Seybothenreuth – Birker Jakobusweg
2:20 h109 hm234 hm7,6 kmleicht
Seybothenreuth(394 m über NN)
Der Weg verbindet die spätgotische Kirche St. Veronika in Birk mit der St. Jakobuskapelle in Seybothenreuth.
In der Kombination mit dem Jakobusweg Fichtelgebirge ergeben sich mehrere Rundwanderwege mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft rund um Seybothenreuth.
Der Seybothenreuth – Birker Jakobusweg verlässt den Jakobusweg Fichtelgebirge bei Eichhammer und führt über Birk und Draisenfeld nach Seybothenreuth, bevor er zwischen Fenkensees und Döberschütz wieder auf den Hauptweg führt. Er verbindet die spätgotische Kirche St. Veronika in Birk mit der St. Jakobuskapelle in Seybothenreuth.
In der Kombination mit dem Jakobusweg Fichtelgebirge ergeben sich mehrere Rundwanderwege mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft rund um Seybothenreuth. Die Pfarrkirche St. Veronika in Birk stammt aus dem 15 Jhd., allerdings soll bereits im ersten christlichen Jahrtausend an dieser Stelle eine Kapelle bestanden haben. Um 1783/84 wurde die Kirche von Grund auf neu gebaut und vergrößert. Im Chor der Kirche befinden sich neben zwei gotischen Fresken auch vier alte Grabsteine aus der zweiten Hälfte des 17. Jhd., auf einem davon sind noch etliche Wappen zu erkennen. Die St. Jakobuskapelle in Seybothenreuth wurde hingegen erst 1985 erbaut Im Inneren der Kapelle kann eine Jakobustafel besichtigt werden.
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder der Bahn - wer Seybothenreuth besucht, sollte unbedingt einen Abstecher zu der idyllisch gelegenen Kapelle machen.
Tipps und weitere Informationen
Seybothenreuth ist bequem mit der Bahn zu erreichen und bietet sich damit ideal als Ausgangs- oder Zielort für eine Wanderung auf dem Jakobsuweg Fichtelgebirge oder dem Seybothenreuth- Birker Jakobusweg an. Die Kombination beider Wege ermöglicht mehrere Rundwanderungen. In Seybothenreuth bieten sich die beiden Gastwirtschaften für eine Einkehr an.
In der Kombination mit dem Jakobusweg Fichtelgebirge ergeben sich mehrere Rundwanderwege mit herrlichen Ausblicken in die Landschaft rund um Seybothenreuth.
Aufstieg: 109 hm
Abstieg: 234 hm
Länge der Tour: 7,6 km
Höchster Punkt: 513 m
Differenz: 127 hm
Niedrigster Punkt: 386 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Einkehrmöglichkeit
Offen
Ausstattung
Bushaltestelle in der Nähe
Parkplatz/Stellplatz
Hunde erlaubt
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 2,1 km entfernt
Hauptstr. 11, 95517 Seybothenreuth
Wir liegen am Haidenaab-Radweg, am Radweg Casanovas Ausritt und am Radweg Lkrs. BT 25.
Deutsch
ca. 2,2 km entfernt
Hauptstr. 28, 95517 Seybothenreuth
Wir liegen am Haidenaab-Radweg, am Radweg Casanovas Ausritt und am Radweg Lkrs. BT 25.
Deutsch

ca. 3,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 13:00 |
Dienstag | 07:00 - 13:00 |
Mittwoch | 07:00 - 13:00 |
Donnerstag | 07:00 - 13:00 |
Freitag | 07:00 - 13:00 |
Samstag | 07:00 - 11:30 |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten beziehen sich auf den Dorfladen.
Die Verkaufsautomaten stehen rund um die Uhr zur Verfügung.
Schlosshof 14, 95517 Emtmannsberg
Das Schloss Emtmannsberg beherbergt eine Gaststätte mit Biergarten und einen Dorfladen.
BiergartenGastroLebensmittelgeschäftSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude
ca. 3,8 km entfernt
Lehen 6, 95466 Weidenberg
Wir liegen am Pegnitz-Radweg, Lkrs. Radwegenetz BT 25
Deutsch
ca. 3,8 km entfernt
Lehen 2, 95466 Weidenberg
Wir liegen am Pegnitz-Radweg und am Lkrs. BT - Radwegenetz BT 25.
Deutsch
ca. 4,2 km entfernt
Lesau 20, 95466 Weidenberg
Wir liegen am Radweg Lkrs. BT 27 und am Radweg Casanovas Ausritt.
Deutsch

ca. 5,2 km entfernt
Im Februar geschlossen!
Forsthaus Kamerun, 954448 Kamerun
Das feine italienische Restaurant im Grünen
Italienisch
ca. 6,8 km entfernt

ca. 7,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Winter-Ring-2, 95466 Weidenberg
Herzlich Willkommen im Edeka Peukert!

