Skip to main content

erstellt am 03.12.2021

O-See-Triathlon Uelzen

Haspelweg, 29525 Uelzen

Triathlon am Oldenstädter See in UelzenTriathlon am Oldenstädter See in Uelzen

Jährliche Triathlon-Veranstaltung am Oldenstädter See in Uelzen-Oldenstadt

Schwimmen, Radeln, Laufen - rund um den Oldenstädter See im Uelzener Ortsteil Oldenstadt messen jedes Jahr hunderte Triathleten ihre Kräfte. Der kleine feine Triathlon-Wettkampf in der Hansestadt Uelzen ist inzwischen ein echter Geheimtipp, die Startplätze heiß begehrt. Die Zeitschrift “triathlon” hat die Uelzener Triathlon-Veranstaltung schon als “heimliches Highlight” und “Perle des Nordens” bezeichnet. 

Geschwommen wird im idyllischen Oldenstädter See, geradelt wird auf einer Runde vom Hafen nach Emmendorf, Jastorf, Klein Hesebeck, Oetzendorf, Masendorf und Molzen. Die Laufrunde führt rund um den Oldenstädter See. Für beste Verpflegung ist gesorgt mit regionalen Bioprodukten der Bohlsener Mühle, hochwertigem Kaffee, alkoholfreiem Hefeweizen im Ziel, am Vorabend gibt‘s frische Pasta, Heidekartoffeln mit Quark, Brot, Salz und gutes Olivenöl und am Wettkampfmorgen ein Athletenfrühstück.

Zuschauer können ein spannendes, vielseitiges Sportevent mitten in der Natur erleben.

Veranstalter ist der Post SV Uelzen. Da gibt‘s auch alle Infos für interessierte Athleten.

Stadt- und Tourist-Information Uelzen

Ansprechpartner

Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen

(+49) 581 8006172

info@tourismus-uelzen.de

https://www.tourismus-uelzen.de

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

https://post-sv-uelzen.de/oseetriathlon

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 1,3 km entfernt

Clubhaus Am Tennisplatz

Zum See 29, 29525 Uelzen

Restaurant

ca. 1,4 km entfernt

Große Mauer

Neu Ripdorf 62, 29525 Uelzen

Asiatisch

Restaurant

ca. 1,8 km entfernt

Oldenstädter Grillhaus

Wendlandstraße 2, 29525 Uelzen

Das Oldenstädter Grillhaus Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich an einem Abend in unserem  gemütlichen Restaurant Oldenstädter Grillhaus in Uelzen (Ortsteil Oldenstadt) mit griechisch-mediterraner Esskultur verwöhnen. 

Griechisch

Restaurant

ca. 2,1 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale im Netto-Markt

Birkenallee 8, 29525 Uelzen

Lädt zum genießen und verweilen drinnen und draußen ein

Bäckerei

ca. 2,6 km entfernt

Fiasko

Lüneburger Straße 82, 29525 Uelzen

Bar oder Pub

ca. 2,7 km entfernt

Mc Donald‘s

Nordallee 6, 29525 Uelzen

Fast Food Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Musikcafé Komma

Schnellenmarkt 11, 29525 Uelzen

Bar oder Pub

ca. 2,9 km entfernt

Asado Deli

Lüneburger Straße 49, 29525 Uelzen

Snacks, Drinks, Kaffee und Kuchen, kreatives Essen und bekannte Lieblinge aus dem Asado-Steakhaus. Abends Vino und Dinner.

