Skip to main content

Lutherweg: Etappe 32 - Von Weida nach Gera

6:01 h306 hm352 hm22,5 kmleicht

>
Prediger in der Stadtkirche St. Marien in Weida ist Johann Gülden, ein Eiferer, den Luther zur Mäßigung mahnt. Aus dieser Zeit ist ein einziger Brief Luthers an den evangelischen Pfarrer Johann Gülden erhalten. Pfarrer Gülden hatte sich an Luther gewandt mit der Bitte um Unterstützung in der Auseinandersetzung mit dem Pfarrer der zweiten Weidaer Kirche. Der Streit ging - wohl auch durch das Eingreifen Luthers - zugunsten von Pfarrer Gülden aus. Luther selbst hat 1530 in der Weidaer Stadtkirche gepredigt. Im selben Jahr wollten Luthers Anhänger den protestantischen Glauben reichsrechtlich anerkennen lassen. Philipp Melanchthon verfasste das "Augsburgische Bekenntnis", das Kaiser Karl V. auf dem Augsburger Reichstag überreicht wurde. Bedeutendste Sehenswürdigkeit Weidas ist die Osterburg, die in den Jahren 1163 bis 1193 errichtet und Stammburg der Vögte wurde. Das Prämonstratenserkloster Mildenfurth wird am 8. September 1193 vom Weidaer Vogt Heinrich II., genannt der Reiche, gestiftet. Rund 330 Jahre später beginnt mit dem Einzug der lutherischen Lehre der Niedergang des Klosterbetriebes. Unübersehbar und das Landschaftsbild beherrschend, wird Wünschendorf von der imposanten, über 1000-jährigen Veitskirche überragt. Diese sakrale Kostbarkeit ist die älteste Kirche im Gebiet des einstigen Vogtlandes. Sie ging aus einer Burgkapelle hervor, die der Überlieferung nach im Jahr 974 entstand. Der Abschnitt des Lutherweges endet in der Otto-Dix-Stadt Gera. Dort hat sich die Reformation erst 1533 etablieren können.
  • Aufstieg: 306 hm

  • Abstieg: 352 hm

  • Länge der Tour: 22,5 km

  • Höchster Punkt: 277 m

  • Differenz: 91 hm

  • Niedrigster Punkt: 186 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Weida und Gera sind an das Regionalnetzwerk der Deutschen Bahn angeschlossen.

Anreise private Verkehrsmittel

Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten unterhalb der Osterburg im Schloßmühlenweg (LINK). 

Von der A9 kommend Abfahrt 26 (Triptis). Weiter auf der B2 Richtung Gera. Nach Großebersdorf rechts auf die B175 Richtung Liebsdorf / Weida abbiegen.

Navigation starten:

Lutherweg: Etappe 32 - Von Weida nach Gera.gpx
Lutherweg: Etappe 32 - Von Weida nach Gera.gpx

Hier befindet sich auch

Historische Geraer Höhler

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Otto-Dix-Haus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tierpark Gera mit Parkeisenbahn

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Theater Gera

Öffentliche OrteTanzveranstaltungUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenMusikveranstaltungdatamodel.entitytype.MusicVenue.title

Stadtmuseum Gera

Museumsplatz 1, 07545 Gera

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunstsammlung Gera in der Orangerie

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

Kirchplatz 2, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

St. Johanniskirche Gera

Zabelstraße 2, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Weida - Tourist-Information

Schloßberg 12, 07570 Weida

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Osterpfad Vogtland

2:30 h1958 hm1761 hm162,0 kmleicht

Tour

ca. 0,4 km entfernt

Osterburg Weida

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt

Pfarrkirche St. Veit Wünschendorf

Kirchplatz 2, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,2 km entfernt

Wünschendorfer Holzbrücke

Weidaer Straße, 07570 Wünschendorf/Elster

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102