Besonders geeignet für:
Der Sonnenbichl-Weg ist eine erstklassige Panoramarunde. Bis auf wenige Abschnitte werden Spaziergänger auf der gesamten Strecke von einem grandiosen Bergblick begleitet. Vom Aussichtspunkt in Geigersau, der nicht umsonst Dreiseenblick genannt wird, eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick nach Norden bzw. Osten auf Ammersee, Starnberger See und Staffelsee.
Beschildert: Nr. 93, blau
Tipp des Autors: Unbedingt den kurzen Abstecher zum Dreiseenblick mitnehmen!
Weitere Infos und Links: Beschilderung: Nr. 93, blau
Wanderkarte Pfaffenwinkel, Maßstab 1:40.000, HW-Verlag, Schutzgebühr 1 EUR, erhältlich über den Tourismusverband Pfaffenwinkel, www.pfaffen-winkel.de
Aufstieg: 175 hm
Abstieg: 151 hm
Länge der Tour: 10,0 km
Höchster Punkt: 945 m
Differenz: 150 hm
Niedrigster Punkt: 795 m
Schwierigkeit
mittel
Kondition
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Aussichtsreich
Rundweg
Familientauglichkeit
Parkplatz an der Kirche in Schönberg
aus Richtung Osten: Auf der A95 bis zur Ausfahrt Murnau/Kochel, weiter über die St2062, B23 und GAP3 nach Schönberg.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Zug nach Murnau, weiter mit dem Bus nach Schönberg.
Startpunkt: Einmündung Dorfstraße in Kreisstraße
Ziel: Einmündung Dorfstraße in Kreisstraße
Navigation starten:
Hier befindet sich auch
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,5 km entfernt
Achen 11, 82401 Rottenbuch

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Die Schönegger Käse-Alm ist nicht nur eine Station des Pfaffenwinkler Milchweges, sondern der Ort, an dem reine Heumilch aus der Region zu Käse verarbeitet wird. In der Schaukäserei können Interessierte den Prozess der Käseherstellung dienstags und donnerstags verfolgen und die fertigen Produkte anschließen im Verkauf erwerben. Für Hungrige gibt es Leckereien, die in der Brotzeitstube und im Biergarten verzehrt werden können. Ein Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, der neben dem Spielplatz und dem Kräutergarten auf der Käse-Alm einen festen Platz eingenommen hat.

ca. 3,9 km entfernt

ca. 3,9 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 20:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Auernheimer Weg 1, 82409 Wildsteig
Idyllisch ländlich gelegen, mit herrlichstem Alpenpanorama und den prächtigsten Kuchen und Torten weit und breit ausgestattet ist das Café Peramarta zurecht ein sehr lohnendes Ausflugsziel.

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 23:00 |
Donnerstag | 17:30 - 23:00 |
Freitag | 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 21:30 |
Ramsau 9, 86971 Peiting
Kleine Gaststätte mit Biergarten und Terrasse. Direkt am Radweg in Richtung Rottenbuch gelegen. Abwechslungsreiche und kreative kleine Speisekarte.

ca. 8,0 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt
M. Günther-Pl. 2, 82383 Hohenpeißenberg
Schweinshaxe, Jägerbraten und Staffelseezander im zünftigen Wirtshaus mit Panoramaterrasse auf 1000 m Höhe.

ca. 9,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:45 - 10:45 |
Bahnhofstraße 21, 86971 Peiting
Handwerklich-traditionelle Backkunst aus Peiting.

ca. 10,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 23:30 |
Mittwoch | 10:00 - 23:30 |
Donnerstag | 10:00 - 23:30 |
Freitag | 10:00 - 23:30 |
Samstag | 10:00 - 23:30 |
Sonntag | 10:00 - 23:30 |
Hauptplatz 5, 86971 Peiting
Im Central Café, im Herzen von Peiting, trifft sich Jung und Alt mit Freunden und Bekannten zum Frühstücken, Essen, Kaffeetrinken mit einem hausgemachten Stück Kuchen oder abends auf einen Drink. Kleine Speisenkarte.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 2,1 km entfernt
Solder 1, 82401 Rottenbuch
Der 4-Sterne Campingplätze lässt keine Wünsche offen.

