Skip to main content

Entdeckerpfad Hohe Rhön - Von Unterweid nach Birx - Rhön

4:30 h511 hm273 hm16,0 kmleicht

>
Die ganze Familie erfährt unterwegs Wissenswertes zur Region – von Wasser bis Wald, zur Grenzgeschichte oder zu Geistern und Mythen der Rhön. Dabei sind die Hauptattraktionen die ARCHE RHÖN in der Erlebniswelt Rhönwald bei Kaltenwestheim und die Aussichtsplattform Noahs Segel auf dem Berg Ellenbogen. Der Weg ist untergliedert in vier thematische Etappen: Die Erste ist das „Rhönwasser“. Der Einstieg ist in Unterweid mit Rätseln und Angeboten im Ort. Ein Abstecher zum Weinberg mit Grenzturm und Eingangstafel lohnt sich wegen der Aussicht. Weitere fünf Spiel- und Entdeckerstationen bzw. Informationspunkte sind entlang der Strecke. Der Weg führt über eine Steigung auf das Plateau des Weidbergs zur Erlebniswelt Rhönwald oberhalb des Ortes Kaltenwestheim. Die Etappe „Rhönwald“ hat den Feuersalamander Mandra als Symbolfigur. Von der Erlebniswelt Rhönwald geht es über Wiesen und durch den Rhönwald bis zum Thüringer Rhönhaus am Berg Ellenbogen. Insgesamt finden sich sieben Informations-, Spiel- und Entdeckerstationen auf dem Weg. Die Etappe der „Rhöngeister“ verläuft vom Thüringer Rhönhaus in Richtung Frankenheim. Auf dem HOCHRHÖNER-Wanderweg laufen wir vorrangig durch Weiden und Wiesen mit Panoramablick in die Rhön. Rund um Frankenheim gibt es einen Informationspunkt und vier Entdeckerobjekte. Die letzte Etappe ist die „Rhöngeschichte“. Von Frankenheim weiter auf dem HOCHRHÖNER wandern wir nach Birx am Dreiländereck der Rhön. Hier war die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Der Endpunkt ist am Rastplatz Gerstenstein.
  • Aufstieg: 511 hm

  • Abstieg: 273 hm

  • Länge der Tour: 16,0 km

  • Höchster Punkt: 807 m

  • Differenz: 357 hm

  • Niedrigster Punkt: 450 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit dem ÖPNV ist von Montag bis Freitag vom Busbahnhof Meiningen nach Unterweid oder Birx möglich. Hier fährt die Buslinie 411 nach Unterweid. Nach Birx fährt die Buslinie 409. Die Buslinie 410 fährt zwischen Birx und Unterweid (begrenzte Fahrtzeiten). 

Anreise private Verkehrsmittel

Für die Anreise mit dem Auto stehen Parkmöglichkeiten in Unterweid, Erlebniswelt Rhönwald, Berg Ellenbogen, Frankenheim und Birx zur Verfügung.

Entdeckerpfad Hohe Rhön - Von Unterweid nach Birx - Rhön.gpx
Entdeckerpfad Hohe Rhön - Von Unterweid nach Birx - Rhön.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 2,3 km entfernt

Himmelsschauplatz Erlebniswelt Rhönwald

Auf dem Rosengarten 3 , 36452 Kaltennordheim OT Kaltenwestheim

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 2,4 km entfernt

Arche Rhön

Auf dem Rosengarten 3, 36452 Kaltennordheim OT Kaltenwestheim

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,5 km entfernt

Erlebniswelt Rhönwald mit „Arche- Rhön“

Wehnertsgasse 6, 36452 Kaltennordheim OT Kaltenwestheim

NaturinformationSpielplatz

ca. 3,7 km entfernt

Geriethbad Stadt Tann (Rhön)

Am Geriethpark, 36142 Tann (Rhön)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 3,8 km entfernt

Museumsdorf Tann (Rhön)

Schloßstraße 3, 36142 Tann (Rhön)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102