Im FLUVIUS in Wassertrüdingen lernt Ihr das Wasser – und seine Bewohner – von einer ganz anderen Seite kennen.
Das neu erbaute Museum entführt den Besucher in eine atemberaubende Welt des Lebens an der Wörnitz. Auf zwei Ebenen erfährt der Besucher Wissenswertes über Fluss- und Teichlandschaft, ihre Entstehung, Besonderheiten und Lebewesen. Wechselnde Sonderausstellungen findet man im Dachgeschoss vor. Mit Hilfe von visuellen und akustischen Animationen wird dem Museumsbesucher das Leben unterhalb der Wasseroberfläche dargestellt. Ein weiteres Highligt für Groß und Klein ist das große Aquarium im Foyer mit Fischen und Pflanzen aus der Region.
Führungen jederzeit buchbar. Information und Anmeldung: durch „Museum FLUVIUS - Fluss und Teich (Tel.: 09832 6822-15)
Das Museum Fluvius hat bei der Zertifizierung "Reisen für Alle" teilgenommen. www.reisen-fuer-alle.de
Di.-Fr. 9-16 Uhr
Sa., So., Feiertag 11-16 Uhr
Ausstattung
Barrierearm
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 6,2 km entfernt
ca. 6,4 km entfernt

ca. 6,9 km entfernt
ca. 6,9 km entfernt
Hauptstr. 50, 91726 Gerolfingen
Gasthof mit 6 Zimmern in Gerolfingen, Wanderreitstation: Reiten mit eigenem Pferd

ca. 8,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Montags ist geschlossen, ausgenommen Feiertage.
24.12. - 06.01. geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Das LIMESEUM informiert auf über 500 qm zum Leben an der römischen Grenze. Ladestation für E-Bikes, Museumcafé im Eingangsbereich mit Getränken, Kuchen und Eis während der Öffnungszeiten
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Marktstrasse 11, 91717 Wassertrüdingen
Das im Herzen der Wassertrüdinger Altstadt gelegene 4-Sterne Hotel heißt Sie herzlich willkommen.
țțțț

ca. 0,3 km entfernt
Am Entengraben, 91717 Wassertrüdingen
12 Stellplätze am ehemaligen Gartenschaugelände

ca. 0,9 km entfernt
Flussbad: 10 bis 18 Uhr
An der Schloßwand, 91717 Wassertrüdingen
Eine Besonderheit unter den Bädern in der Region ist das Wörnitz-Flussbad in Wassertrüdingen.
ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt

Schmalzmühle, 91740 Röckingen
Denkmalgeschütztes Mühlenanwesen mit Ferienwohnungen, Produkte aus eigener Herstelllung, Käseseminare, romantische Lage
2x FȚȚȚȚ|3x FȚȚȚ
ca. 4,8 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

ca. 6,3 km entfernt
ca. 6,4 km entfernt

ca. 6,4 km entfernt
Dennenloher See 1, 91743 Unterschwaningen
Jugendzeltplatz mit 25.000 qm auf einer Wiese unmittelbar am Ufer des Dennenloher Sees (ca. 20 ha)

ca. 6,4 km entfernt
Hesselbergstraße 26, 91726 Gerolfingen
Ferienwohnung, Doppel- und Einzelzimmer in landschaftlich reizvoller Lage auf dem Hesselberg.

ca. 6,6 km entfernt
Hauptstraße 48, 91776 Gerolfingen
5 Wohnmobilstellplätze an einem sehr ruhigen Schotterplatz am Fuße des Hesselberges.

ca. 6,9 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt

Aufkirchen Nr. 74, 91726 Gerolfingen
Pension mit zwei gemütlichen Zimmer am Fuße des Hesselbergs; barrierefrei

ca. 7,9 km entfernt
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
4 kostenlose Wohnmobilstellplätze neben LIMESEUM-Parkplatz.Wasser- und Stromversorgung gegen Gebühr.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Di.-Fr. 9-16 Uhr
Sa., So., Feiertag 11-16 Uhr
Marktstraße 1, 91717 Wassertrüdingen
Alles dreht sich ums Wasser. Ganz typisch eben für einen Besuch in Wassertrüdingen!

