Die schönsten Highlights mit vielen Einkehrmöglichkeiten
Die große Rundtour durch alle drei Gemeinden der Fränkischen Toskana startet im Süden in Strullendorf. Wer mit dem ÖPNV anreist, steigt am DB-Bahnhof mit S-Bahn-Station aus. Autofahrer können ihr Auto kostenfrei an der Hauptsmoorhalle parken und fahren Richtung Hauptsmoorstraße links in die Bamberger Straße und rechts in die Bahnhofstrasse.
Von der Bahnhofstrasse biegen wir rechts ab in die Bamberger Straße und links in die Lindenallee mit der Pfarrkirche St. Laurentius. Während des Ersten Koalitionskrieges (1793-1796) wurde Strullendorf von der französischen Armee in Brand gesetzt und fast vollständig zerstört, rund 220 Gebäude und die Pfarrkirche. Die Pflanzung der namensgebenden Lindenbäume erfolgte 1926 zum Gedenken an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges.
Am Ende der Lindenallee biegen wir links in den Mühlberg und dann rechts in die Hauptsmoorstraße ab. Nach der Halle folgen wir rechts der Markierung „Brauerei- und Bierkellertour“ und nehmen die Unterführung unter der A 73 und halten uns danach eher links, um die St 2188 zu queren und gegenüber in den ruhigen Hauptsmoorwald hineinzufahren.
Der Hauptsmoorwald ist das älteste und mit seinen ca. 3.044 ha größte Landschaftsschutzgebiet an der Ostgrenze Bambergs. Der Wald beheimatet über 900 Pflanzenarten, darunter der seltene Sonnentau, und bedrohte Tierarten wie die Gelbbauchunke, der Frühlings-Feenkrebs und mehrere Fledermausarten. Der Hauptsmoorwald wird von der Kiefer geprägt, die gerne auf den vorhandenen Sandböden wächst. Bitte zum Schutz der Natur auf den Forstwegen bleiben!
Bei der ersten Möglichkeit biegen wir links ab und fahren dann auf dem Forstweg entlang, queren die BA 46 und fahren immer weiter nach Norden, bis wir auf die St 2276 und links abbiegen auf den Radweg. Nach einem kurzen Stück entlang der Staatsstraße kommen wir zum Wanderparkplatz Oberjägermarter mit dem Drei-Bäcker-Stein. Dahinter biegen wir leicht rechts ab, dann bei der nächsten Gelegenheit auf den Forstweg links ab Richtung Nordosten und radeln nun immer geradeaus durch den Hauptsmoorwald, bis wir auf Höhe von Kunigundenruh die Staatsstraße 2281 Richtung Norden queren müssen. Achtung, Verkehr!
Weiter geht es auf Forstwegen Richtung Memmelsdorf und Schloss Seehof. Wir passieren die Weiher Ottensee und Pulversee mit privater Fischzucht, bitte nicht füttern!
Wir erreichen Schloss Seehof, das ab 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe nach Plänen von Antonio Petrini errichtet wurde. Im Rahmen einer Führung sind neun Schauräume zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani. Von der Pracht des einstigen Rokokogartens zeugen u.a. die wiederhergestellte Kaskade mit ihren Wasserspielen sowie einige erhaltene Sandsteinskulpturen von Ferdinand Tietz.
Wir fahren am Haupteingang des Parks, an der Orangerie entlang, biegen rechts auf den Weg Richtung Memmelsdorf, queren die BA 5 und fahren ins Ortszentrum. Über die Bamberger Straße gelangen wir auf der Hauptstraße zu den Brauereigasthöfen Höhn und Drei Kronen, die sich für eine Rast anbieten. Gegenüber trohnt die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Die pittoreske Kirche wartet auf mit einer eleganten Fassade, dem gotischen Chorturm und dem barockisierten Langhaus. Zum 200. Todestag von Ferdinand Tietz wurden im Jahr 1977 die Abgüsse der Figuren, die der Künstler für die Friedhofsmauer geschaffen hat, wieder auf die Kirchenmauer gestellt.