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
Am Bauhof 7, 82435 Bad Bayersoien
Hinter dem Wanderparkplatz und dem ehemaligen Dorfstadl gelegen, befinden sich die acht Stellplätze ausgestattet mit einem Münzautomat für Stromversorgung sowie einer Ver- und Entsorgungsstation. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Soier See (ein Naturseebad). Im Winter haben die Plätze direkten Zugang zur Langlaufloipe und sind nur 5 Gehminuten von der Dorfmitte Bad Bayersoiens entfernt.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,3 km entfernt
Diese Tour wurde im Rahmen eines Buchprojektes des Hospizvereins Pfaffenwinkel erstellt. Die Tourenbeschreibung ist im Buch zu finden. Die Tour ist nicht beschildert. Verantwortlich für die Erstellung und Beschreibung der Tour ist der Hospizverein Pfaffenwinkel, Dr. Anton Schuster. In der Gegend von Schönberg und Kirnberg werden sonnige Hänge begangen und es bietet sich eine unverstellte Aussicht in alle Himmelsrichtungen.
2:45 h171 hm171 hm10,4 kmsehr leicht

ca. 1,4 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
Schönegg 6, 82401 Rottenbuch
Warum ist die Milch so gesund? Warum gibt es ohne Kälbchen keine Milch?

ca. 2,0 km entfernt
Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.
1:30 h88 hm89 hm4,2 kmsehr leicht

ca. 2,0 km entfernt
Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.
1:30 h60 hm61 hm4,2 kmsehr leicht

ca. 2,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Abwechslungsreicher könnte der bergige Rundweg kaum sein. Gut ausgebaute Panoramastrecken bieten am Anfang und Ende viel Zeit zum Schauen und Genießen. Dazwischen erwarten Wanderer mitunter steile Wurzel- und Treppenpfade durch den Wald, die bis hinunter an die Ammer und bis hinauf auf den Schnalz-Gipfel (901 m) führen. Beschildert: Nr. 89, blau
2:30 h350 hm350 hm7,7 kmmittel

Der Doktor-Faustus-Weg wurde nach den Ortsbeschreibungen im Roman angelegt, die durch Thomas und Viktor Mann eindeutig für Polling verbürgt sind. Der landschaftlich reizvolle Rundweg berührt alle Orte, die Thomas Mann im Zusammenhang mit Geburts- und Wohnort seiner Titelfigur Adrian Leverkühn erwähnt. Man wandert auf den Spuren eines bedeutenden Werkes der Weltliteratur - im Spannungsfeld zwischen Realität und Kunstfigur. Mit 13 Texttafeln bietet der Themenweg unterhaltsame Erholung in intakter Kulturlandschaft.
1:30 h60 hm60 hm4,6 kmsehr leicht

Der landschaftlich reizvolle Rundweg hat allerlei Abwechslung zu bieten: weitläufige Wiesen, Felder und Moore, ein idyllisch gelegener See, ein erfrischender Badeweiher, zwei malerische Kapellen und nicht zuletzt ein fantastisches Bergpanorama. So geht es auf ruhigen, größtenteils asphaltierten Wegen genussvoll durch die wunderschöne Landschaft nordöstlich von Obersöchering. Beschildert: Nr. 11, blau
2:00 h22 hm22 hm8,5 kmsehr leicht

Die kurze Version der Hardtrunde streift die typische Hardtlandschaft östlich von Weilheim nur am Rande. Im Zentrum steht vielmehr das sanfte Hügelland rund um den idyllischen Dietlhofer See, einem beliebten Badesee im Norden von Weilheim. Immer wieder genießen Spaziergänger wunderschöne Ausblicke auf den See und den Weiler Dietlhofen. Beschildert: Nr. 42, grün
1:00 h47 hm47 hm3,9 kmsehr leicht

Der flache Rundweg nahe der Illach führt Wanderer durch die weitläufige Landschaft des Pfaffenwinkels. Während Kulturinteressierte in Steingaden die Spuren der Welfendynastie erforschen können, ist für Naturliebhaber der türkisfarbene Lechstausee eine wunderbare Sehenswürdigkeit. Ausgeschildert mit der Nr. 120, rot.
2:30 h154 hm154 hm9,4 kmmittel

