Fränkischer Gebirgsweg im Fichtelgebirge
69:05 h4116 hm4130 hm224,0 kmsehr schwer
Münchberg(550 m über NN)
- datamodel.terms.topics.values.dog_friendly
- datamodel.terms.topics.values.quality_hiking_region
- datamodel.terms.topics.values.frankenpfalz
- Urlaub mit Hund
Gesprochene Sprachen:
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
Aufgrund des Seilbahn-Baus gibt es für diesen Weg aktuell eine Umleitung. Bitte beachten Sie die Beschilderungen entlang des Weges.
Wegverlauf im Fichtelgebirge: Textilstadt Münchberg – Kleinlosnitz (Bauernhofmuseum) – Magnetberg Haidberg (697m ü.NN) – Markt Zell – Saalequelle – Großer Waldstein (877m ü.NN) mit Waldsteinhaus – Granitsteinbruch – Zigeunermühle bei Weißenstadt – Epprechtstein (798m ü.NN) – Buchhaus - Frohnweg – Niederlamitzerhammer – Felsengruppe Zigeunersteine – Ruine Hirschstein (744m ü.NN) – Großer Kornberg (826m ü.NN) – Kirchdorf Spielberg – Dorf Heidelheim – Jagdgarten Rondell - Schwarzenhammer – Weiler Hendelhammer – Herrgottstein – Egertal – Stausee und Kraftwerk Leupoldshammer – Wellerthal – Hirschsprungfelsen – Kraftwerk Hirschsprung – Stausee Neuhaus – Basaltberg Schlossberg (587m ü.NN) - Ort Neuhaus a.d.E. – Weiler Steinhäuser am Steinberg – Dorf Kothigenbibersbach – Karlmühle - Dorf Bergnersreuth (Volkskundliches Gerätemuseum) – Röthenbach – Stadt Arzberg - Röslatal mit Gsteinigt – Kohlberg mit Waldenfelswarte (632m ü.NN) – Siebenlindenberg – Preußensteine – (keine Park- und Einkehrmöglichkeit bei Naturfreundehaus Grenzlandhütte) – Dreifaltigkeitskirche Kappel – Klosterstadt Waldsassen – Wondrebtal – Altenhammer – Steinmühle - Großbüchlberg – Unterquerung A 93 - Oberteicher Weiher – Großer Teichelberg – Sauerbrunnen - Markt Fuchsmühl – Felsburg Hackelstein (723m ü.NN) – Weißenstein mit Burgruine (863m ü.NN) – FGV-Unterkunftshaus Marktredwitzer Haus - Ökumenische Dreifaltigkeitskapelle – Schlossfelsen - Platte mit Oberpfalzturm (946m ü.NN) – Gemeinde Pullenreuth – Gemeinde Neusorg – Höllbachtal - Schwarzenreuth – Gemeinde Ebnath – Kapelle „Herz Jesu“ auf Kalvarienberg – Kösseinebrunnen – Große Kösseine (939m ü.NN) mit FGV-Unterkunftshaus – Felsenburg Großer Haberstein (848m ü.NN) – Burgsteinfelsen (869m ü.NN) – Kaiser-Wilhelm-Felsen – Luisenburg-Felsenlabyrinth und Luisenburg-Festspiele der Stadt Wunsiedel – Dorf Reichenbach – Gemeinde Nagel – Nagler See – Felsenhöhle Girgelhöhle – Felsburg Prinzenfelsen (751m ü.NN) – Raststelle Silberhaus – B 303 – Altes Silberhaus – Granitblockmeer Platte 885m ü.NN) – FGV-Unterkunftshaus Seehaus (922m ü.NN) – Felsengipfel Nußhardt (972m ü.NN) – Schneeberg mit Backöfele (1051 m ü.NN) – Schneebergbrunnen – Tausendmeterstein – Blockmeer Haberstein (927m ü.NN) – Parkplatz Seehaus an der B 303 – Fichtelseemoor – Eisensäuerling Jean-Paul-Brunnen - Fichtelsee – Ortsteil Neubau – Fichtelnaabquelle – Weißmainfelsen - Weißmainquelle – Ochsenkopf (1024 m ü.NN) mit Asenturm-Tagesgaststätte – Schneeloch – Reissingerbrunnen – Heilklimatischer Kurort Bischofsgrün – Proterobassteinbrüche – Fürstenstein (675m ü.NN) - Goldene Aussicht – Goldberg – Goldener Hirsch – Reuth – Steinachtal – Untersteinach – Döhlau - Laineck – Eremitage - Bayreuth
