Skip to main content

Naturpark-Weg Meurasteine im Thüringer Wald

3:30 h310 hm310 hm11,7 kmmittel

>
Die anspruchsvolle Rundtour startet am Besucherzentrum auf der Staumauer der Trinkwassertalsperre Leibis-Lichte und führt über 11,7 km und insgesamt 310 Höhenmetern in das einsam gelegene Örtchen Meura im Thüringer Schiefergebirge. Im Dorf ist das größte Haflingergestüt Europas beheimatet. Pferdekoppeln begleiten den Wanderweg, nachdem der erste steile Aufstieg und die Durchquerung der Meuraer Heide geschafft ist. Die naturnahen Nadelholzwälder und eine reiche Zwergstrauchschicht mit Preisel- und Heidelbeeren sind die Heimat des scheuen Auerhuhns. Weniger scheu sind die Haflinger, die hier seit jahrzehnten gezüchtet werden. Der Besucher findet in Meura Unterkunft und Verpflegung. Unmittelbar am Ortsrand geht ein schmaler felsiger Steig hinab zu den Meurasteinen. Auf dem Rückweg zur Staumauer der Talsperre Leibis-Lichte folgt der Wanderweg dem fjordartigen Trinkwasserresservoir. Dabei bieten sich ein einigen Stellen herrliche Ausblicke und Ruheplätze.
  • Aufstieg: 310 hm

  • Abstieg: 310 hm

  • Länge der Tour: 11,7 km

  • Höchster Punkt: 629 m

  • Differenz: 197 hm

  • Niedrigster Punkt: 432 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

die Gemeinde Unterweißbach ist mit der Bahn und dem Bus erreichbar: http://www.oberweissbacher-bergbahn.de/https://www.kombus-online.eu/

Anreise private Verkehrsmittel

Am Fuß der Staumauer befindet sich der große kostenfreie Besucherparkplatz: Lichtetalstraße 95, 98744 Unterweißbach (https://goo.gl/maps/5XQTi8SZSFcdNAJC8)

Die Talsperre Leibis-Lichte liegt im Schwarzatal. Durch das Schwarzatal führt die L1112 von Bad Blankenburg an der B85 im Norden nach Neuhaus am Rennweg an der B281 im Süden. Beide Bundesstraßen sind an Abfahrten der Thüringer-Wald-Autobahn A71 und A73 angebunden.

Navigation starten:

Naturpark-Weg Meurasteine im Thüringer Wald.gpx
Naturpark-Weg Meurasteine im Thüringer Wald.gpx

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Erlebnisbad Unterweißbach

Lichtetalstraße 87, 98744 Unterweißbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 2,7 km entfernt

Maschinarium - Das Erlebnismuseum der Thüringer Bergbahn

Obere Bergbahnstraße 9, 98744 Schwarzatal OT Lichtenhain Bergbahn

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,7 km entfernt

Thüringer Bergbahn

An der Bergbahn 1

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,8 km entfernt

Memorialmuseum Friedrich Fröbel (mit Touristinformation und Olitätenstübchen)

Markt 10, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,1 km entfernt

Fröbelturm Oberweißbach

Am Fröbelturm 7, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102