Skip to main content

Das Eis wird dünn - Eine Analyse der Ökologischen Lage der Menschheit

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

Gesprochene Sprachen:

languages.germane Flaggelanguages.englishe Flagge
Schwebfliege Sphaerophoria scriptaSchwebfliege Sphaerophoria scripta

Ein Vortrag von Prof. Dr. Carsten T. Niemitz, Mölln
Fragen des Klima- und Umweltschutzes werden zumeist in umgrenzten Themen abgehandelt, sei es die Erderwärmung, die Artenvielfalt oder beispielsweise die Vermeidung von Plastik. In dieser Präsentation werden Basis- und Hintergrundinformation einer Anzahl verschiedener Bereiche zusammengeführt und ein Blick für die ökologische Vernetzung der Umweltprobleme erarbeitet, denen die Menschheit sich gegenübersieht. Ausgehend von der Nutzung verfügbarer Flächen und Flächenkonkurrenz wendet sich Herr Niemitz dem Trink-wasserbedarf und der Produktion von Nahrungsmitteln zu. Die Nutzung fossiler Energien führt zur Behandlung von Funktionen der Atmosphäre, die ihrerseits mit den Temperaturen und weiteren Parametern der Meere verbunden sind. Die Meere nehmen aber nicht nur Wärme auf, was die Gefahr von Wirbelstürmen begünstigt, sondern auch CO2. Letzteres reduziert die Erwärmung der Atmosphäre führt aber zu einer Versauerung des Meerwassers mit dramatischen ökologischen Folgen. In die Darstellung der Themen wird jeweils eingeflochten, mit welchen Klima- und Umweltschutzmaßnahmen jede/r selbst einen Beitrag leisten kann. Ein wichtiger Aspekt, sowohl in der globalen Politik als auch für die Planung eigenen Verhaltens ist der ökologische Fußabdruck, dem ein eigenes Kapitel gewidmet wird. An-schließend wird die Bevölkerungsentwicklung der Menschen mit Länderbeispielen behandelt, ein unverzichtbares Thema, das meist schamvoll vermieden wird. Hierbei wird berechnet, wie sich eine Begrenzung der Geburtenziffern auswirken würde. Aus den dargestellten Sachverhalten werden Verhaltenstipps und -optionen für jede und jeden abgeleitet.
Der Referent studierte Biologie, Mathematik, Medizin und Kunstgeschichte an den Universitäten Gießen, Freiburg, Göttingen und an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 1970 erlangte er seinen Abschluss als Diplombiologe. Von 1968 bis 1971 war er Mitarbeiter am Frankfurter Max-Planck-Institut für Hirnforschung. 1971 bis 1973 verbrachte er im Urwald von Sarawak auf Borneo. 1974 wurde er im Fach Biologie promoviert. 1975 erhielt er die Lehrbefugnis für Anatomie und war bis 1978 Assistent am Anatomischen Institut der Universität Göttingen. Im Alter von 32 Jahren wurde er auf eine Professur für Humanbiologie an der Freien Universität Berlin berufen, die er als Leiter des Instituts bis zu seiner Emeritierung 2010 innehatte.
1987 wurde Prof. Niemitz Berater der IUCN durch Aufnahme in die Species Survival Commission. 1993 erhielt er außerdem einen Ruf auf eine Professur für das Fach Zoologie an die Universität Essen und war Gastprofessor für Spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie an der Universität Potsdam. Er ist Gründungsmitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin. Während einer Forschungsreise 1991 in Sulawesi entdeckte er die Primatenart Tarsius dianae. 1996 brachte er in der Anthropologischen Gesellschaft eine Initiative zum Verzicht auf den Gebrauch des Begriffs der Rasse ein, der später offiziell von der Gesellschaft beschlossen wurde.

Museumsstiftung Lüneburg

Betreiber

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

http://www.museumlueneburg.de/

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

B&B Hotel Lüneburg

An der Wittenberger Bahn 3, 21337 Lüneburg

Pension

ca. 0,3 km entfernt

"Das Stadthaus Hotel seit 1880"

Am Sande 25, 21335 Lüneburg

Hotel

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

Hotel und Restaurant "Zum Roten Tore"

Vor dem Roten Tore 3, 21335 Lüneburg

țțț

Pension

ca. 0,4 km entfernt

Brauhaus Nolte

Dahlenburger Landstr. 102-104, 21337 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,5 km entfernt

Einzigartig- Das kleine Hotel im Wasserviertel.