Weiter in der Bahnhofstraße kommen wir zum „Alten Bahnhof“. Die Bahnstrecke Bamberg–Scheßlitz über Memmelsdorf wurde 1908 erstmals befahren und umgangssprachlich als „Schäätzer Bockäla“ bezeichnet. Da der Busverkehr zunehmend attraktiver wurde, wurde 1988 der Verkehr eingestellt. Das alte Bahnhofsgebäude dient heute als Vereinssitz des Gesangsvereins Liederkranz Memmelsdorf. Direkt daneben können wir beim Café Ohlands noch etwas Proviant für unterwegs erwerben. Wir queren die St 2190 und fahren auf dem Radweg geradeaus, unter der A 73 hindurch, Richtung Weichendorf.
In Weichendorf biegen wir links in die Klosterstraße und rechts in den Tannenweg, dann immer geradeaus bis zur BA 16, hier rechts nach Merkendorf, dem nördlichsten Ort der Fränkischen Toskana. Im Zentrum finden wir die neugotische Kirche „Kreuzerhöhung“ von 1864 und die beiden Brauereigasthöfe Wagner und Hummel, die sich für eine Rast anbieten.
Über die Lindenstraße fahren wir ortsauswärts auf dem Radweg bergab nach Drosendorf. Im Ortszentrum radeln wir direkt auf den Brauereigasthof Göller mit Biergarten zu. Wir biegen nach links auf die Scheßlitzer Straße auf den Radweg nach Schmerldorf. Am Ortseingang geht es gleich rechts Richtung Meedensdorf. Unterwegs haben wir einen schönen Blick auf die nahe Giechburg, ein Wahrzeichen im Landkreis Bamberg.
In Meedensdorf lohnt sich ein Abstecher ins Dorfzentrum zum schön gestalteten Brunnenplatz mit Spielplatz, der von den Einheimischen nach der Teilnahme an einer TV-Show auch „Herzplatz“ genannt wird.
Weiter geht es über die Schammelsdorfer Straße auf dem Radweg nach Schammelsdorf. Hier biegen wir links auf die Pödeldorfer Straße und kommen zur Brauerei Knoblach mit schönem Innenhof. Über die Litzendorfer Straße kommen wir vorbei an der Kirche "Maria von der Immerwährenden Hilfe", die erst 2003-2005 erbaut wurde.
Weiter geht’s auf dem Radweg nach Litzendorf. „Am Knock“ treffen wir auf das Ensemble aus Rathaus, Pfarrkirche und Pfarrhaus. Die Pfarrkirche St. Wenzeslaus wurde in den Jahren 1715-1718 nach einem Plan des Barockarchitekten Johann Dientzenhofer erbaut und gilt mit ihren goldgelben Eisensandsteinquadern als eine der schönsten Dorfkirchen in Franken.
Wir fahren bergab und biegen links in die Hauptstraße und erreichen das Dorfzentrum. Links „am Wehr“ bietet die Tourist-Info Fränkische Toskana umfangreiches Infomaterial. Der Platz mit der benachbarten, architektonisch besonderen goldenen Bücherei und das Freizeitgelände am Ellernbach laden zum Rasten ein. Weiter geht es über die Hauptstraße entlang auf dem Radweg Richtung Lohndorf.
Oberhalb des Ortes radeln wir entlang der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ weiter bis nach Tiefenellern, dem östlichsten Ort der Fränkischen Toskana. Kurz vor der Kapelle erreichen wir die Brauerei Hönig mit dem Gasthof Zur Post und einem schönen Biergarten.
Zurück radeln wir neben der St 2281 nach Lohndorf und stoßen auf die imposante Skulptur „Der Sieger“. Im Ort treffen wir auf die Brauerei Reh (Stehbierausschank) und den Brauereigasthof Hölzlein mit Innenhof. Ein kleiner Abstecher zum Kirchberg lohnt sich, um das Kirchenensemble aus Pfarrkirche Mariä Geburt, St. Andreas Kapelle, Pfarrhaus (ehemaliges Schulhaus) und Friedhof zu besichtigen.
Am Ortsausgang biegen wir links in den Moosweg und fahren dann rechts auf Feldwegen entlang des „Kunst- und Besinnungsweges“. Wir bleiben geradeaus bis zur Installation der „Offenen Tür“, folgen der Wegkurve und biegen dann links ab Richtung Litzendorf auf dem Hochweg Fränkische Schweiz. An der Marienkapelle radeln wir links bis nach Melkendorf.
