Skip to main content

Zur Erinnerung an den berühmten Heidefreund- und dichter.

An dem kleinen Waldweg vom Ende des Lönsweges (!) zum Oeninger Weg liegt ein kleiner Platz mit Ruhebank und einem großen Findling mit der schlichten Inschrift „Löns zum Gedächtnis 26.9.1919". Die ursprünglich hier gepflanzte Eiche steht leider nicht mehr. Die kleine Gedächtnisstätte erinnert an den Journalisten und Schriftsteller Hermann Löns (29.8.1866 — 26.9.1914), der bis heute vor allem als Dichter der Heide bekannt ist. „Zu Soltau hat Hermann Löns offensichtlich eine besondere Beziehung gehegt, davon berichtet ein Brief vom 4. März 1907." (Karl-Ludwig Barkhausen in „Soltau Skizzen einer Stadt", Soltau 1986 S. 105).
Ihm verdankt Soltau die Bezeichnung „Herz der Heide" („Im Herzen der Heide" in Hermann Löns : Mein niedersächsisches Skizzenbuch — Aus dem Nachlasse herausgegeben von Wilhelm Deimann, Hannover 1924, S. 280). Seine Schilderung Soltaus ist überaus freundlich, wie auch in seiner 1907 im Hannoverschen Tageblatt veröffentlichten Skizze „Auf der Soltauer Heide" (K.-L. Barkhausen — w. o.).
Die letzte Nacht, bevor er sich 1914 als Kriegsfreiwilliger meldete, soll Hermann Löns im Soltauer Hotel „Zum Kronprinzen" verbracht haben. Allerdings gibt es ähnliche Schilderungen auch von anderen Orten, so z. B. schreibt Rolf Haarbers in „Ein Wochenende auf den Spuren von Hermann Löns in der Lüneburger Heide" (Kochs Literaturexkursionen Band 4, 2. Aufl.,Nordhorn 1990), S. 21: „...befindet sich auf dem Gelände des alten Helkenhofes, von dem aus Löns am 24. August 1914 frühmorgens zum nahegelegenen Bahnhof Hodenhagen ging, um als Freiwilliger in den Krieg zu ziehen." Eine dritte Version liest man in Heft 2/2014 der „Hermann-Löns-Blätter" auf S. 3: „Seine Fahrt in den Krieg unternahm Löns Anfang September auf dem Fahrrad. Sein Bruder Ernst berichtet: „ Da schellte es kurz nach Mitternacht. Eine Ordonanz brachte den Befehl, unverzüglich zur Kaserne zu kommen.... In aller Hast wurde gepackt und dann ging es auf dem Rade in rasender Fahrt durch die leeren nachtdunklen Straßen zur Kaserne am Waterlooplatz."" Am 26. September 1914 fiel Hermann Löns in Frankreich.
Bereits am 29.8.2016, dem 50. Geburtstag von Löns, beschloß die Stadt Soltau, eine Gedenkstätte zu errichten, die dann zum 26. September 1919, dem 5. Todestag, von der Stadt Soltau, dem Heimatbund Loingau und dem Jagdschutzverein errichtet und eingeweiht wurde.
In der Liste der „Hermann-Löns-Gedenkstätten nach der Sammlung von Gerhard Zahmel" steht hinter dem Eintrag „Soltau: Löns-Stein im Böhmewald" der Vermerk „(ältestes Löns-Denkmal, eingeweiht am 5. Todestag 1919)".
 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Restaurant Ehlers

Lüneburger Str. 97, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Vegetarisch, Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Salame‘s Kebap

Winsener Straße 84, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Restaurant

ca. 0,7 km entfernt

Brauhaus Joh. Albrecht

Winsener Str. 34d, 29614 Soltau

Besuchen Sie uns im herrschaftlichen Gebäude der ehemaligen kaiserlichen Reitschule. Wir sind täglich ab 12.00 Uhr für Sie da. 

Deutsch

Restaurant

ca. 0,8 km entfernt

Son-Thuy Asia Bistro

Lüneburger Straße 27, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Restaurant

ca. 0,8 km entfernt

Friends Bar Restaurant

Lüneburger Str. 14, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Restaurant

ca. 0,9 km entfernt

Restaurant Odea Soltau

Lüneburger Straße 146, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen

Italienisch

Restaurant

ca. 1,0 km entfernt

Papillon

Lüneburger Str. 6, 29614 Soltau

Willkommen im Orig. Italienischen Ristorante Pizzeria Papillon

Mediterran, Italienisch

Restaurant

ca. 1,0 km entfernt

Rhodos

Lüneburger Straße 169, 29614 Soltau

Griechisch

GastroRestaurant

ca. 1,0 km entfernt

Saray Grill

Winsener Straße 2, 29614 Soltau

Willkommen bei uns…

Türkisch

Restaurant

ca. 1,0 km entfernt

Rhodos

Lüneburgerstr. 169, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen im Restaurant Rhodos in der Lüneburger Heide!

