Skip to main content

Wanderweg - Bob- und Rodelweg - Ilmenau - Thüringer Wald

2:45 h284 hm284 hm9,6 kmleicht

>
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz an der Festhalle. Die Waldstraße führt Sie durch das sogenannte Villenviertels Ilmenaus mit imposanten Gründerzeithäusern. Vom Ritzebühler Teich aus wandern Sie entlang des Gabelbachs ein Stück auf den Ilmenauer Naturpfad und erreichen die Tennisplätze und den Abfahrtshang im Gabelbachtal, der im Winter von Skifahrern genutzt wird. Letzteres war auch das Ziel der alten Städtischen Rodelbahn. 1913 fanden hier die ersten Deutschen Meisterschaften im Rennrodeln statt. Diese einst 2,5 km lange Gabelbachbahn ist die erste Etappe des Bob- und Rodelweges, der Sie stetig bergauf führt. Danach halten Sie sich links und bleiben auf dem breiten Forstweg. Nach der Wegkreuzung (Stern) liegt zwischen Schwarzbrunnerkopf und Lindenberg die als Schutzhütte erbaute „Gebrüder-Harz-Hütte". Herrmann und Otto Harz waren Ilmenauer Bobfahrer, von denen Otto 1951 in Oberhof bei der Viererbobmeisterschaft tödlich verunglückte. Von hier geht es noch mal bergauf bis zum Lindenberggipfel in 749 m Höhe, wo sich der Startpunkt der historischen Bobbahn befand. Dort entstand eine Clubhütte mit Schankgenehmigung, die 1934 nach einem Brand als Blockhaus im Schweizer Stil erneuert und später durch einen Massivbau erweitert wurde. Heute ist die Bobhütte ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. Wenn Sie auf der anderen Seite des Lindenbergs einen kleinen Abstecher zur Aussichtsplattform „Kyrill", dem "Ilmenauer Balkon", machen, haben Sie einen uneingeschränkten Blick auf Ilmenau und die angrenzende Landschaft mit der imposanten ICE-Brücke nahe Langewiesen. Die Plattform am Lindenberg entstand als Erinnerung an den 2007 tobenden Sturm Kyrill. Künstler der Stelen mit Uhu und Specht war Marco Zentgraf, städtischer Forstarbeiter. Der Bob- und Rodelweg führt von der Bobhütte rechts in den Wald die historische Bobbahn hinunter. Hier sind die mit Steinen geformten Kurven noch sehr gut zu sehen. Nach der Kickelhahnkurve und der Unterquerung des ehemaligen Schlittenaufzuges erreichen Sie ein sehr steiles Gefälle der Lindenbergbahn. Hier wurde noch in den 60er Jahren gemäß den internationalen Anforderungen an eine Rodelbahn eine S- Kurve eingebaut.Die folgenden Kurven sind die Dinckler- und die Sport- Sonntag- Kurve, mit 21% das steilste Stück der Bahn. Durch die kleine Goetheschul- und große Schaukurve erreichen Sie das ehemalige Ziel der historischen Bobbahn in Höhe der Tennisplätze. Weiter geht es die Hertzer- Promenade entlang zur heute im Sommer wie im Winter genutzten Rennschlittenbahn „Wolfram Fiedler" am Floßberg. Wolfram Fiedler aus Ilmenau war mehrfacher Europameister und 1972 Olympiadritter im Rennrodeln, er verstarb bereits 1988.
  • Aufstieg: 284 hm

  • Abstieg: 284 hm

  • Länge der Tour: 9,6 km

  • Höchster Punkt: 735 m

  • Differenz: 251 hm

  • Niedrigster Punkt: 484 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Ilmenau erreichen Sie mit den Zügen der DB Regio. Nutzen Sie Ab dem Bahnhof die Buslinie 300 bis zur Haltestelle "Festhalle"

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz an der Festhalle Ilmenau - Naumannstraße (Google-NAV-Punkt)  

Von der A71 kommend Abfahrt 16 (Ilmenau-West) und weiter auf der L3004 Richtung Innenstadt. Folgen Sie der Hauptstraßenführung durch den Stadtkern Richtung Stützerbach / Schmiedefeld am Rennsteig bis zur Festhallein der Schleusinger Straße.

Navigation starten:

Wanderweg - Bob- und Rodelweg - Ilmenau - Thüringer Wald.gpx
Wanderweg - Bob- und Rodelweg - Ilmenau - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Ilmenau-Information

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

Sport- und Freizeitbad Hammergrund Ilmenau

Schleusinger Allee 13a, 98693 Ilmenau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,9 km entfernt

St. Jakobs Stadtkirche

Kirchplatz 1, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Ilmenau-Information

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

GoetheStadtMuseum Ilmenau

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102