Über die Melkendorfer Hauptstraße mit dem alten Schulhaus und der Kirche St. Josef, Feuergasse und Grasiger Weg gelangen wir zur brandholz brauerei, die nur an ausgewählten Terminen geöffnet hat. Ein Getränkeautomat im Innenhof kann aber unseren Durst stillen. Über Hahnbergblick, “Im Graben“ und Geisbergstraße fahren wir hoch in den Wald, immer geradeaus nach Geisfeld.
Über die Melkendorfer Straße und Litzendorfer Straße kommen wir zum Landgasthof Büttel mit schöner Sonnenterasse, über die Magdalenenstraße zur Brauerei Griess. Vor der Brauerei biegen wir links ab „Zum Steinich“ und erreichen den historischen Griess Keller, der im Sommer bei schönem Wetter geöffnet hat. Nach ca. 300m fahren wir rechts ab bergab Richtung Roßdorf a.F.
In Roßdorf a.F. gelangen wir über „Zum Bühl“, Geisfelder Straße und Steinweg zum Brauereigasthof Sauer mit schönem Innenhof. Über Sutte, rechts in die Dorfstraße und links „Zum Felsenkeller“ stoßen wir auf den historischen Rossdorfer Felsenkeller mit schattigen Kastanienbäumen. Von hier aus fahren wir weiter Richtung Amlingstadt. Wer einen Abstecher einlegen möchte, biegt kurz vor Amlingstadt rechts ab und fährt über die Roßdorfer Straße nach Wernsdorf, wo das private Schloss Wernsdorf bei hochkarätigen Konzerten seine Tore öffnet. Über den Schloßplatz mit dem Gasthaus Sauer kommen wir auf die Amlingstadter Straße zum Gasthof Schiller mit schönem Biergarten.
Gestärkt fahren wir weiter durch Wernsdorf nach Amlingstadt zur Slawenkirche St. Ägidius. Die heutige Pfarrkirche geht auf eine Gründung Karls des Großen (814 n.Chr.) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Wir fahren weiter auf der Amelungenstraße, biegen am Ortsausgang links ein „Zum Lehengarten“ und passieren die ehemalige Mühle, ein stattlicher Sandsteinbau aus dem 18. Jh.
Weiter führt die Route durch den Wald, unter der Autobahn A 73 hindurch und dann rechts nach Strullendorf über Kellerberg zum Schwanenkeller, wo wir zum Abschluss der Tour unseren Hunger und Durst stillen können.
Schließlich geht es über Kellerberg links in den Kapellenweg, rechts in die Kalterfeldstraße, links in die Heinrichstraße und rechts in die Pestalozzistraße. Von hier aus rechts in die Forchheimer Straße, vorbei am modernen Rathaus über die Bamberger Straße und links in die Bahnhofstraße zum Ausgangspunkt zurück.
Sehenswürdigkeiten:
- Lindenallee Strullendorf
- Pfarrkirche St. Laurentius Strullendorf
- Hauptsmoorwald
- Drei-Bäcker-Stein
- Schloss Seehof mit Park
- Alter Bahnhof Memmelsdorf
- Pfarrkirche St. Wenzeslaus Litzendorf
- Bücherei und Freizeitgelände Litzendorf
- Fränkische Straße der Skulpturen Lohndorf
- Kirchenensemble Lohndorf
- Kunst- und Besinnungsweg
- Kirche St. Josef Melkendorf
- Historische Bierkeller Geisfeld und Roßdorf a.F.
- Schloss Wernsdorf
- St. Ägidius Amlingstadt
Einkehrmöglichkeiten:
Strullendorf, Memmelsdorf, Merkendorf, Drosendorf, Schammelsdorf, Litzendorf, Lohndorf, Tiefenellern, Melkendorf (nur bestimmte Termine), Geisfeld, Roßdorf a. F., Wernsdorf, Amlingstadt.
Aufstieg: 487 hm
Abstieg: 487 hm
Länge der Tour: 53,4 km
Höchster Punkt: 384 m
Differenz: 134 hm
Niedrigster Punkt: 250 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tagestour (Radfahren)
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Bamberger Straße 7, 96129 Strullendorf
Willkommen im Bistro Mauerwerk"
Italienisch

