veröffentlicht am 26.06.2019
Die besondere Fahrradausstellung - die Pedalwelt in Heimbuchenthal
Am Alten Bahnhof 3, 63872 Heimbuchenthal
Besonders geeignet für:
Die ganze Welt des Radelns in der Pedalwelt in Heimbuchenthal
Es war ein sonniger Samstagnachmittag, an dem wir beschlossen, endlich die Pedalwelt aufzusuchen. Mein Freund und ich sind schon immer begeisterte Radfahrer. Als wir von der Neueröffnung am 19. Mai 2019 hörten, war klar, dass wir uns einen Besuch nicht entgehen lassen.
Dort angekommen, waren wir begeistert von dem modern gestalteten Museumsbau und dem umgebenden Areal mitten im Grünen. Unser Auto konnten wir ganz bequem am Museum abstellen. Direkt am Gebäude gibt es eine asphaltierte Fläche, die es den Besuchern erlaubt, sich auf ganz ausgefallenen Fahrrädern auszuprobieren. Das hat mich sofort gepackt, als ich davon erfuhr! Bevor es jedoch ans Testen ging, schauten wir uns erst einmal die Ausstellung an…

Ulrich Teige, der Gründer und 1. Vorsitzender des Fördervereins, hat uns freudig in Empfang genommen. Auf ihn und seine Partnerin geht die Sammlung der Fahrräder zurück. So war es für uns etwas ganz Besonderes, von ihm durch die Ausstellung geführt zu werden.
Es gibt die skurrilsten Räder mit den verschiedensten Antriebsarten, Formen und Größen. Bei den Kleinsten reichte der Lenker nicht einmal bis zu meinem Knie. Wir wussten gar nicht, dass ein Fahrrad auch ohne Kette funktionieren kann. Oder, dass man auch durch Reit- und Ruderbewegungen ein Fahrrad bewegen kann. Manchen Objekten sah man auf den ersten Blick gar nicht an, dass es sich dabei um kettenbetriebene Liegefahrräder handelte, weil das umgebende Gehäuse einem Mini-Raumschiff glich. Ein anderes Fahrrad hatte so einen besonderen Rahmen und ausgeprägte Schutzbleche, wie ein Motorrad …habe ich das „Amphibien-Fahrrad“ schon erwähnt, mit dem man ganz elegant ins Wasser gleiten kann?
Jedes einzelne Ausstellungsstück ist ein Unikum für sich und hat seine Geschichte. Ulrich sprudelte bei seinen Erzählungen vor lauter Begeisterung und zog uns sogleich in seinen Bann. Schließlich sind alle Fahrräder fahrbereit und es gibt keins, dass er selbst nicht fahren kann – wie er uns sogar am kleinsten Modell demonstrierte. Mir hat das Reit-Fahrrad am meisten Spaß gegeben. Aber liegend und rudernd zu radeln, war auch eine wirklich geniale Erfahrung!

Ulrichs Frau hat die Ausstellung mit viel Liebe fürs Detail dekoriert. Bestes Beispiel ist ein Fahrrad, bei dem jedes Element mit Wolle überstrickt wurde.
Unser Fazit: Das schreit nach Wiederholung!
…zumal Ulrich Teige plant, einzelne Ausstellungsstücke von Zeit zu Zeit mit neuen Modellen zu tauschen, die er noch in Petto hat. Es bleibt also spannend!
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Tourismusverband Spessart Mainland e.V.
Ansprechpartner
Industriering 7, 63868 Großwallstadt
Besuchen Sie uns auch auf:
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 4,4 km entfernt
Von Anfang Januar bis Ende Dezember geöffnet.
Hauptstraße 102, 63849 Leidersbach
Wohnmobilstellplatz ruhig an einem Bach und Wald gelegen. Die Parzellierung ist großzügig bemessen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 1,8 km entfernt
Hauptstraße 16, 63872 Heimbuchenthal
Zur Ruhe kommen beim Wandern entlang der Qualitätstouren auf naturnahen Wegen, Filmgeschichte erleben im Wasserschloss Mespelbrunn, Geschicklichkeit beim Adventuregolf oder auf außergewöhnlichen Fahrrädern testen und natürlich sich kulinarisch verwöhnen lassen - all das kannst Du im RÄUBERLAND erleben.

ca. 8,5 km entfernt
Der Streuobst-Erlebnisweg ist frei zugänglich und kann individuell genutzt werden.
Der Landesbund für Vogelschutz und der Bund Naturschutz bieten Führungen an: 06027 / 4090796 oder 06022 / 21692.
Bayernstraße 14, 63839 Kleinwallstadt
Der ca. 1,7 km lange Streuobst-Erlebnisweg führt als Rundweg durch die wunderschöne Landschaft um Kleinwallstadt. Entlang des Weges gibt es mehrere Infotafeln und Mitmach-Stationen.
ca. 9,3 km entfernt
Marktstr. 5, 63839 Kleinwallstadt
ca. 9,7 km entfernt
Hauptstraße 23, 63868 Großwallstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Engelplatz 69, 63897 Miltenberg
veröffentlicht am 27.09.2023

veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 12.07.2022

veröffentlicht am 27.04.2022
Vor elf Jahren begann Hans-Hermanns Laufbahn als Botschafter Bad Bevensens. Damals, im März 2011, machte er es sich im Kurpark gemütlich und entdeckte auch das Kurzentrum im Park. Insbesondere die obere Etage über dem Wandelgang hatte es ihm angetan. Die ist mit Feuertreppe, Bäumen ringsum und einer breiten Balustrade ausgestattet, auf der es sich herrlich herumturnen lässt, vor allem, wenn man ein kleines, wendiges Eichhörnchen ist.

veröffentlicht am 03.08.2022
Seit Urzeiten waren wilde Beeren eine wichtige Grundlage der menschlichen Ernährung. Heute stehen sie nur noch selten auf dem Speiseplan. Doch nach wie vor gibt es gute Gründe, den Köstlichkeiten aus der Natur Aufmerksamkeit zu schenken.

veröffentlicht am 11.11.2024