Besonders geeignet für:
Die kurze Version der Hardtrunde streift die typische Hardtlandschaft östlich von Weilheim nur am Rande. Im Zentrum steht vielmehr das sanfte Hügelland rund um den idyllischen Dietlhofer See, einem beliebten Badesee im Norden von Weilheim. Immer wieder genießen Spaziergänger wunderschöne Ausblicke auf den See und den Weiler Dietlhofen.
Beschildert: Nr. 42, grün
Tipp des Autors: Ein Abstecher zum Gut Dietlhofen mit dazugehörigem Hofladen lohnt sich!
Weitere Infos und Links: Beschildert: Nr. 42, grün
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 47 hm
Abstieg: 47 hm
Länge der Tour: 3,9 km
Höchster Punkt: 587 m
Differenz: 33 hm
Niedrigster Punkt: 554 m
Schwierigkeit
sehr leicht
Kondition
sehr leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Parkplatz am Dietlhofer See
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug nach Weilheim in Oberbayern.
Weiter mit dem Stadtbus: Vom Bahnhof aus können Sie mit der Linie "Unterhausen" direkt zum Dietlhofer See fahren. Alle näheren Infos zu Preisen, Fahrzeiten etc. finden Sie hier: Stadtbus Weilheim
Weiter zu Fuß: Wenn Sie aus dem Bahnhofsgebäude treten, verfolgen Sie die Bahnhofstraße linkerhand, bis diese in die Münchner Straße mündet. Dort biegen Sie nach links in die Münchner Straße ein Richtung Norden. Bitte überqueren Sie die Münchner Straße bei der Ampelanlage und gehen Sie die Münchner Straße auf der anderen Straßenseite ebenfalls weiter in Richtung Norden. Nach ca. 50 Metern biegen Sie nun nach rechts in die Kaltenmooserstraße ein. Nach ca 200 Metern überqueren Sie mithilfe der Ampelanlage die große Kreuzung und verfolgen die Olympiastraße weiter in Richtung Norden für ca 500 Meter, vorbei an den Autohäusern. Am Kreisverkehr überqueren Sie bitte die rechte Ausfahrt, den Narbonner Ring und gehen Sie diesen in rechter Richtung (Richtung Osten) weiter für ca 200. Dann bitte nach links in den Dietlhofer Seeweg einbiegen. Dieser Weg führt Sie nach ca 1 km direkt an den Ausgangspunkt der Hardtrunde.
Wegbeschreibung in einer Karte
Nähere Informationen zur Werdenfelser Bahn der DB entnehmen Sie bitte hier.
Startpunkt: Badeplatz am Dietlhofer See
Ziel: Badeplatz am Dietlhofer See
Navigation starten:
Hier befindet sich auch
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
Dorfstraße 4, 823662 Weilheim - Unterhausen
Auf einem besonders schönen Flecken Erde befindet sich der Hofgarten Pfaffenwinkel mit seinem idyllischen Café.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Narbonner Ring 11, 82362 Weilheim
Krug’s Restaurant ist ein Novum in Weilheim und der gesamten Umgebung. Selbst verwöhnte Feinschmecker und hungrige Wanderer zieht es ins Krug’s Restaurant, denn die abwechslungsreiche Speisekarte, welche sich Saisonal ändert, findet großen Anklang.

ca. 2,3 km entfernt
Schmidstraße 20, 82362 Weilheim
Ob auf einen schnellen Espresso oder einen gemütlichen Cappuccino mit italienischen Leckereien, hier ist jeder herzlich willkommen! Probieren Sie auch Eis und Patisserieprodukte aus eigener Herstellung. Und für den etwas größeren Hunger wartet traditionell mediterrane italienische Küche auf die Besucher.

ca. 2,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 23:00 |
Mittwoch | 09:30 - 23:00 |
Donnerstag | 09:30 - 23:00 |
Freitag | 09:30 - 23:00 |
Samstag | 09:30 - 23:00 |
Sonntag | 09:30 - 23:00 |
Hirschbergstr. 16, 82407 Wielenbach

ca. 2,4 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Marienplatz 17, 82362 Weilheim
Der Allgäuer Hof ist eine traditionelle bayrische Gaststätte im Zentrum Weilheims (in Oberbayern).

ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:30 - 16:00 |
Mittwoch | 09:30 - 16:00 |
Donnerstag | 09:30 - 16:00 |
Freitag | 09:30 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Herzog-Christoph-Straße 1, 82362 Weilheim
Vielfältig - sozial - engagiert In unserem Café sind alle willkommen und sollen sich wohlfühlen: Kinder und Erwachsene, Menschen mit Behinderung, Menschen mit und ohne Arbeit oder im Ruhestand.

ca. 2,5 km entfernt
Kreuzgasse 10, 82362 Weilheim
Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie Ihre Auszeit in Weilheim im Restaurant La Ruota.
ca. 2,5 km entfernt
Kreuzgasse 7, 82362 Weilheim
Griechisches Restaurant mit Biergarten in der Weilheimer Innenstadt.

ca. 2,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Pollinger Str. 4 & 6, 82362 Weilheim in Oberbayern
Die zentrale Lage im Zentrum von Weilheim und die schmackhafte Küche lockt Gäste von Nah und Fern in unser Restaurant. Reservieren Sie Ihren Tisch online.

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,1 km entfernt
Trifthofstr. 57, 82362 Weilheim
In diesem gemütlichen und rustikalen Lokal wird Ihnen gutbürgerliche Küche serviert. In zwei getrennten Räumen ist Platz für bis zu 50 Personen. Am separaten Imbiss im separaten vorderen Bereich können Sie täglich (ausser Wochenende) ab 7.00-14:00 Uhr frisch zubereitete Speisen mitehmen.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,4 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
Lohgasse 17, 82362 Weilheim
Hinweis: im Ort den Reisemobil-Piktogrammen zum Stellplatz folgenGPS-Koordinaten: N 47° 84‘ 00" / O 11° 13‘ 63"Der In weniger als 500 Meter Entfernung vom Wohnmobilstellplatz befinden sich: Ufer der Ammer mit Fuß- und Radweg nach Norden und Süden Naherholungsgebiet „Au“ mit neu angelegtem Fitness-Parcours für Jung und Alt Weilheims historische Altstadt mit zahlreichen Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten Lebensmittel-Discounter in der Lohgasse
ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:00 |
Mittwoch | 10:00 - 23:00 |
Donnerstag | 10:00 - 23:00 |
Freitag | 10:00 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Pähler Straße 17, 82399 Raisting
Gasthof DrexlDer für ca. 200 Gäste ausgelegte Wirtsgarten bietet sommerliche Grillspezialitäten aus der Schmankerlküche. Ein Kinderspielplatz ist in Sichtweite. Für kühlere Abende und die Gäste, die das Besondere suchen, liegt direkt im Wirtsgarten die fast hundert Jahre alte Veranda.
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Warme Küche bis 21:00
Floßmannstr. 9, 82399 Raisting
Wirtsgarten zur PostDer Wirtsgarten liegt im Schatten der Kastanienbäume mit einem kleinen Kinderspielplatz. Große Karte mit bayerischen Schmankerln und Bier-Spezialitäten.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Die kurze Version der Hardtrunde streift die typische Hardtlandschaft östlich von Weilheim nur am Rande. Im Zentrum steht vielmehr das sanfte Hügelland rund um den idyllischen Dietlhofer See, einem beliebten See zum Baden und Schlittschuhlaufen im Norden von Weilheim. Immer wieder genießen Spaziergänger wunderschöne Ausblicke auf den See und den Weiler Dietlhofen. Beschildert: Nr. 42, grün
1:30 h33 hm33 hm4,0 kmsehr leicht

ca. 0,0 km entfernt
Die ausgedehnte Runde führt über weite Strecken durch die einzigartige Hardtlandschaft mit Hoch- und Niedermooren, Magerrasen- und Streuwiesengebieten sowie weitläufigen Wäldern. Auf dem landschaftlich äußerst reizvollen Weg über kaum befahrene Sträßchen und ruhige Forstwege genießen Spaziergänger immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr. 44, rot
2:30 h69 hm69 hm9,5 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Die landschaftlich reizvolle Hardtrunde führt in ihrem östlichen Teil durch die wunderschöne, äußerst vielfältige Hardtlandschaft. Saftig grüne Wiesen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen Wald- und Moorgebieten ab. Im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Runde geprägt durch die weiten, häufig landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen rund um den Dietlhofer See, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet. Beschildert: Nr. 43, blau
2:00 h88 hm88 hm7,1 kmsehr leicht

ca. 0,5 km entfernt
Der Name ist Programm: Auf der ersten Hälfte dieser abwechslungsreichen Fahrt hat man stets die Alpenkette im Blick
5:20 h770 hm767 hm96,5 kmsehr schwer