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:30 - 22:00 |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 16:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Küche bis jeweils 21:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Für Feiertage gelten die gleichen Öffnungszeiten wie für Sonntag.
Lindenallee 17, 96129 Strullendorf
Fränkisch

ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Küche Dienstag - Sonntag bis 21:00 Uhr
Forchheimer Straße 23, 96129 Strullendorf
Echt. Frisch. Exklusiv - das Annexx in Strullendorf!
International

ca. 1,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 19:30 |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
Dienstag Ruhetag.
Kellerberg 9, 96129 Strullendorf
Herzlich Willkommen am Schwanenkeller Strullendorf!
Regional

ca. 2,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Feiertage gleich zu behandeln wie Sonntags.
Vom 01.10. bis zum 30.04. : Montags Ruhetag
Amlingstadt, Am Hauptsmoorwald 3, 96129 Strullendorf
Willkommen in der Almrauschhütte in Amlingstadt!
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 3,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Öffnungszeiten:
Die Saison beginnt am 30.04.2025.
April / Mai bis September (nur bei schönem Wetter):
Täglich ab 16 Uhr, So und Feiertage ab 14 Uhr.
Roßdorf am Forst, Zum Felsenkeller 1, 96129 Strullendorf
Einer der urigsten & typischsten Felsenkeller in der Fränkischen Schweiz.
Fränkisch
BierkellerBiergartenGastroSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie am Sonntag.
Warme Küche:
11:30-14:00 Uhr & 16:30-20:30 Uhr
Roßdorf am Forst, Sutte 5, 96129 Strullendorf
Herzlich willkommen in der Brauerei Sauer in Strullendorf-Roßdorf! Wir laden Sie ein in unser Brauerei-Gasthaus mit gemütlichem Biergarten und separater Gambrinusstube für Feste und Feierlichkeiten. Die traditionsreiche Familienbrauerei finden Sie in Roßdorf, etwa 8 km südlich von Bamberg. Hier in Roßdorf am Forst bieten wir Ihnen fränkische Küche und saisonale Gerichte sowie die meisterhaft gebrauten Bierspezialitäten aus der eigenen Brauerei.
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Montag (und nach Feiertagen): 16:30 bis 22:00 Uhr
An Feiertagen ab 11:30 Uhr geöffnet.
Durchgehend warme Küche bis 21:00 Uhr
Mittwoch, 30. April live im Biergarten: Männersache Bamberg
Wernsdorf, Amlingstadter Straße 14, 96129 Strullendorf
Fränkisch, Regional, Deutsch
BiergartenE-Bike-LadestationGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant

ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Montag (und nach Feiertagen): 16:30 bis 22:00 Uhr
An Feiertagen ab 11:30 Uhr geöffnet.
Durchgehend warme Küche bis 21:00 Uhr
Betriebsurlaub:
12.08. bis einschließlich 17.08.2024
28.10. bis einschließlich 10.11.2024
23.12. bis einschließlich 25.12.2024
Wernsdorf, Amlingstadter Straße 14, 96129 Strullendorf
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 3,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Wernsdorf, Schlossplatz 1, 96129 Strullendorf
Willkommen im Landgasthof Sauer in Wernsdorf.
Fränkisch, Deutsch

ca. 3,7 km entfernt
Luitpoldstr. 11, 96114 Hirschaid
Herzlich willkommen in der Brauerei Kraus in Hirschaid! // Corona-Krise: Getränkeabholung / Wurstabholung MO - FR: ab 8.00 bis 18.00 Uhr, Samstag ab 8.00 bis 14:30 Uhr, Donnerstag Leberkästag ab 11 Uhr, Samstag & Sonntag Essen to Go von 11.00 bis 14.30, Ostern von Karfreitag bis Ostermontag Essen to go.
ca. 4,4 km entfernt
Sassanfahrter Hauptstr. 26, Sassanfahrt, 96114 Hirschaid
Gemütliches Gasthaus mit eigener Metzgerei
Vegetarisch

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30 |
Bestellungen unter Tel.: 095438240
Nürnberger Straße 96 - 100, 96114 Hirschaid
Familienbetrieb mit jahrzehntelanger Erfahrung
Regional

ca. 4,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 20:00 |
Am 1. Mai: geschlossen
Staatsstraße 2276 zwischen Bamberg und Geisfeld, 96129 Strullendorf
Die "Regnitztaler Alm" ist ein traditionsreiches Ausflugslokal mit Waldbiergarten, Kinderspielplatz und großem Parkplatz. Unter schattigen Laub- und Nadelbäumen, abseits der Hauptstraße, können Sie sich entspannen und die Natur genießen. Die Almhütte bietet rustikale Gasträume sowie fränkische Brotzeiten und kleine warme Gerichte.
Fränkisch

ca. 5,2 km entfernt
Geisfeld, Kellerweg 9, 96129 Strullendorf
Herrlicher Keller in traumhafter Lage fernab vom Straßenverkehr! Ein sehr schön in stufenform angelegter Keller mit schönem Blick ins Naturschutzgebiet und übers Tal und zählt deshalb zu den schönsten Kellern der Region. Neben dem tollen Ambiente bietet der Keller auch fränkische Köstlichkeiten. Für Kinder gibt es einen schönen Spielplatz.
Fränkisch

ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 15:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 15:00 - 22:00 |
Freitag | 15:00 - 22:00 |
Samstag | 15:00 - 22:00, 10:00 - 12:00 |
Sonntag | 15:00 - 22:00, 10:00 - 12:00 |
Dienstag und Mittwoch Ruhetage
Sa, So: 10:00-12:00 & 15:00-22:00 Uhr
An Feiertagen ist die Gaststätte von 15:00 - 22:00 Uhr geöffnet.
Geisfeld, Magdalenenstraße 6, 96129 Strullendorf
Herzlich willkommen in der Brauerei Griess in Geisfeld!
Fränkisch

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 13:00, 16:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 14:00, 15:30 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 14:00, 15:30 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 14:00, 15:30 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Magdalenenstr. 21, 96129 Strullendorf
Traditioneller Familienbetrieb, mit hauseigener Produktion, der Fleisch aus der Region verarbeitet.

ca. 5,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 15:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
An Feiertagen bereits ab 11:30 Uhr geöffnet.
Küche:
Mi-Fr: 17:00-20:30 Uhr
Sa: 11:30-20:30 Uhr
So: 11:30-14:00 Uhr
Rezeption: 09:00 – 20:00 Uhr. Montag+Dienstag Ruhetage
Betriebsurlaub: 11.08. - 27.08.2025
Litzendorfer Straße 3, 96129 Strullendorf
Das Hotel Landgasthof Büttel ist seit über 340 Jahren im Besitz der Familie Karmann-Büttel.
Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

ca. 5,7 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt
Hauptsmoorstr. 2, 96129 Strullendorf
Kostenfreie Stellplätze an der Hauptsmoorhalle.

