Skip to main content

Rundwanderweg Sonneberg

4:20 h338 hm338 hm15,0 kmleicht

>
Folgen Sie zunächst der Ernst-Moritz-Arndt-Straße in nordwestlicher Richtung bis zur Bettelhecker Straße. Hier überqueren Sie am Verkehrskreisel die Straße und wandern „Am Eichberg“ hinauf bis zum unteren Eichbergweg, dem Sie dann folgen. Mit herrlichen Aussichten auf das Sonneberger und Fränkische Unterland werden Wanderer hier bereits belohnt. Mehrere Wegabschnitte geben einen Blick auf das imposanten Eisenbahnviadukt der Strecke Sonneberg - Eisfeld frei, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurde. Dem unteren Eichbergweg folgen Sie bis zum Froschteich. Ab hier wandern Sie den wildromantischen Teufelsgraben, einem Kerbsohlental im Buntsandstein, auf einem schmalen Pfad hinauf. An der schwach befahrenen Forschengereuther Straße angelangt, wenden Sie sich nach rechts und folgen ihr bis zur Kreuzung „Ziegelhütte“. In Sichtweite rechter Hand liegt der Schloßberg mit seiner burgartigen Bebauung. Ein Abstecher dorthin lohnt sich. Da der Schloßberg mit über 500 Metern die Stadt überragt, ergeben sich hier reizvolle Aussichten auf Sonneberg und Umland. Zurück an der Kreuzung „Ziegelhütte“, folgen Sie der Wegweisung und wandern einen schmalen Pfad hinunter in den Röthengrund, dem Sie zunächst folgen. An der nächsten Gabelung leiten Teddy und Puppe rechts hinauf auf den Philosophenweg. Dieser Weg fasziniert durch abwechslungsreiche Ausblicke, die etwa an der „Freysoldsruh“ bei einer Rast genossen werden können. Im weiteren Verlauf geht es über den Stadtberg bis in die Höhen des Ortsteils Neufang (630 m). Am Buswendeplatz (Endstation der Stadtbuslinie C) angekommen, biegen Sie in die Sternwartestraße ein und erreichen bald die einst höchst gelegene Sternwarte Deutschlands mit Astronomiemuseum auf dem Erbisbühl (637 m). Der Weg führt Sie weiter durch Neufang am Friedhof vorbei und weiter auf die Waldstraße in Richtung Schönberg, wo der Tiergarten mit Streichelgehege zu einem Zwischenstopp einlädt. Ab Höhe Tiergarten verläuft die Tour bis zum „Waldhaus“ parallel auf dem Waldweg. Bei einer Rast lassen sich herrliche Aussichten auf Sonneberg und bis weit ins Sonneberger Unterland genießen. In der Ferne sichtet man bei gutem Wetter auch die Veste Coburg. Die Wanderung führt weiter stadteinwärts. Nach einigen Metern durch die Gartenanlage „Waldhaus“, überqueren Sie die Schönbergstraße und gelangen zum Lutherhaus, einer Gaststätte in historisch originellem Ambiente. In der Kirchstraße angelangt, liegt rechter Hand in Sichtweite die evangelische Stadtkirche St. Peter. Sie biegen vorher links in die Beethovenstraße ein. Hier gelangen Sie direkt an das Deutsche Spielzeugmuseum, der ältesten Spezialsammlung für Spielzeug (1901) in Deutschland. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen! Über den Juttaplatz und die Bahnhofstraße kommen Sie schließlich ins Stadtzentrum und an Ihren Ausgangspunkt zurück.
  • Aufstieg: 338 hm

  • Abstieg: 338 hm

  • Länge der Tour: 15,0 km

  • Höchster Punkt: 635 m

  • Differenz: 263 hm

  • Niedrigster Punkt: 372 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Sonneberg ereichen Sie bequem mit der Deutschen Bahn aus Richtung Nürnberg bzw. der Süd-Thüringen-Bahn aus Richtung Eisenach bzw. Neuhaus am Rennweg.

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz am Hauptbahnhof

Rundwanderweg Sonneberg.gpx
Rundwanderweg Sonneberg.gpx

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,4 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Pressiger Berg

Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

Trekkingplatz

ca. 9,7 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Touristinformation und Naturparkcenter Sonneberg

Bahnhofsplatz 3, 96515 Sonneberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

SonneBad Sonneberg

Wiesenstraße 18 , 96515 Sonneberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,6 km entfernt

Deutsches Teddybären Museum

Bahnhofstraße 29, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,6 km entfernt

Meeresaquarium - Exotarium Nautiland

Marktplatz 2, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102