erstellt am 06.03.2025
Hike to Help 2025: Gemeinsam den Nibelungensteig erwandern, gemeinsam helfen
Besonders geeignet für:
Der Nibelungensteig – ein Wanderweg mit Geschichte. Tief verwurzelt in der Sage der Nibelungen, schlängelt er sich über 130 anspruchsvolle Kilometer durch den Odenwald.
Hier wechseln sich dichte Wälder, idyllische Täler und steile Anstiege ab, während sich hinter jeder Biegung neue Panoramen auftun. Wer sich auf den Weg macht, folgt nicht nur historischen Spuren, sondern erlebt hautnah die abwechslungsreiche Natur und die Herausforderungen, die diese Route so besonders machen.
Und genau hier findet 2025 erneut eine Wanderaktion der besonderen Art statt: Hike to Help! Bereits zum dritten Mal ruft der Nibelungensteig zur großen Spendenwanderung auf, bei der jeder zurückgelegte Kilometer doppelt zählt – für das persönliche Wandererlebnis und für den guten Zweck.
Schritt für Schritt Gutes tun
Stell dir vor, du wanderst durch die abwechslungsreiche Landschaft des Nibelungensteigs (oder durch die eines anderen Wanderweges deiner Wahl), genießt die frische Luft, erklimmst Höhenmeter – und mit jedem Schritt unterstützt du zwei großartige Organisationen. In diesem Jahr fließen die gesammelten Spenden an den NABU, der sich für den Erhalt der Artenvielfalt im Odenwald engagiert, sowie an Fabian Salars Erbe e.V., einen Verein, der sich für Demokratie und Toleranz stark macht.

So funktioniert’s
Hike to Help funktioniert wie ein klassischer Spendenlauf: Jeder Kilometer zählt und bringt eine Spende ein. Ob du selbst wanderst oder als Sponsor*in ein Team unterstützt – es gibt viele Möglichkeiten, Teil der Aktion zu werden:
Unterstütze das Team Nibelungensteig mit mindestens 0,20 EUR pro gewandertem Kilometer während der Aktionswoche vom 31.03. bis 06.04.2025.
Pro 100 erklommene Höhenmeter wandert 1,00 EUR zusätzlich in den Spendentopf.
Schnapp dir Freundinnen, Familie oder Kolleginnen, sammelt gemeinsam Kilometer und sucht euch Sponsor*innen.
Teile die Aktion unter #HikeToHelp in deinen sozialen Netzwerken – je mehr Menschen mitmachen, desto größer der Erfolg!
Sei dabei bei der Community-Wanderung am 06.04.2025 – ein gemeinsames Erlebnis voller Natur, Bewegung und Zusammenhalt.
Bonus-Runde gefällig?
Für alle, die nach der offiziellen Strecke noch nicht genug haben, gibt es eine optionale Bonusrunde: Von Gras-Ellenbach geht es durch das Gassbachtal nach Hammelbach und zurück – ein zusätzlicher Anreiz, noch mehr Kilometer zu sammeln.
Erfolgreiche Vergangenheit, vielversprechende Zukunft
Bereits 2022 und 2024 zeigte sich, was mit vereinten Kräften möglich ist. Damals sammelten engagierte Wander*innen Spenden für die Ukraine und die Bergwacht Bergstraße e.V. – mit beeindruckenden Ergebnissen: Über 4000 Euro im Jahr 2022 und 500 Euro im Jahr 2024 kamen zusammen und wurden für wichtige Projekte eingesetzt.
Jetzt liegt es an uns, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Also schnürt die Wanderschuhe, markiert den Termin im Kalender und seid dabei, wenn es wieder heißt: Gemeinsam wandern, gemeinsam helfen!
👉 Interessiert? Dann meldet euch unter info@nibelungensteig.de an und werdet Teil von Hike to Help 2025!
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.nibelungensteig.de/mein-nibelungensteig/hike-to-help
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung

Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h4342 hm4333 hm126,4 kmschwer

Empfehlung

Empfehlung
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 02.11.2022
Anita und Claudia von "Aktiv durch das Leben" haben am Frankenwald Wandermarathon 2021 in und um Kronach teilgenommen.

veröffentlicht am 31.07.2022
Andreas von “jungwandern” hat beim Best of Wandern-Bloggerwochenende den Frankenald erkundet


veröffentlicht am 20.04.2022

erstellt am 10.07.2025
Trotz der derzeitigen Sperrung der Bundesstraße B45 bei Bad König-Zell bleibt Bad König für Besucherinnen und Besucher gut erreichbar. Grund für die Sperrung sind Abrissarbeiten an einer Brücke – dennoch führen verschiedene, gut ausgeschilderte Umleitungsrouten sicher ans Ziel. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Verkehrslage:

erstellt am 04.09.2024
Entdecke die reiche Geschichte und den köstlichen Geschmack von Burg Brandenstein während der Obstgarten-Spessart Apfelwochen. Erlebe hautnah, wie Tradition und Moderne auf der über 750 Jahre alten Burg aufeinandertreffen und lass Dich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.

veröffentlicht am 12.07.2022

veröffentlicht am 27.04.2022
Vor elf Jahren begann Hans-Hermanns Laufbahn als Botschafter Bad Bevensens. Damals, im März 2011, machte er es sich im Kurpark gemütlich und entdeckte auch das Kurzentrum im Park. Insbesondere die obere Etage über dem Wandelgang hatte es ihm angetan. Die ist mit Feuertreppe, Bäumen ringsum und einer breiten Balustrade ausgestattet, auf der es sich herrlich herumturnen lässt, vor allem, wenn man ein kleines, wendiges Eichhörnchen ist.

veröffentlicht am 03.08.2022
Seit Urzeiten waren wilde Beeren eine wichtige Grundlage der menschlichen Ernährung. Heute stehen sie nur noch selten auf dem Speiseplan. Doch nach wie vor gibt es gute Gründe, den Köstlichkeiten aus der Natur Aufmerksamkeit zu schenken.

veröffentlicht am 11.11.2024