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Oettinger Straße 6, 91717 Wassertrüdingen

ca. 0,1 km entfernt
Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen
Genuss und Erholung - Südfranken präsentiert sich von seiner schönsten Seite.
ca. 0,1 km entfernt
Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen

ca. 0,1 km entfernt
Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen
Die Geschichte der Stadt ist an vielen Gebäuden, Plätzen und Straßen gegenwärtig. Auch die großen Veränderungen der Gartenschau 2019 haben dazu beigetragen, dass sich architektonische Veränderungen in das neue Stadtbild einfügen. Begeben Sie sich auf eine faszinierende Tour in die Vergangenheit und erfahren Sie alles Spannende über Wassertrüdingen.
Sa., 05.07.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt
Marktstraße 9, 91717 Wassertrüdingen
Viele bärtige Gesellen, die Nußmärtel, finden sich ab 18 Uhr auf der Wassertrüdinger Marktstraße ein.
Mo., 10.11.2025

ca. 0,1 km entfernt
Wassertrüdingen
Halbtagestour durch idyllisches Wald- und Feuchtgebiet
4:15 h146 hm149 hm15,2 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Wassertrüdingen
Eine Rundtour durch das Romantische Franken und das Fränkische Seenland.
12:12 h1008 hm1000 hm183,3 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Wassertrüdingen
Größere Tour von Wassertrüdingen zum Hesselberg, über dessen Gipfel und zurück; schöne Ausblicke
5:30 h399 hm397 hm17,6 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Kirchplatz, 91717 Wassertrüdingen
Die Stimme des Christkinds und der Gesang vieler Kindergartenkinder bedeuten: Das Trüdinger Adventsdorf ist eröffnet!
Fr., 28.11.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Kirchgasse, 91717 Wassertrüdingen
ca. 0,1 km entfernt
Kirchgasse 4, 91717 Wassertrüdingen

ca. 0,2 km entfernt
Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen
Gelände der Bayerischen Gartenschau in Wassertrüdingen 2019

ca. 0,2 km entfernt
Marktstraße 19, 91717 Wassertrüdingen

ca. 0,4 km entfernt
An der Schloßwand 4, 91717 Wassertrüdingen
Familientag mit verschiedenen Angeboten zum Mitmachen und großem Entenrennen im Wörnitzpark.
So., 17.08.2025

ca. 0,4 km entfernt
Wörnitzpark, 91717 Wassertrüdingen
Teil des Geländes der Gartenschau in Wassertrüdingen 2019.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Di. - Fr. 10 bis 16 Uhr
Sa., So. u. Feiertage 11 bis 17 Uhr.
24. Dezember bis 6. Januar geschlossen
Römerpark Ruffenhofen 1, 91749 Wittelshofen
Auf 40 Hektar Fläche, die zum Welterbe Limes gehören können sich Besucher zum römischen Ruffenhofen informieren. Ein römischer Garten mit Nachbau einer Hausfassade, Kastellmodell, verschiedene Spielstationen und Informationsschilder bieten viel Abwechslung im Gelände.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Das Museum ist an folgenden Tagen geschlossen: 24.-26.12., 31.12., 1.1. sowie Fastnachtsdienstag.
Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim
Im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck entdecken Besucher viel Spannendes über die Region Siebenbürgen, das sagenumwobene Transsilvanien im heutigen Rumänien.

Zeltendorfer Weg 38, 93444 Bad Kötzting
Museum FM/Elo Aufklärung - eine militäthistorische Sammlung.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Karlstraße 61, 82377 Penzberg
Heinrich Campendonk, das jüngste Mitglied der expressionistischen Künstlervereinigung der Blaue Reiter findet in Penzbeg seine Heimat. Er kann im Museum Penzberg sowie in der Christkönigskirche in Penzberg erlebt werden.

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Archäologische Funde aus dem Grabfeld

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Die Geschichte des Umgangs der Menschen im Grabfeld mit der Grenze zur DDR

Martin-Reinhard-Str. 9, 97631 Bad Königshofen
Einführung in die Kulturlandschaft Grabfeld

November bis April:
Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Mai bis Oktober:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00 und Samstag und Sonntag und Feiertag von 10:00 bis 16:00 Uhr
Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl
Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Werner-von-Siemens-Straße 90, 64711 Erbach
Im Museum der Glücksfabrik koziol erleben Besucher ein Stück Firmengeschichte. Die moderne Ausstellung spricht alle Altersgruppen an. Im Flagshipstore kann anschließend eingekauft werden.

Führungen sind an Wochenenden nach telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung möglich.
Tel.: 0179 4986565; E-Mail: matthias.roeth@web.de
Litzelbacher Straße 15, 64689 Grasellenbach
Die persönliche Sammlung von Herrn Matthias Röth, die mit Objekten aus den 1950er Jahren aufwartet.