Vegetarisch, Regional, Deutsch

Bar oder PubCafé

ca. 2,9 km entfernt

Asado Nova

Lüneburger Straße 49, 29525 Uelzen

International

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Sushi-House

Schnellenmarkt 4, 29525 Uelzen

Japanisch, Asiatisch

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Gudesstraße

Gudesstraße 18 - 23 (bei CEKA), 29525 Uelzen

Lädt zum genießen und verweilen drinnen und draußen ein

Bäckerei

ca. 2,9 km entfernt

Bäckerei Steinecke- Filiale Gudesstraße

Gudesstraße 20, 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 2,9 km entfernt

Hofinger

Gudesstraße 35, 29525 Uelzen

Bar oder Pub

ca. 2,9 km entfernt

Sama - Bei Nino

Gudesstraße 32, 29525 Uelzen

International, Griechisch, Indisch

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Mamma Mia

Gudesstraße 43, 29525 Uelzen

Italienisch

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Bäckerei Kruse - Filiale im E-Center

St.-Viti-Straße 13, 29525 Uelzen

Lädt zum verweilen und genießen drinnen und draußen ein

Bäckerei

ca. 2,9 km entfernt

Paros-Grill

Lüneburger Straße 22, 29525 Uelzen

Griechisch

Restaurant

ca. 2,9 km entfernt

Kockis Kaminstube

Gudesstraße 56, 29525 Uelzen

Bar oder Pub

ca. 2,9 km entfernt

Zanzibar

Gudesstraße 56, 29525 Uelzen

Vegetarisch, International

Bar oder Pub

ca. 2,9 km entfernt

Atila Grill

Gudesstraße 27, 29525 Uelzen

Türkisch, International

Fast Food Restaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,8 km entfernt

Ferienwohnung Wipperau I

Amtsstieg 20 A, 29525 Uelzen

Unsere Ferienwohnung mit 3 Schlafzimmern befindet sich im Dachgeschoß unseres Einzelhauses. Dieses befindet sich in ruhiger Lage in Waldnähe.

țțț|FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,5 km entfernt

Hotel Johnsburg

Johnsburg 1, 29525 Uelzen

Ökologisch.Modern.Zentrumsnah.

Hotel

ca. 2,8 km entfernt

Ferienwohnung Luckard

Platenmeisterstraße 29, 29525 Uelzen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,0 km entfernt

Bürgerhotel

Lüneburger Straße 15, 29525 Uelzen

Das traditionelle Haus im Zentrum Uelzens bietet elf gut ausgestattete Doppelzimmer an. Gemütlich wird‘s am Abend bei einem Getränk in der angeschlossenen Bürgerstube.     

Regional, Deutsch

HotelRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Uelzen - Yachthafen

Riedweg 7, 29525 Uelzen

Ruhig gelegen am Rande der Hansestadt Uelzen, direkt am Sportboothafen bietet der Wohnmobilstellplatz in Gr. Liedern ideale Bedingungen für eine entspannte Auszeit. Die Umgebung und der naheliegende Elbe-Seiten-Kanal laden zu Radtouren und Spaziergängen ein.

Wohnmobilstellplatz

ca. 3,4 km entfernt

Jugendherberge Uelzen

Fischerhof 1, 29525 Uelzen

Neben einem Speiseraum (150 Plätze) mit Bühne und Klavier sowie einem weiteren Speiseraum mit 50 Plätzen bietet das Haus noch 6 verschieden große Aufenthalts- und Tagungsräume (sehr gut für Musikgruppen geeignet).

Jugendherberge

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

Wölbäcker bei Oldenstadt

Haspelweg (nahe dem Rauchhaus im Oldenstädter Landesforst), 29525 Uelzen

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 1,0 km entfernt

" IRISH NIGHT "

Zum See 25, 29525 Uelzen

ca. 1,0 km entfernt

Blutspende

Zum See 25, 29525 Uelzen

Mi., 23.07.2025

Social-Veranstaltung

ca. 1,0 km entfernt

" Irish Night "

Zum See 25, 29525 Uelzen

ca. 1,0 km entfernt

" Irish Night "

