Skip to main content

Gesundheit aus der Heide. Inhaltsstoffe heimischer Heil- und Gemüsepflanzen

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flaggelanguages.englishe Flagge
Kräutergarten Kloster LüneKräutergarten Kloster Lüne

Dr. Rolf-Dieter Aye, Lüneburg


Heute sind wir es gewohnt und verwöhnt, dass alles sofort verfügbar sein muss. Das war aber nicht immer so. Wir brauchen gar nicht so lange zurückzudenken, da wurde das gegessen, was regional verfügbar war. Und wenn man noch etwas weiter zurückgeht, so beispielsweise um 1800, da gab es noch keine chemischen Arzneistoffe, und die Bevölkerung musste, um sich gesundheitlich zu versorgen, die Arzneipflanzen nutzen, die in Norddeutschland heimisch waren. Natürlich gab es in den Städten Apotheken, die Zugriff auf (fast immer pflanzliche) Arzneistoffe aus entfernteren Gegenden hatten, aber das war eher die Ausnahme und zudem teuer.
Darum soll es im Vortrag von Dr. Rolf-Dieter Aye gehen: Welche Heil- und Nahrungspflanzen – denn das werden wir sehen, fast sämtliche Gewürz- und Gemüsepflanzen haben auch eine gesundheitsfördernde Wirkung – sind in unserer Region heimisch, und welche Wirkungen wurden und werden ihnen noch heute zugeordnet? Dass dabei die Bienen- und Schafzucht – als ganz wichtige Teile der Heidewirtschaft – und auch das Lüneburger Salz nicht vergessen werden, ist mehr als selbstverständlich.
Dr. Rolf-Dieter Aye wurde 1940 in Frankfurt/Oder (heute polnische Ostseite) geboren, entstammt einer alten Apothekerfamilie (7. Generation durchgehend), machte sein Abitur in Helmstedt, es folgten Studium in Marburg und Tübingen, Promotion in pharmazeutischer Chemie und eine fast durchgehende Tätigkeit, von 1968 bis heute in der Pharmaindustrie. Von 1974 bis 2008 war er Inhaber der Kran-Apotheke in Lüneburg. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für pharmazeutische Chemie und Arzneimittelzulassungen bei der IHK Lüneburg-Wolfsburg, externer Sachverständiger für pflanzliche und homöopathische Arzneimittel bei der nationalen Arzneimittelzulassungsstelle (BfArM).
Veröffentlichungen über die Entwicklung und Herstellung von insbesondere pflanzlichen und Augenarzneimitteln sowie ehrenamtliche Tätigkeiten im Museum Lüneburg.

Ausstattung

Μ

Kostenfrei

Museumsstiftung Lüneburg

Betreiber

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

http://www.museumlueneburg.de/

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

B&B Hotel Lüneburg

An der Wittenberger Bahn 3, 21337 Lüneburg

Pension

ca. 0,3 km entfernt

"Das Stadthaus Hotel seit 1880"

Am Sande 25, 21335 Lüneburg

Hotel

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

Hotel und Restaurant "Zum Roten Tore"

Vor dem Roten Tore 3, 21335 Lüneburg

țțț

Pension

ca. 0,4 km entfernt

Brauhaus Nolte

Dahlenburger Landstr. 102-104, 21337 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,5 km entfernt

Einzigartig- Das kleine Hotel im Wasserviertel.

Lünertorstr. 3, 21335 Lüneburg

țțț

Pension

ca. 0,6 km entfernt

Hotel "Bremer Hof"

Lüner Straße 12-13, 21335 Lüneburg

Hotel

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Anno 1433

Neue Sülze 24, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Bed and Breakfast SahaRa

Reitende Diener Str. 3, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)Pension

ca. 0,9 km entfernt

Altstadt-Gästehaus Drewes Wale

Auf der Altstadt 43, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,9 km entfernt

Altstadtglück

Auf der Altstadt 12, 21335 Lüneburg

1x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Wyndberg

Egersdorffstraße 1a, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Bargenturm

Vor der Sülze 2, 21335 Lüneburg

țțțț

Pension

ca. 1,0 km entfernt

Fewo Lünecastle

Salzbrücker Str. 39, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,1 km entfernt

Ferienwohnung Stift Benedikt

Beim Benedikt 1 a+b, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Fewo Speicherquartier

Am Speicher 7, 21337 Lüneburg

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Wedemeyer

Rotenburger Straße 5, 21339 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Chinas letzte Naturparadiese, nicht nur für Vögel

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Erneuerbare Energien und Naturschutz

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Infoveranstaltung Monitoring Klimaschutzmaßnahmen

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Mit-Denk-Tour: Das Salzmuseum der Zukunft

Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg

Sa., 19.07.2025und weitere

Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Sa., 27.09.2025und weitere

Treffen der AG Vogelkunde Lüneburg

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Do., 11.09.2025und weitere

Kinderwanderung am Weltkindertag

Dorfstraße 44, 21272 Egestorf

Sa., 20.09.2025

Wanderung

Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide

Misselhorn , 29320 Hermannsburg (Südheide)

So., 06.07.2025und weitere

Wanderung

Vier-Jahreszeiten-Wanderung des TuS Hermannsburg

Dorfstrasse Lutterloh , 29345 Südheide

So., 17.08.2025und weitere

Wanderung

Aktionstag Wärmepumpe - Bürgerinformationsveranstaltung

Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1, 29456 Hitzacker (Elbe)

Artenkenntnis – vom Aussterben bedroht?

Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

Auftaktveranstaltung Cradle to Cradle Modellregion

Salzwedeler Straße 13, 29439 Lüchow (Wendland)

"Das Wunder von Gorleben"

Hauptstraße 20, 29456 Hitzacker (Elbe)

Erneuerbare Energien und Naturschutz

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

Flussseeschwalben in Zeiten des Wandels.

Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg

Heide und mehr - Lesung mit Fotopräsentation

Wilseder Straße 23, 21274 Undeloh

Heide und mehr...

Wilseder Straße 2, 21274 Undeloh

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102