Skip to main content

Wanderung "Rennsteig-Leiter Oberweißbach" Thüringer Wald

3:15 h255 hm91 hm11,4 kmleicht

>
Wir begrüßen Sie ganz herzlich in Oberweißbach. Die Stadt liegt mitten im „Thüringer Kräutergarten“, ... einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft zwischen dem Schwarzatal und dem Thüringer Wald. Der bekannteste Sohn der Stadt ist Friedrich Fröbel, der Begründer der Vorschulpädagogik und Erfinder des Kindergartens. Sie können sein wunderschönes Geburtshaus besichtigen. In der Ausstellung erfahren Sie viel über das Leben Fröbels. Außerdem gibt es ein kleines Olitätenstübchen, wo Sie einige Essenzen, Salben und Liköre aus heimischen Kräutern kaufen können. Auf Ihrer Wanderung zum Rennsteig kommen Sie direkt zum Fröbelturm, über einen steilen Aufstieg eine Wiese entlang oder etwas gemächlicher auf dem Panoramaweg. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte am Fröbelturm unbedingt den Fröbel-Erlebniswanderweg in Angriff nehmen. Der Barfußweg und die vielen Bewegungsspiele machen Ihren Kindern sicher viel Freude. Aber auch für erwachsene Wanderer ist der Pfad eine gelungene Abwechslung. Ein Aufstieg auf den Fröbelturm lohnt sich ebenfalls, wegen der tollen Aussicht auf das wunderschöne Schwarzatal. Auf Ihrer Wanderung zum Rennsteig kommen Sie immer wieder an herrlichen Aussichtspunkten vorbei. Nehmen Sie sich die Zeit, die herrliche Landschaft zu genießen. Ein bisschen Bewunderung haben auch die blühenden Bergwiesen verdient. Nicht umsonst gilt Oberweißbach als die Wiege des Olitätenhandels. Kräuterfrauen und Buckelapotheker haben die Heilmittel aus heimischen Kräutern in ganz Europa verkauft. Ziel der „Rennsteig-Leiter“ ist Neuhaus am Rennweg. Der Rennsteig führt hier direkt durch die Stadt.
  • Aufstieg: 255 hm

  • Abstieg: 91 hm

  • Länge der Tour: 11,4 km

  • Höchster Punkt: 827 m

  • Differenz: 164 hm

  • Niedrigster Punkt: 663 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Nach Oberweißbach können Sie mit den Zügen der Oberweissbacher Berg- und Schwarzatalbahn anreisen. Von Obstfelderschmiede (Schwarzatal) geht es zuerst mit der Standseilbahn bis Lichtenhain a.d. Bergbahn und dann auf der Flachstrecke mit den historischen Triebwagen bis Oberweißbach. Nutzen Sie zur Anreiseplanung das Reiseportal der Deutschen Bahn unter folgendem Link:→ Anreise nach Oberweißbach Alternativ ist Oberweißbach auch mi dem Bus erreichbar. Die KomBus GmbH bedient den Ort mit der Linie 313. Diese Verbindungen werden ebenfals in die Ergbnissuche der Deutschen Bahn einbezogen.

Anreise private Verkehrsmittel

Oberweißbach Parkplatz Markt (Google-NAV-Punkt) Parkplatz Schule (Google-NAV-Punkt) Parkplatz Fröbelturm (Google-NAV-Punkt)

Von der A73 kommend Abfahrt 5 (Eisfeld-Nord) und weiter auf der B281 Richtung Neuhaus am Rennweg. Nach der Ortsdurchfahrt Neuhaus am Rennweg am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt nach links in Richtung Oberweißbach

Navigation starten:

Wanderung "Rennsteig-Leiter Oberweißbach" Thüringer Wald.gpx
Wanderung "Rennsteig-Leiter Oberweißbach" Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Memorialmuseum Friedrich Fröbel (mit Touristinformation und Olitätenstübchen)

Markt 10, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist-Information Neuhaus am Rennweg

Bahnhofstraße 10, 98724 Neuhaus am Rennweg OT Neuhaus

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Memorialmuseum Friedrich Fröbel (mit Touristinformation und Olitätenstübchen)

Markt 10, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Fröbelturm Oberweißbach

Am Fröbelturm 7, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 1,2 km entfernt

Historisches Glasapparatemuseum Cursdorf

Ortsstraße 23, 98744 Cursdorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

KATI ZORN Porzellankunst

Treibe 19, 98744 Cursdorf

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102