Zum See 25, 29525 Uelzen

ca. 1,0 km entfernt

Schützenhaus Oldenstadt

Zum See 25, 29525 Uelzen

ca. 1,0 km entfernt

Sportzentrum am Oldenstädter See

Zum See 25, 29525 Uelzen

ca. 1,4 km entfernt

Hellmut Huxol

Meyerholzweg 4, 29525 Uelzen

ca. 1,5 km entfernt

Familie Barth

An der Mühle 1, 29525 Uelzen

ca. 1,5 km entfernt

Familie Barth

An der Mühle 1, 29525 Uelzen

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

Torsten Kruckenberg - BUS & More

Am Heidberg 4 a, 29525 Uelzen

ca. 1,5 km entfernt

Langhaus im historischen Zentrum Oldenstadt

Am Alten Kreishaus , 29525 Uelzen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Stadtführungen Landau a.d.Isar

Oberer Stadtplatz 1, 94405 Landau a.d.Isar

Stadtführungen in Landau a.d.IsarTour durch die Landauer Altstadt: Landau an der Isar wurde 1224 vom Wittelsbacher Herzog Ludwig dem Kelheimer gegründet und ist damit eine der ältesten Städte Niederbayerns.Die typische Wittelsbacher Stadtanlage, das Straßenkreuz aus Hauptstraße-Marienplatz und Oberer Stadtplatz-Ludwigstraße, ist in der Oberen Altstadt noch heute gut zu erkennen. Die Krone der Stadt ist die Pfarrkirche St. Maria, zusammen mit der Steinfelskirche, die beide 1726 geweiht wurden, Ausdruck barocker Religiosität und Lebensfreude. Neben der Stadtpfarrkirche steht der historische Kastenhof, der in seinen ältesten Teilen nach der Zerstörung Landaus im Jahr 1504 errichtet wurde und jetzt das neu konzipierte Steinzeitmuseum beherbergt. Bei der Stadtführung lernen Sie die idyllische Bergstadt und ihre bewegte Geschichte kennen. Hier ruht die wohledle Frau: Die (ehemaligen) Landauer Friedhöfe und ihre Grabmäler.Der Friedhof Hl. Kreuz war einst die Grabstätte der einfachen Leute, während die bessere Gesellschaft ihre letzte Ruhe um die Stadtpfarrkirche St. Maria fand. Noch 1784 warnte der Landauer Landrichter vergeblich vor den „faulen ansteckenden Ausdünstungen der toten Körper“, 1804 wurde der Friedhof bei der Stadtpfarrkirche dann aus hygienischen Gründen geschlossen. Die zweifelhafte Ehre, als letzter bei der Stadtpfarrkirche begraben zu werden, hatte der junge Bierbrauer Johann Pöschl. Die Opfer der Pestepidemie von 1713 wurden aus Furcht vor Ansteckung etwas abseits der Stadt auf einem eigenen Friedhof beerdigt, dessen genaue Lage historische Pläne verraten. Auf dem Friedhof Hl. Kreuz wurden neben einfachen Handwerkern und Dienstboten auch hingerichtete Verbrecher bestattet. Erfolgreich war nach dem 2. Weltkrieg die Suche nach einer Gruft neben der Friedhofskirche. Wer dort begraben lag und vieles mehr erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang zu den (ehemaligen) Landauer Friedhöfen.Landauer Kriminalgeschichte: Räuber, Mörder und TeufelsbeschwörerIn früheren Jahrhunderten ging es in Landau nicht immer beschaulich zu. Historische Dokumente berichten von Mord aus Eifersucht, einer Räuberbande und von angeblicher Teufelsbeschwörung. Die einstige Fronfeste im Rathausgässchen kennen wir nur noch von Plänen und Schriftstücken. Dagegen beherbergt der ursprünglich als Gefängnis errichtete Teil des Kastenhofs nun das Steinzeitmuseum, wo u.a. der Schädel eines Kindes aufbewahrt wird, das offenbar mit einem Steinbeil erschlagen wurde. Wertvolle Deckengemälde aus dem 18. Jahrhundert bezeugen, dass