Skip to main content

Kulturweg der Vögte - Etappe 4: Von Weida nach Schleiz

0:59 h891 hm666 hm63,8 km

>
Wehrhafte Dorfkirchen aus mittelalterlicher Zeit fi nden sich z.B. in Schömberg, Grochwitz, Steinsdorf und Schüptitz. Nun begeben wir uns zur Burgruine Reichenfels. Malerisch eingebettet in die Landschaft , zieht sie seit 75 Jahren Wanderer, Radfahrer und Geschichtsinteressierte an. Mit dem Vogtländischen Altertumsforschenden Verein zu Hohenleuben hat einer der ältesten Geschichtsvereine Deutschlands hier seinen Sitz. Über Niederpöllnitz erreicht man das liebevoll restaurierte Rundschloss Oberpöllnitz. In Triptis und Auma kann man entlang der ehemaligen Stadtbefestigungen die Spuren mittelalterlicher Geschichte entdecken. Ziel der Etappe ist die ehemalige Residenzstadt Schleiz.
  • Aufstieg: 891 hm

  • Abstieg: 666 hm

  • Länge der Tour: 63,8 km

  • Höchster Punkt: 484 m

  • Differenz: 256 hm

  • Niedrigster Punkt: 228 m

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Von Gera oder Hof aus fahren Sie mit der Erfurter Bahn bis Weida-Mitte. Von dort sind es nur wenige 100 Meter bis zum Semmelweispark. Fahrplanauskünfte erhalten Sie unter http://www.bahn.de 

Anreise private Verkehrsmittel

Nutzen Sie in Weida den Parkplatz Semmelweispark (Wallstraße).

Von Erfurt, Leipzig oder Nürnberg kommend, nehmen Sie auf der Autobahn A 9 die Abfahrt Lederhose und fahren Sie auf der B 175 bis Weida. Die Osterburg ist mit braunen Wegweisern ausgeschildert. Biegen Sie bei der Auffahrt zur Osterburg links in die Wallstraße ein, wo sich ein öffentlicher Parkplatz befindet.

Navigation starten:

Kulturweg der Vögte - Etappe 4: Von Weida nach Schleiz.gpx
Kulturweg der Vögte - Etappe 4: Von Weida nach Schleiz.gpx

Hier befindet sich auch

Burgruine Reichenfels

Reichenfels 1a, 07958 Hohenleuben OT Reichenfels

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bergkirche "St. Marien" Schleiz

Bergstraße 11, 07907 Schleiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtbibliothek "Dr. Konrad Duden" Schleiz

Am Schlosspark 1, 07907 Schleiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Rutheneum

Kirchplatz 4, 07907 Schleiz

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Weida - Tourist-Information

Schloßberg 12, 07570 Weida

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Osterpfad Vogtland

2:30 h1958 hm1761 hm162,0 kmleicht

Tour

ca. 3,0 km entfernt

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

Kirchplatz 2, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt

Wünschendorfer Holzbrücke

Weidaer Straße, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102