Tipps und weitere Informationen
Die einzelnen Etappen finden Sie in unserem TourenportalAblauf:
- Fränkischer Gebirgsweg - Abschnitt Nördliches Fichtelgebirge: Von Münchberg bis Neusorg
Münchberg
35:55 h2338 hm2307 hm125,3 kmleicht
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
- 2Fränkischer Gebirgsweg Etappe 01: Von Münchberg zum Großen Waldstein
Münchberg
5:30 h496 hm213 hm18,1 kmmittel
Ausgangspunk dieser ca. 18 km langen Etappe ist das Münchberger Rathaus.
- 3Fränkischer Gebirgsweg Etappe 02: Vom großen Waldstein nach Heidelheim
Zell im Fichtelgebirge
7:00 h500 hm740 hm25,1 kmschwer
Diese Etappe beginnt am Waldsteinhaus und führt nach Heidelheim. Der Wanderer begibt sich auf die Spuren von "lichtscheuem Gesindel".
- 4Fränkischer Gebirgsweg Etappe 03: Von Heidelheim nach Arzberg
Selb
6:30 h349 hm440 hm24,5 kmmittel
Die dritte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Heidelheim und endet in Arzberg.
- 5Fränkischer Gebirgsweg Etappe 04: Von Arzberg nach Waldsassen
Arzberg
4:30 h305 hm306 hm16,7 kmmittel
Die vierte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Arzberg und endet in Waldsassen.
- 6Fränkischer Gebirgsweg Etappe 05: Von Waldsassen nach Fuchsmühl
Waldsassen
6:45 h467 hm328 hm24,9 kmmittel
Die fünfte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Waldsassen und endet in Fuchsmühl.
- 7Fränkischer Gebirgsweg - Abschnitt Südliches Fichtelgebirge: Von Neusorg bis Bayreuth
Neusorg
24:55 h1896 hm2136 hm73,4 kmleicht
Über Frankens höchste Gipfel in die Festspielstadt Bayreuth.
- 8Fränkischer Gebirgsweg Etappe 06: Von Fuchsmühl nach Pullenreuth
Fuchsmühl
4:45 h446 hm505 hm16,5 kmmittel
Die sechste Fichtelgebirgs-Etappe beginnt in Fuchsmühl und endet in Pullenreuth.
- 9Fränkischer Gebirgsweg Etappe 07: Von Pullenreuth zur Luisenburg
Pullenreuth
5:30 h560 hm432 hm18,8 kmmittel
Die siebte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Pullenreuth und endet bei der Luisenburg.
- 10Fränkischer Gebirgsweg Etappe 08: Von Bad Alexandersbad nach Fichtelberg
Bad Alexandersbad
7:30 h733 hm651 hm24,6 kmmittel
Die achte Etappe beginnt am Luisenburg Felsenlabyrinth und führt bis nach Fichtelberg.
- 11Fränkischer Gebirgsweg Etappe 09: Von Fichtelberg nach Goldkronach
Fichtelberg
6:15 h481 hm787 hm23,1 kmmittel
Die neunte Fichtelgebirgs-Etappe des Fränkischen Gebirgsweges startet in Fichtelberg und führt den Wanderer bis nach Goldkronach.
- Fränkischer Gebirgsweg Etappe 10: Von Goldkronach zur Eremitage bei Bayreuth
Goldkronach
4:15 h359 hm417 hm15,0 kmmittel
Die zehnte Etappe des Fränkischen Gebirgsweges beginnt in Goldkronach und endet an der Eremitage bei Bayreuth.
Aufstieg: 4116 hm
Abstieg: 4130 hm
Länge der Tour: 224,0 km
Höchster Punkt: 1045 m
Differenz: 697 hm
Niedrigster Punkt: 348 m
Schwierigkeit
sehr schwer
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Mehrtagestour (Wandern)
Einkehrmöglichkeit
Offen
Ausstattung
Bushaltestelle in der Nähe
Einkehrmöglichkeit
Hunde erlaubt
Bahnanbindung
Gütesiegel
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Ansprechpartner
Gablonzer Straße 11, 95686 Fichtelberg
am Bahnhof
Parkplätze vorhanden
Hier befindet sich auch