01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben

Kammleiten 6b, 93476 Blaibach
Ausstellung historischer Textilien in nostalgischem Ambiente.

Montag - Donnerstag: 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:00- 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg
Tourist Information und Geschäftsstelle des Tourismusverbandes Romantisches Franken und Sitz der Ranger des Naturparks Frankenhöhe. Die Naturpark-Ranger bieten im Naturpark Frankenhöhe abwechslungsreiche Führungen an. Ein Veranstaltungskalender zeigt das Angebot.
Gästeführer*in/GuideMuseumNatur-Gästeführer*inTourist InformationFührung/Sightseeing

1. Advent - 7. Jan.: tägl. 14 - 16 Uhr
Ostern - 31. Okt.: Mo. - Fr. 11 - 17 Uhr, Sa. + So. 10 - 17 Uhr
8. Januar bis Ostern geschlossen
zusätzliche Öffnung auf Anfrage möglich
Führungen nach Vereinbarung
Alter Stadtgraben 26, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Das Handwerkerhaus wurde zwischen 1270 und 1300 erbaut.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum hat am 24. und 31.12.2025 geschlossen.
Das Museum ist für Gruppen, nach Voranmeldung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel
Ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge
Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Ringstraße 53, 91555 Feuchtwangen
In das jahrhundertealte Handwerk des Setzens und Druckens eintauchen können Sie in unserer Mitmach-Werkstatt.


Jeden ersten und dritten So. im Monat von 10.30 - 12.00 Uhr
Schlossplatz 3, 64732 Bad König
Das Heimatmuseum überrascht mit seiner vielfältigen Ausstellung über das einst ortsansässige Handwerk. Auch über den Polarforscher Carl Weyprecht wird berichtet.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Für Gruppen nach Vereinbarung
Dorfstraße 4, 63931 Kirchzell
Das Watterbacher Haus ist nicht nur eines der ältesten Odenwälder Bauernhäuser, es bietet auch eine überraschend vielseitige Ausstellung zum Thema Wald und Waldwirtschaft.

April - Oktober: täglich von 9.30 - 17.30 Uhr; letzter Einlass 16.30 Uhr; November - März: täglich von 10.00 - 17.00 Uhr; letzter Einlass 16.00 Uhr
Weitere Infos zu den Öffnungszeiten auf der Homepage (www.xperium.de)
Pfarrhofweg 4, 94379 Sankt Englmar
Bayerwald Xperium - Experimentiere und erlebe die Welt der Wahrnehmungen!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Schönbuchener Str. 40, 93479 Grafenwiesen
Bierkrugmuseum GrafenwiesenAusstellung von über 2500 Krüge und 3000 Bierdeckel
Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumParkplätze/-einrichtungen

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 17:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Sowie nach Vereinbarung.
Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach
Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Röderturm, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Wer hoch hinaus will, der muss auf den Röderturm.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montags an Werktagen geschlossen
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich
Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf
In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums werden über 20 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert. Das Museum dokumentieren den Wandel des Handwerks in den letzten hundert Jahren. An Veranstaltungstagen zeigen Handwerker ihr Handwerk. Durch Tasten, Fühlen und Hören kannst Du alles sinnlich erleben.

Nur nach Voranmeldung im Rahmen von Gruppenführungen.
Ecke Bädersweg - Hundsgäßchen, 63916 Amorbach
Das sogenannte Templerhaus wurde als Adelshof erbaut. Der Fachwerkaufbau stammt aus dem Jahr 1291; der steinerne Unterbau ist noch älter. Damit ist das Gebäude das älteste erhaltene Fachwerkhaus Bayerns. Es beherbergt heute ein Museum für spätmittelalterliche Bautechnik.

Schwarzacher Straße 10, 74858 Aglasterhausen
In Stefans Marionettentheater in Aglasterhausen erleben die kleinen und großen Besucher lustige Stunden und können jede Menge entdecken.


März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
Der Wildpark Hundshaupten ist besonders bei Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Ganzjährig geöffnet können Sie im großzügigen Gelände bei einer kleinen Wanderung 30 heimische Tierarten beobachten. Eltern genießen im Gastronomiebereich gute fränkische Küche, während die Kinder in Blickweite mit den Ziegen spielen oder im Spielplatz tollen.

April bis 23. Dez. tägl. 10-17 Uhr; 24. Dez. bis März und Feiertage eingeschränkte Öffnungszeiten; Karfreitag geschlossen;
Herrngasse 1, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Entdecken Sie die Geschichte des traditionsreichsten Familienfestes auf über 250 qm.