Skip to main content

Mittlerer Berggrabenweg - Ilmenau - Thüringer Wald

1:40 h35 hm29 hm6,2 kmsehr leicht

>
Der Mittlere Berggrabenweg war Bestandteil einer weit verzweigten Anlage von Gräben und Teichen, welche für die Wasserhaltung in den Bergwerken des Ilmenauer Reviers für den Betrieb der Pochwerke und Schmelzhütten sowie zum Holzflößen angelegt wurde. Er wurde 1697 bis 1699 angelegt und begann an einem Wehr an der Ilm, etwa 1km unterhalb des Zusammenflusses von Lengwitz und Freibach. Der Graben führte das Aufschlagwasser ( über 8,6 km ) zum höchstgelegenen Schacht an der Sturmheide. Zur sicheren Wasserführung war er mit Holz und Brettern ausgesetzt. Es gab insgesamt 3 Berggräben: * Unterer Berggraben (angelegt 1474 mit 4,5 km) * Mittlerer Berggraben (angelegt 1697 - 1699 mit 8,6 km)  * Oberer Berggraben (ab 1691 mit ca. 18 km) Heute sind daraus erlebnisreiche Wanderwege mit abwechslungsreicher Natur und herrlichen Ausblicken entstanden. Ein artenreicher Kiefer - Lärchen - Buchen - und Mischwald mit beerstrauchreicher Krautschicht begleidet den Wanderer an dem Südhang der Sturmheide und des Hangberges. Die Bodenvegetation wird von Zwergsträuchern, wie Heidel - und Preiselbeeren, Moosen und Flechten beherrscht. Auf Grund seiner geringen Steigung und einem weichen Waldboden ist er bequem zu laufen. Ein Wandererlebnis für die gesamte Familie einschließlich Hund.
  • Aufstieg: 35 hm

  • Abstieg: 29 hm

  • Länge der Tour: 6,2 km

  • Höchster Punkt: 556 m

  • Differenz: 35 hm

  • Niedrigster Punkt: 521 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Ilmenau erreichen Sie mit den Zügen der Deutschen- und Erfurter Bahn. An Wochenenden und Feiertagen verkehrt von dort auch das RennsteigShuttle über Manebach - Stützerbach bis zum Bahnhof Rennsteig.  Für eine detaillierte Reiseuskunft nutzen Sie bitte das Reiseportal der Deutschen Bahn. Zurück nach Ilmenau: An Wochenenden und Feirtagen nutzen Sie das RennsteigShuttle. Alternativ verkehrt auch die Buslinie 300 der IOV zurück nach Ilmenau. Auch für diese Auskunft steht Ihnen das Reiseportal der Deutschen Bahn zur Verfügung.

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie die Parkplätze am Bahnhof (dort kommen Sie bei einer ÖPNV-Rückreise auch wieder an) (Google-NAV-Punkt)

Von der A71 kommend Abfahrt 16 (Ilmenau-West) und weiter auf der L3004 Richtung Ilmenau. 

Navigation starten:

Mittlerer Berggrabenweg - Ilmenau - Thüringer Wald.gpx
Mittlerer Berggrabenweg - Ilmenau - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Ilmenau-Information

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

GoetheStadtMuseum Ilmenau

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Ilmenau-Information

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

GoetheStadtMuseum Ilmenau

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

St. Jakobs Stadtkirche

Kirchplatz 1, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102