Skip to main content

Südwestlich von Bischofsheim, etwa auf halbem Weg zum Kreuzberg, finden sich auf einem Basaltkegel Ruinen der Osterburg, einer romanischen Wehranlage. Über ihren Namen ist gerätselt und noch mehr fabuliert worden. Wahrscheinlich ist, dass der Name Osterburg etwas mit der Himmelsrichtung zu tun hat. Die Bischofsheimer Osterburg ist vielfach mit der über Henfstädt bei Themar aufragenden Osterburg verwechselt worden. Tatsächlich haben beide Burgen außer der Namensgleichheit nichts gemeinsam.

Die abseits und hoch über Bischofsheim gelegene Osterburg war genau wie die Walzburg das hochmittelalterliche Verwaltungszentrum Würzburgs im Brendtal und Kreuzberggebiet. Sie war zugleich Grenzfestung gegen das Hochstift Fulda und Militärbasis im Streit um das Dammersfeld. Ursprung, der Anlass zum Bau, Bauherr und Entstehungszeit der Burg liegen im Dunkeln. Ihr Name taucht urkundlich um 1200 erstmals auf, als ein Reinhold von Osterburg als Urkundenzeuge aufgetreten ist. Die Bischofsheimer Osterburg ist - wie die Salzburg - eine würzburgische Ganerbenburg gewesen. Als Ganerben sind unter anderem Engelbert von Osterburg, Botho von Eberstein und Heinrich von Lure genannt.

Die Osterburger Ganerben lagen, wie ein großer Teil des buchischen und Rhöner Adels, im Streit mit dem Fürstabt von Fulda. Anlass waren Vermögensrückforderungen des Klosters Fulda. Nach Auffassung der Ritter allerdings waren die Urkunden, auf die sich das Kloster berief, Fälschungen zugunsten des Hochstifts. Die Empörung darüber und andere Zumutungen gipfelten schließlich in der Ermordung des Fürstabts Bertho II. von Leibolz. Berthos Nachfolger hat mit harter Hand die Ordnung im Sinne des Hochstifts wiederhergestellt. Die Zeit dafür war ungemein günstig. Es war die Zeit nach dem Interregnum, eine Zeit des Faustrechts und des Fehdewesens. Die Folge war vielfacher politischer Rufmord. Es lohnte sich, unbotmäßige Adelige als Raubritter zu denunzieren, sich ihrer Burgen zu bemächtigen und ihr Vermögen an sich zu bringen.

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.burgruine-osterburg.de/

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip
"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Ruine Osterburg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,9 km entfernt

Der Kreuzberg in der Rhön

9XCH+4X, 97653 Bischofsheim an der Rhön

Klosterbier mit traumhaften Aussichten

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 0,9 km entfernt

Tourist-Information Bischofsheim

9XCH+4X, 97653 Bischofsheim an der Rhön

ca. 1,1 km entfernt

Wendelinuskapelle Haselbach

Haselbachstraße / Ecke Viehweg, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Haselbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Wendelinuskapelle Haselbach

Haselbachstraße / Ecke Viehweg, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Haselbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,1 km entfernt

Hallenbad Haselbach

Viehweg 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 1,2 km entfernt

Kath. Kirche St. Kilian Frankenheim

Schulweg, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Frankenheim

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,5 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Nadelöhr Weimar

Park an der Ilm, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ostheimer Warte

97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossruine Neideck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonntagsbrunnen in Lauterbach

99826 Lauterbach b Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Werrabrücke in Stadt Amt Creuzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dionysius-Klösterchen Bad Kissingen

Tourist-Information Arkadenbau, direkt im Kurgarten, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Fröbelturm Oberweißbach

Am Fröbelturm 7, 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Luisenturm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Sisi-Denkmal Altenberg Bad Kissingen

Tourist-Information Arkadenbau, direkt im Kurgarten, Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102