Skip to main content

Glasbläser-Tour in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

5:10 h912 hm912 hm55,1 kmmittel

>
Die Tour startet am Bahnhof in Sonneberg und führt zunächst nach Mengersgereuth-Hämmern. Danach geht es hinauf auf die Höhen des Thüringer Waldes nach Steinheid und am Rennsteig nach Neuhaus am Rennweg. Die Glasbläserkunst ist charakteristisch für den Thüringer Wald, weshalb man auch hier in den wunderschönen Schieferhäusern den einen oder anderen Glasbläser findet. Danach geht es nach Lauscha - der Wiege des gläsernen Christbaumschmucks. Hier soll vor knapp 200 Jahren ein armer Lauschaer Glasbläser der Erste gewesen sein, der seine Glasmurmeln einfach größer geblasen habe, weil er aus Armut den Weihnachtsbaum nicht mit Früchten und Nüssen für seine Kinder behängen konnte. Schnell entwickelte sich der Christbaumschmuck zum Exportschlager und wurde in die ganze Welt verkauft. Bis heute werden in Lauscha und der ganzen Region am Rennsteig wunderschöne Unikate, darunter Christbaumschmuck, Vasen, Geschirr, Figuren und Schmuck, in Handarbeit hergestellt. In Lauscha erinnert das Museum für Glaskunst an die jahrhundertealten Traditionen. Und für alle, die sich eine kleine Kostbarkeit mit nach Hause nehmen möchten, finden in den kleineren Glasbläserstuben und den größeren Glashütten bestimmt etwas Passendes. Über die Schieferstadt Steinach führt der Weg wieder nach Sonneberg zurück. Diese Tour wurde freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der BikeArena Sonneberg.
  • Aufstieg: 912 hm

  • Abstieg: 912 hm

  • Länge der Tour: 55,1 km

  • Höchster Punkt: 831 m

  • Differenz: 459 hm

  • Niedrigster Punkt: 372 m

Schwierigkeit

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Glasbläser-Tour in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig.gpx
Glasbläser-Tour in der Urlaubsregion Coburg.Rennsteig.gpx

Hier befindet sich auch

Tourist-Information Lauscha

Straße des Friedens 46, 98724 Lauscha

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Meeresaquarium - Exotarium Nautiland

Marktplatz 2, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,2 km entfernt

ca. 9,5 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Pressiger Berg

Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

Trekkingplatz

ca. 9,7 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Touristinformation und Naturparkcenter Sonneberg

Bahnhofsplatz 3, 96515 Sonneberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

SonneBad Sonneberg

Wiesenstraße 18 , 96515 Sonneberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 0,6 km entfernt

Deutsches Teddybären Museum

Bahnhofstraße 29, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Deutsches Spielzeugmuseum Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,6 km entfernt

Meeresaquarium - Exotarium Nautiland

Marktplatz 2, 96515 Sonneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102