Die panoramareiche Runde führt auf ruhigen Wegen durch die hügelige Voralpenlandschaft des südlichen Pfaffenwinkels. Grandiose Bergblicke und die weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannte Wieskirche ziehen Spaziergänger in ihren Bann. Beschildert: Nr. 117, blau
2:30 h173 hm173 hm9,8 kmmittel

Idyllisch führt die Runde, die auf den Schildern mit der Nr. 8 auf blauem Grund zu finden ist, in stetem Auf und Ab durch die Wald- und Wiesenlandschaft östlich des Pollinger Weihers. Immer wieder genießen Spaziergänger traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Im Reinthaler Bauernhofmuseum können allerlei alte landwirtschaftliche Geräte bestaunt werden. Direkt nebenan lohnt sich eine Einkehr im dazugehörigen Café. Beschildert: Nr. 8, blau
2:15 h128 hm128 hm8,6 kmmittel

In Steingaden beginnt der Rundweg nach Lauterbach. Vom Startpunkt führt der Weg über wenig befahrene Sträßchen und Forstwege nordöstlich von Steingaden. Ein Begleiter der Tour ist der grandiose Weitblick auf die Alpen und auf das Welfenmünster. Ausgeschildert ist der Weg mit der Nr. 119, blau.
2:15 h142 hm142 hm7,3 kmmittel

Die ausgedehnte Spazierrunde bei Stadel ist eine Runde durch die weitläufigen Filzgebiete und romantische Wälder im bayerischen Oberland nahe des Starnberger Sees. Auf der Rundwanderung darf man die sanfte Hügellandschaft im malerischen Voralpenland kenne lernen. Der Stadler Weiher ist das Highlight der Tour und einen Abstecher für einen Sprung in das kühle Nass wert. Beschildert: T16, blau
2:30 h31 hm31 hm8,2 kmmittel

Der Panoramaweg über den Schellenberg wird seinem Namen mehr als gerecht. Schon vom Weg aus, erst recht aber auf dem Schellenberg genießen Spaziergänger einen fantastischen Blick auf die Alpen und den Hohen Peißenberg. Beschildert: Nr. 17, grün
1:00 h48 hm48 hm4,1 kmsehr leicht


Abwechslung und Spannung ist auf dem ausgedehnten Rundweg garantiert. Zwischen saftig grünen Wiesen und schattigen Wäldern führt er bis an die wildromantische Ammer hinunter, wo mit dem Ammerlauf-Lehrpfad noch eine informative Extra-Runde gedreht wird. Auf dem Weg in Richtung Schnalz-Gipfel stellen die unzähligen Stufen einen echten Konditionstest dar. ‘Beschildert: Nr. 101, blau
3:30 h412 hm412 hm10,2 kmmittel

Die gemütliche Spazierrunde ist zwar kurz, aber dafür umso abwechslungsreicher. Begleitet von einem traumhaften Alpenpanorama führt der Weg nach Huglfing, bevor es durch die einzigartige Grasleitner Moorlandschaft zurück nach Oberhausen geht. Beschildert: Nr. 63, grün
1:00 h47 hm47 hm4,0 kmsehr leicht

Auf dem kurzen, flachen Rundweg genießen Spaziergänger über den freien Felder und Wiesen nordöstlich von Raisting ein traumhaftes Bergpanorama. Wer im Frühling oder Frühsommer unterwegs ist, kann mit etwas Glück häufig Störche beobachten, die während dieser Zeit in einem der zahlreichen Horste in und um den Ort nisten. Beschildert: Nr. 50, grün
1:00 h22 hm22 hm4,1 kmsehr leicht

Der Wald-Wanderweg führt uns auf ruhigen Forstwegen durch idyllische Wälder. Die gemütliche Runde führt um die Ortschaft Raisting, die für ihre Erdfunkstelle große Bekanntheit genießt. Die weit sichtbaren Parabolantennen sind ein Wahrzeichen des Weilheimer Landes. Beschildert: Nr. 53, blau
1:30 h64 hm64 hm6,8 kmmittel



In exponierter Lage führt die Spazierrunde auf gut beschilderten Wegen zu den spannenden Sehenswürdigkeiten des Hohen Peißenbergs. Auf der Runde erwartet uns die älteste Bergwetterstation der Erde, eine Entdeckungsreise durch die Welt des Klimas und die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Beschildert: Nr. 82, blau
1:30 h196 hm196 hm4,8 kmsehr leicht