täglich geöffnet
Bahnhofstr. 2, 95213 Münchberg
Der Bahnhof von Münchberg liegt an der Strecke Hof - Bamberg. Der Halt von RB und RE erfolgt stündlich.
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 13:30 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 13:30 |
Schützenstr. 26, 95213 Münchberg
Pizzeria
Italienisch

ca. 0,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 20:00 |
Dienstag | 06:00 - 20:00 |
Mittwoch | 06:00 - 20:00 |
Donnerstag | 06:00 - 20:00 |
Freitag | 06:00 - 20:00 |
Samstag | 06:00 - 18:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:30 |
Helmbrechtser Str. 4, 95213 Münchberg
Bäckerei mit Café
ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Hofer Str. 30, 95213 Münchberg
Pizzeria
Italienisch

ca. 0,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 00:00 |
Donnerstag | 17:30 - 00:00 |
Freitag | 17:30 - 00:00 |
Samstag | 17:30 - 00:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Die Öffnungszeiten sind ohne Gewähr.
Klosterplatz 2, 95213 Münchberg
Wahre Geschichten leben von spannenden Begegnungen. Freunde und gutes Essen bringen wir im Bayerischen zusammen, was beste kulinarische Genüsse und entspannte fränkische Lebensart ausmacht.
Fränkisch, Vegetarisch, Deutsch
ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 00:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 13:30, 17:00 - 00:00 |
Donnerstag | 17:00 - 00:00 |
Freitag | 17:00 - 00:00 |
Samstag | 17:00 - 00:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:30, 17:00 - 00:00 |
Ludwigstr. 19, 95213 Münchberg
Pizzeria
Italienisch

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Kirchplatz 11, 95213 Münchberg
Konditorei mit Café
ca. 1,2 km entfernt
ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 13:00, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 13:00, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 13:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 13:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 13:00, 17:00 - 22:00 |
Luitpoldstr. 30, 95213 Münchberg
Pizzeria
Italienisch
ca. 1,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 14:00 |
Dienstag | 05:30 - 14:00 |
Mittwoch | 05:30 - 14:00 |
Donnerstag | 05:30 - 14:00 |
Freitag | 05:30 - 14:00 |
Samstag | 05:30 - 13:00 |
Sonntag | 07:30 - 11:00 |
Luitpoldstr. 16, 95213 Münchberg
Bäckerei mit Café
Deutsch
ca. 1,3 km entfernt
Stammbacher Str. 24, 95213 Münchberg
Wir liegen am Saaleradweg.
Deutsch, Italienisch

ca. 1,3 km entfernt
Mittwoch bis Sonntag ab 16.00 Uhr
Kulmbacher Str. 72a, 95213 Münchberg
Das Barbaraheim, eine ehemalige Jugendherberge, wurde im Laufe der Zeit zu einer Gaststätte, die bei Einheimischen sehr beliebt ist. Besonders für Feierlichkeiten bietet sich das Haus an. Da es hinter der Kirche sehr ruhig gelegen ist, fernab von jedem Trubel, kann man sich nach einer Wander- oder Radtour sehr gut entspannen.
Vegetarisch, Deutsch

ca. 1,4 km entfernt
Lindenstrasse 6, 95213 Münchberg
Das Eiscafé liegt an einem Bach gelegen in der Fußgängerzone mit Freiterrasse
ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 22:00 |
Lindenstr. 12, 95213 Münchberg
Vietnamesisches Restaurant
ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Stammbacher Straße 5, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen im Kaufland Münchberg!
Bäckereidatamodel.entitytype.ECarChargingStation.titleSupermarkt
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Nutzung des Platzes bei Festbetrieb nicht möglich!
Schützenstraße 26b, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen!

ca. 0,7 km entfernt
Schützenstrasse 26b, 95213 Münchberg
Die Stellplätze mit Infrastruktur befinden sich direkt neben dem Hallen- und Freibad in ruhiger Lage. In direkter Nachbarschaft liegen außerdem eine Kegelbahn, Tennishalle, Schützenhaus sowie Gastronomiebetriebe. Die Nutzung des Platzes ist bei Festbetrieb nicht möglich.

ca. 1,3 km entfernt
Kulmbacher Str. 72a, 95213 Münchberg
Das von Familie Rödel geführte, sehr schöne Haus liegt abseits der Straßen, ist aber trotzdem zentrumsnah.

