Skip to main content

Sandmagerrasen gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotoptypen in Bayern. Die Sandgrasheide bei Pettstadt gehört zu den Kernflächen der schützenswerten “SandAchse Franken”, ein Lebensraum für 300 seltene Tier- und Pflanzenarten.

Das größte Naturschutzprojekt Bayerns, die SandAchse Franken, hat durch intensive Öffentlichkeitsarbeit diesen Biotoptyp in den Fokus der Bevölkerung gebracht. Nun sind auch Sandlaufkäfer, Blauflügelige Ödlandschrecke oder das Kleine Habichtskraut für Viele ein Begriff.  

Sandmagerrasen gehören zu den am stärksten gefährdeten Biotoptypen in Bayern. In den vergangenen Jahrzehnten wurden fast 99 Prozent der ehemaligen bayerischen Sand-Lebensräume zerstört. Nur noch etwa ein Prozent davon ist übrig geblieben. Eine Vielzahl der ursprünglichen Lebensräume ist im Laufe des letzten Jahrhunderts verschwunden. Das scheinbar unattraktive Ödland war aus landwirtschaftlicher Sicht außer für einige Sonderkulturen (Spargelanbau) kaum nutzbar. Deshalb wurde es häufig zur Bebauung (Siedlungen, Industrie, Straßenbau) und zum Abbau von Sanden herangezogen oder die Nutzung wurde aufgegeben und die Flächen verbuschten.

Das Projektgebiet der SandAchse Franken zieht sich auf etwa 100 Kilometern Länge von Bamberg im Norden fast bis Weißenburg im Süden an den Flüssen Rednitz, Pegnitz, Regnitz und deren Zuflüssen entlang. Mit einer Ausdehnung von etwa 2.000 Quadratkilometern ist die SandAchse Franken das größte Lockersandgebiet Süddeutschlands.

Die Naturschutzgebiete „Börstig bei Hallstadt“, „Sandgrasheide bei Pettstadt“ und der geschützte Landschaftsbestandteil „Juliushof“ bei Hirschaid gehören zu den Kernflächen der SandAchse Franken. Hier wurden in den vergangen Jahren intensive Pflegemaßnahmen durchgeführt. Auch in Zukunft werden von Zeit zu Zeit Eingriffe notwendig sein, um die naturschutzfachliche Wertigkeit der Flächen zu erhalten. Insbesondere die Insektenwelt (Blauflügelige Ödland- und Sandschrecke, zahlreiche Wildbienen- und Grabwespenarten) und die Flora (Sandstrohblume, Sand-Sommerwurz, Sandgrasnelke, Silbergras) weisen viele in Bayern höchst gefährdete Arten auf.

Die bayerischen Sandgebiete sind vor allem während der letzten Eiszeit entstanden, die vor etwa 10.000 Jahren endete. Den Naturgewalten ausgeliefert, verwitterte Sandstein rasch zu Sand. Mit dem vorherrschenden Westwind lagerte sich dieser ­– vor allem aus den westlich gelegenen Keuper-Sandstein-Gebieten Hassberge, Steigerwald und Frankenhöhe kommend –  am Fuß des Frankenjuras ab. Zuerst fielen die größeren und schwereren Sandkörner zu Boden, dann die kleineren und leichteren. Es entstanden zunächst kleine, zuweilen aber auch bis zu mehreren Metern hohe Binnendünen, dann immer kleinere Binnendünen bis hin zu sogenannten Flugsanddecken, die aus ganz feinem Sand gebildet wurden. Diese sind nur wenige Dezimeter mächtig. Schon in der Jungsteinzeit nutzten erste Siedler die lockeren Talböden der bayerischen Sandgebiete. Dadurch entstanden verschiedene Kulturlandschaften – blütenreiche Weiden und Äcker sowie lichtdurchflutete Wälder prägten das Bild. Die bayerischen Sandgebiete sind deshalb auch ein wichtiges kulturhistorisches Erbe unserer Heimat.

Weitere Infos gibt es beim Landschaftspflegeverband Bamberg und beim BUND Naturschutz. Beschreibungen von Wegverläufen finden Sie hier. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Bistro Mauerwerk

Bamberger Straße 7, 96129 Strullendorf

Willkommen im Bistro Mauerwerk"

Italienisch

Gastro

ca. 2,1 km entfernt

Annexx

Forchheimer Straße 23, 96129 Strullendorf

Echt. Frisch. Exklusiv - das Annexx in Strullendorf! 

International

Gastro

ca. 2,2 km entfernt

Gasthaus Lindenbräu

Lindenallee 17, 96129 Strullendorf

Fränkisch

BiergartenE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 2,9 km entfernt

Schwanenkeller Strullendorf

Kellerberg 9, 96129 Strullendorf

Herzlich Willkommen am Schwanenkeller Strullendorf!

Regional

BierkellerBiergartenE-Bike-LadestationGastro

ca. 3,8 km entfernt

Gasthof Spies

Sassanfahrter Hauptstr. 26, Sassanfahrt, 96114 Hirschaid

Gemütliches Gasthaus mit eigener Metzgerei

Vegetarisch

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt

Almrauschhütte

Amlingstadt, Am Hauptsmoorwald 3, 96129 Strullendorf

Willkommen in der Almrauschhütte in Amlingstadt! 

Fränkisch, Regional, Deutsch

BierkellerBiergartenGastro

ca. 4,5 km entfernt

Hotel-Restaurant Göller

Nürnberger Straße 96 - 100, 96114 Hirschaid

Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung

Regional

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Rossdorfer Felsenkeller

Roßdorf am Forst, Zum Felsenkeller 1, 96129 Strullendorf

Einer der urigsten & typischsten Felsenkeller in der Fränkischen Schweiz.