Die eindrucksvolle, durchaus außergewöhnliche Spazierrunde führt einmal rund um die schon von Weitem sichtbare Erdfunkstelle südlich von Raisting. Mitten auf der grünen Wiese stehen hier riesige Antennen, welche bis heute für internationale Satellitenverbindungen und damit für weltweite Kommunikation genutzt werden. Beschildert: T51, grün
1:15 h22 hm22 hm5,0 kmsehr leicht

Die ausgedehnte Runde führt über weite Strecken durch die einzigartige Hardtlandschaft mit Hoch- und Niedermooren, Magerrasen- und Streuwiesengebieten sowie weitläufigen Wäldern. Auf dem landschaftlich äußerst reizvollen Weg über kaum befahrene Sträßchen und ruhige Forstwege genießen Spaziergänger immer wieder traumhafte Ausblicke auf die Alpenkette. Beschildert: Nr. 44, rot
2:30 h69 hm69 hm9,5 kmmittel

Die landschaftlich reizvolle Hardtrunde führt in ihrem östlichen Teil durch die wunderschöne, äußerst vielfältige Hardtlandschaft. Saftig grüne Wiesen wechseln sich immer wieder mit weitläufigen Wald- und Moorgebieten ab. Im Gegensatz dazu ist der westliche Teil der Runde geprägt durch die weiten, häufig landwirtschaftlich genutzten Felder und Wiesen rund um den Dietlhofer See, der sich im Sommer hervorragend zum Baden eignet. Beschildert: Nr. 43, blau
2:00 h88 hm88 hm7,1 kmsehr leicht

Das Ziel des kurzen Rundwegs ist die Wallfahrtskirche St. Maria im Heuwinkl. Die als Heuwinklkapelle bekannte Kirche liegt wunderschön auf einer Anhöhe östlich von Iffeldorf. Sie gilt als eine der schönsten Kapellen im gesamten bayerischen Oberland. Durch ihre exponierte Lage und ihren originellen runden Bau mit der großen roten Kuppel ist sie schon von Weitem sichtbar. Beschildert: Nr. 24, grün
0:45 h39 hm39 hm2,8 kmsehr leicht

Die Panoramarunde führt uns von Steingaden zum Lechstausee. Sobald wir Steingaden verlassen haben und den Storchenmoosweiher passiert haben, öffnet sich uns ein gigantisches Alpenpanorama, das uns bis zum Ausgangspunkt zurück begleiten wird. Beschildert: Nr. 115, blau
2:15 h95 hm92 hm7,6 kmmittel

Die Tour führt von Peiting zum Kalvarienberg und an der Peitnach entlang. Eine malerische Runde mit Alpenblick und Sicht auf den Hohen Peißenberg. Vor allem für Familien mit Kindern ist der Walderlebnispfad auf dem Kalvarienberg ein spannendes Erlebnis. Beschildert: Nr. 100, grün
2:00 h147 hm149 hm6,4 kmmittel

Auf dem Pfaffenwinkler Milchweg bei Schönegg können Wanderer alles rund um das Thema Milch Schritt für Schritt erleben. Auf dem Themenweg gibt es zehn Stationen, die Wissenswertes und Spannendes rund um das Thema Milch und Landwirtschaft kindgerecht präsentieren.
1:30 h88 hm89 hm4,2 kmsehr leicht

Auf dem ruhigen Rundweg durchstreifen Spaziergänger die sanfte Hügellandschaft südlich von Steingaden. Das Welfenmünster in dem ehemaligen Klosterdorf gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten im gesamten Pfaffenwinkel. Beschildert mit der Nr. 121, blau
1:30 h111 hm111 hm6,7 kmsehr leicht


Inmitten des Naturschutzgebiets Osterseen bietet der Rundweg um den Fohnsee ein einzigartiges Naturerlebnis. Spaziergänger genießen immer wieder traumhafte Blicke über die weitläufige Seenlandschaft. Zahlreiche idyllische Plätze am Ufer des Fohnsees und des Großen Ostersees locken zum Verweilen. Beschildert: Nr. 23, grün
1:15 h41 hm41 hm4,9 kmsehr leicht