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Gartenstraße 50, 95213 Münchberg
Die Villa Bergmann ist eine ehemalige Fabrikantenvilla und liegt auf einem parkähnlichen Grundstück mit altem Baumbestand.
FȚȚȚȚ

ca. 1,5 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Sparnecker Str. 20, 95213 Münchberg
Herzlich willkommen in unserer kleinen Ferienwohnung, diese liegt im nördlichen Fichtelgebirge. Von hier aus lassen sich unvergessliche Erlebnistouren durch unsere schöne Landschaft starten. Wir, Familie Popp, verwöhnen Sie aus unserer eigenen Bio-Bäckerei mit frischen Frühstücksbrötchen. Fühlen sie sich bei uns wohl.
FȚȚȚ

ca. 2,2 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Montag bis Mittwoch ab 17.00 Uhr nur für Hausgäste
Donnerstag bis Samstag Ruhetag
Sonntag ganztägig ab 11 Uhr für alle
Ladetankstelle rund um die Uhr zum e-Auto auftanken
Für Feierlichkeiten jeglicher Art sind wir - nach Absprache - auch außerhalb der genannten Zeiten gerne für Sie da.
Wulmersreuth 17, 95237 Weißdorf
Gemütlicher Landgasthof in Familienbesitz, in ruhiger Lage und unmittelbarer Nähe der Stadt Münchberg.
Fränkisch, Regional, Deutsch

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag ist Ruhetag.
Oppenroth 8, 95237 Weißdorf
Landgasthof in ruhiger Lage in einem Ortsteil von Weißdorf.
Fränkisch, Regional, Deutsch
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Montag - Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 15.00 Uhr
August-Horch-Str. 17, 95213 Münchberg
Schokolade und Gebäckspezialitäten aus eigener Produktion zu Fabrikverkaufspreisen.
ca. 0,5 km entfernt
Schützenstraße 28, 95213 Münchberg
Die Tennisanlage des TC Münchbergs bietet verschiedene Tennisplätze.

ca. 0,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Donnerstag von 14.00 bis 15.30 Uhr (Spielenachmittag)
Das Hallenbad ist ab Mitte September bis Mitte Mai geöffnet.
Schützenstraße 26, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen im Hallenbad Münchberg!

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30 - 20:00 |
Dienstag | 07:30 - 20:00 |
Mittwoch | 07:30 - 20:00 |
Donnerstag | 07:30 - 20:00 |
Freitag | 07:30 - 20:00 |
Samstag | 07:30 - 20:00 |
Sonntag | 07:30 - 20:00 |
Am Wochenende ist das Freibad auch bei schlechtem Wetter bis 18.00 Uhr geöffnet.
Einlass bis eine halbe Stunde vor Betriebsende
Schützenstraße 26, 95213 Münchberg
Das Freibad Münchberg wünscht seinen Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Eine der vielen Attraktionen des Freibades ist der Riesenwasserhund Floggy.
ca. 0,6 km entfernt
Schützenstraße 26, 95213 Münchberg

ca. 0,6 km entfernt
Bitte beachten Sie die im Link hinterlegten Öffnungs- und Testzeiten
Schützenstraße 26, 95213 Münchberg
Schnelltests ohne Voranmeldung

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:30 - 20:00 |
Dienstag | 07:30 - 20:00 |
Mittwoch | 07:30 - 20:00 |
Donnerstag | 07:30 - 20:00 |
Freitag | 07:30 - 20:00 |
Samstag | 07:30 - 20:00 |
Sonntag | 07:30 - 20:00 |
Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig.
Schützenstraße 26, 95213 Münchberg
Badeland Münchberg mit Hallenbad, Freibad und Sauna.