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Münchener Str. 67a, 82362 Weilheim
Mach Deine Geburtstagsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis für Dich und Deine Freunde. Hier machen wir eine coole Party. Und das Allerbeste: Bei jedem Wetter! In meinem Bistro gibt‘s superleckere Menüs, wenn Du vom Herumtollen hungrig uDein Hoppolino.
ca. 1,2 km entfernt
Narbonner Ring, 82362 Weilheim in Oberbayern
Ein Plattfuß bei einer Radtour – für viele kein Problem. Für andere dagegen ein traumatisches Erlebnis, vor allem wenn kein Werkzeug zur Hand ist. Schnelle Hilfe verspricht die SB-Radreparaturstation.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Der flache Rundweg nahe der Illach führt Wanderer durch die weitläufige Landschaft des Pfaffenwinkels. Während Kulturinteressierte in Steingaden die Spuren der Welfendynastie erforschen können, ist für Naturliebhaber der türkisfarbene Lechstausee eine wunderbare Sehenswürdigkeit. Ausgeschildert mit der Nr. 120, rot.
2:30 h154 hm154 hm9,4 kmmittel


Die gemütliche Spazierrunde ist zwar kurz, aber dafür umso abwechslungsreicher. Begleitet von einem traumhaften Alpenpanorama führt der Weg nach Huglfing, bevor es durch die einzigartige Grasleitner Moorlandschaft zurück nach Oberhausen geht. Beschildert: Nr. 63, grün
1:00 h47 hm47 hm4,0 kmsehr leicht

In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h196 hm196 hm4,8 kmsehr leicht

Die ausgedehnte Runde führt über weite Strecken durch die einzigartige Hardtlandschaft mit Hoch- und Niedermooren, Magerrasen- und Streuwiesengebieten sowie weitläufigen Wäldern. Auf dem landschaftlich äußerst reizvollen Weg über kaum befahrene Sträßchen und ruhige Forstwege genießen Spaziergänger immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr. 44, rot
2:30 h69 hm69 hm9,5 kmmittel

Die landschaftlich reizvolle Hardtrunde führt in ihrem östlichen Teil durch die wunderschöne, äußerst vielfältige Hardtlandschaft. Saftig grüne Wiesen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen Wald- und Moorgebieten ab. Im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Runde geprägt durch die weiten, häufig landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen rund um den Dietlhofer See, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet. Beschildert: Nr. 43, blau
2:00 h88 hm88 hm7,1 kmsehr leicht

Das Ziel des kurzen Rundwegs ist die Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl. Die als Heuwinklkapelle bekannte Kirche liegt wunderschön auf einer Anhöhe östlich von Iffeldorf. Sie gilt als eine der schönsten Kapellen im gesamten bayerischen Oberland. Durch ihre exponierte Lage und ihren originellen runden Bau mit der großen roten Kuppel ist sie schon von Weitem sichtbar. Beschildert: Nr. 24, grün
0:45 h39 hm39 hm2,8 kmsehr leicht

Die Panoramarunde führt uns von Steingaden zum Lechstausee. Sobald wir Steingaden verlassen haben und den Storchenmoosweiher passiert haben, öffnet sich uns ein gigantisches Alpenpanorama, das uns bis zum Ausgangspunkt zurück begleiten wird. Beschildert: Nr. 115, blau
2:15 h95 hm92 hm7,6 kmmittel

Die Tour führt von Peiting zum Kalvarienberg und an der Peitnach entlang. Eine malerische Runde mit Alpenblick und Sicht auf den Hohen Peißenberg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad auf dem Kalvarienberg ein spannendes Erlebnis. Beschildert: Nr. 100, grün
2:00 h147 hm149 hm6,4 kmmittel

Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.
1:30 h88 hm89 hm4,2 kmsehr leicht


Inmitten des Naturschutzgebiets Osterseen bietet der Rundweg um den Fohnsee ein einzigartiges Naturerlebnis. Spaziergänger genießen immer wieder traumhafte Blicke über die weitläufige Seenlandschaft. Zahlreiche idyllische Plätze am Ufer des Fohnsees und des Großen Ostersees locken zum Verweilen. Beschildert: Nr. 23, grün
1:15 h41 hm41 hm4,9 kmsehr leicht

Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.
3:45 h276 hm276 hm13,9 kmmittel

Die ausgedehnte Stadt- und Waldrunde in und um Penzberg wartet mit abgelegenen Aussichtspunkten, traumhaften Gewässen und weitläufigen Filzgebieten in Stadtnähe auf. Im Erholungsgebiet Berghalde wandert man auf den Spuren des Bergbaus und erfährt Wissenswertes zur Geschichte der Stadt Penzberg. Für junge Wanderer ist das Freizeitgebiet Gut Hub eine spannende Abwechslung. Beschildert: Nr. 1, rot
4:45 h225 hm225 hm18,2 kmmittel

