Der Dichtermönch Ryokan (1758 - 1831): Leben, Lyrik, Schriftkunst
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Gesprochene Sprachen:
Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Lüneburg e. V.
Vortrag mit Prof. Dr. Jörg Quenzer, Universität Hamburg
Es gibt nur wenige Gestalten der japanischen Kulturgeschichte, die bei so vielen Menschen ein kleines Lächeln hervorrufen, ist man dem Dichtermönch Ryôkan doch in Kinderbüchern oder im Nachmittagsprogramm des Fernsehens vielfach begegnet. Bekannt ist er vor allem für zahlreiche biographische Anekdoten: das selbstvergessene Ballspiel mit den Kindern während des täglichen Bettelgangs, das schlichte Leben in der rauen Landschaft Nord-Japans, eine zarte Liebesbeziehung noch im hohen Alter, der liebevolle, zuweilen etwas naive Charakter. Zu entdecken anhand seines literarischen und künstlerischen Werkes ist aber auch ein profunder Kenner der japanischen wie chinesischen Literatur, der etwa 500 chinesische (kanshi) und weit über 1000 japanische (waka) Gedichte hinterlassen hat – und nicht zuletzt ein Meister der Kalligraphie mit einem sehr individuellen Stil, dessen Werke heute hoch geschätzt und bezahlt werden. Der Vortrag wird dieser Persönlichkeit an der Schwelle zur Neuzeit nachgehen, ausgewählte Beispiele seiner Werke vorstellen, aber auch danach fragen, warum Ryôkan in Japan bis heute eine derartige Popularität genießt.
Prof. Dr. Jörg B. Quenzer, seit 2006 Professor für Japanologie (Schwerpunkt Literatur, Geistes- und Kulturgeschichte) am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg, beschäftigt sich schon lange mit verschiedenen Ausdrucksformen von Literatur in Japan. Seine Forschungsinteressen liegen in der Literaturgeschichte Japans, Buddhismus und Literatur, Geistes- und Kulturgeschichte (Mentalitätsgeschichte
u.ä.) und Manuskriptkultur. Aktueller Forschungsschwerpunkt ist die Literatur der klassischen Zeit (kodai) und des Mittelalters (chûsei).
Ort: Marcus-Heinemann-Saal, Eingang Wandrahmstraße 10
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich.
Ausstattung
Kostenfrei
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,9 km entfernt
Auf dem Meere 6, 21335 Lüneburg
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
ca. 0,0 km entfernt
Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein

Münchberger Str. 17, 95126 Schwarzenbach/Saale
Wohnmobilstell-, bzw. Parkplatz



Orfelder Rod 1, 64331 Weiterstadt
Kindern verschiedener Altersstufen wird bei Bauer Lipp die Landwirtschaft näher gebracht, indem man den Kindern Einblicke in den Arbeitsalltag gewährt. Mit guter Laune und in verständlichen Worten werden die Abläufe vom Anbau über die Ernte bis hin zum Verkauf erklärt.
Aktuelle Öffnungszeiten Büro Campingplatz und Bistro Campsite:
Mo 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30
Di 8:00 – 12:00
Mi 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Do 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 17:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Fr 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Sa 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
So 8:00 – 12:00 / 15:00 – 18:30 // Bistro 15:00 – 21:00 Uhr warme Küche
Anfang April - Ende Oktober
Schwimmbadstraße 22, 64743 Oberzent
Der Campingplatz verfügt über 54 Plätze, die zum größten Teil als Dauerstellplätze vermietet sind. Eine Tages- bzw. Wochenendvermietung zum Campen bzw. Zelten ist möglich.