Skip to main content

Museum Penzberg - Sammlung Campendonk

Karlstraße 61, 82377 Penzberg(600 m über NN)

Heinrich Campendonk, das jüngste Mitglied der expressionistischen Künstlervereinigung der Blaue Reiter findet in Penzbeg seine Heimat. Er kann im Museum Penzberg sowie in der Christkönigskirche in Penzberg erlebt werden.

Seit Juni 2016 hat Penzberg einen neuen kulturellen Mittelpunkt: das Museum. Der prägnante Neubau mit seiner lebendig schimmernden, anthrazitfarbenen Klinkerfassade zieht die Blicke auf sich und zeigt ein neues Bild der ehemaligen Bergwerksstadt. Er bildet einen klaren Kontrast zum zurückhaltenden denkmalgeschützten Altbau, einem Bergarbeiterwohnhaus von 1873, doch ist er von der Kubatur her sein Zwilling. Die beiden Baukörper werden durch ein gläsernes Entree. Die kohlehaltigen Klinker der Fassade lassen das für die einstige Bergbaustadt typische Material in neuer Form im Stadtbild wieder erlebbar werden.

 

Die Sammlung des Museums umfaßt hauptsächlich den Nachlaß Heinrich Campendonks (1889-1957), des Jüngsten der „Blauen Reiter“. Rund 300 seiner Ölbilder Aquarelle und Graphiken befindet sich in Penzberg, insbesondere 17 seiner ungewöhnlichen Hinterglasbilder. Der Kernbestand der Sammlung ist in der immer wieder wechselnden Dauerausstellung zu sehen. Die Sonderausstellungen sind einzelnen Aspekten und künstlerischen Techniken des Werkes gewidmet.

 

Aber auch weitere Künstler werden im neuen Museum ausgestellt. So lagern beispielsweise Museumsdepot 80 Werke von Gerhard Fietz, die ein Sammer dem Haus zur Verfügung gestellt hat. Im kommenden Jahr können sie endlich der Öffentlichkeit präsentiert werden. Fietz lebe seit Ende des Krieges in Schlederloh bei Icking und erarbeitete sich dort seinen Weg zur Abstraktion. Zusammen mit Willi Baumeister, Fritz Winter und anderen Künstlern der Münchner Galerie Stangl gründete er die Gruppe der Gegenstandslosen ZEN 49. Das deutsche Informel war geboren.

Im denkmalgeschützten Altbau sind zwei Dauerausstellung zur Stadtgeschichte zu sehen: Das Leben in den Arbeiterfamilien wird in der originalen Zweizimmerwohnung erlebbar. Das Gedenken der Opfer der „Penzberger Mordnacht“ vom 28. April 1945 und die Dokumentation der Ereignisse findet ebenfalls seinen Platz im Altbau.



Zusätzliche Informationen:

Öffnung ganzjährig Di – So 10 – 17 Uhr

An Feiertagen geöffnet, geschlossen am 24. + 31. Dezember

Ggf. geschlossen während des Aufbaus großer neuer Ausstellungen

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Ausstattung

Barrierearm

Es steht kein Parkplatz zur Verfügung. In den Seitenstraßen bestehen Parkmöglichkeiten. Oder am Hauptplatz in der Tiefgarage unter dem Rathaus. Auch am Bahnhof kann geparkt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel: Mit der Deutschen Bahn erreichen Sie bequem den Bahnhof in Penzberg. Von dort zu Fuß in circa 10 Minuten.

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.museum-penzberg.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Cafe-Bistro Jedermann´s

Bahnhofstraße 19, 82377 Penzberg

Café

ca. 4,2 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt

Cafe Hofmark

Hofmark 7, 82393 Iffeldorf

Café

ca. 5,0 km entfernt

Fohnseestüberl

Fohnseeweg 30, 82393 Iffeldorf

Restaurant

ca. 7,5 km entfernt

Gasthaus Alte Post

Hauptstr. 5, 82392 Habach

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Cafe am See

Hauptstr. 29, 82402 Seeshaupt

Café

ca. 9,5 km entfernt

Seeterrasse Lidl & Würmsee-Stüberl

Seepromenade 10, 82402 Seeshaupt

Biergarten

ca. 9,8 km entfernt

Schlossgaststätte Hohenberg

Hohenberg 3, 82402 Seeshaupt

Grüß Gott und Herzlich Willkommen in der Schlossgaststätte Hohenberg!

Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,2 km entfernt

Ferienhof Off

Füllersried 2+3, 82404 Sindelsdorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

ca. 6,5 km entfernt

Ferienhof Huber

Schechen 2 bei Seeshaupt, 82541 Münsing

ȚȚȚȚ|2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,2 km entfernt

Landgasthof - Hotel - Schöntag

Beuerberger Straße 7, 82541 Münsing

Hotel

ca. 8,2 km entfernt

The STARNBERGSEE Hideaway

St. Heinricher Straße 111, 82402 Seeshaupt

Hotel

ca. 8,2 km entfernt

The STARNBERGSEE Hideway

St.-Heinricher-Str. 111, 82402 Seeshaupt

țțțțsuperior

HotelGastgeber

ca. 8,4 km entfernt

ca. 8,7 km entfernt

Promberger Hof

Stern 2, 82439 Großweil

Bauernhof

ca. 9,0 km entfernt

Pension Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 9,0 km entfernt

Pension Ott

Ellmann 1, 82402 Seeshaupt

GästehausPension

ca. 9,3 km entfernt

Seeresidenz Alte Post

Alter Postplatz 1, 82402 Seeshaupt

Hotel

ca. 9,3 km entfernt

Ferienwohnungen Familie Hallmann

Sanitätsrat-Jeggle-Str. 8, 82402 Seeshaupt

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Bolzplatz

Im Westend, 82377 Penzberg

Sportstätte

ca. 0,5 km entfernt

Familienbad PiORAMA

Birkenstraße 2, 82377 Penzberg

Die Erlebnisbad in der Region begeistert mit Hallenbad, Sauna und Gastronomie und ist Garant für Freizeitspaß, Erholung und Wellness sowie Sportstätte in der Region gleichermaßen.

ca. 0,5 km entfernt

Rodelhang Berghalde

Berghalde, 82377 Penzberg

Rodeln

ca. 0,5 km entfernt

Spielplatz

Berghalde, 82377 Penzberg

Spielplatz

ca. 0,5 km entfernt

Bahnhof Penzberg

Philipstraße 32, 82377 Penzberg

Bahnhof

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
DDR-Museum im Odenwald

Litzelbacher Straße 15, 64689 Grasellenbach

Die persönliche Sammlung von Herrn Matthias Röth, die mit Objekten aus den 1950er Jahren aufwartet.

Museum

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

MuseumTourist InformationFührung/Sightseeing

koziol Glücksfabrik

Werner-von-Siemens-Straße 90, 64711 Erbach

Im Museum der Glücksfabrik koziol erleben Besucher ein Stück Firmengeschichte. Die moderne Ausstellung spricht alle Altersgruppen an. Im Flagshipstore kann anschließend eingekauft werden.

Museum

Bierkrugmuseum Grafenwiesen

Schönbuchener Str. 40, 93479 Grafenwiesen

Bierkrugmuseum GrafenwiesenAusstellung von über 2500 Krüge und 3000 Bierdeckel

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumParkplätze/-einrichtungen

Further Erlebniswelt Flederwisch

Am Lagerplatz 5, 93437 Furth im Wald

Erlebnis-Werkstatt - geheimnisvoller Garten mit "Entdeckungspfad" -  und ein Café zum Staunen!

CaféSchmuckgeschäftMuseumSkulpturFührung/Sightseeing

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums werden über 20 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert. Das Museum dokumentieren den Wandel des Handwerks in den letzten hundert Jahren. An Veranstaltungstagen zeigen Handwerker ihr Handwerk. Durch Tasten, Fühlen und Hören kannst Du alles sinnlich erleben.

Museum

Deutsches Pinsel- und Bürstenmuseum

Dinkelsbühler Straße 23, 91572 Bechhofen

Europas einzigartiges Fachmuseum - Pinsel und Bürsten – wer kennt sie nicht? 

MuseumFührung/Sightseeing

Bauernhofmuseum im Reinthal

Reinthal 2, 82392 Habach-Rheinthal

Museum

Feuerwehrmuseum Lorsch

Nibelungenstraße 134, 64653 Lorsch

Auf rund 600 m² sind historische Feuerwehrgeräte, Ausrüstungen und Fahrzeuge untergebracht. In der Sammlung befinden sich alte Gerätschaften früherer Generationen und auch heute nicht mehr dem Stand der Technik entsprechenden Geräte und Ausrüstungen der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch werden in den Fundus des Museums übernommen und für die Nachwelt erhalten.

Museum

Franz Marc Museum in Kochel

Franz Marc Park 8-10, 82431 Kochel am See

Museum

Galerie im Woferlhof

Wettzeller Str. 207, 93444 Bad Kötzting

Ständige und wechselnde Ausstellungen der "MODERNE"

Museum

Hammerschmiedemuseum Schwabsoien

Schongauer Str. 1, 86987 Schwabsoien

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102