Die Wanderroute von Reutte über die Dürrenberg Alm und die Kuhklause bis zur Sennalpe am Plansee bietet ein unvergessliches Naturerlebnis für Wanderbegeisterte und Naturliebhaber.
Der Ausgangspunkt der Tour liegt beim Bahnhof in Reutte und führt durch eine malerische Landschaft aus Wäldern, Almen und beeindruckenden Berggipfeln.
Wenn Sie am Urisee den Weg zur Dürrenberg Alm einschlagen, haben Sie die Wahl zwischen der Forststraße und dem Steig, die beide ihren eigenen Reiz haben. Der Steig führt Sie auf direktem Weg durch den Bergwald, während die Forststraße in Serpentinen hinauf zur Alm auf dem Dürrenberg führt. Oben angekommen, werden Sie mit einem atemberaubenden Panoramablick über das Reuttener Becken belohnt. Hier oben auf 1.435 Metern, gut 600 Höhenmetern über der Naturparkregion, können Sie sich von der Anstrengung des Aufstiegs erholen und sich mit schmackhaften Knödelvariationen stärken. Die Speck-, Käs- oder Spinatknödel sind ein Genuss und ein wahrer Energiespender.
Weiter geht es bergab in Richtung Neuwaldalpe und an dieser vorbei, bevor der zweite Anstieg zur Kuhklause beginnt. Der dritte und letzte Anstieg wartet nach der Überschreitung des Zwieselbaches. Am höchsten Punkt dieses Abschnittes werden die bisherigen Anstrengungen auf rund 1.200 Metern Seehöhe mit imposanten landschaftlichen Eindrücken und fantastischen Alpenpanoramen belohnt. Es lohnt sich, hier eine Pause einzulegen und die grandiose Aussicht zu genießen.
Der letzte Teil der Strecke führt überwiegend bergab bis zum Plansee, einem der größten und schönsten Seen Tirols. Das Routenziel bei der Sennalpe bietet die Möglichkeit bei einem kühlen Getränk und einer herzhaften Brotzeit die beeindruckende Landschaft auf sich wirken lassen.
Zusammenfassend bietet diese Wanderroute ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Wandererlebnis mit herrlichen Aussichten und kulinarischen Genüssen. Ob allein oder mit Freunden und Familie, diese Tour wird Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Aufstieg: 767 hm
Abstieg: 638 hm
Länge der Tour: 14,2 km
Höchster Punkt: 1437 m
Differenz: 588 hm
Niedrigster Punkt: 849 m
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
TVB Naturparkregion Reutte
Autor
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip "Unterkünfte in der Nähe" general.jump_backWeitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Auf der Via Claudia Augusta wandern Sie auf den historischen Spuren der Römer.
4:20 h155 hm207 hm16,1 kmsehr schwer

ca. 1,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Am wilden Lech inmitten der Lechtaler und Allgäuer Alpen
3:00 h113 hm128 hm41,1 kmmittel

ca. 3,1 km entfernt
Ein traumhaftes Naturschauspiel bietet sich im Naherholungsgebiet der Stuibenfälle in Breitenwang, wo schmale Pfade, malerisch glitzernde Wasserfälle, türkisblaue Gumpen, eine Aussichtskanzel, eine Hängebrücke und ein 30 Meter hoher Wasserfall von wildromantischer Schönheit auf Erholungssuchende warten.
1:50 h117 hm124 hm5,5 km

ca. 5,3 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Aussichtsreiche Gratwanderung hoch über dem Plansee.
4:30 h953 hm953 hm11,1 kmsehr schwer

ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,8 km entfernt
Der Wanderweg führt auf historischen Spuren der Wetzsteimacher durch die Ammergauer Alpen bis zum Estergebirge und verbindet die Orte von Hohenschwangau bis zum Freilichtmuseum Glentleiten. Entlang des Weges sind Informationstafeln zu finden, welche den Prozess der Wetzteinmacherei vorstellen.
24:30 h2714 hm2787 hm82,2 kmsehr schwer

ca. 8,3 km entfernt
Wilder Lech, imposante Berge und traditionelle Kunst
3:20 h265 hm17 hm43,7 kmsehr leicht

ca. 8,4 km entfernt
Magnusplatz, 10, 87629 Füssen
Hoch über der Stadt Füssen thront das Hohe Schloss. Einst war es die Sommerresidenz der Fürstbischöfe von Augsburg. Heute beherbergt es die Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und die Städtische Galerie. Das Hohe Schloss in Füssen zählt zu den bedeutendsten Profanbauten der deutschen Spätgotik und ist nicht nur in seinem Inneren eine Sehenswürdigkeit: Im Hof sind einzigartige Illusionsmalereien zu entdecken.