die Gewölbe im Kastenhof einst als Gerichtsregistratur genutzt wurden. Der Rat der Stadt Landau überwachte einst auch den sittlichen Lebenswandel und verurteilte eine ledige Bierbrauerstochter wegen ihrer Schwangerschaft zu 6 Tagen in der „Schandgeige“. Mehr über diesen und weitere Kriminalfälle erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.Sparkassenbuberl, Kuhhandel und Märchenkönig: Landauer Brunnen und Skulpturen und deren SchöpferWarum die Landauer Bildhauerin Rose von Ranson nach der Heirat ihren Mädchennamen behalten konnte, lange bevor dies nach dem Gesetz möglich war, oder was für ein wechselhaftes Schicksal das „Sparkassenbuberl“ hinter sich hat, erfahren Sie bei einem 1 ½-stündigen Rundgang.An den Ort der Viehmärkte erinnert seit 2016 die Skulpturengruppe „Kuhhandel“. Der Ludwigsbrunnen mit einer Büste des Märchenkönigs Ludwig II. musste 1958 weichen. Dem Marienbrunnen, vermeintlich Dreckfänger und Verkehrshindernis, blieb dieses Schicksal nach dem 2. Weltkrieg nur durch die Fürsprache einer Gruppe von Landauer Frauen erspart. Wer in der guten alten Zeit Durst und kein Geld für Bier hatte, der wurde an die „Wirtin von Brunn“ verwiesen – schließlich dienten Brunnen einst vor allem der Wasserversorgung, nicht der Zierde.Bierbrauer, Weinwirte und Tafernen: „Man findet nicht einmal ein ordentliches Wirthshaus, überall Schmutz und Elend … Landau besteht meist aus Bettlern, selbst die 13 Brauer sind nicht in guten Umständen.“Vielleicht war der Reformer und Aufklärer Josef von Hazzi in seinem Urteil aus der Zeit um 1800 etwas zu hart. Der Obere Stadtplatz war mit zahlreichen Brauereigasthöfen, Weißbierwirten und Weinschenken über Jahrhunderte eine regelrechte „Vergnügungsmeile“, die größeren Städten zur Ehre gereicht hätte. Mehrere Tafernwirte durften nicht nur Bier ausschenken, sondern auch Gäste beherbergen und Feiern wie Hochzeiten ausrichten. Sogar in einer Klosterbrauerei konnten sich die Landauer ihr Bier schmecken lassen. 1582 gab es in Landau nicht weniger als 16 Brauereien. Fast jeder Landauer Wirt schenkte sein eigenes Bier aus, die Bierkeller waren im Stadtberg angelegt. Von stolzen Bierbrauern und mitunter rauflustigen Gästen erfahren Sie bei einer 1 ½-stündigen Führung, die optional mit einem Abstecher in das Museum der Brauerei Krieger abgerundet werden kann.Für alle Führungen gilt:Die Anmeldung zu einer Führung sollte bitte mindestens 10 Tage vor dem gewünschten Termin im Kulturamt erfolgen.Maximale Gruppengröße: 25 PersonenMonatliche und saisonale Führungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse bzw. der Homepage.Datum: Nach Wunsch

Führung/Sightseeing

Projekte 2024

erstellt am 12.01.2024

Bericht

Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart

Oberer Stadtplatz 20, 94405 Landau a.d.Isar

Die Jungsteinzeit - die bislang größte Umbruchphase der Menschheitsgeschichte! Diesem Thema widmet sich die Dauerausstellung im Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart.

Führung/Sightseeing

Bauernhöfe

erstellt am 08.12.2021

Beitrag

Grenzübertritt

erstellt am 10.12.2020

Beitrag

Orte

erstellt am 10.12.2020

Beitrag

Radkarten

erstellt am 10.12.2020

Beitrag

Testbeitrag

erstellt am 05.01.2022

Beitrag

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102