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
Amlingstadt, Am Brand 1, 96129 Strullendorf
Herzlich Willkommen in unserer Nichtraucher-Ferienwohnung im Strullendorfer Ortsteil Amlingstadt in der Fränkischen Toskana.

ca. 3,0 km entfernt
Amlingstadt, Merowingerstraße 3, 96129 Strullendorf
Willkommen bei Familie Simon! Sie suchen Erholung, einen zentralen Ausgangspunkt für viele Unternehmungen wie Wandern, Radeln, Kultur erleben und ränkische Gastlichkeit genießen?

ca. 3,3 km entfernt
Spielberg 4, 96129 Strullendorf
Herzlich Willkommen in der Ferienwohnung Himmelblau!Unser Haus mit Ferienwohnungen liegt idyllisch gelegen zwischen Bamberg und der Fränkischen Schweiz.Sie planen einen Urlaub oder sind beruflich im Raum Bamberg unterwegs?Unsere Ferienwohnung kann individuell gemietet werden.

ca. 3,3 km entfernt
Gartenweg 6, 96129 Strullendorf
Unsere Ferienwohnung bietet Ihnen alle Annehmlichkeiten, die Sie für einen gelungenen Urlaub benötigen!

ca. 3,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Montag (und nach Feiertagen): 16:30 bis 22:00 Uhr
An Feiertagen ab 11:30 Uhr geöffnet.
Durchgehend warme Küche bis 21:00 Uhr
Mittwoch, 30. April live im Biergarten: Männersache Bamberg
Wernsdorf, Amlingstadter Straße 14, 96129 Strullendorf
Fränkisch, Regional, Deutsch
BiergartenE-Bike-LadestationGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant

ca. 4,1 km entfernt
Georg-Kügel-Ring 3, 96114 Hirschaid
Wohnmobilstellplatz zwischen dem Erlebnisbad FrankenLagune und der RegnitzArena

ca. 5,1 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
Geisfeld, Magdalenenstr. 6, 96129 Strullendorf
Am Ortseingang von Geisfeld, nahe der Brauerei Griess gelegen.

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Litzendorfer Straße 3, 96129 Strullendorf
Ankommen und Wohlfühlen – Genießen Sie fränkische Gastfreundschaft und Küche. Der Gasthof ist seit über 340 Jahren in Familienbesitz.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Strullendorf
Jeans, Bier und Natur: Radtour von Strullendorf nach Buttenheim
2:01 h325 hm327 hm30,5 kmleicht

ca. 0,2 km entfernt
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag: nach Vereinbarung
Mittwoch - Freitag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Winterzeit: November - Februar:
Mittwoch - Freitag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
oder nach Vereinbarung!
Bahnhofstr. 14, 96129 Strullendorf
Willkommen beim Rad-Haus KehlDer traditionelle Familienbetrieb im Herzen Frankens
ca. 0,3 km entfernt
Am Bach, 96129 Strullendorf
ca. 0,3 km entfernt
Am Bach, 96129 Strullendorf
ca. 0,3 km entfernt
Am Bach, 96129 Strullendorf

ca. 0,3 km entfernt
Strullendorf
Entlang des Zeegenbachs und durch stille Wälder zu Kirchen, Kapellen und (Bier-)Kellern
1:40 h306 hm304 hm23,0 kmleicht

ca. 0,4 km entfernt
Hauptsmoorstraße 13, 96129 Strullendorf
ca. 0,4 km entfernt
Schulgasse 1, 96129 Strullendorf

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Gottesdienste in St. Laurentius
Mittwochs (1. Mittwoch nach Ostern bis einschl. Nov.)
18.00 Rosenkranz
18.30 Eucharistiefeier
Bamberger Straße 2, 96129 Strullendorf