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 21:30 |
Donnerstag | 16:00 - 21:30 |
Freitag | 16:00 - 21:30 |
Samstag | 14:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch bis Freitag ab 16.00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage ganztägig geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
Tauritzmühle 1, 95469 Speichersdorf
Natur erleben und Natur genießen
Vegetarisch, Deutsch
ca. 8,6 km entfernt
Görschnitz 14, 95466 Weidenberg
Wir liegen am Haidenaab-Radweg und am Lkrs. BT 27 und BT 30.
Deutsch
ca. 8,7 km entfernt
Görau 7, 95466 Weidenberg
Wir liegen am Haidenaab-Radweg, am Lkrs. BT 27 und am Radweg Casanovas Ausritt.
Deutsch

ca. 8,7 km entfernt
Hauptsaison (Mai bis September):
Täglich ab 10.00 Uhr geöffnet.
Vor- und Nachsaison (April und Oktober):
Montags geschlossen.
Wintersaison von November bis März:
Ausschließlich Veranstaltungsbetrieb
Eremitage 6 (im Park), 95448 Bayreuth
Die Schlossgaststätte in der Eremitage Bayreuth besitzt eine weitreichende Geschichte. Das Gebäude, in dem sich das beliebte Bayreuther Restaurant befindet, gehört zur ab 1715 entstandenen Gesamtanlage, die Markgraf Friedrich seiner Gattin Wilhelmine schenkte.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 9,0 km entfernt
Sophienthal 22, 95466 Weidenberg
Wir liegen am geplanten Radweg Weidenberg - Warmensteinach und am Westweg.
Deutsch
ca. 9,9 km entfernt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 5,1 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt
ca. 6,7 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,2 km entfernt
Adalbert-Stifter-Weg 10, 95466 Weidenberg
Herzlich Willkommen in der Ferienwohnung Kreischer!
ca. 7,6 km entfernt
Bahnhofstr. 22, 95466 Weidenberg
Wir liegen am geplanten Radweg Weidenberg - Warmensteinach und am Lkrs. BT 27.
Deutsch

ca. 8,0 km entfernt
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig geöffnet!
Thermenallee, 95448 Bayreuth
Der Wohnmobilstellplatz verfügt über 18 Stellplätze und liegt direkt neben der Lohengrin Therme Bayreuth. Einfach einparken und wohlfühlen ist die Devise.

ca. 8,7 km entfernt
Sophienthal 1a, 95466 Weidenberg
Das 200 Jahre alte 1a Ferienhaus wurde liebevoll in Eigenarbeit kernsaniert und öffnete im Juli 2023 seine Tore. Es bietet nicht nur uriges Landhausflair sondern auch eine super moderne Ausstattung mit schicker Küche, Fußbodenheizung, Kamin, Regendusche und 50m² Außenterrasse. 3000m² idyllisches Traumgrundstück laden zum Verweilen im Grünen ein.
FȚȚȚȚ

ca. 9,1 km entfernt
Universitätsstraße 28, 95444 Bayreuth
Die Jugendherberge ist rund 15 Gehminuten vom Stadtkern Bayreuths entfernt und liegt zwischen Freibad und der Universität.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,4 km entfernt
Die Markgrafenkirche ist tagsüber geöffnet.
Birk 1, 95517 Emtmannsberg
Der Ortsteil Birk wird 1357 erstmals urkundlich erwähnt.

ca. 1,8 km entfernt

Unser Verkaufshäuschen hat an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet
Würnsreuth 8, 95517 Seybothenreuth
Herzlich Willkommen!

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Bitte beachten Sie die im Link hinterlegten Öffnungs- und Testzeiten
Rathausplatz 2, 95517 Seybothenreuth
Schnelltests ohne Terminvereinbarung

ca. 2,1 km entfernt
Seybothenreuth
Die Wanderung verbindet den Südrandweg mit dem Bahnhof und den Gasthäusern in Seybothenreuth.
1:00 h165 hm42 hm4,2 kmsehr leicht

ca. 2,1 km entfernt

ca. 2,2 km entfernt
Seybothenreuth
1:50 h486 hm430 hm28,1 kmmittel
ca. 2,6 km entfernt
Tiefenthal 9, Tiefenthal, 95473 Creußen

ca. 2,6 km entfernt
Tiefenthal 9, Tiefenthal, 95473 Creußen
Wir bieten freie Boxen und Offenstallhaltung in ökologischer Landwirtschaft

ca. 3,2 km entfernt
Die Markgrafenkirche ist tagsüber geöffnet.
Kirchweg 5, 95517 Emtmannsberg
Der Bau der Bartholomäuskirche stammt mit seinem ältesten Teil, der Chorturmkirche, aus dem 14. Jahrhundert.