ca. 0,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Schützenstraße 26, 95213 Münchberg
Badeland Münchberg mit Hallenbad, Freibad und Sauna.
ca. 0,7 km entfernt
August-Horch-Straße 25, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen im Fitnesscenter Positiv !
ca. 0,7 km entfernt
Schützenstrasse 26b, 95213 Münchberg
ca. 0,7 km entfernt
Dr.-Martin-Luther-Str. 16, 95213 Münchberg
Kinder- und Jugendförderverein des 1. Judo-Club Münchberg

ca. 0,9 km entfernt
Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
Bei der dritten Auflage in diesem Jahr sorgen The Silhouettes mit Klassikern von den Beatles, Rolling Stones und CCR erneut für Tanzstimmung und eine nostalgische Zeitreise durch die Rock- und Beat-Geschichte.
So., 09.11.2025

ca. 0,9 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
Michl Müller startet 2024 mit seinem neuen Programm „Limbo of Life“. Der Kabarettist zeigt humorvoll, dass das Leben ein Tanz ist, den er mit Witz, Anekdoten und spontanen Einfällen gekonnt meistert. Ein Comedy-Erlebnis zum Mitlachen!
Fr., 07.11.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Münchberg
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
69:05 h4116 hm4130 hm224,0 kmsehr schwer

Münchberg
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
69:05 h4116 hm4130 hm224,0 kmsehr schwer

Münchberg
Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge
69:05 h4116 hm4130 hm224,0 kmsehr schwer


Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” | Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken
51:10 h2917 hm2868 hm173,8 kmmittel

Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise” Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
51:10 h2917 hm2868 hm173,8 kmmittel


Marktredwitz
Der Goldsteig startet im Marktredwitzer Auenpark (alternativ am Marktredwitzer Bahnhof). Die erste Etappe hat eine Länge von knapp 20 Km.
6:55 h461 hm462 hm19,4 kmleicht



Der Untreusee ist jederzeit frei zugänglich.
Hof
Im Fichtelgebirge entstanden im Laufe der Zeit immer mehr größere Gewässer (Seen), die vorwiegend künstlich als Stauseen angelegt wurden. Diese Seen verbindet der Seenweg.
22:20 h1404 hm1430 hm74,4 kmmittel

jederzeit frei zugänglich
Weidenberg
Der Glaswanderweg ist ein industriehistorisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg von 42 km Länge zwischen Weidenberg und Bischofsgrün.
11:25 h905 hm668 hm38,8 kmmittel



Mehlmeisel
Der Naturerlebnisweg (urspr. RW 3) von Mehlmeisel hat eine Länge von 14,7 Km. Der Weg beginnt am Bayreuther Haus.
4:30 h351 hm351 hm14,7 kmleicht

Schwarzenbach a.d.Saale
Jean Paul Weg - Etappe 3: "Auf Verwandtenbesuch" - Von Schwarzenbach an der Saale über Sparneck und Großem Waldstein nach Weißenstadt
7:30 h612 hm496 hm24,0 kmmittel



Münchberg
Erwandern Sie den Westrand des Fichtelgebirges und genießen traumhafte Weitblicke
22:25 h1768 hm1826 hm70,0 kmleicht


Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h89 hm85 hm4,3 kmsehr leicht


Seybothenreuth
Der Weg verbindet die spätgotische Kirche St. Veronika in Birk mit der St. Jakobuskapelle in Seybothenreuth.
2:20 h109 hm234 hm7,6 kmleicht

Münchberg
Von Nord nach Süd führt der Westweg in Münchberg ausgehend am Westrand des Fichtelgebirges entlang bis zum Rauhen Kulm.
3:45 h261 hm157 hm12,7 kmleicht

Der Wanderweg ist jederzeit frei begehbar.
Selb
Eine Gruppe aktiver Längenauer, die "Aufg´legten", hat die Wege um ihren Ort mit einer Markierung und zahlreichen Ruhebänken versehen und so den "Bankerlweg" geschaffen.
1:45 h99 hm100 hm6,0 kmsehr leicht

Warmensteinach
Der 17 Km lange Wanderweg ist ein sehr naturverbundener Weg mit vielen Aussichtspunkten.
6:00 h640 hm646 hm17,2 kmmittel



Tröstau
Der Rundwanderweg 1 bei Vordorf ist 9,8 Km lang und startet am Spiel- und Wanderparkplatz "Vordorfer Haus".
2:50 h139 hm191 hm9,8 kmleicht

Zell im Fichtelgebirge
Die vierte Etappe des Höhenweges beginnt auf dem Großen Waldstein und führt bis nach Schwarzenbach an der Saale, wo der Höhenweg offiziell endet.
4:45 h220 hm552 hm16,6 kmmittel

Wunsiedel
Eine Wanderung mit 4 Tagesetappen.
16:20 h1473 hm1522 hm49,9 kmmittel