung in Form von Entlastungstagen, das Fasten selbst und die Aufbautage.
Fastenvorbereitung
Die „Entlastungstage“ dienen der Einstimmung des Körpers auf den bevorstehenden Nahrungsentzug. Auf Ihrem Speiseplan steht leichte vegetarische Kost mit Obst, gedämpftem Gemüse, Kartoffeln und Reis. Reichlich Wasser und ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees ergänzen die Mahlzeiten. Generell ist es wichtig, bereits jetzt die Nahrungsmenge zu reduzieren und auf Kaffee, Alkohol und Nikotin zu verzichten.
Fastentage
Der erste Fastentag steht im Zeichen der Darmentleerung und -reinigung. Damit sich keine Giftstoffe durch halbverdaute Nahrungsrückstände im Darm bilden können wird mit Glaubersalz abgeführt. So werden Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Übelkeit vermieden. Ausreichendes Trinken kompensiert den kurzfristigen Flüssigkeitsverlust.
Die sich anschließenden Tage folgen einem gewissen Rhythmus. Zum Frühstück gibt es einen frisch gepressten Obstsaft.
Beim Mittag- und Abendessen dürfen Sie zwischen hausgemachter Gemüsebrühe und Gemüsesäften wählen. Trinken ist sehr wichtig, mindestens 2-3 Liter pro Tag. Zur Auswahl stehen Fastentee, verschiedene Kräutertees und stilles Wasser. Die geringe Energiemenge (ca. 250 kcal/ Tag) bewegt den Körper dazu, in den Fastenstoffwechsel einzusteigen. Nach Bedarf wird der Stoffwechsel mit Honig und anregendem, schwarzen Tee unterstützt.

Fastenbrechen & Aufbautage
Den Abschluss beim Buchinger Fasten bildet das Fastenbrechenritual und die Aufbautage. Damit sich der Körper langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen kann, werden zunächst frische oder gedünstete Äpfel zur Anregung der Magensäureproduktion und später Gemüse- oder Kartoffelsuppen und Gemüsegerichte gereicht.
Während dem Fasten sorgen Bewegungs- und Entspannungsphasen (möglichst je 3/Tag) für Wohlbefinden. Momente der Anspannung als auch der Entspannung fördern sowohl die physische als auch psychische Erholung und lassen den Alltag vergessen.
Die Besuche der Spessarttherme und der Sauna / Infrarotkabine im Hotel runden den Gesundheitsurlaub wohltuend ab.
Das Arrangement:
Kleine Fastenkur nach der Methode von Buchinger
(7. bzw. 10-tägiges Pauschalangebot)
10 (7*) Tage Unterkunft im EZ
1 Beratungsgespräch
2 (1*) Entlastungstag(e)
6 (5*)Fastentage nach Buchinger mit je einem Leberwickel
2 (1*) Aufbautag(e)
MO-SA Morgenwanderung
1 x Mitgliedskarte für das örtliche Fitnessstudio inkl. Kursangebot
4 x Schwimmen in der Spessart-Therme davon 2 x mit Wassergymnastik
Nutzung unserer Fitnessgeräte, Sauna & Infrarotkabine
Termine, Preise sowie weitere Informationen zum Birkenhof finden Sie unter: www.hotel-birkenhof-am-park.de
Hotel Birkenhof
Ansprechpartner
König-Heinrich-Weg 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
Empfehlung
König-Heinrich-Weg 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
Im Kurgebiet von Bad Soden-Salmünster befindet sich das 4-Sterne-Hotel Birkenhof
Regional, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
Empfehlung
König-Heinrich-Weg 1, 63628 Bad Soden-Salmünster
Im Kurgebiet von Bad Soden-Salmünster befindet sich das 4-Sterne-Hotel Birkenhof
Regional, Deutsch
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Frowin-von-Hutten-Str. 5, 63628 Bad Soden-Salmünster
Das Herz des attraktiven Sole-Heilbades Bad Soden-Salmünster schlägt rund um den Kurpark und in der Spessart Therme.
KurortHeilbad
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 12.07.2022

veröffentlicht am 27.04.2022
Vor elf Jahren begann Hans-Hermanns Laufbahn als Botschafter Bad Bevensens. Damals, im März 2011, machte er es sich im Kurpark gemütlich und entdeckte auch das Kurzentrum im Park. Insbesondere die obere Etage über dem Wandelgang hatte es ihm angetan. Die ist mit Feuertreppe, Bäumen ringsum und einer breiten Balustrade ausgestattet, auf der es sich herrlich herumturnen lässt, vor allem, wenn man ein kleines, wendiges Eichhörnchen ist.

veröffentlicht am 03.08.2022
Seit Urzeiten waren wilde Beeren eine wichtige Grundlage der menschlichen Ernährung. Heute stehen sie nur noch selten auf dem Speiseplan. Doch nach wie vor gibt es gute Gründe, den Köstlichkeiten aus der Natur Aufmerksamkeit zu schenken.

veröffentlicht am 11.11.2024