Griechisch

Restaurant

ca. 1,0 km entfernt

Sushi Bar Soltau

Lüneburger Str. 2, 29614 Soltau

Restaurant

ca. 1,1 km entfernt

"Hoffmanns Restaurant" im Soltauer Hof

Winsener Str. 109, 29614 Soltau

Erstklassige Küche und außergewöhnliche Gastlichkeit in Hoffmanns Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 1,1 km entfernt

Café Chocolat

Bornemannstr. 7, 29614 Soltau

Deutsch

Café

ca. 1,2 km entfernt

Therme~lounge

Mühlenweg 17, 29614 Soltau

Leckere Speisen, erfrischende Getränke

Restaurant

ca. 1,2 km entfernt

Neumann‘s Waldschänke

Lüneburger Str. 187, 29614 Soltau

Deutsch

Restaurant

ca. 1,2 km entfernt

Diner 66 Soltau

Wilhelmstraße 15, 29614 Soltau

Willkommen

Restaurant

ca. 1,3 km entfernt

Pizzagarten Soltau

Wilhelmstraße 12, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen!

Restaurant

ca. 1,3 km entfernt

Subway

Wilhelmstraße 8, 29614 Soltau

Herzlich Willkommen!

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Schmitz/Wagner

Fichteweg 16, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,4 km entfernt

Boer

Lönsweg 18, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,5 km entfernt

Gollnow

Böningweg 43, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,6 km entfernt

Penthaus

Pestalozzistr. 6a, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

Mertens

Harm-Tyding-Straße 6a, 29614 Soltau

Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,9 km entfernt

Tschischke

Fuhrenkamp 8, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,0 km entfernt

Am Böhmepark

Bornemannstraße 3, 29614 Soltau

țțț

Hotel

ca. 1,1 km entfernt

Villa Zwoelf

Bornemannstr. 12, 29614 Soltau

țțțț|FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt

Habermann

Kastanienweg 8, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Hotel Park Soltau

Winsener Straße 111, 29614 Soltau

țțțsuperior

Hotel

ca. 1,2 km entfernt

Neumann‘s Waldschänke

Lüneburger Str. 187, 29614 Soltau

țțț

Hotel

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt

Dat greune Eck

Alter Badeweg 2, 29614 Soltau

Hotel garni

ca. 1,4 km entfernt

von Frieling

Lohengaustraße 14, 29614 Soltau

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Corona Testzentrum Soltau

Oeninger Weg 34, 29614 Soltau

Online-Anmeldung erforderlich unter: www.corona-testzentrum-soltau.de/de/testzentrum-oeningerweg

Corona-Testzentrum

ca. 0,2 km entfernt

Heidekreis-Klinikum GmbH Krankenhaus Soltau

Oeninger Weg 30, 29614 Soltau

Krankenhaus/Klinik

ca. 0,3 km entfernt

Familie Schmitz/Wagner

Fichteweg 16, 29614 Soltau

ca. 0,4 km entfernt

Betina Boer

Lönsweg 18, 29614 Soltau

ca. 0,4 km entfernt

Jutta Herzog

Lönsweg 12, 29614 Soltau

ca. 0,4 km entfernt

Jutta Herzog

Lönsweg 12, 29614 Soltau

ca. 0,5 km entfernt

Ingrid Gollnow

Böningweg 43, 29614 Soltau

ca. 0,6 km entfernt

Cemil Catuk

Pestalozzistr. 6a, 29614 Soltau

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

Regina Mertens

Harm-Tyding-Straße 6a, 29614 Soltau

ca. 0,7 km entfernt

Pension Mertens

Harm-Tyding-Str. 6 a, 29614 Soltau

ca. 0,7 km entfernt

Brauhaus Joh. Albrecht

Winsener Str. 34 D, 29614 Soltau

Das heutige Brauhaus wurde im Oktober 1913 als Kasino der Kaiserlichen Offiziersreitschule in Soltau eröffnet.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Testschloss Ludwigsburg

Schlossstraße 30789, 71634 Ludwigsburg

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna 

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeAusflug

Schmuckhof

Der Schmuckhof, zu finden im Kurpark, bildet den baulichen Mittelpunkt zwischen dem Weißen Saal des Regentenbaus sowie den ebenfalls angrenzenden Spiel- und Lesesälen.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Wandelhalle

Am Kurgarten 1, 97688 Bad Kissingen

Die Wandelhalle im Kurgarten von Bad Kissingen wurde zwischen 1910 und 1911 nach Plänen des Münchner Architekten Max Littmann errichtet.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102