Der Stein-Erlebnisweg steht ganz im Zeichen des Tuffstein- und Kiesabbaus rund um Huglfing. Vorbei an stillgelegten sowie noch heute genutzten Kiesgruben führt die ausgedehnte Runde durch die sanfte Hügellandschaft südlich und östlich der oberbayerischen Gemeinde. Beschildert: T62, rot
3:40 h104 hm104 hm14,7 kmsehr schwer

Die ausgedehnte Wald- und Weiherschleife, verläuft auf abwechslungsreichen Wegen mit vielen Sehenswürdigkeiten um Penzberg, die Stadt der 74 Nationen. Die Wanderung führt an landschaftlich reizvollen Plätzen vorbei, an romantischen Seen entlang und zu historischen Baudenkmälern. Auf dieser Runde präsentiert sich der Pfaffenwinkel von seiner schönsten Seite. Beschildert: Nr. 2, rot
4:30 h242 hm242 hm16,4 kmmittel

Der Wanderweg zum Hohen Peißenberg ist eine anspruchsvolle Tour mit vielen Höhenmetern. Wenn der Berggipfel erreicht ist, wartet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und ein herrlicher Rundumblick auf erkundungsfreudige Wanderer. Die Wallfahrtskirche, das Observatorium und der Fernsehturm sind nur einige der Attraktionen. Für junge Wanderer ist der Wetterlehrpfad eine spannende Reise in die Welt des Klimas. Beschildert: Nr. 77, blau
3:15 h381 hm381 hm10,7 kmmittel
Wissenswerte Geschichten ranken sich um die historische Altstadt Schongaus. Zuerst erleben wir jedoch romantische Wanderwege, ehe wir die Altstadt mit dem gotischen Ballenhaus, der barocken Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt und der begehbaren Stadtmauer entdecken.
3:45 h114 hm114 hm13,9 kmmittel
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. Vom ländlich geprägten Dorf Wildsteig geht es auf den Eckberg, der eine herrliche Aussicht sowohl nach Süden in die Berge als auch ins nördliche Hinterland bietet.
1:50 h113 hm113 hm6,8 kmsehr leicht

Der reizvolle Rundweg zwischen Steingaden und der Wieskirche verspricht eine spannende Verbindung zwischen Natur und Kultur. Auf der einen Seite können berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Wieskirche oder das Welfenmünster bewundert werden. Auf der anderen Seite bietet allen voran der Brettleweg durch das idyllische Wiesfilz ein einzigartiges Naturerlebnis. Beschildert: Nr. 114, blau
2:30 h203 hm203 hm9,6 kmmittel


Der ausgedehnte Rundweg folgt den Spuren von Römern und Welfen am Lech. Über den Schlossberg, wo einst die Welfenburg stand und vorbei an der Villa Rustica, einem antiken Badehaus der Römer, führt der Weg durch das Lechgebiet zwischen Schongau und Peiting. Unterwegs kommen Wanderer immer wieder in den Genuss eines grandiosen Bergpanoramas und beeindruckenden Ausblicken auf den türkis leuchtenden Fluss.
3:45 h347 hm347 hm13,7 kmmittel

Bei einem gemütlichen Spaziergang wird das Naturschutzgebiet Schwarzlaichmoor östlich von Hetten einmal komplett umrundet. Vom Weg aus bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke über die weitläufige Moorlandschaft hinweg zum Hohen Peißenberg mit der Wetterstation und der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt.
1:30 h67 hm67 hm5,9 kmsehr leicht

Abwechslungsreicher könnte der bergige Rundweg kaum sein. Gut ausgebaute Panoramastrecken bieten am Anfang und Ende viel Zeit zum Schauen und Genießen. Dazwischen erwarten Wanderer mitunter steile Wurzel- und Treppenpfade durch den Wald, die bis hinunter an die Ammer und bis hinauf auf den Schnalz-Gipfel (901 m) führen. Beschildert: Nr. 89, blau
2:30 h350 hm350 hm7,7 kmmittel

Der Sonnenbichl-Weg ist eine erstklassige Panoramarunde. Bis auf wenige Abschnitte werden Spaziergänger auf der gesamten Strecke von einem grandiosen Bergblick begleitet. Vom Aussichtspunkt in Geigersau, der nicht umsonst Dreiseenblick genannt wird, eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick nach Norden bzw. Osten auf Ammersee, Starnberger See und Staffelsee. Beschildert: Nr. 93, blau
2:30 h175 hm151 hm10,0 kmmittel