ca. 8,5 km entfernt

ca. 8,7 km entfernt

ca. 8,7 km entfernt

ca. 9,0 km entfernt
Tegelbergstraße 33, 87645 Schwangau
Gleitschirm-Tandemflüge über den malerischen Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

90556 Cadolzburg
Rundwanderung auf rund 130 km entlang der Außengrenzen der Städte NürnBErg, FürTH und ErlANGen.
27:17 h1076 hm1004 hm104,4 km



90766 Fürth
Fürth - Rothenburg o.d. Tauber: 79 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 27 km)
21:19 h1051 hm914 hm79,7 km

97483 Eltmann
Eltmann - Neuburg a.d. Donau: 277 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 15 km)
64:17 h3982 hm3869 hm231,9 km

Jakobsplatz 1, 90402 Nürnberg
Nürnberg - Rothenburg o. d. Tauber: rd. 100 km (Weglänge im Landkreis Fürth: rd. 20 km)
26:01 h1077 hm964 hm99,2 km

90574 Roßtal
Schwabach – Höchstadt a. d. Aisch: 65 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 10 km)
17:08 h718 hm778 hm64,9 km

90768 Fürth
Fürth - Spielberg: 105 km (Weglänge im Landkreis Fürth: 11 km)
28:53 h1427 hm1135 hm108,4 km

Tannfeld, 95349 Tannfeld
Willi Wiesel führt auf einem Rundweg zu sieben spannenden Naturlehr-Stationen
2:30 h4,3 kmsehr leicht
Niendorfer Straße, 29553 Bienenbüttel
Skulpturenpfad Bienenbüttel, ein Wanderweg auf dem zwölf Skulpturen von verschiedenen Künstlern entdeckt werden können. Ein lohnendes Ausflugsziel für einen Spaziergang. Der Skulpturenpfad ist ca. 4,5 km lang und führt vom Kanuanleger Bienenbüttel entlang der Ilmenau bis nach Grünhagen (8,5 km gesamt).
0:00 h

Jägerstraße, 95349 Thurnau
Rundwanderweg auf schönen Wegen und kleinen Pfaden durch den Töpferort Thurnau
1:30 h5,8 kmleicht

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt
Auf den Spuren der Roggenkultur.
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
0:00 h

Goethestr. 25, 95163 Weißenstadt
Auf den Spuren der Roggenkultur.
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
0:00 h

Hanns-Braun-Straße 27, 95100 Selb
Tauche ein in das Abenteuer Wald!
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
2:00 h2,5 kmleicht

Hanns-Braun-Straße 27, 95100 Selb
Tauchen Sie ein in das Abendteuer Wald
Mo., 10.10.2022bisDo., 31.12.2026
2:00 h2,5 kmleicht

Kurpark Bad Soden-Salmünster, 63628 Bad Soden-Salmünster
Auf den Spuren der Sole - die starken Solequellen haben seit Jahrhunderten einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Stadt Bad Soden-Salmünster.
0:00 h
Wander-TourSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeFührung/Sightseeing

91452 Wilhermsdorf
Eine Wandertour auf den Spuren von Steinen und des ältesten kommunalen Ehrenamts in Bayern hält ein besonderes HörErlebnis für Sie bereit.
5:46 h243 hm299 hm21,7 km

90574 Roßtal
Natur- und Kulturgenuss am zertifizierten "KulturWanderweg Hohenzollern" von Roßtal bis Langenzenn.
5:46 h243 hm299 hm21,7 km


Festplatz, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Platz in ruhiger Lage ist umgeben von Wiesen und bietet einen herrlichem Blick auf den Waldstein