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h905 hm668 hm38,8 kmmittel



Münchberg
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
69:05 h4116 hm4130 hm224,0 kmsehr schwer


Speichersdorf
Wanderung im Waldgebiet Kümmelholz über den Katzenbühl
2:00 h108 hm108 hm7,7 kmmittel


Marktredwitz
Der Goldsteig startet im Marktredwitzer Auenpark (alternativ am Marktredwitzer Bahnhof). Die erste Etappe hat eine Länge von knapp 20 Km.
6:55 h461 hm462 hm19,4 kmleicht

Weidenberg
Auf dem Themenweg des Geopark Bayern-Böhmen informieren mehrere Schautafeln über erdgeschichtliche Besonderheiten.
2:10 h262 hm262 hm5,9 kmleicht

Hohenberg a.d.Eger
Hinunter zur Carolinenquelle, vorbei an Hammermühle und Pfeiffermühle zur Grünstegbrücke und über den Unteren Brandweg zurück zum Burgplatz.
2:00 h158 hm158 hm6,2 kmsehr leicht

Hohenberg a.d.Eger
Von der Porzellanstadt Hohenberg a.d.Eger mit ihrer beeindruckenden Burganlage führt eine hübsche Strecke über einen kleinen Grenzübergang ins tschechische Libá.
3:00 h235 hm233 hm9,5 kmsehr leicht


Speichersdorf
Wanderung über Göppmannsbühl/Haidenaab in das Naturschutzgebiet Haidenaabtal/Gabellohe zum großen Hirschbergweiher und zurück zur Tauritzmühle
2:56 h102 hm102 hm11,1 kmmittel

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Wanderung Bärnreuth hat eine Länge von 4 1/2 Km und ist somit eine schöne Nachmittagswanderung.
1:25 h102 hm120 hm4,5 kmsehr leicht

Nagel
Blüten und Mythen heißt der westlichste Teil des Naturerlebnispfades "Das teutsche Paradeiß" in Nagel.
1:50 h100 hm119 hm6,4 kmleicht

Hohenberg a.d.Eger
Über den Langen Weg zum Steinberg, auf der Eichenallee zum Steinhaus und nach Neuhaus a.d. Eger, entlang dem Oberen Brandweg zurück zum Burgplatz
3:55 h195 hm195 hm12,6 kmmittel

Hohenberg a.d.Eger
Über den Langen Weg zur Ottenlohe und vorbei am Weidighaus nach Raithenbach. Entlang der Menzloh zurück zum Burgplatz
3:00 h122 hm122 hm7,5 kmleicht

Hohenberg a.d.Eger
Vom Egerstau über den Egersteg ins Wellerthal, vorbei am Hirschsprung zur Brücke am Blumenthal und entlang dem Egerkanal zurück.
2:20 h159 hm159 hm6,9 kmleicht



Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Fichtelberg
Der Rundwanderweg 2 beginnt im Fichtelberger Ortsteil Neubau. Er führt durch abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an Museen, zum romantischen Fichtelsee.
3:15 h224 hm236 hm10,7 kmsehr leicht


Immenreuth
Wanderung von Immenreuth in einen Teil des Weihergebietes der Gabellohe.
1:46 h67 hm69 hm6,9 kmmittel


Immenreuth
Wanderung von Immenreuth um den Tannenberg
2:33 h171 hm171 hm9,1 kmmittel


Immenreuth
Wanderung von Immenreuth durch die Flötz und den Ahornberger Forst zum Wildpark Waldhaus Mehlmeisel.
6:12 h471 hm471 hm22,4 kmschwer

Arzberg
Der Rundwanderweg 5 (Museumsweg) bei Arzberg hat eine Länge von ca. 10 Km. Die Gehzeit beträgt 2 Stunden.
2:00 h155 hm155 hm10,1 kmsehr leicht


Speichersdorf
Wanderung durch das Grenzholz in das Gebiet des Feuersteinhügels
1:35 h79 hm81 hm6,4 kmsehr leicht

jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h240 hm294 hm16,0 kmleicht

jederzeit frei zugänglich
Nagel
Der Rundwanderweg erschließt alle markanten und sehenswerten Punkte rings um den Nagler See und die Gemeinde Nagel.
3:55 h240 hm294 hm16,0 kmleicht



jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 18:00 |
Dienstag | 08:30 - 18:00 |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 |
Freitag | 08:30 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 08:30 - 18:00 |
Das Labyrinth ist ab dem 26. März 2023 wieder täglich geöffnet!
Sollte es zu starken Sturmböen, Regen- oder auch Schneefällen kommen bleibt das Labyrinth aus Sicherheitsgründen geschlossen - Info (Kasse Felsenlabyrinth) unter Tel. 09232/5673
Wunsiedel
Der Bürgerliche Landschaftsgarten auf der Luisenburg, der zugleich das größte Felsenlabyrinth seiner Art in Europa ist, verspricht einen erlebnisreichen Ausflug.
2:30 h110 hm112 hm1,4 kmmittel


Der Wanderweg ist jederzeit frei zugänglich
Bischofsgrün
Die Markgrafenrunde führt um das höchstgelegene Fichtelgebirgsdorf Wülfersreuth. Durch die Panoramalage reicht der Blick über die Hügel des Maintales und bis in den Frankenwald.
3:10 h205 hm205 hm10,5 kmsehr leicht