Fränkisch

BierkellerBiergartenGastroSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 5,2 km entfernt

Gasthof & Hotel Schiller

Wernsdorf, Amlingstadter Straße 14, 96129 Strullendorf

Fränkisch, Regional, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 5,2 km entfernt

Gasthof & Hotel Schiller

Wernsdorf, Amlingstadter Straße 14, 96129 Strullendorf

Fränkisch, Regional, Deutsch

BiergartenE-Bike-LadestationGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Landgasthof Sauer

Wernsdorf, Schlossplatz 1, 96129 Strullendorf

Willkommen im Landgasthof Sauer in Wernsdorf.

Fränkisch, Deutsch

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 5,3 km entfernt

Brauerei-Gasthof Sauer

Roßdorf am Forst, Sutte 5, 96129 Strullendorf

Herzlich willkommen in der Brauerei Sauer in Strullendorf-Roßdorf! Wir laden Sie ein in unser Brauerei-Gasthaus mit gemütlichem Biergarten und separater Gambrinusstube für Feste und Feierlichkeiten. Die traditionsreiche Familienbrauerei finden Sie in Roßdorf, etwa 8 km südlich von Bamberg. Hier in Roßdorf am Forst bieten wir Ihnen fränkische Küche und saisonale Gerichte sowie die meisterhaft gebrauten Bierspezialitäten aus der eigenen Brauerei.

Fränkisch, Vegetarisch, Regional

BiergartenBrauereienE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 6,5 km entfernt

Regnitztaler Alm

Staatsstraße 2276 zwischen Bamberg und Geisfeld, 96129 Strullendorf

Die "Regnitztaler Alm" ist ein traditionsreiches Ausflugslokal mit Waldbiergarten, Kinderspielplatz und großem Parkplatz. Unter schattigen Laub- und Nadelbäumen, abseits der Hauptstraße, können Sie sich entspannen und die Natur genießen. Die Almhütte bietet rustikale Gasträume sowie fränkische Brotzeiten und kleine warme Gerichte.

Fränkisch

BiergartenGastro

ca. 7,0 km entfernt

Griess Keller

Geisfeld, Kellerweg 9, 96129 Strullendorf

Herrlicher Keller in traumhafter Lage fernab vom Straßenverkehr! Ein sehr schön in stufenform angelegter Keller mit schönem Blick ins Naturschutzgebiet und übers Tal und zählt deshalb zu den schönsten Kellern der Region. Neben dem tollen Ambiente bietet der Keller auch fränkische Köstlichkeiten. Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz.

Fränkisch

BierkellerBiergartenGastro

ca. 7,0 km entfernt

Brauerei Gasthof Griess

Geisfeld, Magdalenenstraße 6, 96129 Strullendorf

Herzlich willkommen in der Brauerei Griess in Geisfeld!

Fränkisch

BiergartenBrauereienE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 7,1 km entfernt

Brauerei Löwenbräu

Marktstraße 8, 96155 Buttenheim

Herzlich willkommen in der Brauerei Löwenbräu in Buttenheim!

BrauereienRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,0 km entfernt

Ferienwohnung Frank

Schulgasse 1, 96129 Strullendorf

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,1 km entfernt

Pension Luisenhof Geisfeld

OT Geisfeld, Alte Dorfstr. 1, 96129 Strullendorf

GästehausPension

ca. 3,7 km entfernt

Ferienwohnung Jurablick

Semmelberg 2, 96114 Hirschaid

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,6 km entfernt

Hotel Restaurant Göller

Nürnberger Straße 96-100, 96114 Hirschaid

Hotel

ca. 5,2 km entfernt

Gasthof & Hotel Schiller

Wernsdorf, Amlingstadter Straße 14, 96129 Strullendorf

Fränkisch, Regional, Deutsch

BiergartenE-Bike-LadestationGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

FeWo Fleischmann

Seigendorfer Hauptstraße 47, 96114 Hirschaid

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,2 km entfernt

Pension Luisenhof

Alte Dorfstr. 1, 96129 Strullendorf

GästehausPension

ca. 7,2 km entfernt

Hotel Landgasthof Büttel

Litzendorfer Straße 3, 96129 Strullendorf

Ankommen und Wohlfühlen – Genießen Sie fränkische Gastfreundschaft und Küche. Der Gasthof ist seit über 340 Jahren in Familienbesitz.

HotelGasthof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Fähre Pettstadt

An der Regnitz, 96175 Pettstadt

Die alte Gierfähre über die Regnitz quert den Flußlauf zwischen Strullendorf und Pettstadt. Sie setzt Fußgänger, Fahrräder, Kinderwägen, Motorräder und sogar Traktoren über den Fluss. 

ca. 1,8 km entfernt

Dieter Zimmermann

Stockweg 10, 96129 Strullendorf

ca. 1,8 km entfernt

Radsport Zimmermann

Stockweg 10, 96129 Strullendorf

Herzlich Willkommen bei RADSPORT ZIMMERMANN in Strullendorf!

FahrradreparaturFahrradgeschäft

ca. 1,8 km entfernt

Happy Seg

Ringstr. 20, 96175 Pettstadt

ca. 1,9 km entfernt

Otto Kehl

Bahnhofstr. 14, 96129 Strullendorf

ca. 1,9 km entfernt

Rad-Haus Kehl

Bahnhofstr. 14, 96129 Strullendorf

Willkommen beim Rad-Haus KehlDer traditionelle Familienbetrieb im Herzen Frankens

FahrradreparaturFahrradgeschäft

ca. 2,0 km entfernt

Familie Frank, Sigrid und Oskar Frank

Schulgasse 1, 96129 Strullendorf

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102