Lünertorstr. 3, 21335 Lüneburg

țțț

Pension

ca. 0,6 km entfernt

Hotel "Bremer Hof"

Lüner Straße 12-13, 21335 Lüneburg

Hotel

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Anno 1433

Neue Sülze 24, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,8 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Bed and Breakfast SahaRa

Reitende Diener Str. 3, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)Pension

ca. 0,9 km entfernt

Altstadt-Gästehaus Drewes Wale

Auf der Altstadt 43, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,9 km entfernt

Altstadtglück

Auf der Altstadt 12, 21335 Lüneburg

1x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Wyndberg

Egersdorffstraße 1a, 21335 Lüneburg

Pension

ca. 0,9 km entfernt

Hotel Bargenturm

Vor der Sülze 2, 21335 Lüneburg

țțțț

Pension

ca. 1,0 km entfernt

Fewo Lünecastle

Salzbrücker Str. 39, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,1 km entfernt

Ferienwohnung Stift Benedikt

Beim Benedikt 1 a+b, 21335 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Fewo Speicherquartier

Am Speicher 7, 21337 Lüneburg

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,4 km entfernt

Ferienwohnung Wedemeyer

Rotenburger Straße 5, 21339 Lüneburg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Chinas letzte Naturparadiese, nicht nur für Vögel

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Erneuerbare Energien und Naturschutz

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Infoveranstaltung Monitoring Klimaschutzmaßnahmen

Wandrahmstraße 10, 21335 Lüneburg

ca. 0,0 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Führung über das Außengelände der Lüneburger Saline

Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg

Sa., 02.08.2025

Glutgeboren – Eine archäologische Geschichte des Feuers

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

So., 06.07.2025

Mit-Denk-Tour: Das Salzmuseum der Zukunft

Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg

Sa., 19.07.2025und weitere

Themenführung: Salz, Holz & Heide

Sülfmeisterstraße 1, 21335 Lüneburg

Sa., 09.08.2025

Treffen der AG Geologie und Geschiebekunde

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Sa., 27.09.2025und weitere

Treffen der AG Vogelkunde Lüneburg

Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg

Do., 11.09.2025und weitere

Ausgerechnet Sülze – eine Saline auf Wanderschaft

Am Salinenbach , 29303 Bergen (Landkreis Celle)

So., 03.08.2025und weitere

Wanderung

Baum-Yoga im Tiefental und auf dem Eicksberg

L281 , 29320 Hermannsburg (Südheide)

Do., 17.07.2025und weitere

Wanderung

Bushcraft Wanderung mit Clwyd Owen

Dicksbarg 46, 29320 Südheide

Fr., 31.10.2025

Wanderung

Das Becklinger Moor gestern - heute und morgen

Becklinger Straße 2, 29303 Bergen (Landkreis Celle)

Fr., 03.10.2025

Wanderung

Entdeckertour - Abenteuer Wald

Loher Straße 16, 29348 Eschede

So., 06.07.2025und weitere

WanderungAusflug

Finde Deinen Ort der Kraft

Unterlüßer Straße 5, 29328 Müden (Örtze)

Sa., 27.09.2025und weitere

Wanderung

Fledermausführung

Landtagsplatz 2, 29556 Suderburg

Mi., 23.07.2025und weitere

Wanderung

Fledermausführung: Auf den Spuren der Fledermäuse

Schlüpker Weg , 29320 Hermannsburg (Südheide)

Do., 17.07.2025und weitere

Wanderung

Geführte Einbaumexkursion

Elbuferstraße 2-4, 29456 Hitzacker (Elbe)

Fr., 11.07.2025

WanderungAusflug

Geführte Einbaumexkursion

Elbuferstraße 2-4, 29456 Hitzacker (Elbe)

Fr., 25.07.2025

WanderungAusflug

Geheimnisvolle Welt der Südheide

Loher Straße 16, 29348 Eschede

Mi., 09.07.2025und weitere

WanderungAusflug

Kinderwanderung am Weltkindertag

Dorfstraße 44, 21272 Egestorf

Sa., 20.09.2025

Wanderung

Mondscheinwanderungen

Ellerndorfer Straße , 29578 Eimke

Mi., 09.07.2025und weitere

Wanderung

Radwanderung: Ausgerechnet Sülze - eine Saline auf Wanderschaft

Am Salinenbach , 29303 Bergen (Landkreis Celle)

Sa., 05.07.2025und weitere

Wanderung

Schnuckeneintrieb in der Misselhorner Heide

Misselhorn , 29320 Hermannsburg (Südheide)

Fr., 04.07.2025und weitere

Wanderung

Vier-Jahreszeiten-Wanderung des TuS Hermannsburg

Dorfstrasse Lutterloh , 29345 Südheide

So., 17.08.2025und weitere

Wanderung

Vollmondwanderung auf dem Heidschnuckenweg in der Misselhorner Heide

Misselhorn , 29320 Hermannsburg (Südheide)

So., 07.09.2025

Wanderung

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102