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Hauptsmoorstraße, 96129 Strullendorf
ca. 0,4 km entfernt
Hauptsmoorstraße, 96129 Strullendorf
ca. 0,4 km entfernt
Hauptsmoorstraße, 96129 Strullendorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Forchheim
Den südlichen Landkreis Forchheim mit den malerischen Städtchen Neunkirchen und Gräfenberg entdecken.
7:00 h713 hm655 hm62,0 kmschwer

Strullendorf
Jeans, Bier und Natur: Radtour von Strullendorf nach Buttenheim
2:01 h325 hm327 hm30,5 kmleicht

Gräfenberg
Besuch der Bräuereigaststätten zwischen 1000-jähriger Linde in Kasberg, der Spiesmühle im Krummen Tal und der Lillachquelle
4:50 h575 hm1829 hm39,0 kmmittel

Forchheim
Sportlichere Radtour, die schöne Ausblicke ins Wiesent- und Regnitztal bietet.
4:10 h546 hm535 hm37,5 kmmittel

Memmelsdorf
Auf den Spuren des „Schäätzer Böckäla“ zur schönen Aussicht aufs Bamberger Land
2:15 h340 hm343 hm25,7 kmmittel

Thurnau
85 km durch vier Naturparke
6:30 h1004 hm85,0 kmleicht

Gößweinstein
Bergauf und ab die romantischen Höhlen und bizarren Felsformationen der Fränk. Schweiz erleben.
7:00 h1029 hm1025 hm58,9 kmschwer

Forchheim
Radeln durch die Weiherlandschaft des Aischgrundes
5:00 h397 hm398 hm45,9 kmmittel

Forchheim
Ins Anbaugebiet der fränk. Spezialität „Kree „ (Meerettich) im Regnitzgrund, und für Sportlichere, Aussichtsmöglichkeiten auf dem Atzelsberg.
2:05 h141 hm141 hm31,5 kmleicht

Forchheim
Nach Adelsdorf und durchs Aischtal
2:30 h164 hm35,9 kmleicht

Strullendorf
Entlang des Zeegenbachs und durch stille Wälder zu Kirchen, Kapellen und (Bier-)Kellern
1:40 h306 hm304 hm23,0 kmleicht



Waischenfeld
Radtour durch die nördliche Fränkische Schweiz
2:10 h399 hm399 hm28,7 kmmittel

Effeltrich
Diese Tour ist relativ lang und beinhaltet einige Anstiege.
2:45 h382 hm382 hm33,0 kmmittel

Ahorntal
Von Kirchahorn über Burg Rabenstein und Köttweinsdorf, weiter nach Unterailsfeld und zurück über Adlitz nach Kirchahorn.
2:00 h515 hm467 hm26,6 kmmittel

Memmelsdorf
Eine anspruchsvolle Rundtour mit vielen Facetten
4:45 h381 hm378 hm66,7 kmmittel

Königsfeld
Die Natur- & Kultur-Tour führt Sie von Königsfeld über Herzogenreuth nach Heiligenstadt und wieder zurück über Schloss Greifenstein.
2:15 h422 hm422 hm34,1 kmmittel

Königsfeld
Die Natur- & Kultur-Tour führt Sie von Königsfeld über Herzogenreuth nach Heiligenstadt und wieder zurück über Schloss Greifenstein.
2:15 h422 hm422 hm34,1 kmmittel

Memmelsdorf
Auf historischen Spuren: Mit Rad und Fähre ins Weltkulturerbe.
2:41 h181 hm177 hm40,6 kmleicht






Pottenstein
Von Pottenstein durch das Püttlachtal und über die Hohenmirsberger Platte zurück.
1:50 h440 hm437 hm21,7 kmmittel

Neudrossenfeld
Durch idyllische Dörfer und reizvolle Auenlandschaften
1:20 h247 hm229 hm18,1 kmleicht

Wiesenttal
Leichte Strecke entlang des Wiesenttales zwischen Muggendorf und Forchheim.
3:00 h144 hm139 hm35,0 kmmittel